Clara Ponsatí, ehemalige Bildungsreferentin der Generalitat de Catalunya, bestätigte heute aus Brüssel, dass die Regierung nicht "ausreichend vorbereitet" sei,"der Unabhängigkeitserklärung politische Kontinuität in solider Weise zu geben".
Weder die Regierung noch die katalanische Unabhängigkeit, so hat sie behauptet, haben "die Stärke des spanischen Nationalismus berücksichtigt, der inaktiv war und auf eine antidemokratische und manchmal gewaltsame Weise geführt wird".
Dennoch glaubt sie, dass die Republik "proklamiert werden kann", aber es ist klar, dass es in Katalonien keine Regierung gibt, die fähig ist, Regierungspolitik zu machen. Es ist offensichtlich. Die Regierung ist im Gefängnis und im Exil.
Carles Puigdemont und seine Regierung haben Zahlung von 152 Millionen Euro "vergessen", so dass Dutzende von sozialen Einrichtungen von Katalonien im Haushaltsjahr 2017 und 2018 auf ihr Geld warten . Die inzwischen aufgelöste Exekutive befolgte bei ihrem Streben nach illegaler Unabhängigkeit nicht die Vorgaben der Verbände, die gerade den Bedürftigsten helfen sollen, indem sie ein im März dieses Jahres eröffnetes zweijährliches Zuschussprogramm nicht zum Abschluss brachte, obwohl am 20. Juli eine vorläufige Entschließung zu diesen Beihilfen veröffentlicht wurde. Es ist Mitte November, das Geld ist noch nicht bezahlt und wird in vielen Fällen erst Anfang 2018 erwartet.
Zwei Artikel heute in der ELPAIS, da fragt man sich, was die rauchen, um so eine gequirlte Kacke zu äußern:
PDeCAT fordert, dass Puigdemont Präsident wird, auch wenn seine Partei nicht gewinnt
Die General-Sekretärin der ERC, Marta Rovira hat versichert, dass die Regierung damit gedroht hat, dass es "Tote in den Straßen geben wird", sollte die Unabhängigkeit ausgerufen werden und spricht von massiver Bedrohung.
Bei der Frau aber nix neues, die tanzt schon seit langem total neben der Spur
Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
Neuwahlen in Katalonien: Früher besetzte sie Häuser, heute macht sie Könige - SPIEGEL ONLINE - Politik www.spiegel.de
Hotels bleiben leer, Firmen wandern ab: Die Folgen des Katalonien-Konflikts treffen Barcelona hart. Doch für Bürgermeisterin Ada Colau könnte die Krise den Karrierekick liefern - wenn Madrid sie ernst nimmt.
Der Finanzminister Cristóbal Montoro hat eine Anweisung herausgegeben, in der er darum bittet, innerhalb von zehn Arbeitstagen darüber informiert zu werden, ob der ehemalige Präsident der Generalitat, Carles Puigdemont, beantragt hat, das Statut der ehemaligen Präsidenten der Generalitat in Anspruch zu nehmen und damit die ihm entsprechende Rente in Höhe von rund 112.000 Euro zu kassieren.
Dieser Antrag würde bedeuten, dass man sich implizit an die Anwendung von Artikel 155 der Verfassung hält, der unter anderem die eigene Kündigung sowie die der übrigen katalanischen Regierung einschließt. Wenn Puigdemont sich auf das Statut der ehemaligen Präsidenten berufen würde, würde er anerkennen, dass er nicht der "legitime Präsident" der Generalitat ist, wie er sich selbst definiert hat, und würde zugeben, dass sein Status der des ehemaligen Präsidenten geworden ist.
Puigdemont hat die Anweisung ( s.o.) ....Statut der ehemaligen Präsidenten der Generalität in Anspruch zu nehmen.... abgelehnt. Also keine 120.000 Rente.
d.h. dass man sofort " Zugriff" auf ihn haette, sobald er Belgien verlaesst. Ich denke dass sich Belgien nicht all zu lange dieser verzwickten Situation aussetzen will- auch wenn Pm dort einige Gleichgesinnte hat.
Sicherlich hat er bereits wieder einen Fluchtweg bereit, um bei Nacht und Nebel Belgien zu verlassen und irgendwo (Venezuela?) anders seine Absurditaeten zu verbreiten.
Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..
Carles Puigdemont plant seit Tagen eine überraschende Rückkehr nach Barcelona mit seinen Beratern in Brüssel als Sprungbrett für die Kampagne. Die erste Idee, auf die er spekulierte, war, die letzte Woche der Kampagne zurückzukehren und seine Festnahme zu erzwingen, um Junqueras' emotionale Stimme vom Opfer zu nehmen. Aber seine engsten Mitarbeiter ließen ihn erkennen, dass ein solcher Augenblick des Ruhmes im Vergleich zu den Jahren, die er im Gefängnis verbringen würde, außerordentlich kurz sein würde, und dass ein solches persönliches und lästiges Opfer wenig Sinn machte, wenn er nicht die Präsidentschaft übernehmen könnte, geschweige denn die Unabhängigkeit erlangen würde.
Puigdemont, der trotz seiner schwierigen Situation sein tragisches Schicksal nur ungern hinnehmen will, konsultierte seinen belgischen Anwalt, der ihn zwischen den Bestimmungen von Geldern und Protokollen bereits mehr als 500.000 Euro gekostet hat, wenn es irgendeine Möglichkeit gäbe, die gleiche Wirkung ohne so viel Risiko zu erzielen: und seit dieser Woche arbeiten sie in einem gerichtlichen Kanal, um die belgische Justiz zu ersuchen, dass die Polizei seines Landes ihn am 21. Dezember nach Barcelona begleitet, um sein Recht auszuüben
Der ehemalige Präsident Carles Puigdemont hat die letztgenannte Initiative als "demokratische Absperrung" bezeichnet, und obwohl die Entscheidung über seine Auslieferung für den vierten Tag vorgesehen ist, haben seine Anwälte alle möglichen Berufungen an die belgischen und europäischen Gerichte vorbereitet, um seine Situation um mindestens ein Jahr zu verlängern, und sind zuversichtlich, dass die belgischen Gerichte in der Zwischenzeit "ihre demokratischen Rechte schützen" werden.
Na dann mal ein fröhliches Versuchen.... Als ob das funktionieren würde, was haben die "Beschützer" aus Belgien für Rechte, wenn sie spanisches Hoheitsgebiet betreten?
Ist Trump eigentlich sein Vorbild? So im Geiste, mein ich.
Politiker sollten per es schon mal auf ihren Geisteszustand untersucht werden, Präsidentschafts- bzw. Kanzlerkandidaten aber besonders gründlich.
Ach ja, ein paar Minister auch, siehe grade Bayern/Monsanto.
Zuletzt geändert von zauberin60; 29.11.2017, 13:42.
Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.
Es ist immer wieder interessant mit welchem Eifer hier einige Schreiber versuchen Personen, die erwiesenermassen erheblich erfolgreicher als sie selber sind, entsprechend der Vorgaben der Mainstream Medien in Grund und Boden zu schreiben.
Ich gehe davon aus, das in der Politik nichts so ist, wie es nach aussen scheint und das nichts ungesteuert passiert.
Ich halte es fuer intelligenter Themenunabhaengig allen zuzuhören und sich selber eine Meinung zu bilden und dabei zu tolerieren, das andere eine andere Meinung haben.
Wer Politikern, die aktuell von den Mainstream Medien zerrissen werden sowohl die Inteligenz und in der logischen Folge das passive Wahlrecht abspricht, sollte einfach einmal das eigene Demokratie Verstaendniss ueberprüfen. Derartige sozialistische Systeme in der Mainstream Meinung und Politik eine gemeinsame Linie bilden, sind bereits 2 mal in der deutschen Vergangenheit gescheitert.
By the way: Jemand dem ich in den letzten Tagen sehr gerne zugehoert habe, ist z.B. George Friedman auf einer Pressekonferenz auf dem Chicago Council https://www.youtube.com/watch?v=ablI1v9PXpI
Zuletzt geändert von heinz1965; 29.11.2017, 15:02.
Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.
Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer
@Heinz
es soll ja auch Menschen geben die ihre Linksgrüne Gesinnung auch über das Recht stellen aber von Politikern erwarten alles in ihrem verschrobenen Verständmis zu regeln.
-
Da werden auch schon mal Demokratisch gewählte beschimpft und Gerichtsurteile
als "Unrecht" abgetan.
Zuletzt geändert von windus1947; 29.11.2017, 15:46.
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.
By the way: Jemand dem ich in den letzten Tagen sehr gerne zugehoert habe, ist z.B. George Friedman auf einer Pressekonferenz auf dem Chicago Council https://www.youtube.com/watch?v=ablI1v9PXpI
@Heinz
es soll ja auch Menschen geben die ihre Linksgrüne Gesinnung auch über das Recht stellen aber von Politikern erwarten alles in ihrem verschrobenen Verständmis zu regeln.
-
Da werden auch schon mal Demokratisch gewählte beschimpft und Gerichtsurteile
als "Unrecht" abgetan.
Das Gegenteil von linksgrün ist rechtsbraun, oder in diesem Fall rechtsaußen - kackbraun.
Aber man kann hoffen, wenn demokratisch groß & Gewählte (Alternative für Dumpfbacken) klein geschrieben wird.
Anstatt Euch gegenseitig in linke oder rechte Kästchen einzusortieren, fände ich es wesentlich interessanter, sich mal inhaltlich dem Friedmanns Vortrag auseinanderzusetzen. Ich finde das, was er sagt, (erschreckend) ehrlich und von hoher Bedeutung für das, was noch kommt.
Anstatt Euch gegenseitig in linke oder rechte Kästchen einzusortieren, fände ich es wesentlich interessanter, sich mal inhaltlich dem Friedmanns Vortrag auseinanderzusetzen. Ich finde das, was er sagt, (erschreckend) ehrlich und von hoher Bedeutung für das, was noch kommt.
Nein, nicht was noch kommt sondern von wem, s. Handelsblatt. Wer kann noch ernst nehmen was z.Zt. aus den Staaten kommt & hier von den Ossie-Spinnern. Hat auch nichts mit Katalonien zu tun.
Es ist nicht sehr höflich andere User als Spinner zu bezeichnen die nicht der Meinung dieses Users (rayfaro) sind.
Da scheint einiges in der Erziehung schief gelaufen zu sein.
Gehört nun allerdings auch nicht zum eigentlichem Thema dieses Freds.
"Ob ich morgen leben werde,
weiß ich freilich nicht.
Aber, wenn ich morgen lebe,
daß ich morgen trinken werde,
weiß ich ganz gewiß."
Kommentar