Hier mein aktueller Erkenntnisstand zum Thema Reisepass und Personalausweis:
Den Perso kann man nur beim Konsulat in Las Palmas/Gran Canaria bekommen. Den Pass hingegen auch beim Honorarkonsulat in Puerto de la Cruz.
Benötigt werden:
- ausgefülltes Antragsformular
- gültiges empadronamiento
- Abmeldebescheinigung aus D, wenn der letzte Pass in D ausgestellt wurde
- Geburtsurkunde
- Heiratsurkunde
- biometrisches Foto (man erhält am Telefon auch freundliche Auskunft, wo man das anfertigen lassen kann)
- die alten Ausweispapiere.
Die Anfertigung beim Honorarkonsul kostet etwas mehr (ca. 150 statt 80 ?), dafür spart man sich die Reise nach Las Palmas und die Kosten für Flug, Parken, Taxi/Bus und ggf. Übernachtung.
Was ich etwas schade finde, ist, dass es beim Konsulat in Las Palmas Termine nur bis spätestens 11:30 h gibt, was es praktisch unmöglich macht, am gleichen Tag mit dem Flieger aus TFS anzureisen (frühestmögliche Ankunft 11:15 Uhr), womit der logistische Aufwand ziemlich ansteigt, insbesondere, wenn man in der Familie nicht beliebig viele Kfz zur Verfügung hat und die Kinners aufgrund Schule/Arbeit die verfügbaren Vehikel in Beschlag haben. Räusper.
Ich wickle das jetzt über das Honorarkonsulat ab und verzichte auf den neuen Perso. Nach meinem Kenntnisstand braucht man den nicht unbedingt, auch nicht in D. Hat jemand hierzu andere Info?
Theoretisch besteht auch die Möglichkeit (wenn "besondere Gründe" vorliegen), die Papiere bei einer beliebigen ausstellenden Behörde in Deutschland zu beantragen. Praktisch hängt es aber davon ab, wie die Bereitschaft auf dem jeweiligen Rathaus ausgeprägt ist. Ein Rechtsanspruch besteht wohl nicht (höchstens, die Papiere wären verloren oder abgelaufen und man müsste zurückreisen oder was weiß ich welche Gründe, die lange Anreise auf die Nachbarinsel und die Kosten gelten jedenfalls nicht, jedenfalls nicht auf dem Rathaus meiner früheren Heimatgemeinde in D, danke nochmals dafür).
Den Perso kann man nur beim Konsulat in Las Palmas/Gran Canaria bekommen. Den Pass hingegen auch beim Honorarkonsulat in Puerto de la Cruz.
Benötigt werden:
- ausgefülltes Antragsformular
- gültiges empadronamiento
- Abmeldebescheinigung aus D, wenn der letzte Pass in D ausgestellt wurde
- Geburtsurkunde
- Heiratsurkunde
- biometrisches Foto (man erhält am Telefon auch freundliche Auskunft, wo man das anfertigen lassen kann)
- die alten Ausweispapiere.
Die Anfertigung beim Honorarkonsul kostet etwas mehr (ca. 150 statt 80 ?), dafür spart man sich die Reise nach Las Palmas und die Kosten für Flug, Parken, Taxi/Bus und ggf. Übernachtung.
Was ich etwas schade finde, ist, dass es beim Konsulat in Las Palmas Termine nur bis spätestens 11:30 h gibt, was es praktisch unmöglich macht, am gleichen Tag mit dem Flieger aus TFS anzureisen (frühestmögliche Ankunft 11:15 Uhr), womit der logistische Aufwand ziemlich ansteigt, insbesondere, wenn man in der Familie nicht beliebig viele Kfz zur Verfügung hat und die Kinners aufgrund Schule/Arbeit die verfügbaren Vehikel in Beschlag haben. Räusper.
Ich wickle das jetzt über das Honorarkonsulat ab und verzichte auf den neuen Perso. Nach meinem Kenntnisstand braucht man den nicht unbedingt, auch nicht in D. Hat jemand hierzu andere Info?
Theoretisch besteht auch die Möglichkeit (wenn "besondere Gründe" vorliegen), die Papiere bei einer beliebigen ausstellenden Behörde in Deutschland zu beantragen. Praktisch hängt es aber davon ab, wie die Bereitschaft auf dem jeweiligen Rathaus ausgeprägt ist. Ein Rechtsanspruch besteht wohl nicht (höchstens, die Papiere wären verloren oder abgelaufen und man müsste zurückreisen oder was weiß ich welche Gründe, die lange Anreise auf die Nachbarinsel und die Kosten gelten jedenfalls nicht, jedenfalls nicht auf dem Rathaus meiner früheren Heimatgemeinde in D, danke nochmals dafür).
Kommentar