Im Hinblick auf einen bevorstehenden Umzug würde mich interessieren, ob ein Empfang des deutschen (Europäischen) Fernsehens auch über Internet möglich ist, wenn eine SAT-Schüssel nicht montiert werden kann oder darf. Da ich technisch nicht besonders begabt bin, wäre ich für weiterführende Tips dankbar.
Deutsches Fernsehen ohne SAT-Schüssel
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Ja...
1. Geoblocking umgehen.
Hier eine intelligente Lösung ohne VPN: https://adfreetime.com/
2. Zattoo (Live-Fernsehen) oder SaveTV (Video-Rekorder) auf dem TV installieren (geht bei Samsung-Modellen). Alternativ auf dem Smartphone installieren und mittel WIFI-direct streamen.
Nutze beides zu meiner vollsten Zufriedenheit. Habe seit zwei Jahren keine Schüssel mehr (Verbot der Hausgemeinschaft) aber vor allem Dank SaveTV immer genug zu schauen, wann ich will und womit ich will. SaveTV gibt's nämlich für Android, iOS, PC und Samsung-TVs.
Die SaveTV App sowie Zattoo wollten bei mir erst nicht laufen, bis man mich auf das Geoblocking aufmerksam machte. Wenn du mehr Infos brauchst. Ich habe den Tipp von Rainer aus dem TF erhalten:
http://www.teneriffaforum.de/showthr...Ausland-nutzen
Gilt demnach auch als Lösung für Probleme mit den Mediatheken von ARD und ZDF.Zuletzt geändert von Polymat; 14.07.2016, 20:39.
- Top
Betrachtet Euch einmal das Programm KODI; gibt es für alle Systeme.
Und gebt mal in Youtube "Kodi Fernseh" oder "Kodi Programme" als Suchbegriff ein.
- Top
Kommentar
http://schoener-fernsehen.com/
Weltweit empfangbar bei entsprechender InternetverbindungZuletzt geändert von keule; 14.07.2016, 22:44.
- Top
Kommentar
?..gab es hier im Forum nicht immens viele Hinweise über
die teilweise entschleunigt langsamen Datenübertragungen via Internet?
?..sollte dem tatsächlich so sein, besteht die Möglichkeit das beim streamen
einer live Sendung das Ergebnis eher per analogem Telefonanruf zu erfahren
oder in der Zeitung nachzulesen ist.Gilt es zu hören, sei der Erste. Sei der Letzte, wenn es zu reden gilt.
- Top
Kommentar
Zitat von keule Beitrag anzeigenhttp://schoener-fernsehen.com/
Weltweit empfangbar bei entsprechender Internetverbindung
Oder den, der ist nicht gesperrt bei Sportsendungen.
- Top
Kommentar
Deutsches Fernshen über Internet
Ich habe hier im Hotel eine relativ schwache WLAN Verbindung über den Hotelrouter. Ich benutze den Opera Browser. In dem Browser läßt sich ein VPN Tunnel mit deutscher IP einstellen. Ich benutze nur die Mediathen. Ist einwenig umständlich , weis. Funktioniert gut. Wenn noch andere viel auf em Netz sind ruckelt es oder die Qualität ändert sich. Über VPN mit Opera ist der Datenverbrauch unbegrenzt. Zatoo und Co sollten auch laufen. Wir haben hier nur 3 deutsche Programme, ARD Und Zdf und Eurosport. Die Kabelanlage ist hier Grottenschlecht und alt. Mit einem halbwegs flotten eigenem Iternetanschluß sollte das topp laufen.
- Top
Kommentar
Das ist auch über Teleboy möglich, du brauchst dafür lediglich eine schweizer IP. Aber über einen VPN Anbieter ist das kein Problem, gibt kostenlose Programme wie z.b. TOR (leider recht langsam und manchmal hackt der stream dann) aber ich hab ganz gute Erfahrungen mit, PureVPN und StrongVPN gemacht (sind beide mit 5* bewertet).
- Top
Kommentar
Zitat von keule Beitrag anzeigenhttp://schoener-fernsehen.com/
Weltweit empfangbar bei entsprechender Internetverbindung
https://www.olweb.tv/country/germany
- Top
Kommentar
Ganz ganz toller Tipp .....................No vivimos tiempos locos, sino tiempos con gente loca.
- Top
Kommentar
Zitat von maxxx Beitrag anzeigen
Ganz ganz toller Tipp .....................
- Top
Kommentar
Da fällt mir spontan der Begriff "naiv" ein.
Die (nicht nur, aber hauptsächlich gewerblichen) Anbieter von Raubkopien haben durch die Realisierung ihres Angebots bereits bewiesen, dass sie sich nicht um die Rechte Dritter kümmern, wenn es um ihren Vorteil geht.
Warum glauben die potentiellen Nutzer derartiger Angebote, diese Anbieter würden sich um IHRE Rechte und um IHRE Sicherheit kümmern?* * *
Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.
*** Es ist ja deins. ***
- Top
Kommentar
Zitat von J-Man Beitrag anzeigenDa fällt mir spontan der Begriff "naiv" ein.
Die (nicht nur, aber hauptsächlich gewerblichen) Anbieter von Raubkopien haben durch die Realisierung ihres Angebots bereits bewiesen, dass sie sich nicht um die Rechte Dritter kümmern, wenn es um ihren Vorteil geht.
Warum glauben die potentiellen Nutzer derartiger Angebote, diese Anbieter würden sich um IHRE Rechte und um IHRE Sicherheit kümmern?
Die Rechteverwerter habe es mit ihren Kopierschutz, ihrer Jagdt auf EMule und Konsorten bewiesen, dass sie vollkommen unflexibel sind. Ich habe beruflich öfter mit den Knallschoten zu tun gehabt. Wenn es nach denen ginge, wäre das Mittelalter nie vorbei und kaiserliche Dekrete würden ihre Macht zementieren. Da schleicht sich der Verdacht ein, dass die irgendwas mit den Kirchen zu tun haben. Die gesamte Industrie wird von ewig gestrigen dominiert und bei den Umsätzen die machen, sind sie halt politisch ein "Pfund".
Aber ernsthaft: Nur wenn der Druck von außen auf diese Organisationen groß genug ist, passen sie ihr Lizenzmodell an - siehe Musikdownloads /(Hätte es nicht einen Herrn Steven Jobs gegeben, gäbe es heute noch keinen legalen Musikdownload).
Im Moment kämpft die EU-Kommision dafür, das legal europaweit Lizenzrechte gelten - was ja in Zeiten einer EU durchaus Sinn macht. Damit könnte man ganz legal die Mediatheken, Maxdom, Netflix, Amazonprime usw. in ganz Europa anbieten bzw. sehen. Auch der Verkauf von HD+-Karten für Deutschland im hiesigen Elektroladen wüde legal.
Also je mehr illegale Angebote es gibt und je weniger Lizenzgebühren die Rechteinhaber bekommen, desto größer ist der Druck sich ein neues Einnahmemodell zu schaffen und die bestehenden Regeln zu ändern.
Aus rein wirtschaftlicher Sicht hat Steven Jobs bewiesen dass alle Vertreter der Musikindustrie unrecht hatten und das mit legalen Downloadmöglichkeiten gutes Geld verdient werden kann. Heute ist jeder Anbieter von Musiklizenzen froh, wenn er von Apple im Store gelistet wird. Es geht also gar nicht darum die Kreativen und den Rechteinhabern ihre Vergütung streitig zu machen, es ist lediglich ein Machtkampf der Bornierten und geistig Unflexiblen gegen die Mehrheit der Nutzer und Kreativen.
ImO:
Als guter Europäer unterstützt man also mit der Nutzung illegaler Angebote den europäischen Gedanken und die Rechteinhaber. Ich bin für Europa!
- Top
Kommentar
Sorry, Thomas, dein flammendes Plädoyer für die Raubkopie geht an der Sache vorbei.
Ich sage ja nur, dass die, die Raubkopien zum eigenen Vorteil anbieten, bereits bewiesen haben, dass sie für den eigenen Vorteil bereit sind, die Rechte anderer zu missachten.
Und wenn sie einen Vorteil darin sehen, dir einen Trojaner auf den Rechner zu schleusen, sei es, um so "nur" bezahlte Werbung auf deinem Rechner platzieren zu können oder um deinen Rechner zum DDOS- oder Spam-Zombie zu machen oder gar um deine Daten verschlüsseln und so Geld von Dir für die Entschlüsselung zu erpressen, ist eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit gegeben, dass sie sich diesen Vorteil verschaffen werden, ohne sich um deine Belange oder Moral oder Gesetz zu kümmern - denn das tun sie ja schon nicht, indem sie das Angebot bereitstellen, das Du gerne nutzen würdest.* * *
Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.
*** Es ist ja deins. ***
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 11:39 erstellt.Lädt...X
Kommentar