Reisepass und Personalausweis

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Reisepass und Personalausweis

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Reisepass und Personalausweis

    Hier mein aktueller Erkenntnisstand zum Thema Reisepass und Personalausweis:

    Den Perso kann man nur beim Konsulat in Las Palmas/Gran Canaria bekommen. Den Pass hingegen auch beim Honorarkonsulat in Puerto de la Cruz.

    Benötigt werden:
    - ausgefülltes Antragsformular
    - gültiges empadronamiento
    - Abmeldebescheinigung aus D, wenn der letzte Pass in D ausgestellt wurde
    - Geburtsurkunde
    - Heiratsurkunde
    - biometrisches Foto (man erhält am Telefon auch freundliche Auskunft, wo man das anfertigen lassen kann)
    - die alten Ausweispapiere.

    Die Anfertigung beim Honorarkonsul kostet etwas mehr (ca. 150 statt 80 ?), dafür spart man sich die Reise nach Las Palmas und die Kosten für Flug, Parken, Taxi/Bus und ggf. Übernachtung.

    Was ich etwas schade finde, ist, dass es beim Konsulat in Las Palmas Termine nur bis spätestens 11:30 h gibt, was es praktisch unmöglich macht, am gleichen Tag mit dem Flieger aus TFS anzureisen (frühestmögliche Ankunft 11:15 Uhr), womit der logistische Aufwand ziemlich ansteigt, insbesondere, wenn man in der Familie nicht beliebig viele Kfz zur Verfügung hat und die Kinners aufgrund Schule/Arbeit die verfügbaren Vehikel in Beschlag haben. Räusper.

    Ich wickle das jetzt über das Honorarkonsulat ab und verzichte auf den neuen Perso. Nach meinem Kenntnisstand braucht man den nicht unbedingt, auch nicht in D. Hat jemand hierzu andere Info?

    Theoretisch besteht auch die Möglichkeit (wenn "besondere Gründe" vorliegen), die Papiere bei einer beliebigen ausstellenden Behörde in Deutschland zu beantragen. Praktisch hängt es aber davon ab, wie die Bereitschaft auf dem jeweiligen Rathaus ausgeprägt ist. Ein Rechtsanspruch besteht wohl nicht (höchstens, die Papiere wären verloren oder abgelaufen und man müsste zurückreisen oder was weiß ich welche Gründe, die lange Anreise auf die Nachbarinsel und die Kosten gelten jedenfalls nicht, jedenfalls nicht auf dem Rathaus meiner früheren Heimatgemeinde in D, danke nochmals dafür).
    ...

  • Schriftgröße
    #2
    Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
    Ich wickle das jetzt über das Honorarkonsulat ab und verzichte auf den neuen Perso. Nach meinem Kenntnisstand braucht man den nicht unbedingt, auch nicht in D. Hat jemand hierzu andere Info?
    Es besteht keine Pflicht, einen Personalausweis zu besitzen. Da man aber jederzeit in der Lage sein muss, sich auszuweisen, muss man dann eben einen Reisepass haben. Weil auf dem Reisepass keine Adresse eingetragen ist, benötigt man für gewisse Dinge dann zusätzlich eine Meldebescheinigung (z.B. Anmelden eines Kfz). So ist es jedenfalls in Deutschland. Ob das auf den Kanaren genauso gehandhabt wird, weiß ich aber nicht.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hat eigentlich der akuelle Reisepass noch dieses unhandliche Format oder gibt es den inzwischen auch in "praktisch"?
      ...

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
        Hat eigentlich der akuelle Reisepass noch dieses unhandliche Format oder gibt es den inzwischen auch in "praktisch"?
        Das Format ist fast gleich, müssen doch auch Visastempel rein passen!
        Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

        Gruß Günter

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          ,ich habe mir in puerto den Reisepass neu machen lassen da ich nach America gereist bin ...klar geht das nur auf Gran Canaria....habe dann etwas mehr bezahlt und er wurde mir nach Hause geschickt ....die Unterlagen brauchte ich auch alle das ist klar

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Reisepass....

            Mein letzter Pass ist 2010 in Las Palmas ausgestellt worden. Beantragt & abgeholt habe ich ihn noch beim Honorarkonsul in St. Cruz. Mit den biometrischen Fotos hier vom "deutschen Fotografen" gab es Probleme. Die habe ich dann in St. Cruz nochmal gemacht. Der Honorarkonsul für Teneriffa sitzt jetzt in Puerto.
            Wer einen Pass hat, braucht keinen Personalausweis, habe ich mir mal erklären lassen. Hier braucht man für die Residencia auch einen Pass & für Rechtsgeschäfte (Bankkonto, Auto anmelden) die pol. Anmeldung (Empadronamiento), wenn man nicht Resident ist.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von bergsteiger Beitrag anzeigen
              Es besteht keine Pflicht, einen Personalausweis zu besitzen. Da man aber jederzeit in der Lage sein muss, sich auszuweisen, muss man dann eben einen Reisepass haben. Weil auf dem Reisepass keine Adresse eingetragen ist, benötigt man für gewisse Dinge dann zusätzlich eine Meldebescheinigung (z.B. Anmelden eines Kfz). So ist es jedenfalls in Deutschland. Ob das auf den Kanaren genauso gehandhabt wird, weiß ich aber nicht.
              In Spanien gilt der spanische Führerschein als offizielles Ausweisdokument.
              Reicht sogar als Ausweis bei Flügen innerhalb von Spanien.
              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                In Spanien gilt der spanische Führerschein als offizielles Ausweisdokument.
                Auch für unsereinen oder nur für Spanier? Und, wo steht das?
                ...

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Nein, jeder, der einen spanischen Führerschein hat, kann den als Dokument nutzen

                  el carné de conducir tiene plena validez en territorio nacional como documento identificativo
                  https://www.notariosyregistradores.c...s-noticias.htm


                  https://www.notariosyregistradores.c...xtranjeros.htm

                  Da sind auch Gerichtsurteile mit entsprechender Begründung

                  Urteil des Handelsgerichts 1 von Bilbao vom 14. Juni 2013, Rechtssache 369/2013, Richter: Zigor Oyarbide de la Torre. Fahrgastidentifikation mittels Führerschein. Der in Spanien ausgestellte Führerschein ist ein gültiges Mittel zur Identifizierung von Fluggästen auf Inlandsflügen, und eine Fluggesellschaft wird verurteilt, weil sie sich weigert, die Beförderung eines Fluggastes anzunehmen, der mit Hilfe dieses Dokuments einen Identitätsnachweis erbracht hat.
                  Zuletzt geändert von Achined; 06.02.2018, 09:49.
                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Das ist wirklich interessant.

                    Sicher ist aber auch irgendwo niedergeschrieben, dass sich residente Ausländer über ihren entsprechenden NIE/Residencia-Wisch/Karte ausweisen müssen. Da stellt sich dann die Frage, ob das parallel gilt oder der Führerschein auch als alleiniges Dokument für Ausländer ausreicht. Und, ob der kontrollierende Mensch das dann auch weiß (ich denke nur an die anfängliche Verwirrung in Sachen Gültigkeit deutscher Führerschein....).
                    ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X