Meckern über Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Meckern über Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Ein wunderbarer Beitrag, der das Klischee des "typisch deutschen" Verhaltens aufs Korn nimmt. Sehr interessant vor allem auch die Ausführungen zum "Egon" Koch, dessen eigentlicher Rückwanderungsgrund auch mir so bekannt ist, wie Irene schreibt. Teneriffa ist eben ein Dorf, das wissen wir ja. Ich kann mich noch sehr gut dran erinnern, als ich vor längerer Zeit mal mit Jürgen (Forumsuser) zusammen zum Egon wollte. Der Laden war einfach zu, obwohl kein Ruhetag war. Kam wohl keiner, obwohl die Gaststätte früher wohl immer sehr gut gelaufen sein muß. Dies war allerdings noch beim vorigen Eigentümer so. Es ist eben grundsätzlich sehr schade, wenn man sieht, daß ein eigentlich sehr bekanntes deutsches Lokal in den Ruin getrieben wird, sei es durch nachlassende Qualität, oder sonstigen Eskapaden der/des Eigentümer/s. Grundsätzlich ist die Lokalität für jeden guten deutschen/österreichischen Koch eine Chance, sich eine erfolgreiche Existenz auf Teneriffa aufzubauen, da La Paz/Puerto eben der "deutscheste Stadtteil" wohl auf Teneriffa überhaupt ist. Traurig finde ich, dann öffentlich Argumente zu erfinden, wie eine hohe Drogenkriminalität in Puerto, was ja wohl mehr als lächerlich ist. Wenn ich halt Mist gebaut habe, sollte ich wenigstens den Mumm aufbringen dazu zu stehen. Letztlich kommt die Wahrheit doch immer raus. Und meiner Meinung nach ist es auch keine Schande, wenn man mit einem Unternehmen scheitert. Es gibt also gar keinen Grund dazu die Schuld aus falschem Stolz bei Anderen zu suchen.

    Hier übrigens der Link zum TV-Thema, falls einer jetzt nicht weiß, um was es da überhaupt geht.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      @Lizi, so nennen die canarios hier diese Schwellen über die Strasse, damit die Autos langsamer fahren sollten.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Meckern über Teneriffa

        Dat sind aber auch "Dinger" Bici

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Diese verdammten "bandas sonoras" ( Rumpelbänder nenn ich die ) sind der Schrecken aller Autofahrer, und insbesondere der Busfahrer, die hinter sich sitzende Passagiere zum Dauer-Hoppeln bringen.

          Es scheint keine Normative für die technische Ausführung dieser Stossdämpfer-Killer zu geben.

          Die ersten erschienen nahe La Laguna, in der Carretera La Laguna-Llano del Moro, nahe der "Ciudad Deportiva" und waren nichts anderes als ein sanfter Hügel in der Fahrbahn, mit rotem Asphalt gekennzeichnet und niemand regte sich auf, weil man besstens drüber kam-

          Nun aber fingen alle Gemeinden und Strassenämter mit wildem Hoppelbalken-Bau an, mal zu breit, mal zu hoch, mal mit harter Stufe, die dir fast die Vorderachse abreisst.

          Ein Freund von mir hatte sich einen flachen Ferrari neu gekauft, dann bauten sie ihm 5 Huckel in seine Strasse und er hing darauf wie Klein Fritzchen auf der Kinderschaukel und kam nicht mehr runter. Als er dann die Poli anrief und reklamieren wollte, kam eine Patrouille und schoben ihn einfach herunter, mit der lakonischen Bemerkung, er solle lieber den Wagen tauschen !! Er hat inzwischen die Insel gegen das Festland eingetauscht, da kann er frei fahren.

          Dieses Jahr wird wohl der ITV ( TÜV ) vielen Autos die Stossdämpfer bemängeln, durchgeschlagen und sofort auszuwechseln !

          Nichts als feine Arbeitsbeschaffung, denn wo diese Huckel den Autos die Geschwindigkeitreduzierung anerziehen, wollen habe ich nirgends bedürftige Personen dafür gesehen.

          Und was die Dinger kosten - früher waren das nur aufgeklebte flache Steinchen oder die sogenannten Schildkröten, kostete eine Reihe 200.000Ptas. ( 1200 € ). Was eine der neuen heute kostet, wollt Ihr lieber nicht wissen.

          Überhaupt, gibt es solche Querrinnen, negative, auch auf den Autobahnen: überall, wo mal der Asphalt repariert wurde, hat das scheinbar ein Riese mit dem Aspaltspachtel gemacht und die Naht nicht nachgearbeitet - Das kann schlimmste Folgen haben, bei "Las Eras", vor der Autobahnbrücke und wenn man von Santa Cruz kommt, gibt es so ein teuflisches Ding - wenn man von Santa Maria del Mar Richtung Hoya Fria fährt, noch so'n Ding, es reisst einem das Lenkrad rum, wenn man das nicht weiss.

          Also, nun habe ich wieder gemeckert !

          Aber, da ich Steuern zahle, darf ich das auch. Und ich finde, dass man über alles, was der Mensch verkorkst, auch meckern darf und sollte, sonst wird nichts unternommen.

          Ja, Wahlen stehen ja jetzt an. Die neuen Poltiker werden da ja schnellstens Abhilfe schaffen, wenn man ihren "Versprechen" glauben sollte.

          Glaubt Ihr auch ??
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            @La Torre, endlich noch ein Mecker-Verbündeter! Wenn man nicht den Mund aufmacht, wird sich auch nichts ändern.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Gibt es denn Politiker hier im Forum?
              Meckern und Ursache beheben (lassen), sich aktiv einmischen mit Leserbriefen, Eingaben an die Stadt etc. das bringt nur was!
              Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Meckern über Teneriffa

                Ihr bringt mich echt zum lachen!
                Mal andersherum gesehennehmt einfach die Chance wahr und fahrt was langsamer..........., hier werden inzwischen selbst die Schleichwege damit versehen und werden dann auch ihrem Namen gerecht.

                Liebe GrüsseLiza

                die keinen Ferrari fährt

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
                  Gibt es denn Politiker hier im Forum?
                  Meckern und Ursache beheben (lassen), sich aktiv einmischen mit Leserbriefen, Eingaben an die Stadt etc. das bringt nur was!

                  Kann Dich gerne mit welche zusammenbringen, so kurz vor der Wahl sind sie buergerfreundlich
                  Ich mag die Dinger, da hoppelt es immer so schoen
                  Zuletzt geändert von Santana; 02.03.2008, 12:18.
                  http://de.youtube.com/user/gunanche

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Zitat von Liza Beitrag anzeigen
                    Ihr bringt mich echt zum lachen!
                    .

                    Liebe GrüsseLiza

                    die keinen Ferrari fährt

                    Mich auch, wems auf Teneriffa icht gefaellt kommt mal her nach Cuba, oder geht in den Busch nach Afrika
                    ein zufriedener Goa

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Zitat von Santana Beitrag anzeigen
                      Kann Dich gerne mit welche zusammenbringen, so kurz vor der Wahl sind sie buergerfreundlich
                      Ich mag die Dinger, da hoppelt es immer so schoen
                      sanatana, politiker bezeichnet man nicht als "dinger" -
                      und wenn´s noch so schön hoppelt

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Hallo allerseits,

                        bin zufällig auf dieses Forum und den Beitrag gestossen. Ich muss sagen: Klasse geschrieben, Hut ab. Das ganze hat mich auch bewogen in dieses Forum einzutreten.

                        Liebe Grüsse an alle

                        amdus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Irene schrieb Ihre Kolumnen immer für Teneriffas neue Presse. Da es die Zeitung zwischenzeitlich nicht mehr gibt, schreibt Sie jetzt quasi exclusiv für uns, was uns gleichzeitig ehrt und sehr freut. Sie hat zwischenzeitlich auch Ihr erstes Buch veröffentlicht, dies wird in Kürze exclusiv für unsere Forumsmitglieder als handsignierte Ausgabe erhältlich sein. Ich muß nur noch drauf warten, bis wir die Versandkosten von Irene angegeben bekommen, dann gibts hierzu einen Newsletter.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
                            Sie hat zwischenzeitlich auch Ihr erstes Buch veröffentlicht, dies wird in Kürze exclusiv für unsere Forumsmitglieder als handsignierte Ausgabe erhältlich sein. Ich muß nur noch drauf warten, bis wir die Versandkosten von Irene angegeben bekommen, dann gibts hierzu einen Newsletter.

                            Hab mir das Buch schon besorgt und hab es verschlungen, kann nur jedem dazu raten es zu kaufen, es ist einfach KLASSE
                            http://de.youtube.com/user/gunanche

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              ...mehr Gemecker

                              ... das mußten die Münchner Reiseveranstalter erst neulich wieder erfahren. Ein Urlauber beschwerte sich über "ohrenbetäubenden nächtlichen Lärm", der ihm den Schlaf geraubt habe.

                              Wie sich später herausstellte, störte den Mann des Nachts nur eines - das
                              Rauschen des Meeres.

                              saludos max

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Meckern über Teneriffa

                                Hab ich auch schon gehört maxsommerund zwar haben wir hier so eine kleine Ferienhaussiedlung am Meer mit Namen El Remo. Palmeros denen die Häuschen (!?) gehören vermieten die auch manchmal. Und ein Mieter
                                beschwertesich bei der Eigentümerin bei diesem Gebrüll könnte er nicht schlafen(war in den Wintermonaten)
                                Ein anderes Thema sind die Hähne die sich auch nicht zivilisieren lassen wollen. In den kleineren Orten ist es eben so das viele Familien sich noch Federvieh halten.
                                Auch die Liebe der Canarios zu Kampfhähnen ist ungebrochen und diese possierlichen Tierchen geben Laute von sich die der normale Touri so nicht akzeptieren will. Da nützt alles nichts.... wenn man individuell urlauben möchte tut man gut daran sich entweder daran zu gewöhnen(zur Not gibt es ja Wattestöpsel)oder man muss in die Urlaubsanlagen ausweichen. Da hat man dann seine Ruhe vor Lärm() der natürlichen Art.

                                Sonnige Grüsse
                                Zuletzt geändert von Liza; 06.03.2008, 09:33.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Lieber Maxsommer!
                                  Habe über Deinen Beitrag herzlich gelacht weil er mich an eine Episode mit meinen Sohn erinnerte.
                                  Er, der in Latein wieder einmal kurz vor dem Absturz stand, wurde von mir in sein Zimmer verbannt um Vokabel zu lernen. Als mein Mann abends nach Hause zurück kehrte fragte er unseren Filius wie denn der Tag so gelaufen sei und dieser erklärte ihm mit leidender Stimme, dass die böse Mutter ihn doch zum Lernen geschickt habe, er den Auftrag jedoch nicht erfüllen konnte, da die Vögel im Wald so laut gezwitschert hätten.
                                  Unser Sohn war damals aber erst rund 12 Jahre und sich der Unsinnigkeit seiner Worte nicht bewusst. Peinlich wird es aber wenn man sich über das Rauschen den Meeres beschwert und das kindliche Alter schon hinter sich gelassen hat.
                                  Wünsche Dir einen wunderschönen Tag
                                  Die Wienerin
                                  Irene-Christine Graf
                                  Die Wienerin
                                  Irene-Christine Graf

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    "Peinlich"

                                    ist da wirklich ein super guter Ausdruck!
                                    saludos max

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Wienerin,

                                      habe eben den Artikel gelesen und musste mehrmals bejahend nicken. Auch in "unserem" Hotel, in dem wir immer Urlaub machen gibt es solche Touristen. Als wenn der tägliche 12stündige Sonnenschein mitgebucht ist und wenn's bewölkt ist, ist der Reiseveranstalter, der Canario oder sonstwer schuld und man hat fast einen Reisemangel. Na ja, muss man mit leben.
                                      Der Artikel war, wie immer, super geschrieben.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Alles Mist auf Teneriffa????

                                        Zitat von Die Wienerin Beitrag anzeigen
                                        Ein Mensch, mit keinem Grund zur Klage
                                        als dem der allgemeinen Lage,
                                        klagt trotzdem und auf jeden Fall
                                        klagt herzlich laut und überall,
                                        dass jedermann sich überzeugt,
                                        wie tief ihn Not und Sorge beugt.

                                        Kennen Sie auch diese Zeilen von Eugen Roth? Ich glaube, dass die, hier auf den canarischen Inseln lebenden, Ausländer (ob Österreicher, Deutsche oder Engländer) dieses Gedicht als tägliches Morgengebet sprechen, denn sonst verstehe ich das ewige Gejammer wirklich nicht.

                                        Da ist einmal das Wetter ? man beschwert sich wenn der Himmel bedeckt ist, wenn die Sonne scheint, wenn es ein bisschen kühler ist oder man den fast tropischen Temperaturen ausgesetzt ist.
                                        Dann schließt nahtlos die Tirade über die dummen Canarios an. Weil d i e doch so laut sind, nicht autofahren können und geschäftsuntüchtig sind, weil sie ungebildet und der deutschen Sprache nicht mächtig sind, Wie kann man denn .........?

                                        Um den Vormittag perfekt zu machen, trifft sich Herr oder Frau ?Deutsch? oder ?Österreich? auf ein Kaffeetscherl oder ein Bierchen, mit Gleichgesinnten, um die politische Situation ?drüben? zu erörtern. Die Steuersituation, Pensionskürzungen, Medikamenten- oder Zahnersatzleistungen sind dabei ein absolut ergiebige Themen.

                                        Dann begibt man sich sorgengequält, weil doch die Renditen beim Sparbuch oder die Ausschüttungen an der Börse nicht mehr so sprudeln, in den nächsten Supermarkt, bekrittelt die überhöhten Preise für deutsche Produkte ?... bei Aldi kostet die Konfitüre aber nur 99 Cent......? und kauft, was Gott und Arzt verboten hat.

                                        Am Nachmittag legt man eine siesta ein. Im Appartement, dass da eigentlich viel zu klein ist, wenn man an die Villa, zu Hause in Bad Homburg, denkt oder am Pool, dass natürlich solargewärmt ist. Auch hier kann man Gleichgesinnte treffen, um sich mit ihnen über die unverschämten Flugpreise, die zu engen Sitze im Flugzeug oder das, währendes des Fluges verabreichte und absolut ungenießbare Essen beschweren.

                                        Der Abend ? ach Gott was ist man doch für ein armes Schwein. Weder Konzerte noch Theater zerstreuen die Langeweile, zu viele Touristen bevölkern die Strassen, es tut sich eigentlich viel zu wenig und die Gehsteige werden zu früh in die Höhe geklappt. Weil man ist halt von ?drüben? anderes gewohnt. Und wehe dem, wenn die Verantwortlichen bei den einzelnen Fernsehstationen (die man natürlich bequem über Satelliten empfängt) wieder einmal nicht den eigenen Geschmack getroffen haben. Wofür zahlt man eigentlich! ........ oder zahlt man vielleicht hier gar nichts dafür?

                                        Das absolute Highlight der Meckerei über Teneriffa kann man sich aber derzeit in der Sendung ?die Rückwanderer? ins Wohnzimmer flimmern lassen. ?17 Jahre Teneriffa sind genug? wird hier munter in die Kamera geblafft ?ich habe nie Freunde unter den Canarios gefunden? oder, ?ich will meine Tochter vor Drogen schützen?. Die Wienerin in mir denkt sich ?na bumm, das muss ja der Horrortrip schlechthin gewesen sein.? Und, nachdem Neugier ja die Mutter des Wissens ist, fragt man halt einmal im Bekanntenkreis herum, ob denn einer jenen Herr Keller, dem hier so schreckliches auf der Insel widerfahren ist, kennt. Man wird fündig, findet den einen oder anderen der wissend die Augen verdreht, sich aber der Äußerung enthält, trifft auf Menschen die staunend fragen ?ja hast Du ihn den nicht gekannt ? der hat doch das Lokal ?Egon? in die Pleite geführt?. Weitere Auskünfte über Herrn Kellers nächtliche Expeditionen möchte ich hier nicht kommentieren, denn sie haben mir kalte Schauer über den Rücken gejagt.

                                        Zwar muss ich gestehen dass ich noch nicht 17 Jahre auf dieser Insel lebe. Doch auch in den etwas mehr als 7 Jahren habe ich hier Freunde gefunden, verspüre die Liebenswürdigkeit und Zuneigung der Canarios tagtäglich und, wenn ich ganz ehrlich bin, so wurden mir noch nie Drogen, aber oft ein paar frische Früchte oder ein Glaserl Wein angeboten. Vielleicht aber auch weil ich den Kontakt zum Drogenmilieu nie gesucht habe.

                                        Eugen Roth beendet sein Gedicht mit der Strophe:

                                        Wenn er sich nämlich unterfinge
                                        zu sagen, dass es gut ihm ginge,
                                        so ging es ihm dann nicht mehr gut::
                                        der Neid, der rasche Arbeit tut,
                                        hätt´ ihn vielleicht schon über Nacht
                                        um all sein Gutergehen gebracht.
                                        Drum hat der Mensch im Grunde recht,
                                        der gleich erklärt, ihm ging es schlecht.


                                        Ich finde, wir sollten uns freuen, dass es uns gut geht. Wir sollten die Früchte unserer Arbeit, die sich uns bietenden Möglichkeiten, die Sonne, das Meer und die Flora genießen und die Aussagen Herrn Kellers über diese zauberhafte Insel in die Kategorie ?Dichtung? einordnen.

                                        Dass in jeder Dichtung ein Fünkchen Wahrheit steckt wissen wir doch alle, aber es heißt doch auch ?Jeder ist seines Glückes Schmied?, das meint


                                        Eure Wienerin
                                        Irene-Christine Graf
                                        Hallo Wienerin,
                                        hab grad Deine super nachdenklichen Beiträge gefunden.
                                        Du sprichst uns aus dem Herzen, zwar sind wir "nur" ca 8 Wochen im Winter auf Teneriffa, aber wir lieben Teneriffa und die Canarios. Bei vielen Europäern weis man nicht was man von denen halten soll.
                                        Verglichen mit Deutschland - Super Wetter - auch wenn es mal keine 25 Grad sind. Die Preise - na ja auch Canarios müssen mit Ihrem recht bescheidenen Einkommen auskommen.
                                        Und zu den Flugpreisen - früher setzten wir uns morgens in aller Herrgottsfrühe in den Zug nach Düsseldorf um von dort nach Teneriffa zu fliegen - und zahlten ohne zu murren 950.- DM pro Person.
                                        Vor 2 Jahren sind wir zu zweit nach Teneriffa und zurück mit Condor für sage und schreibe 280.- ? geflogen( für uns beide).
                                        Ja manchmal muss man auch zu zweit 450.- ? bezahlen.
                                        ein freundliches Hola an Tenerife
                                        Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                                        Gruß Günter

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Das, liebe Wieenerin wor wida mol hervoooorragend porträtiert!!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X