So langsam glaube ich nicht mehr an Zufälle.Immer mehr Lieferanten machen einen Bogen um Teneriffa.Selbst vom Festland lehnten viele ab oder stornierten
nachträglich.??????
Das verstehe ich nicht. Vom Festland habe ich nur einmal etwas gekauft, ist aber schon ein paar Jahre her. Sehr häufig bestelle ich bei Amazon in Deutschland. Als ich noch selbst in D wohnte, habe ich das selten getan, weil die den Einzelhandel kaputt machen.
Aber von hier aus ist das superpraktisch. Mit anderen Firmen muss man oft ein halbes Dutzend Mails austauschen, bis sie endlich glauben (oder trotzdem nicht), dass Waren nach hier ohne Mehrwertsteuer zu berechnen sind.
Bei Amazon brauche ich gar nichts dazu sagen. Die erkennen an meiner Postleitzahl wo ich lebe und lassen die MwSt. automatisch weg.
Hallo Pajaro, ich bin der absoluter sucker fuer Amazon> wir leben low carb und ich stricke > also alles >>> Backwaren und meine Strumpfwolle bestelle ich in D und meine Spinnerfasern natuerlich auch > hat bislang gut geklappt ...aber ja > die Lieferanten sind Wenige, die Auswahl ist sehr begrenzt >>>aber es funktioniert . Habe auch schon bei Amazon.es bestellt >>> hat aber eine schlechtere Auswahl ...Amazon.uk ist auch gut ....
So langsam glaube ich nicht mehr an Zufälle.Immer mehr Lieferanten machen einen Bogen um Teneriffa.Selbst vom Festland lehnten viele ab oder stornierten
nachträglich.??????
es ist leichter aus dem Ausland zu bestellen als vom Festland. Auf dem Festland fallen mir nur ein paar Geschäfte ein: Amazon (solange Amazon selbst Verkäufer ist, keine Dritten), Pccomponentes, El Corte Ingles, Xtremmedia, Coolmod. Die meisten Shops schicken nicht hier her weil Sie nicht mit der Post arbeiten und stets Reklamationen von Kunden bekommen(zurecht meistens) weil sie vom Transportunternehmen zur Kasse gebeten werden für Importationsbearbeitung, obwohl diese erst bei Einkäufen ab 150€ anfällt (ausgenommen waren die AIEM unterliegen, dann muss immer Importationserklärung DUA gemacht werden). Das zweite Problem ist meist, dass die Shops auf dem Festland es erst gar nicht versuchen wollen, ohne IVA zu verkaufen, auch wenn Exporte hierher ohne IVA seien müssen. Die vorher genannten Shops bekommen das komischerweise aber gut hin, ausgenommen Corte Ingles, die verdienen sich einfach etwas dazu da sie bei Verkäufen hierher denselben Endbetrag mit 6,5% Igic kassieren wie auf dem Festland mit 21% IVA, sprich sie ändern einfach den Nettopreis zu ihren Gunsten.
Die Unterschiede sind wirklich extrem, entweder die Händler liefern gar nicht auf die Kanaren oder haben phantasievolle Vorstellungen der Versandkosten. Vor allem bei ebay gibt es da Shops, die für einen Luftpolsterumschlag 50€ Versand fordern.
Andere scheuen halt den. Mehraufwand durch das abziehen der Mehrwertsteuer, "die Vorgaben würden sich ja andauernd ändern"
In der Liste fehlt noch Conrad, die auch problemlos auf die Kanaren liefern, da habe ich früher oft Waren bestellt.
Bei Amazon Spanien lohnt sich bei teueren Waren über der Freigrenze der Versand mit global express, wo schon die Zollabwicklung inklusive ist, so dass die Pakete sehr schnell ausgeliefert werden.
Wie reibungslos Amazon Spanien oder Deutschland funktionieren können, erlebe ich nun hier auf dem Festland, mit prime am Nachmittag bestellt, am nächsten Morgen ausgeliefert, da kommt kein anderer online Händler mit.
Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
Sehr häufig bestelle ich bei Amazon in Deutschland. Als ich noch selbst in D wohnte, habe ich das selten getan, weil die den Einzelhandel kaputt machen.
Aber von hier aus ist das superpraktisch. Mit anderen Firmen muss man oft ein halbes Dutzend Mails austauschen, bis sie endlich glauben (oder trotzdem nicht), dass Waren nach hier ohne Mehrwertsteuer zu berechnen sind.
Bei Amazon brauche ich gar nichts dazu sagen. Die erkennen an meiner Postleitzahl wo ich lebe und lassen die MwSt. automatisch weg.
Wann hast du denn das letzte Mal bei Amazon DE bestellt? Wir haben über die Firma ein Notebook und einen Monitor bestellt und am Dienstag wäre der Liefertermin gewesen. Montag Abend kam eine Nachricht, dass die Bestellung storniert wurde bzw. nicht auf die Kanaren geliefert wird. Obwohl wie immer korrekt ohne dt. MWSt. die Bestellung angenommen und der Auftrag bestätigt wurde etc. Der Tel. Support hat wohl auch nicht wirklich gewusst was hier schief gelaufen ist und das Ganze jetzt nochmals versendet worden. Jetzt heißt es wieder warten bis 2.2. und zu hoffen, dass es diesmal klappt. Wir haben 2017 zuletzt bei Amazon DE bestellt und auch da gab es leider Probleme, so dass nur ein Teil der Lieferung ankam und der Rest ein zweites Mal versendet werden musste. Allerdings haben sie damals nicht von sich aus einen Riegel davor geschoben.
Wenn der Anbieter Amazon selbst ist, gibt es selten Probleme, aber sobald es ein Amazon Marketplace Anbieter ist, klappt es hierher nur ganz selten, egal ob Amazon Spanien, Deutschland oder UK. Ich habe in den letzten 12 Monaten etwas im deutschen Amazon gekauft und klappte reibungslos. Im spanischen kaufe ich öfters und habe nie Probleme solange der Anbieter Amazon selbst ist. Leider funktioniert die Suche in letzter Zeit bescheiden, man kann die Suche manchmal nicht auf bestimmte Anbieter reduzieren und muss bei jedem Artikel gucken wer verkauft.
Wenn der Anbieter Amazon selbst ist, gibt es selten Probleme, aber sobald es ein Amazon Marketplace Anbieter ist, klappt es hierher nur ganz selten, egal ob Amazon Spanien, Deutschland oder UK. Ich habe in den letzten 12 Monaten etwas im deutschen Amazon gekauft und klappte reibungslos. Im spanischen kaufe ich öfters und habe nie Probleme solange der Anbieter Amazon selbst ist. Leider funktioniert die Suche in letzter Zeit bescheiden, man kann die Suche manchmal nicht auf bestimmte Anbieter reduzieren und muss bei jedem Artikel gucken wer verkauft.
Bislang haben wir alles immer nur über Amazon selbst bestellt, also Verkauf und Versand durch Amazon
Wann hast du denn das letzte Mal bei Amazon DE bestellt? Wir haben über die Firma ein Notebook und einen Monitor bestellt und am Dienstag wäre der Liefertermin gewesen. Montag Abend kam eine Nachricht, dass die Bestellung storniert wurde bzw. nicht auf die Kanaren geliefert wird. Obwohl wie immer korrekt ohne dt. MWSt. die Bestellung angenommen und der Auftrag bestätigt wurde etc. Der Tel. Support hat wohl auch nicht wirklich gewusst was hier schief gelaufen ist und das Ganze jetzt nochmals versendet worden. Jetzt heißt es wieder warten bis 2.2. und zu hoffen, dass es diesmal klappt. Wir haben 2017 zuletzt bei Amazon DE bestellt und auch da gab es leider Probleme, so dass nur ein Teil der Lieferung ankam und der Rest ein zweites Mal versendet werden musste. Allerdings haben sie damals nicht von sich aus einen Riegel davor geschoben.
Gruß
filius
Das wurde sehr wahrscheinlich storniert wegen dem Akku, der zum Notebook gehört. Darf nicht per Flugzeug kommen. Aus dem selben Grund liefert Amazon auch keine Akku-Werkzeuge hierher, wenn der Akku zum Lieferumfang gehört.
Das wurde sehr wahrscheinlich storniert wegen dem Akku, der zum Notebook gehört. Darf nicht per Flugzeug kommen. Aus dem selben Grund liefert Amazon auch keine Akku-Werkzeuge hierher, wenn der Akku zum Lieferumfang gehört.
Der Akku darf nicht per Flugzeug hierher geliefert werden? Danke für den Hinweis, wir werden in diese Richtung mal weiter recherchieren.
Der Akku darf nicht per Flugzeug hierher geliefert werden? Danke für den Hinweis, wir werden in diese Richtung mal weiter recherchieren.
Meine Akkubohrmaschine von makita über Amazon Deutschland kam ohne Probleme durch, wie auch unzählige akkupacks von aliexpress, die Pakete waren lediglich gekennzeichnet, dass ein Akku drin ist.
Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
Hab auch schon mehrfach Akkus gehabt, auch schon aus dem Nicht EU Land (USA) und das kam durch. Bei der USA Lieferung machte ich es über dieses neuere Amazon World oder wie das heißt, da werden alle Lieferanten angezeigt die hier her liefern, man zahlt im Vorraus Zoll/Import Gebühren. Wird es teurer bezahlt man nur das was man im Vorraus gezahlt hat und wenns günstiger ist bekommt man die Differenz etwa 2 Wochen später zurück überwiesen.
Aber wie gesagt habe auch schon Akkus normal durch bekommen. Habe aber oft bei normalen Sachen grundlose Rücksendungen erlebt wo weder ich noch Amazon wussten warum es nicht durch kam. (Werkzeug, Getränkedosen und ein Kabel z.b.).
Da wüsste ich auch gern was Correos da in Madrid oder der Zoll fabriziert, denn dort machten die Pakete immer wieder mal kehrt.
Diese AIEM "Strafsteuer" ist ja auch immer so ne Sache, oft zu unrecht berechnet. Ist zwar nicht weiter schlimm weils meist nur paar Cent sind, das ärgerliche ist dann aber Correos die sich dann 15-20 Euro dafür nehmen das die das beim Zoll geholt und dir geliefert haben. Zumindest hatte ich nie die Möglichkeit oder Benachrichtigung bekommen es selbst holen zu können, Correos holt, klingelt an der Tür und verlangt das Geld.
Das hatte ich öfters bei Amazon.de lieferungen. Amazon UK funktionierte ganz gut, Amazon.es auch wobei ich da wie gesagt schon paar mal grundlose Rücksendungen ab Madrid hatte. Bei Sendungen aus China (Aliexpress z.b.) seltsamerweise noch nie Probleme gehabt, da flutschte immer alles ohne Probleme oder Mehrkosten durch.
ebay muss man meistens vorher abklären ob her geliefert wird oder nicht, auch wegen der mwst. Deshalb benutze ich das hier so gut wie garnicht.
Da spielt der Zoll anscheinend ein starkes Stück mit. Wir hatten im Dezember gebrauchte Ersatzteile für unsere Kombitherme von einem Installateur in Madrid bestellt. Die erste Bestellung löste unser Problem nicht. Nach Rückfrage und wirklich guter Beratung (1 Stunde am Telefon) hätte er uns auch den weiteren Ersatzteil geschickt. 2 Tage später der Anruf, dass er uns nichts mehr sendet da die Post/Zoll 15% vom erhaltenen Betrag (war Nachnahme) und da reden wir von 60 Euro - einbehalten hat.
Verstehe das der nichts mehr sendet und so wird es vielen anderen auch gehen.
Hatte ich hier auf dem Festland auch schon, Laubbläser von Husqvarna als Schnäppchen über einen Händler in Frankreich im Amazon marketplace bestellt, Versand über Amazon , nach Ewigkeiten ein falsches Modell erhalten und wollte das dann über Amazon zurücksenden.
Da kam aber lediglich eine Antwort von Amazon, "Gefahrgut, kannst du nicht zurück schicken"
Die haben mir dann einfach das Geld zurück überwiesen, die Maschine konnte ich behalten.
Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
Die Unterschiede sind wirklich extrem, entweder die Händler liefern gar nicht auf die Kanaren oder haben phantasievolle Vorstellungen der Versandkosten. Vor allem bei ebay gibt es da Shops, die für einen Luftpolsterumschlag 50€ Versand fordern.
Andere scheuen halt den. Mehraufwand durch das abziehen der Mehrwertsteuer, "die Vorgaben würden sich ja andauernd ändern"
In der Liste fehlt noch Conrad, die auch problemlos auf die Kanaren liefern, da habe ich früher oft Waren bestellt.
Bei Amazon Spanien lohnt sich bei teueren Waren über der Freigrenze der Versand mit global express, wo schon die Zollabwicklung inklusive ist, so dass die Pakete sehr schnell ausgeliefert werden.
Wie reibungslos Amazon Spanien oder Deutschland funktionieren können, erlebe ich nun hier auf dem Festland, mit prime am Nachmittag bestellt, am nächsten Morgen ausgeliefert, da kommt kein anderer online Händler mit.
Achined, Kurze Frage : Habe gerade ein Amazon Paket von D bekommen > ich musste auf ,und nur auf die Schokolade > IGIC 6,5% < nachzahlen ??? Hast du eine Ahnung warum ?? und warum nur auf die Schokolade ?? es waren noch andere Lebensmittel im Paket > die waren ok ....
Es gibt Neuigkeiten von Amazon... das Paket ging nun ein zweites Mal zurück (Notebook und Monitor), ohne dass sie wirkliche Gründe nennen konnten. Der Support dürfte komplett planlos sein. Nun wird ein drittes Mal bestellt, allerdings von einem anderen Account aus und auf die Privatadresse. Vielleicht wollen sie die SL nicht? Obwohl letztes Jahr ein Notebook problemlos an die Firma geliefert wurde. CIF und Tel. wurde angegeben.
Habt ihr Tipps, was für die neue Bestellung beachtet werden sollte? NIE und Tel. angeben bei der Lieferanschrift, das ist klar. Sonst noch etwas?
Oder wir suchen einen anderen Händler und versuchen es über den einmal, groß sind die Preisunterschiede ja nicht gerade.
Wir haben jetzt bei Alternate bestellt zum gleichen Preis bzw. bekommen wir den Monitor dort sogar etwas günstiger. Ist angeblich in einer Woche da. Mal sehen Zumindest ist der Support sehr bemüht und wirkt kompetent.
Kommentar