Fragen zu Wasser, Mülltrennung, NIE-Nummer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Fragen zu Wasser, Mülltrennung, NIE-Nummer

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Fragen zu Wasser, Mülltrennung, NIE-Nummer

    Da ich hier in Santa Cruz neu bin, habe ich noch einige offene Fragen, u. a.: Kocht ihr auch nicht mal mit dem Leitungswasser bzw. wie macht ihr das mit dem Wasser - die 8 Liter-Flaschen kaufen? Ich fühle mich einerseits wie ein Packesel, andererseits will ich auch nicht so viel Plastik brauchen. Also vielleicht gibt es eine gute Alternative, von der jemand weiß. Wasserfilter sind angeblich recht teuer.

    Die Mülltrennung ist mir auch noch nicht ganz klar, die Jungs in meinem Kurs haben gemeint, es gibt hier keinen Restmüll. Stimmt das?

    Und wo wird hier die NIE-Nummer beantragt und die Anmeldung gemacht.

    Sorry, wenn ihr solche Fragen schon oft gelesen habt!

    LG

    Maria

  • Schriftgröße
    #2
    Wir leben im Süden und mit unsrem Kranen Wasser koche ich nichts.
    Ich nehm sogar zum Zähne putzen gutes Wasser.
    Ja, Wasserträger sind wir leider auch.
    Ich habe größere Glasflaschen für den Kühlschrank, da füllen wir immer einen 8l Plastik Kanister ab. Es tut mir auch in der Seele weh, aber mit dem Filter den wir gekauft hatten bekamen wir üble Magen-Darm-Beschwerden.

    Anmelden tust du dich bei deiner Gemeinde (Mietvertrag, Ausweise), die NIE Nr. bekommst du bei der Polizei.
    Im Süden gehst du mit deinen Papieren, vorab ausgefülltem Antrag und Kopien von allem morgens gleich zur Polizei.
    Da bekommst du einen Zettel für die Überweisung, ausfüllen und zur Bank gehen.
    Knapp 10€ einzahlen (vor 10 Uhr) und zur angegebenen Uhrzeit wieder zur Polizei. (Im Süden meist kurz vor 13Uhr)

    Freundlich sein, etwas Smalltalk, dann klappt das alles fix.
    Alles Gute
    Jutta
    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ach so, vergessen:
      Wir trennen den Müll.
      Hatte mich mal geärgert weil ein Müllwagen vermeintlich alles wieder zusammen warf, aber ich habe später gesehen, daß der Wagen eine Trennwand hat.
      Müllcontainer für Papier, Glas, Plastik und Restmüll findest du i.d.R. an jeder 3. Ecke.

      Des Weiteren sammeln wir auch Plastikdeckel für Kinderrollstühle, ein soziales Projekt der Regierung.
      Bei der Anmeldung der Gemeine bekommst du Infos, welches Material gesammelt wird und wo du es abgeben kannst.
      Bei uns im Ort ist das das Centro Cultural, außerdem unsre Gemeindeverwaltung im Nachbarort, Las Chafiras.

      http://www.dstenerife.eu/es/recogida...a-buena-causa/
      Zuletzt geändert von zauberin60; 20.01.2019, 00:51.
      Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Wir haben 30 Jahre mit dem Leitungswasser gekocht und leben immer noch....Man kann es auch übertreiben....
        Zum Trinken geht es theoretisch auch, schmeckt aber nicht besonders gut, ist aber ausdrücklich als Trinkwasser zugelassen.
        In Santa Cruz kannst Du Dir von aguas Teror aus GC Wasser in Glasflaschen liefern lassen, die schleppen die Kästen auch in den dritten Stock ohne Aufzug....
        http://www.aguasdeteror.com/modules....le=index&pag=0

        Da nachfragen, dann sagen sie dem örtlichen Vertreter Bescheid, der für Deine Ecke zuständig ist.
        Danach funktioniert die wöchentliche Bestellung problemlos per WhatsApp
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von Achined Beitrag anzeigen
          Wir haben 30 Jahre mit dem Leitungswasser gekocht und leben immer noch....Man kann es auch übertreiben....
          Zum Trinken geht es theoretisch auch, schmeckt aber nicht besonders gut, ist aber ausdrücklich als Trinkwasser zugelassen.
          In Santa Cruz kannst Du Dir von aguas Teror aus GC Wasser in Glasflaschen liefern lassen, die schleppen die Kästen auch in den dritten Stock ohne Aufzug....
          http://www.aguasdeteror.com/modules....le=index&pag=0

          Da nachfragen, dann sagen sie dem örtlichen Vertreter Bescheid, der für Deine Ecke zuständig ist.
          Danach funktioniert die wöchentliche Bestellung problemlos per WhatsApp
          natürlich stirbt man nicht gleich wenn man Leitungswasser zb. zum Kaffee kochen benutzt, allerdings liegt es auch am Wohnsitz.
          Da wo Achned wohnte kann man das Leitungswasser vielleicht durchaus benutzen, in einigen Gegenden zb. im Süden ( am Meer) vergeht dir aber schnell der Appetit.
          Direkt in Sanzta Cruz würde ich mal vermuten gibt es "leckerere" Getränke wie das Leitungswasser - liegt aber wohl auch an der Gemeinschaft.
          Obwohl ich nicht unbedingt ein Ökofreak bin geht mir das viele Plastik auch auf den Geist wenn wir auf Tene sind.
          Der Vorschlag von Achined mit der Wasserlieferung finde ich Super zumal auch Wasser aus Glasflaschen besser schmeckt wie aus Plastik.
          Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

          Gruß Günter

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo Maria,

            zu deinen Fragen:
            Wasser schleppen - wir haben das ganz einfach gelöst
            sowohl beim HiperDino als auch bei Mercadona kann man seine Einkäufe liefern lassen. Beim HiperDino gibt es eine Mindestsumme und die Lieferung ist kostenlos. Bei Mercadona kostet die Lieferung ein paar Euro.
            Hier der für dich zuständige HiperDino
            HiperDino Tio Pio
            die Bushaltestelle ist direkt vor dem Eingang
            Titsa-Haltestelle Somosierra

            NIE:
            in S/C ohne vorherige Terminanmeldung möglich, soweit ich weiss.
            viele Sachen gehen ohne NIE obwohl sie vorgesehen ist

            Mülltrennung:
            in der Innenstadt von S/C sind die Müllcontainer versenkt. Schau dich mal genauer in der Umgebung deiner Wohnung um.

            Viel Erfolg beim Einleben
            Anton
            Zuletzt geändert von macnetz; 20.01.2019, 10:39.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Wie schon dargestellt, ist das Wasser von sehr unterschiedlicher lokaler Qualität. Wenn nicht ausdrücklich gesperrt, ist alles theoretisch Trinkwasser, praktisch möchtest Du gar nicht wissen, was man da alles drin finden kann.

              Wir hängen vermutlich an der gleichen Quelle wie Achined und hab vor Jahren mal einige Messdaten erfasst, die waren ganz passabel. Der Norden ist zum Teil bekannt für hohen Fluorid-Anteil, bis hin zur Möglichkeit von Zahnschäden.

              Es kostet nicht die Welt, mal ein paar wichtige Daten analysieren zu lassen. Auf Dauer trinken ist aufgrund des relativ hohen Cl-Anteils nicht unbedingt empfehlenswert, die Grenzwerte für Cl liegen etwa beim 3-fachen des deutschen Wertes.

              Natürlich kann man mit einigem Aufwand das, was aus der Leitung kommt, optimieren. Dabei ist aber zu beachten, dass die Installation keine "Einmalinstallation" ist, sondern fachmännisch gewartet werden muss und außerdem sich die Messwerte im Laufe der Zeit ändern können.

              Hier im Süden ist einiges in die Verbesserung der Leitungsnetze investiert worden, etwa sind viele der früher offenen Kanäle inzwischen geschlossen, was das Verweilen von Tierkadavern im Wasser doch sicher reduziert hat. Die organischen Verschmutzungen werden mit Cl-Verbindungen angegangen, je mehr Dreck, je mehr Cl, was dann recht ungesunden Folgeprodukte hinterlässt.

              Wir kaufen auch die 8-l-Kanister, bewahren sie in einem dunklen Raum auf und füllen nach öffnen vorzugsweise in gekühlte Glasbehälter um.

              Kaffee können wir mit Leitungswasser machen, aber ich muss auch mal wieder messen.

              Irgendwo hab ich mal nen Link reingestellt, wo man lokale Daten abrufen kann. Aber wie gesagt, wenn man längere Zeit (Jahre) irgendwo lebt und Leitungswasser nutzen möchte, sollte man mal ne Analyse machen lassen.

              Übrigens hab ich damals sogar ne Wassersorte gefunden, die einen messbaren Cl-Gehalt enthielt, das ist aber die Ausnahme. Es sei aber der Hinweis gestattet, dass auch nicht alles, was man in 8-l-Kanistern kaufen kann, gesund ist, da kann man sich über die Marken und Inhaltsstoffe im Web schlau machen.
              ...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                "Wasser ist zum Waschen da,
                faleri und falera,
                auch zum Zähne putzen
                kann man es benutzen."

                In dem Liedertext kommt nichts von Trinken vor.

                Also, für alle üblichen Dinge benutzen wir Leitungswasser. Kaffeewasser Suppe etc. werden ohnehin gekocht (keine schädlichen Keime).
                Auch in D habe ich niemals Leitungswasser getrunken.
                Dafür kaufen wir immer die Sixpacks á 1,5l.
                In einem Bier hat man sogar Alkohol zwecks Desinfektion.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Trinkwasser....

                  Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                  Wir haben 30 Jahre mit dem Leitungswasser gekocht und leben immer noch....Man kann es auch übertreiben....
                  Zum Trinken geht es theoretisch auch, schmeckt aber nicht besonders gut, ist aber ausdrücklich als Trinkwasser zugelassen.
                  In Santa Cruz kannst Du Dir von aguas Teror aus GC Wasser in Glasflaschen liefern lassen, die schleppen die Kästen auch in den dritten Stock ohne Aufzug....
                  http://www.aguasdeteror.com/modules....le=index&pag=0

                  Da nachfragen, dann sagen sie dem örtlichen Vertreter Bescheid, der für Deine Ecke zuständig ist.
                  Danach funktioniert die wöchentliche Bestellung problemlos per WhatsApp
                  Mir geht es wie Achined. Kochen, Kaffee & Zähneputzen seit 27 Jahren ohne Probleme. Teror liefert hier auch im Süden, S/C weiß ich nicht. Außerdem gibt es hier kommerzielle Tankwagen, die zu festen Terminen Wasser abfüllen. Wasser ist ein Touristen-Dauerthema. Canarios interessiert das weniger. Im anderen Forum habe ich den Thread gefunden, den gibt es hier aber auch.

                  https://www.teneriffaforum.de/showth...-auf-Teneriffa

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hab diese Datenbank gefunden...hier kannst Du Dir ein paar Infos über Herkunft und Prüfergebnisse - abhängig von Deinem Wohnort - einholen:

                    http://sinac.msssi.es/CiudadanoWeb/c...tionEntrada.do

                    Genaugenommen findest Du keine Prüfergebnisse, sondern lediglich, welche Prüfungen wann durchgeführt wurden.


                    Aber wenn Du eh nur ein paar Monate hier lebst, wirst Du das sicher unbeschadet überleben. Auf die Jahrzehnte ist zuviel Cl bekanntermaßen nicht das Gesündeste, aber wie gesagt, lokal sehr unterschiedlich, was man da so findet. Vor einigen Jahren ist sogar mal ein größeres Problem mit clostridium perfringens in Granadilla aufgetaucht, da haben die Behörden etwas verspätet reagiert, Legionellen ist eher ein Thema für abwehrgeschwächte Touris, aber ein bisserl Schwund gibts halt immer...

                    Öhm, Abkochen...ja, damit killst Du die meisten Keime, ein Zuviel an Chlor oder Fluor ändert man damit aber nicht, das ist bei Chlor durch entsprechende Behandlung relativ einfach, bei Fluor eher nicht...
                    Zuletzt geändert von SanLorenzo4; 20.01.2019, 15:23.
                    ...

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen
                      Mir geht es wie Achined. Kochen, Kaffee & Zähneputzen seit 27 Jahren ohne Probleme. Teror liefert hier auch im Süden, S/C weiß ich nicht. Außerdem gibt es hier kommerzielle Tankwagen, die zu festen Terminen Wasser abfüllen. Wasser ist ein Touristen-Dauerthema. Canarios interessiert das weniger. Im anderen Forum habe ich den Thread gefunden, den gibt es hier aber auch.

                      https://www.teneriffaforum.de/showth...-auf-Teneriffa
                      Teror liefert auch S/C, unser Sohn wohnt oben bei Alcampo, bekommt alle 2 Wochen eine Großlieferung von Teror
                      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
                        Mir schmeckt Tee oder Kaffee mit Chlor nicht.
                        Selbst Pellkartoffeln schmecken komisch.
                        Natürlich stirbt niemand so schnell, ich mags einfach nicht.

                        Aber ich schmecke auch Unterschiede in verschiedenen Sorten Aqua sin Gas, das kann auch nicht jeder. Mein Mann hat mich da oft genug getestet. 🤣
                        Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Hatte mal versucht Kaffee mit dem Kranenwasser zu kochen, war nicht trinkbar für mich und der Schimmer der an der Oberfläche schwamm war auch nicht so appetitlich.

                          Hab in der Küche ein relativ feines Sieb im Wasserhahn, den muss ich alle 2 Monate aufschrauben und sauber machen weil da Schmutz und kleine Steinchen drin hängen bleiben und das Sieb verstopfen.

                          Sowas will und sollte man nicht trinken. Bei mir ist es Puertito de Güimar. Und hin und wieder stinkt das Wasser auch mal nach Gulli.

                          Das Wasser nutzen wir ausschließlich zum putzen. Trinken tun wir das garnicht, weder frisch noch abgekocht. Auch unsere Katzen bekommen nur das Kanisterwasser aus dem Laden. Sowohl die zu Hause als auch in den Straßenkolonien.

                          Auch wenn es manche trinken oder zum kochen benutzen, empfehlen würde ich es keinem. Das ganze Plastik ist natürlich mist, aber leider hat man kaum Alternativen.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Mülltrennung:


                            Für größere Mengen an Sondermüll bietet sich, wie leider noch immer an der Tagesordnung, der nächste Barranco an.....

                            Oder der Punto Limpio, den es verteilt über die Insel gibt.
                            Dort kannst Du dann auch alte Möbel, Eisen, Holz, Pappe, Öl, große und kleine Elektrogeräte usw. abgeben, alles kostenlos.
                            Aber nicht jeder Mitarbeiter dort reagiert belustigt, wenn man ihm sagt, in der nun zu entsorgenden Gefriertruhe liegt noch die Ex....
                            Der von Arona war sichtlich geschockt, als ich das erwähnte


                            https://www.google.es/search?client=...E,lf:1,lf_ui:2


                            Für die täglichen Müllmengen halt zu den Containern fahren, die in jedem Dorf stehen für Pappe, Glas, Plastikverpackung und die normalen Müllcoontainer für den Rest.
                            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Wasser....

                              In Guargacho schmecken die Pellkartoffeln komisch. Jetzt müsste man den deutschen Bäcker Geiger fragen, ob er seinen Teig auch in Flaschenwasser einrührt, damit sein Brot nicht nach Chlor schmeckt. Oder den Fleischer daneben, womit er sich das Blut von den Händen wäscht.
                              Gut zu hören, dass Güimar sein Abwasserproblem gelöst hat, indem es ins Trinkwasser umgeleitet wird.
                              Die deutschen Wasser-Diskussionen sind endlos. Allerdings glaube ich, dass die canarischen Behörden wissen was sie tun.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Wenn irgendwas "nach Chlor riecht" oder schmeckt, ist es ein Zeichen dafür, dass die Desinfektion nicht optimal funktioniert. Chlor an sich ist geruchlos, was man riecht, sind Chlorreakionsprodukte, etwa bei Existenz organischer Verbindungen.

                                Ganz wild war das mal bei Eiswürfeln in einem Fastfood-Restaurant in Las Americas, die ganze Cola hatte diesen üblen Geschmack.

                                Und ob hier immer jeder weiß, was er tut, nun, daran kann man schon gewisse Zweifel hegen. Oder sagen wir mal daran, ob es immer richtig ist, denn vieles wird getan, obwohl es nicht richtig ist und man es weiß.
                                ...

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                                  Für die täglichen Müllmengen halt zu den Containern fahren, die in jedem Dorf stehen für Pappe, Glas, Plastikverpackung und die normalen Müllcoontainer für den Rest.
                                  die Fragestellerin wohnt in S/C Nähe Tres de Mayo. Da braucht sie nicht ins nächste Dorf fahren

                                  Grüsse
                                  Anton

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Hallo Anton,

                                    vielen Dank für deine Antwort!

                                    Weißt du vielleicht, wo genau in Santa Cruz ich die NIE beantragen bzw. mich anmelden kann?

                                    Da du anscheinend auch hier lebst, weißt du ev., wo ich hier tanzen (freies Tanzen) und auf gute Konzerte gehen könnte? In Wien war das ein wichtiger Teil meines Lebens und es fehlt mir hier.

                                    Sorry für die Fragerei!

                                    LG

                                    Maria

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von MariaDaF Beitrag anzeigen
                                      Weißt du vielleicht, wo genau in Santa Cruz ich die NIE beantragen bzw. mich anmelden kann?
                                      Hallo Maria,

                                      guckst du:
                                      https://www.forumteneriffa.de/teneri...tml#post291607

                                      NIE mit Formular zum Download

                                      Zitat von MariaDaF Beitrag anzeigen
                                      ... weißt du ev., wo ich hier tanzen (freies Tanzen) und auf gute Konzerte gehen könnte?
                                      spontan fällt mir dazu nichts ein.
                                      Meine Frau und ich sind Zumba-Instruktoren (Tanz-Fitness) und gehen regelmässig ins Studio nach Ofra-Retamas ( www.i-fitness.es )
                                      Im Carnaval tanzen wir dann auf den Strassen
                                      Vor allem an den beiden Carnaval da Dia.

                                      wir können uns gerne gemeinsam auf die Suche machen.

                                      bis bald (nach Candelaria)
                                      Anton
                                      Zuletzt geändert von macnetz; 22.01.2019, 15:41.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von MariaDaF Beitrag anzeigen
                                        Hallo Anton,

                                        vielen Dank für deine Antwort!

                                        Weißt du vielleicht, wo genau in Santa Cruz ich die NIE beantragen bzw. mich anmelden kann?

                                        Da du anscheinend auch hier lebst, weißt du ev., wo ich hier tanzen (freies Tanzen) und auf gute Konzerte gehen könnte? In Wien war das ein wichtiger Teil meines Lebens und es fehlt mir hier.

                                        Sorry für die Fragerei!

                                        LG

                                        Maria
                                        https://www.elcorteingles.es/entrada...86xr00000850l/

                                        https://www.elcorteingles.es/entrada...86x70000085gg/

                                        https://www.elcorteingles.es/entrada...86xH0000085bt/

                                        https://de.wikipedia.org/wiki/Il_Divo
                                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X