Alles Auchan- oder wie?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Alles Auchan- oder wie?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Alles Auchan- oder wie?

    Im Al Campo werden immer mehr gute, bekannte Marken durch Auchan ersetzt. D.h. ersetzt werden sie eigentlich nicht, es werden bloss immer mehr Auchan- Produkte in den Regalen und die bekannten Lebensmittel verschwinden einfach. Gutes Tierfutter ist voellig verschwunden- statt dessen Auchan-Dosen und Packungen. Kaffe- Butter- Kaese usw. in Billig-Preisen
    Mich irritiert das vollkommen und ich frage mich, in welches Ernaehruns- Dilemma wir da rein rutschen sollen Die Qualitaet kann man doch garnicht mehr kontrollieren...
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    Apropos Tierfutter! Was ich nicht einmal im entferntesten vermutet hätte ist Tatsache. Es gibt auf der Insel Wolfsblut Tierfutter. Das haben wir in der Schweiz gefüttert und unsere beiden vertragen es am besten. Noch wichtiger ist, dass sie dadurch einen harten, geformten Stuhl haben, was Anzeichen dafür ist, dass die Verdauung optimal läuft. Von anderem Futter kacken die je nach Marke 3 bis 4 mal am Tag. Weich, stinkend und viel zu hell.
    Bei Wolfsblut maximal zweimal am Tag.
    Du kannst es nie allen Recht machen. Selbst wenn du über’s Wasser laufen kannst, kommt sicher einer und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Nur weil Auchan draufsteht, heißt es ja nicht gleich, schlechte Qualität, ist doch wie in Deutschland, daß die Eigenmarken der discounter aus der gleichen Fabrik kommen wie die "Markenartikel"
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Auchan, aus Frankreich, ist nach meinem Wissen der Konzern Führer.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von Achined Beitrag anzeigen
          Nur weil Auchan draufsteht, heißt es ja nicht gleich, schlechte Qualität, ist doch wie in Deutschland, daß die Eigenmarken der discounter aus der gleichen Fabrik kommen wie die "Markenartikel"
          Das mag ja für einige Produkte zutreffen, auch wenn diese aus der gleichen Fabrik kommen sind einige der "Noname" Produkte eindeutig Mist.
          Oft wird dafür in den Fabriken eine 2. Linie gefahren wo minderwertigere Rohstoffe verwendet werden.
          Was stimmt, die Spanne für den Handel ist dadurch oftmals besser wie bei Markenprodukten.
          -
          Im Lebensmittelbereich kauft meine Frau keinerlei Noname Produkte mehr ein.
          Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

          Gruß Günter

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Auchan ist Al Campo....

            https://www.google.com/search?source...31.hInVYpSIkdg

            Auchan ist eine französische Warenhauskette mit rund 880 SB-Warenhäusern, 860 ... Im Spanischen heißen die Auchan Supermärkte Al Campo, was übersetzt Au Champ (auf dem Feld) bedeutet. Außer dort und in Portugal (Jumbo) ...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen
              https://www.google.com/search?source...31.hInVYpSIkdg

              Auchan ist eine französische Warenhauskette mit rund 880 SB-Warenhäusern, 860 ... Im Spanischen heißen die Auchan Supermärkte Al Campo, was übersetzt Au Champ (auf dem Feld) bedeutet. Außer dort und in Portugal (Jumbo) ...
              Die Bemerkung bezieht sich auf Eigenmarken allgemein
              Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

              Gruß Günter

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Finde einige der Auchanprodukte ganz o.k. und kaufe sie auch. In D haben fast alle Handelsriesen ebenfalls ihre Eigenmarken, das wurde in den letzten Jahren immer mehr. Z.B. "JA" bei Rewe, oder "gutundgünstig" bei EDEKA, "K-Classic" von Kaufland, usw..... heißt nicht, dass da nicht exakt das Gleiche drin sein kann, wie im wesentlich teureren Markenprodukt.
                Viele Test haben ergeben, dass es oft genau das identische Produkt ist, bloß anders verpackt und beworben.
                Das Gute daran: jeder kann es selbst ausprobieren und für sich entscheiden, was ihm lieber ist.
                Bei Nudeln z.B. bin ich kompromisslos, da MUSS es Barilla sein - so hat jeder seine eigenen Vorlieben.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  - das die Lebensmittelkonzerne Eigemarken herstellen lassen, ist vor vielen, vielen Jahren schon bei Aldi eingeführt worden, Beispiel: eine nahmhafte
                  Teevertriebsfirma hat eine Schiffsladung Tee via Hamburg geordert,
                  ein Drittel wurde unter dem Namen der Tee Fa verkauft und 2/3 für Aldi
                  abgepackt.
                  Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Das kann man halten, wie man will. Aber es gibt sehr viele Menschen, nicht nur auf Teneriffa, die aus finanziellen Gründen diese Noname-Produkte kaufen müssen - da ist an Markenprodukte oder Bioprodukte garnicht zu denken.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von Nespresso Beitrag anzeigen
                      Apropos Tierfutter! Was ich nicht einmal im entferntesten vermutet hätte ist Tatsache. Es gibt auf der Insel Wolfsblut Tierfutter. Das haben wir in der Schweiz gefüttert und unsere beiden vertragen es am besten. Noch wichtiger ist, dass sie dadurch einen harten, geformten Stuhl haben, was Anzeichen dafür ist, dass die Verdauung optimal läuft. Von anderem Futter kacken die je nach Marke 3 bis 4 mal am Tag. Weich, stinkend und viel zu hell.
                      Bei Wolfsblut maximal zweimal am Tag.
                      Wir bestellen immer bei zooplus.es
                      Liefern kostenlos ab 70? Euro und haben einen super Kundenservice, falls es mal zu Reklamationen kommen sollte. Ist für uns mit Abstand das beste Preis/Leistungsverhältnis (unsere Katzen bekommen nur Futter mit 70-100 % Fleischanteil)

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von graupinchen Beitrag anzeigen
                        Das kann man halten, wie man will. Aber es gibt sehr viele Menschen, nicht nur auf Teneriffa, die aus finanziellen Gründen diese Noname-Produkte kaufen müssen - da ist an Markenprodukte oder Bioprodukte garnicht zu denken.
                        Das verstehe ich durchaus.

                        Bestimmte "Noname" Produkte kauft meine Frau ja auch, nur bei Lebensmitteln wo es auf Qualität ankommt verzichten wir auf Noname.
                        Fleisch kaufen wir am liebsten bei Bauern die ausschließlich eigene Tiere selbst schlachten bzw. schlachten lassen.
                        Auch Eier und Geflügel ist in manchen Hofläden eine bessere Qualität.
                        -
                        Wenn man es sich eben erlauben kann
                        Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                        Gruß Günter

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X