Weihnachten auf Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Weihnachten auf Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Weihnachten auf Teneriffa

    Wir werden wahrscheinlich (wenn ich nicht in letzter Minute kneife) unser erstes Weihnachten auf Teneriffa und überhaupt unser erstes Weihnachten 0hne Kinder und Enkelkinder feiern. Jetzt habe ich sch0n in vielen Läden Weihnachtsdek0 mit Schneen und anderer Winterdek0 gesehen, dazu muss ich sagen, dass ich sch0n einen Hang zur Weihnachtsdek0 in Deutschland habe, um Licht und einwenig Glanz in diese dunkle, feuchte und kalte Jahreszeit zu bringen. Jetzt trifft dies für Teneriffa alles nicht zu und ich
    frage mich, 0b es anderen auch s0 geht, dass die klassische Dek0 hier irgendwie nicht passt.
    Und wie habt ihr es für euch gelöst?



    Liebe Grüße L0nie


    P.S. mein 0 ist hin

  • Schriftgröße
    #2
    Ich wage mal die freche Behauptung, dass hier noch mehr Weihnachtskitsch aufgehängt wird als in Deutschland. Da klettert der Weihnachtsmann den Balkon hoch, die Lichterkette blinkt nervös die ganze Nacht, und im Wohnzimmer steht die Plastiktanne mit Kunstschnee.
    Supermärkte und Baumärkte quellen über mit Weihnachtsdek0 - keine Sorge, kaufen kannst du hier alles.

    Für uns ist die Lösung ganz einfach: Überhaupt keine Weihnachtsdek0.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Wir sind vor 3 Jahren mal "außer der Reihe" ab 8. November auf Teneriffa gewesen, Da standen auf der Flaniermeile in Puerto schon die riesigen Weihnachtsmänner und überall wurde die Straßendeko aufgehängt. Als wir dann Mitte Januar in Malaga waren, boten Orangenbäume und Weihnachtsdeko immer noch ein einträchtiges Bild.

      Entfliehen kann man weihnachtlichem in Spanien bestimmt nicht, nur das Klima ist anders.
      Liebe Grüße vom Micha

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Es ist fürchterlich, alles quillt über. Meine Lieblingsgärtnerei versinkt in Schnee und Kitsch, bei Tu Trebol biegen sich die Regale vor Weihnachtskram, Containerweise aus Deutschland und Nürnberg angekarrt.
        Selbst auf dem Flohmarkt, Tannenbäume, Christbaumkugeln.
        Gut, das sich wenigstens zu Hause meine Augen erholen können.
        Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo Loni, die klassische Weihnachtdeko passt hier im Auge des deutschen Betrachters wirklich nicht, aber sie ist eben im Übermaß da. Die Spanier wollen das eben so und für sie ist das eben ganz normal. Und damit bleibt uns nur übrig, dieses als Teil des hiesigen Lebensgefühls zu betrachten. Zu Weihnachten erwartet man gedanklich Schnee, einen schönen Glühwein mit leckerem hausgemachten Stollen oder Plätzchen, einen Spaziergang im verschneitem Wald. Also nichts, was man nicht zu einem weihnachtlichen Ausflug auf den Teide realisieren kann, wenn einen mal die Sehnsucht nach Weihnachten überkommen sollte.

          Wir freuen uns schon auf den leckeren Glühwein vor prasselndem Kaminfeuer, den Duft von gefüllten Bratäpfeln im Haus. Deko? Ein Adventskranz muss da schon sein ...
          https://www.finca-la-castana.de


          Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben. Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

          Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch. (Mark Twain)

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Da wir selbst keine Kinder haben und Nichten und Neffen >10 Jahre waren, verbringen wir seit 1996 Weihnachten immer auf eine der kanarischen Inseln (bis auf 2xÄgypten). Wärme, Sonne, Meer, draußen essen etc. ist für uns dann Weihnachtsdeko genug.

            Kommentar

            Lädt...
            X