Billigere Fluege mit NIE Nr

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Billigere Fluege mit NIE Nr

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Billigere Fluege mit NIE Nr

    Hallo
    habe nach Fluegen im Herbst geschaut. Wenn ich die Website von Ryanair richtig verstehe bekommen Einwohner der Kanaren einen guenstigeren Preis fuer Fluege innerhalb Spaniens. Muss man dazu den Hauptwohnsitz auf den Kanaren haben oder reicht die NIE Nr aus? Es scheint mir, dass es billiger ist einen Zwischstopp in Spanien einzulegen und dann zB weiter nach Frankfurt zu fliegen, die Direktfluege finde ich sehr teuer.
    Danke an alle
    einen schoenen Tag
    karin

  • Schriftgröße
    #2
    Residentenrabatt

    Den Rabatt fuer Fluege und Schiffspassagen bekommen nur Personen, die Ihren Hauptaufenthaltsort auf den Kanaren haben. Im Forum wird dieses "Residenzia" genannt. Der Haken beim Hauptwohnsitz auf den Kanaren ist fuer die meisten die damit zusammenhaengende zusaetzliche Einkommens Steuer Erklärungspflicht auf den Kanaren.
    Bei regelmaessigen Schiffspassagen zum Festland mag sich diese Residenzia lohnen, bei Fluegen in der Regel nicht.
    Die NIE Nr. ist nur die Steuer Nr. Darauf gibt es in der Regel nirgendwo einen Rabatt.
    Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

    Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Danke fuer die schnelle Antwort; Dachte die Steuersituation auf den Kanaren ist guenstiger als in Deutschland. Vielleicht werde ich dann Residenzia beantragen; vielleicht finde ich ja im Forum Angaben hierzu; da schau ich nach wenn ich den Umzugsstress hinter mir habe;
      karin

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von heinz1965 Beitrag anzeigen
        Den Rabatt fuer Fluege und Schiffspassagen bekommen nur Personen, die Ihren Hauptaufenthaltsort auf den Kanaren haben. Im Forum wird dieses "Residenzia" genannt. Der Haken beim Hauptwohnsitz auf den Kanaren ist fuer die meisten die damit zusammenhaengende zusaetzliche Einkommens Steuer Erklärungspflicht auf den Kanaren.
        Bei regelmaessigen Schiffspassagen zum Festland mag sich diese Residenzia lohnen, bei Fluegen in der Regel nicht.
        Die NIE Nr. ist nur die Steuer Nr. Darauf gibt es in der Regel nirgendwo einen Rabatt.
        @Heinz1965 NIE ist doch keine Steuernummer sondern eine Identifikationsnummer, oder irre ich mich?

        Ist doch in Ordnung das wir benachteiligte Insulaner wenigstens für reisen begünstigt werden.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          @enrique
          auch Heinz hat recht:

          Ausländer, die in Spanien wirtschaftliche, berufliche oder soziale Interessen pflegen, erhalten auf Antrag eine Ausländeridentitätsnummer, Número de Identidad de Extranjero (NIE). Die NIE ist fortlaufend, persönlich und unübertragbar und wird im spanischen Ausländerzentralregister von der Generaldirektion der Polizei und der Guardia Civil erteilt. Die NIE dient Ausländern zugleich als Steuernummer, Número de Identificación Fiscal (NIF). Sie muss bei allen Anträgen, Erklärungen und Formalitäten gegenüber spanischen Behörden immer angegeben werden.
          http://www.exteriores.gob.es/Consula...ginas/NIE.aspx

          @Santacruz65
          ob die Steuerliche Situation auf Teneriffa besser ist kommt auf deine Einkommensart an.
          Bei Rentner zb. wird beim Deutschen Fiskus nur der Ertragsanteil der Rente als Einkommen berechnet.
          Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

          Gruß Günter

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            . . . und wenn man umgezogen ist dann ist die Spanische Steuerpflicht zwingend.
            Es sei denn man will illegal auf Teneriffa hausen.

            Grüsse
            Anton

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ob Santacruz dauerhaft auf Tene leben will hat er ja nicht geschrieben.
              Ich für meinen Teil würde die 179 Tage Regelung bevorzugen, muss aber jeder selbst wissen.

              Sorry habe nicht gelesen das er 10 Monat bleiben will.

              Geht vieleicht wenn er die 10 Monate auf 2 Kalenderjahre verteilt, ohne auf Teneriffa Steuerpflichtig zu werden?
              Zuletzt geändert von windus1947; 18.08.2016, 17:21.
              Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

              Gruß Günter

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hallo nochmal
                unsere Tochter wird ein Schuljahr in Teneriffa verbringen; von September bis Juni dh 10 Monate. Wir die Eltern versuchen, soviel Zeit wie moeglich vor Ort zu verbringen.
                Wir sind in 2016 folgich 3 Monate, mit Unterbrechungen, wenn wir aus dienstlichen Gruenden nach Deutschland fliegen muessen da. In 2017 dann etwas ueber 5 monate ebenfalls mit Unterbrechungen; ich dachte man MUSS sich nur steuerlich anmelden wenn man mehr als 183 Tage pro Kalenderjahr in einem anderen Land verbringt???
                Muss mich wohl noch schlau machen
                Schonen Abend
                Karin

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Bei so vielen Unterbrechungen ist eine Residencia beantragen Unsinn, finde ich.

                  Um diese aber belegen zu können, alle Flugunterlagen gut aufheben, falls ein "schlauer" missgünstiger Nachbar einen anschwärzen möchte.
                  ******************************************

                  ?

                  Nein, nichts Neues !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hallo Karin,

                    bei 2 mal 5 Monaten in Spanien bekommst du keine Residencia und damit auch keinen Residenten-Rabatt.

                    Deine Rede vom Umzug hatte bei mir zu falschen Schlussfolgerungen geführt

                    Grüsse
                    Anton

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von heinz1965 Beitrag anzeigen
                      Bei regelmaessigen Schiffspassagen zum Festland mag sich diese Residenzia lohnen, bei Fluegen in der Regel nicht.
                      Natürlich lohnt sich der Rabatt auch bei Flügen von den Kanaren nach Festlandspanien, da kann man dann mit 50% Rabatt teilweise für 6 Euro nach Madrid fliegen (Ryanair) oder mit Vueling für 60 Euro hin und zurück nach Malaga.....
                      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Um die Ermäßigung zu bekommen, brauchst du keine Residencia. Es genügt die Anmeldung deines Wohnsitzes auf dem Rathaus ("empadronamiento"). Danach kannst du ein "certificado de viaje" bekommen, das gibt es problemlos.
                        Es ist dann sinnvoll, dieses Papier bei der Reise mitzuführen, um es im Zweifelsfall beim Einchecken vorzeigen zu können, falls das Finanzministerium es der Flug- oder Schiffsgesellschaft noch nicht bestätigt hat.

                        Es lohnt sich bei Flügen, Schiffsfahrten immer, aber auch bei Eintritten in Museen und Parks.

                        Bei Umsteigeflügen über Spanien nach Deutschland würde ich es aber nicht empfehlen. Denn du musst zwei getrennte Flüge buchen. Du brauchst viel Zeit dazwischen um den Koffer zu holen und wieder neu einzuchecken - Achtung: Oft auch ein anderes Terminal. Und wenn der erste Flug Verspätung hat, dann ist der zweite ersatzlos (!) weg.

                        P.S. Die Wohnsitzanmeldung hat natürlich Konsequenzen: Grundsteuer, Müllgebühren, Eigennutzungssteuer, evetuell Autosteuer,... also mal scharf rechnen.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Ja das ging eine ganze Zeit ....aber da ich sehr viel nach Gran Canaria fahre ....ist es mir nun schon zweimal passiert das ich angehalten wurde und drauf zahlen musste ....also vorsichtig

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von gerardo Beitrag anzeigen
                            Um die Ermäßigung zu bekommen, brauchst du keine Residencia. Es genügt die Anmeldung deines Wohnsitzes auf dem Rathaus ("empadronamiento"). Danach kannst du ein "certificado de viaje" bekommen, das gibt es problemlos.
                            Es ist dann sinnvoll, dieses Papier bei der Reise mitzuführen, um es im Zweifelsfall beim Einchecken vorzeigen zu können, falls das Finanzministerium es der Flug- oder Schiffsgesellschaft noch nicht bestätigt hat.

                            Es lohnt sich bei Flügen, Schiffsfahrten immer, aber auch bei Eintritten in Museen und Parks.

                            Bei Umsteigeflügen über Spanien nach Deutschland würde ich es aber nicht empfehlen. Denn du musst zwei getrennte Flüge buchen. Du brauchst viel Zeit dazwischen um den Koffer zu holen und wieder neu einzuchecken - Achtung: Oft auch ein anderes Terminal. Und wenn der erste Flug Verspätung hat, dann ist der zweite ersatzlos (!) weg.

                            P.S. Die Wohnsitzanmeldung hat natürlich Konsequenzen: Grundsteuer, Müllgebühren, Eigennutzungssteuer, evetuell Autosteuer,... also mal scharf rechnen.
                            Das müsste mal jemand erklären. Bin auch immer von der Residencia ausgegangen. Das P.S. verstehe ich nicht, weil es sich um Kosten handelt, die in jedem Fall am Grundbesitz, oder Auto hängen. Übrigens gibt es noch Rabatte für Leute ab 60 (Tercera edad)

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Ja, es ist so, wie ich sagte. Die Wohnsitzanmeldung ist ausreichend als Voraussetzung für die Reisebescheinigung. Beides erhält man beim ayuntamiento (=Rathaus). Das hat nichts mit Residencia zu tun, also wo man seine (Einkommen-)Steuer bezahlt. Dafür ist hacienda (=Finanzamt) zuständig. Eigentlich wie in Deutschland auch.
                              Und den Wohnsitz meldet man da an, wo man wohnt, egal wie lange man sich dort aufhält. Natürlich ist dazu ein Nachweis erforderlich. Grundsteuer fällt natürlich nur an, wenn man Grund- oder Wohnungseigentum hat.

                              Die Reisebescheinigung ist kostenlos und man erhält sie formlos innerhalb von Minuten. Ich hatte noch nie Probleme bei Flügen oder Schiffspassagen.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                In Adeje behaupten die das Gegenteil. Nur mit Residencia.
                                Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                                🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  An der Costa geht das seit Anfang des Jahres nicht mehr ....es müsste ja alle halbe Jahr erneuert werden ....und kostet ca 3 Euro
                                  In Puerto so viel ich weiß geht's auch nicht mehr
                                  Und an den Fähren sind sie sehr genau ....ich bin alle 3 Wochen auf unserer Nachbarinsel daher kenne ich mich gut aus ....

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von enrique48 Beitrag anzeigen

                                    Ist doch in Ordnung das wir benachteiligte Insulaner wenigstens für reisen begünstigt werden.
                                    Benachteiligt???
                                    http://www.spanien-bilder.com/kanari...erzone-zec.php

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Das Ayuntamiento von Adeje sagt auf seiner Website:
                                      https://www.ayuntamientodeadeje.es/s...M+JLeZDLpTgNAQ

                                      Requisitos: Estar empadronado/a en Adeje y ser espa?ol o natural de los siguientes países: Alemania, Austria, ...
                                      Von Residencia steht da nichts.

                                      In La Orotava bekomme ich das sogar ohne jeden Ausweis. Ich sage meinen Namen, der Angestellte schaut im Computer nach, und fertig. Kostet nix!

                                      Offiziell gilt seit 1.11.2014: Adios al certificado, siehe hier:
                                      http://tuescapada.eu/viajar-sin-cert...a-ya-se-puede/

                                      Eigentlich..... Ist es gar nicht mehr notwendig, eigentlich....
                                      Zuletzt geändert von gerardo; 22.08.2016, 22:40.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von gerardo Beitrag anzeigen
                                        Die Wohnsitzanmeldung ist ausreichend als Voraussetzung für die Reisebescheinigung. Beides erhält man beim ayuntamiento (=Rathaus). Das hat nichts mit Residencia zu tun, ...
                                        Also, als ich mich angemeldet habe, habe ich das Empadronamiento nur gegen Vorlage der Residencia bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das geändert hat.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X