Strom von DISA?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Strom von DISA?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Strom von DISA?

    Das Wochenblatt berichtet, dass in Santa Cruz die erste Tankstelle eingerichtet wurde, die exclusiv für Elektrofahzeuge bestimmt ist. Für Personen, die ihren Strom von DISA beziehen, sei das kostenlos.

    Nanu? Ich dachte immer, Endesa wäre der einzige Stromlieferant auf der Insel? Kann man in einem Mehrfamilienhaus als einziger den Strom von Disa beziehen?

  • Schriftgröße
    #2
    La recarga de los vehículos tarda una media de 40 minutos -aunque depende de los modelos y la potencia de cada uno- y es gratuita para los clientes que tengan contratado el suministro eléctrico con DISA. Para el resto, el coste del kilovatio se sitúa en 0,30 céntimos, con una media de unos cinco euros por cada 100 kilómetros de recorrido.
    Das muss man im Kontext betrachten. Ich weiß nicht, was im Wochenschmierblatt steht aber hier geht es um einen Stromvertrag im Zusammenhang mit DISAs Stromtankstellen (vermutlich ein Rabattmodell). Haushaltsstrom liefert DISA nicht. War ja auch zu keinem Zeitpunkt ein Thema im Artikel.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Stromanbieter....

      DISA betreibt Tankstellen & liefert Gas. Es gibt jede Menge Stromanbieter. Aber für das Netz hat ENDESA das Monopol auf Teneriffa.

      https://www.spanien-auswandern.net/s...bieter-spanien

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Bei den Dieselpreisen auf Teneriffa sind 30 Cent für ein Kilowatt nicht unbedingt ein Anreiz für ein Elektroauto, was dann mindestens doppelt so teuer ist wie das vergleichbar normale Modell oder sogar noch teurer wie beim Hyundai Kona, normales Modell ab 13000€, das elektrische knapp 40k.
        Da amortisiert sich das Modell doch nie, denn bei einem Dieselverbrauch von 6 Litern bei 89 Cent pro Liter kostet der Strom da an der E-Tankstelle nur unwesentlich weniger.
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Habe ich etwas verpasst ?

          Also Disa electricidad ist sehr wohl Stromanbieter. Die Tarife sind sogar recht günstig gegenüber Endesa, fenienergia, iberdrola etc. Wenn man in einer Komunidad einen eigenen Stromliefervertrag hat, warum sollte es dann nicht moeglich sein, seinen Anbieter zu wechseln?
          Das Angebot der kostenlosen Beladung von Elektrofahrzeugen an der sogenannten Electrolinera gilt halt nur für Kunden von Disa. Damit wird geworben.
          Privat genutzte Elektroautos können sich niemals nicht amortisieren. Genauso aber auch nicht private Verbrennerautos. Aber das ist wohl für manche nicht verständlich.
          Dafür haben sie wesentlich geringere Unterhaltskosten, sind angenehmer zu fahren und absolut zuverlässig. Sie sind unbestritten energieeffizienter als alle Verbrenner und fahren lokal abgasfrei. Die Anschaffungskosten sind noch höher als die vergleichbarer Verbrenner. Aber auf die Nutzungsdauer gesehen sind die meisten derzeit verfügbaren Modelle kostenmaessig intereressanter (total cost of ownership).
          Aber am allermeisten machen sie S P A S S !!!!!!
          Zuletzt geändert von tenman; 25.01.2019, 16:11.
          „It´s not the big that eat the small
          But rather the fast that eat the slow“

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Dass die Haushaltsstrom anbieten, war mir neu. Aber günstiger als die anderen erscheinen sie mir nicht (0,12315 Cent / kwh), sondern ungefähr genauso. Bei Fenieenergia zahle ich übrigens nur 0,1110 Cent / kwh im Standardtarif.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ich denke mal der Preis der KW/H ist nicht der ausschlaggebende sondern der Gesammtpreis.
              In diesem Beispiel ist der Strompreis 0,155 Euro. Also gut 15 Cent.
              Wenn ich jedoch den Betrag durch die KW teile kommt es auf 23.4 Cent was es mich wirklich kostet.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Polymat Beitrag anzeigen
                Ich weiß nicht, was im Wochenschmierblatt steht …
                Beleidigung.

                Zitat von Polymat Beitrag anzeigen
                Haushaltsstrom liefert DISA nicht.
                Doch.

                Zitat von Polymat Beitrag anzeigen
                War ja auch zu keinem Zeitpunkt ein Thema im Artikel.
                Doch.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                  Bei den Dieselpreisen auf Teneriffa sind 30 Cent für ein Kilowatt nicht unbedingt ein Anreiz für ein Elektroauto, …
                  Na ja, mir ging es bei meiner Frage nicht um den Tank-Preis, ich habe ja (noch) kein Elektroauto. Und wenn ich eins habe, wird der Strom wohl nicht mehr kostenlos sein.

                  Aber mir war neu, dass man Strom nicht unbedingt bei Endesa kaufen muss. Dort zahle ich 0,14 EU, muss ich mich jetzt mal anderswo umgucken.

                  Lidl hat in Santa Cruz übrigens zwei Tanksäulen in der Tiefgarage. Ich kann aber auf der Beschriftung nicht erkennen, ob das, und wenn ja, wieviel das kosten soll.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Pajaro: Ich hatte mich in meinem zweiten Beitrag längst selbst korrigiert.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      @tenman
                      Dein link führt zu Tesla - wo es so viel Spass macht so eins zu besitzen wenn man 6 Monate auf Ersatzteile warten muss, wo viele Besitzer aus Verzweiflung selbst Reparieren weil keine qualifizierte Werkstadt vorhanden, wo Kundendienst nach der Garantiezeit ein Fremdwort ist.
                      Elektroautos machen auf TF nicht viel Sinn weil fast überall bergig.
                      Elektroautos sind nicht umweltfreundlicher, da starke Belastung der Umwelt (auch CO2) durch den Batteriefertigungsprozess und später bei der Entsorgung.
                      Habe mal 2 nahezu identische Modelle auf TF verglichen nur vom CO2 Wert.
                      Das Elektroauto hatte ca. die Hälfte der Emmisionen vom Diesel und das beim dreifachen Kaufpreis.
                      Strom wir auf TF hauptsächlich duch verbrennen von Öl erzeugt bei nachlesbarem CO2 Ausstoss.

                      * * *

                      Und JA man hat die Auswahl unter verschiedenen Stromanbietern, auch wenn das Netz von Endesa Aufgebaut wurde.
                      Ist genauso wie früher beim Internet, es wurden die Telecom Kabel genutzt aber die Anbieter waren Dritte.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zumal es in ganz Spanien keine Vertragswerkstatt von Tesla gibt, Wartung in Frankreich, schreiben selbst euphorisches Tesla Besitzer hier auf dem Festland.

                        https://m.youtube.com/watch?v=dgBFWfDIKSo
                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Wochenblatt & Disa....

                          Zitat von pajaro Beitrag anzeigen

                          Zitat von Polymat
                          Ich weiß nicht, was im Wochenschmierblatt steht ?

                          Beleidigung.

                          Zitat von Polymat
                          Haushaltsstrom liefert DISA nicht.

                          Doch.
                          Weshalb sind Sie beleidigt? Ich nenne das Wochenblatt "Werbe Käseblatt", weil Sie fast sicher sein können, dass Sie zum Artikel Stromtankstellen auch eine Annonce von DISA in der Zeitung finden.

                          Dass DISA jetzt Strom liefert, habe ich auch nicht gewusst. Die haben 2016 die Solarstrom-Anlage "Bailadero" in Arico übernommen. Damit sind sie der "größte Solarstrom-Anbieter" auf Teneriffa. Na ja, wenn es keinen Anderen gibt, ist man immer der Größte.

                          http://gran-canaria.today/disa-wird-...t-der-kanaren/
                          Zuletzt geändert von rayfaro; 26.01.2019, 11:16.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von xluz Beitrag anzeigen
                            Elektroautos machen auf TF nicht viel Sinn weil fast überall bergig.

                            Was man bei der Bergauffahrt mehr verbraucht gewinnt man doch bei der Bergabfahrt beim E-Mobil zum Teil wieder zurück, oder?
                            Die Diskussion über den Sinn eines mit Benzin-, Diesel-, Gas- oder Elektrobetriebenen Fahrzeugs ist genau so müßig wie die Diskussion über den Sinn von LM-Felgen oder der Nutzung von Fahrrädern auf der Insel.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Disa ist laut deren Aussage ein Stromlieferant mit 100 % erneuerbarem Strom.
                              Macht Sinn, da sie neben grossen PV Anlagen auch massiv in die neuen Windkraftanlagen im Süden investiert zu sein scheinen.
                              Kann man wohl alles so auf deren Webseiten ansehen.
                              Soviel zum Thema Strom von Disa.


                              @Xluz
                              Meine Erfahrungen mit der Elektromobilitaet auf Teneriffa und mit Tesla selbst beruhen nicht auf Hörensagen oder Internetwissen sondern auf eigenen Erfahrungen.
                              Daher kann ich Deine Aussagen so nicht nachvollziehen. Tesla hat sehr wohl Service Center und Stores auf der Peninsula.
                              Allgemein benötigen Elektroautos wesentlich weniger Wartung und Service als Verbrenner. Und kaputt reparieren kann ich meine Fahrzeuge auch selber. Dafür fahre ich nur ungern in eine Werkstatt. Scheibenwischwasser nachfüllen und beizeiten ein Reifenwechsel sind leider nicht zu vermeiden. Elektromotoren haben im Allgemeinen ein recht hohes Drehmoment. Ein Abwuergen am Berg ist nicht moeglich. Bei der Bergabfahrt wird die Bremsenergie nicht als Wärme an die Umwelt abgegeben sondern weitgehendend als elektrische Energie in die Batterie zueueckgespeist.
                              Insofern sind Elektrofahrzeuge hier sogar weitaus geeigneter als Verbrenner.

                              Über die Umweltverträglichkeit moechte ich mich nicht äußern, aber ein gesunder Menschenverstand sollte schon erkennen, daß die Akkus nach ihren Anwendungen als Traktionsbatterie im EV und danach als Homespeicher z.B. für PV Anlagen beim Recycling immer alle Rohstoffe, die zur Herstellung benötigt wurden noch enthalten, nicht wahr?
                              Und sollte man sein Elektroauto nicht mit selbst erzeugtem PV Strom laden sondern mit Strom aus dem Netz von einem Anbieter der erneuerbaren Strom verkauft, so sehe ich auch beim CO2 oder Stickoxid Ausstoß kein grosses Problem.

                              Ein Problem kann ich mir allerdings vorstellen.

                              Man stelle sich nur einmal vor, man wuerde den Motor seines Elektroautos in der geschlossen Garage laufen lassen......
                              Der Tod durch Verdursten ist wesentlich unangenehmer und dauert länger als der durch Kohlenmonoxidvergiftung.......
                              Zuletzt geändert von tenman; 26.01.2019, 14:08.
                              „It´s not the big that eat the small
                              But rather the fast that eat the slow“

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen
                                Weshalb sind Sie beleidigt? Ich nenne das Wochenblatt "Werbe Käseblatt", weil Sie fast sicher sein können, dass Sie zum Artikel Stromtankstellen auch eine Annonce von DISA in der Zeitung finden.
                                "Schmierblatt" ist eine üble Beleidigung, nicht gegen mich, sondern für eine Zeitung. Der Wortteil "Schmier" bezieht sich auf das Sprachniveau, und das ist bei dem Wochenblatt absolut angemessen.

                                "Käse..." ist auch herabsetzend. "Werbe"... " natürlich teilweise richtig. Aber anders könnte man ein Blatt mit einer so kleinen Auflage gar nicht finanzieren. Es sind aber immerhin weit mehr lokale Informationen drin als im "Express". Auch weit mehr Informationen als die Werbeblätter haben, die man in Deutschland einmal oder gar zweimal in der Woche kostenlos in den Briefkasten bekommt. Aber die können mehr Geld für ihre Werbung nehmen, weil die Auflage drastisch höher ist.

                                Unter den hier gegebenen Umständen ist das Wochenblatt für die Mehrheit der hier lebenden Deutschen, die kein oder kaum Spanisch sprechen, die einzige Möglichkeit etwas über lokale Geschehnisse und Veranstaltungen zu erfahren.

                                Ähnlich ist es ja mit dem sogenannten "Radio Europa" auf der Insel. Die leben nur von der Werbung, aber viel ist das nicht, weil nur wenige Firmen vorwiegend deutsche Käufer ansprechen. Deshalb spielen sie vorwiegend ältere Musikstücke, für die sie keine Gema-Gebühren bezahlen müssen.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Werbung & Journalismus....

                                  In Zeitungen wurde früher der Käse eingewickelt. Wenn die Zeitung lange Interviews abdruckt, von Leuten die teure Anzeigen schalten, ist genau das damit gemeint. Eingewickelter Käse. Hier & heute DISA. Vor einiger Zeit: ASHHOTEL-Verband klagt wegen Privatvermietungen & die Vorsitzende gibt seitenweise Interviews. Oder arbeitslose Bootsbetreiber in Los Gigantes weil MASCA aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde. Der Bericht darüber ist Journalismus & o.k. - mit passenden Anzeigen dazu muss man sich "Käseblatt" gefallen lassen.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Na ja.

                                    Honi soit qui mal y pense.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Ok, Tesla hat zwei offizielle Werkstätten in Spanien , Madrid und Barcelona.
                                      Bleibt also für den mutigen Besitzer eines Tesla auf den kanarischen Inseln immer noch ein weiter Weg....
                                      Angehängte Dateien
                                      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Bei der Promotion Rallye von Elektroautos vor zwei Jahren(?) auf Teneriffa, einmal um die Insel, mussten doch vom Veranstalter sogar mobile Tankstellen eingerichtet werden, weil bis auf den teilnehmenden Tesla keiner die Strecke ohne nachladen geschafft hätte.
                                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X