Restaurant Geheimatipp

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Restaurant Geheimatipp

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    So ist es... im Unterbewußtsein nimmt man wohl an, je dichter am Wasser, je frischer der Fisch.

    Mal ne Frage zum Thema Frischfisch: In Rosins Kochsendung war ja neulich dieses Gomera-Restaurant. Dort war ja die Aussage, dass es keinen Direktverkauf vom Fischer geben darf, weil ein Veterinär dazwischenzuschalten ist. Stimmt das so? Dann kommt wohl auch in Las Galletas vor dem Verkauf an den Ständen am Hafen ein Veterinär...
    ...

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Lecker Essen

      Meine Empfehlung
      Taverna Restaurant
      Costa del Silencio
      Avda. Jos? Antonio Cavia
      www.taverna.lycos.com

      Der Koch und Besitzer ist spitze.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
        So ist es... im Unterbewußtsein nimmt man wohl an, je dichter am Wasser, je frischer der Fisch.

        Mal ne Frage zum Thema Frischfisch: In Rosins Kochsendung war ja neulich dieses Gomera-Restaurant. Dort war ja die Aussage, dass es keinen Direktverkauf vom Fischer geben darf, weil ein Veterinär dazwischenzuschalten ist. Stimmt das so? Dann kommt wohl auch in Las Galletas vor dem Verkauf an den Ständen am Hafen ein Veterinär...
        In Las Galletas wird so viel Fliegenspray auf den Frischfisch versprüht, da kann nix mehr passieren
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          ?..Hinweis zum Thema Seezunge:

          UND ZUM SCHLUSS: VORSICHT - SEEZUNGE IST NICHT IMMER SEEZUNGE
          Mit kaum einem Fisch wird so betrügerisch umgegangen wie mit der Seezunge, denn sie ist begehrt und teuer - und es gibt billigere Fischlein, die der Seezunge sehr ähneln. Für den Laien sind die unterschiedlichen "Zungen" kaum voneinander zu unterscheiden - jedoch können sie weder kulinarisch noch qualitativ mit der echten "Nordsee-Seezunge" mithalten. Die Rede ist hier von der Rotzunge (Limande), auch Tropenzunge genannt, die aus dem Mittelmeer oder auch vor den Küsten Afrikas gefangen wird. Schaut man genau hin, ist es gar nicht so schwer, die zwei Zungen voneinander zu unterscheiden: die echte Rotzunge hat im Gegensatz zur "Nordsee-Seezunge" einen spitzen Kopf und einen auffallend kleinen Mund. Die fast gerade gezogenene Seitenlinie der Rotzunge ist viel markanter ausgeprägt als die der Seezunge. Zudem ist die Augenseite der Rotzunge rötlich bräunlich marmoriert, während die Oberseite der Seezunge einheitlich unscheinbar aussieht - also weitere Gründe, beim Fischeinkauf eine ganze Seezunge mit Haut zu erstehen, will man sicher sein, dass man keine Rotzunge zum Preis einer Seezunge erwirbt.
          Speist man Seezunge in einem Restaurant, wird es schwer, Haut und Kopfform zu betrachten. Grundsätzlich darf als Seezunge nur "Solea solea" oder auch "Solea Vulgaris" angeboten werden. Skeptisch sollte man werden, wenn auf der Karte Begriffe wie "Tropen-Seezunge" oder auch die französischen Bezeichnungen "sole tropicale" oder auf italiniesch "sogliola tropicale" auftauchen - es wird sich ziemlich sicher nicht um die echte Seezunge handeln, sondern eher um eine der recht minderwertigen "Tropen-Seezungen" wie beispielsweise die Senegalseezunge (Solea senegalensis). Jedoch wurde auch Pangasius schon als Seezunge verkauft, dabei hat der asiatische Wels so ziemlich gar nichts mit der Solea solea gemein - außer der Tatsache, dass es bei beiden um einen Fisch handelt. Die größten Probleme mit der korrekten Deklaration von Seezunge haben einem Bericht eines Schweizer Laboratoriums zufolge italienische Restaurants.
          Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            "In Las Galletas wird so viel Fliegenspray auf den Frischfisch versprüht, da kann nix mehr passieren "


            Also am besten selber Fischen. Blöderweise ist mein Angelschein kürzlich abgelaufen und ich habe keinen Bock, dafür wieder nen halben Tag in Santa Cruz zu verbringen.

            Außerdem hab ich da kein glückliches Händchen. Gibts hier im Süden eigentlich sowas wie Angelkurse?

            Ich fang meistens nur peces verdes, die zwar gar nicht schlecht schmecken, aber man braucht schon eine Menge, um davon satt zu werden. Außerdem bin ich da immer unentschlossen, ob man die Gräten mitessen sollte oder nicht.

            In Las Galletas ist mir der sorglose Umgang mit Fliegenspray auch mal in einem Restaurant am Hafen aufgefallen, wo Lebensmittel großzügig damit behandelt wurden, örgs.
            Zuletzt geändert von SanLorenzo4; 23.12.2016, 19:36.
            ...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Zwar kein Restaurant, sondern Imbissbude, aber lecker, günstig und reichhaltig ist dieser Laden unten am Hafen von Puerto, mit den roten Plastikstühlen. Da gibt's u.a. leckere Fischgerichte.
              Hoffentlich bald wieder in Puerto...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von Michael Schuler Beitrag anzeigen
                Zwar kein Restaurant, sondern Imbissbude, aber lecker, günstig und reichhaltig ist dieser Laden unten am Hafen von Puerto, mit den roten Plastikstühlen. Da gibt's u.a. leckere Fischgerichte.
                du meinst Chiringuito Pipo..... da waren wir früher auch öfters, man sitzt gut, nette Aussicht, aber qualitativ und preislich nicht mehr sooo attraktiv. Da gehen wir mittlerweile lieber zu Los Gemelos, Calle Pe?on 4.

                https://www.google.de/maps/@28.41559...7i13312!8i6656
                bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                Albert Einstein

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Hi Leute,

                  vielen herzlichen Dank für die ganz vielen Tipps.
                  Weiß jemand vielleicht auch wo mann Hummer essen kann?
                  Morgen ist Weihnachten und dann will mann sich was besonderes gönnen.

                  Ich wünsche euch allen ein frohes Fest

                  LG

                  Thomas

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    surfer1010- du meinst Chiringuito Pipo..... da waren wir früher auch öfters, man sitzt gut, nette Aussicht, aber qualitativ und preislich nicht mehr sooo attraktiv. Da gehen wir mittlerweile lieber zu Los Gemelos, Calle Pe?on 4.


                    Los Gemelos ist auch eins unserer Lieblingsrestaurants
                    Zuletzt geändert von monweva; 23.12.2016, 22:27.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Hummer und Meeresgetier gab es immer ganz ordentlich - außerhalb vom touristengetummel - im Los Limoneros in Tacoronte.
                      Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                      ---
                      La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Zitat von surfer1010 Beitrag anzeigen
                        du meinst Chiringuito Pipo..... da waren wir früher auch öfters, man sitzt gut, nette Aussicht, aber qualitativ und preislich nicht mehr sooo attraktiv. Da gehen wir mittlerweile lieber zu Los Gemelos, Calle Pe?on 4.

                        https://www.google.de/maps/@28.41559...7i13312!8i6656
                        Das Los Gemelos kenne ich auch.

                        Dort ist es wirklich lecker.
                        Hoffentlich bald wieder in Puerto...

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Will man gute Pizzen essen, kann ich das "Vicolo" in der Calle Hoya in Puerto empfehlen.
                          Hoffentlich bald wieder in Puerto...

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            gerade zurück vom Las Fuentes in Charco del Pino.

                            Wirklich sehr empfehlenswert-
                            Sehr gute Kroketten und super leckere Paella.

                            Wir hatten vier Kroketten, mit Lauch und Pilzen, zum reinlegen...
                            Dann eine Paella de Marisco, alles schon "geschält", Essen war also sehr viel einfacher als mit der Pul-Aktion für Langostinos und Co.

                            Dann eine Flasche sehr guten Weißwein, eine Jarra und einen Nestea sowie ein Quesillo zum Nachtisch.

                            Alles zusammen 50 Euro, angemessen für die Qualität der Paella, wo man die Mariscos nicht mit der Lupe suchen musste.

                            Ein leckeres Weihnachtsessen der anderen Art.

                            Die Bude war brechend voll....
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Achined; 25.12.2016, 17:10.
                            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Hattet Ihr reserviert?

                              Öhm, wo ist denn da der Reis? Oder ist das Paella mit schwarzem Reis?

                              Sieht ein wenig aus wie Chilli con carne...
                              ...

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Leckerer Caldo, daher der Reis nicht sichtbar, aber genau auf den Punkt gegart.
                                Die Betreiber sind aus der Paella Gegend der Peninsula, sollten also wissen, wie es sein muss.
                                Tisch bestellen muss man eigentlich nicht, wir hatten zwar angerufen, um zu fragen, ob die heute überhaupt öffnen, aber wenn man nicht mit 20 Leuten gleichzeitig einmarschiert, sollte man immer ein Plätzchen finden.
                                Für uns hatten die aber dennoch schon einen Tisch vorbereitet.

                                Öffnungszeiten sind von 13-17 Uhr und dann noch mal von 19-23 Uhr.

                                https://www.eltenedor.es/restaurante/las-fuentes/22262

                                Wir werden kommende Woche noch mal dahinfahren, da wir Freunden, die gerade hier sind, den Mund wässerig gemacht haben...
                                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  @bugsi
                                  Wenn wir Seezunge essen, dann NUR die Großen. Wenn ich immer die Touristenteller mit den kleinen Seezungen sehe, könnte ich weinen. Die Tiere sollten sich erst einmal fortpflanzen können. Aber die sind eben billiger als eine ordentlich Große. Hauptsache Seezunge bestellt. Uns schmecken gerade die Großen viel besser.
                                  Mit den falschen Seezungen hast Du recht. Man sollte nur beim Fischhändler seines Vertrauens einkaufen.

                                  @achined
                                  So sollte eine richtige Paella aussehen. War bestimmt lecker.

                                  Und auch noch ein Tip von mir.
                                  Das Tasca la lata del Gofio am roten Platz in Medano.
                                  Zuletzt geändert von adventure_team; 26.12.2016, 00:19.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Zitat von adventure-team Beitrag anzeigen
                                    @bugsi
                                    Wenn wir Seezunge essen, dann NUR die Großen. Wenn ich immer die Touristenteller mit den kleinen Seezungen sehe, könnte ich weinen. Die Tiere sollten sich erst einmal fortpflanzen können. Aber die sind eben billiger als eine ordentlich Große. Hauptsache Seezunge bestellt. Uns schmecken gerade die Großen viel besser.
                                    Mit den falschen Seezungen hast Du recht. Man sollte nur beim Fischhändler seines Vertrauens einkaufen.

                                    .....du musst kein Taschentuch benutzen, seit das Golden Hands geschlossen ist
                                    habe ich auf Teneriffa im Urlaub keinen Fisch mehr angerührt.

                                    .....in den vielen Jahren die wir auf Teneriffa schon urlauben habe ich das Vertrauen
                                    in die gastronomischen Fischkünste der Inselköche verloren, das einzige was an
                                    Meeresfrüchten soeben noch in Frage kommt sind Langostinos, da können sie nicht
                                    allzuviel verkehrt machen.

                                    .....der Seezungenfang ist zum einen limitiert und zum andern müssen sie eine
                                    Mindestgrösse haben (30 - 40 cm), wird sowohl auf dem Kutter als auch auf
                                    der Aktion überprüft, zumindest in deutschen Landen.
                                    Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      @bugsi
                                      Mein Kommentar mit den Seezungen war auch mehr auf unsere Deutsche Küstenregion bezogen.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Die von uns verspeiste Paella nannte sich übrigens Paella de Mariscos mit dem Zusatz Ciega, also alles schon von Schalen und anderem Zeug befreit, so dass man "mit geschlossenen Augen essen kann"


                                        Yo me he decantado por una paella ciega, una variante en la que no hay ni huesos en la carne ni pieles en las gambas ni conchas ni nada!! Vamos, que te la puedes comer con los ojos cerrados sin miedo a que te toque un hueso, por eso se llama paella ciega. Ésta en concreto es mixta, ya que lleva carne y marisco.
                                        http://satitacris.blogspot.com.es/20...lla-ciega.html
                                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          werden wir demnächst ausprobieren.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X