Ist Wandern ein reindeutsches Hobby?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Ist Wandern ein reindeutsches Hobby?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Ist Wandern ein reindeutsches Hobby?

    In Puerto de la Cruz gibt es geschätzt rund ein Dutzend Personen, die geführte Wanderungen anbieten. Die Werbeprospekte, die man oft herumliegen sieht, sind aber immer nur Deutsch. Ich habe noch nie einen in Englisch, Spanisch oder einer anderen Sprache gesehen.

    Ist Wandern also nur ein deutsches Hobby?

  • Schriftgröße
    #2
    nein, es ist nur so, dass deutschsprachige Wanderführungen angeboten werden, weil die Urlauber die ganze Woche Zeit haben.
    bei den Einheimischen beschränkt sich das Wandern hauptsächlich auf die Wochenenden, und die gehen dann ohne Führer, weil sie die Gegend ja kennen.
    Ich bin gerade von einem Wanderurlaub nach Hause gekommen, am 19. Februar bin ich von Tegueste den langen Weg nach Bajamar gegangen, und da sind mir nur Einheimische entgegengelaufen oder haben mich überholt.
    in den Österreichischen Alpen gehen Deutsche oder Österreicher auch ohne Führer bergwandern, weil sie schon wissen, wohin sie wollen

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Es gibt aber auch spanische Touristen, englische, französische, skandinavische und weitere.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Angeblich ist ja das Wandern des/der Müller's Lust.

        Und von denen gibt es ja gerade in Deutschland wohl jede Menge.
        ******************************************

        ?

        Nein, nichts Neues !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Wenn ich morgens oder früh am Wochenende mit den Hunden in Ifonche oder in PalMar laufe, begegnen mir eigentlich nur Spanier, die "Horden" an Touris kommen später, also ja, auch Spanier machen oft eine Caminata .
          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Einheimische < Canarios, gehen schon mal gar nicht wandern- mit Fuehrer. Wenn, dann mal im Kumpelverbund.
            Spanier sind in den Ferien oft bei uns.
            Hauptsaechlich jedoch Deutsche; danach haben wir
            an 2. Stelle sehr interessiert und aktiv< Franzosen;
            etliche Russen und
            wenig Englaender.

            Es gibt weit mehr Wandereien als hier gesagt wurde- ich glaube elda nannte 15. Diejenigen die nicht mit oeffentlichen Bussen Wandern fahren. Die werben ueber Flyer in Hotels und in Reisebueros. Dafuer wird geloehnt. Da steht dann eigener Transport zur Verfuegung- sodass man bei schlechtem Wetter gut eine andere Rute anfahren kann.
            Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Bei meiner heutigen Wanderung traf ich unterwegs viele Spanier, zwei belgische Paare, eine Gruppe Engländer und auch einige Deutsche.
              Todo lo que va, vuelve.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Es ist wie Mummenthaler sagt:
                Entweder man trifft dauernd jemanden oder den ganzen Tag niemand.
                Man kann es sich aussuchen.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Wir sind heute zwischen Agua Garcia und Ravello gewandert und haben Hunderte Spanier, meist in Gruppen, getroffen! Einen Wanderführer haben wir dabei nicht bemerkt, aber viele waren mit Wanderkarten im Handy oder mit GPS-Geräten ausgestattet!
                  Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    die Wanderer von Garachico nach San Juan del Reparo und weiter nach Chinyero kommen aus aller Herren Länder, wie man bei ihrer Einkehr in San Juan merkt.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Eine spanische Seite bietet auch Wanderungen an: http://adondevamoshoytenerife.com/ac...a-actividades/
                      Todo lo que va, vuelve.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X