Keine Kaffeebohnen mehr bei Lidl

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Keine Kaffeebohnen mehr bei Lidl

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Keine Kaffeebohnen mehr bei Lidl

    Nach etlichen Anläufen, Nachschub in Form von ungemahlenem Kaffee für unsere Maschine zu bekommen, kam heute die ernüchternde Email vom Kundenservice :
    "Belarom Café en grano ist aus dem Sortiment genommen worden aufgrund von mangelnder Nachfrage".

    Mist....
    Der zweite schwere Schicksalsschlag nach dem Verkaufsstopp vom Grafschafter Zuckerrübensirup

    Ersatz bei Mercadona schmeckt wie eingeschlafene Füße..

    Einziger Ausweg für die Süchtigen :
    Back to the roots, Cafe traditión, Auchan von Alcampo.
    Knapp 6? pro Kilo, schon vor Lidl immer gekauft und zufrieden.

    Dies als Tipp für die Drogensüchtigen.
    Angehängte Dateien
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

  • Schriftgröße
    #2
    Ich bin inzwischen auf FAIRGEHANDELTEN ausgewichen schmeckt super.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Es gibt noch die Alternative im Ökoladen. Ist teurer, aber das ist es mir Wert.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ich wüsste ja in welchen tollen Lidl in dem es die Bohnen gibt.

        Der in Santa Maria del Mar (beim Carrefour)

        Weil ich liebe die auch abgöttisch. Die üblichen Verdächtigen mag ich auch nicht wirklich :-/
        Zuletzt geändert von Tina_Patrick; 03.06.2016, 20:54.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Dann wahrscheinlich aber nur Restbestände, neue Ware kommt laut E-Mail von Lidl nicht mehr

          Para poder seguir ofreciendo a nuestros clientes unos artículos de alta calidad a precios realmente bajos, nos vemos obligados a mantener un número limitado de artículos en nuestro surtido
          Ich habe mir vor zig Jahren mal Kaffee aus Österreich schicken lassen, 20 Euro für ein Paket, war natürlich klasse, aber zu viel Umstand.

          Im Corte Ingles im Gourmet-Laden gibt es ja auch alles, bis hin Blue Jamacia, aber für den täglichen Kaffee war der von Lidl immer super lecker.


          Und Fair Trade kann man wohl auch vergessen...


          http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-1...ettenschwindel

          http://www.swr.de/marktcheck/fair-tr...jjo/index.html
          Zuletzt geändert von Achined; 03.06.2016, 22:52.
          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Ich vermisse nicht nur die Kaffeebohnen, sondern auch die BUTTERMILCH bei Lidl ! Niemand weiß, warum sie nicht mehr geliefert wird, denn mangelnde Nachfrage konnte es nicht sein. Es gab ja nicht soviel davon und sie war immer fast ausverkauft. Oder weiß jemand, wo es welche gibt und wie man da dran kommt? (Bin in Candelaria)
            Grüße Yucca

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Die leckeren Kaffeepads haben sie bei LIDL auch abgeschafft.
              Die es jetzt noch gibt schmeckt fürchterlich.
              Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                Dann wahrscheinlich aber nur Restbestände, neue Ware kommt laut E-Mail von Lidl nicht mehr


                Na wenn dem wirklich so ist dann geht es wieder zurück nach Deutschland.

                Naja mal gucken, vielleicht bestell ich mir auch meine Sorte die ich in DE immer hatte. Amazon will für ein 10kg Paket 20 Euro Versand. Das ist okay.


                @Buttermilch

                Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt das der Lidl in Puerto an der TF5 angeblich Buttermilch hat. Aber das kann ich nicht genau sagen, da ich Buttermilch ziemlich "nicht so lecker" finde

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Cash & Carry in Tacoronte, neben der Autobahn, hat ganze Bohnen von Dallmayer Prodomo im Angebot.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Seit es hier den Café Café nicht mehr gibt kauf ich den Varanini. Ist meilenweit vor den ganzen Supermarkt-Billigröstungen.
                    Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                    🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      na dann liege ich ja gar nicht sooo falsch wenn ich mir den Kaffee aus D mitbringe. Dann muss ich nie lange nach irgendwas suchen was schmeckt.
                      bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                      http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                      Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                      Albert Einstein

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Ich mag auch lieber Öko und Bio und Fairgehandelten Kaffee, aber außer dem Fairgehandelten beim Lidl habe ich derzeit noch keinen gesehen und der ist leider auch schon gemahlen.

                        Wo ist denn im Norden ein Öko-Laden mit Fairgehandeltem Kaffee, weiß das jemand?

                        @ Sundaynight, was ist Varanini und wo gibt es den?

                        Liebe Grüße Tarajal
                        Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

                        Chinesische Weisheit

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von surfer1010 Beitrag anzeigen
                          na dann liege ich ja gar nicht sooo falsch wenn ich mir den Kaffee aus D mitbringe. Dann muss ich nie lange nach irgendwas suchen was schmeckt.
                          Hallo surfer1010
                          Beim gemahlenen Kaffee herrscht auf der Insel kein Notstand, einzig ganze geröstete Kaffeebohnen in guter Qualität sind wieder einmal schwer erhältlich.
                          Ich habe inzwischen meine Kaffeemaschine verkauft und mache meinen Kaffee wie die Canarios mit Cafetera und der ist lecker wenn man nicht beim Einkauf des gemahlenen Kaffee's gespart hat.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Im neuen Hyperdino in Las Chafiras gibt es Bio-Kaffee sowohl löslich als auch in Bohnen. Vorne dran ist so eine Abteilung "Eco-Dino", da ist er zu finden

                            Ich hab mir mal den löslichen geholt, er schmeckt mir aber nicht sonderlich
                            Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              ich mache es wie enrique.
                              schon seit jahren trinke ich meinen kaffee (wie die italiener) aus der cafetiera.
                              befüllt wird sie mit lavazza 1005 arabica.
                              schmeckt viiiiel aromatischer als die braune filterbrühe.
                              auch mein magen dankt es mir, denn man braucht weniger kaffee der dafür voller schmeckt als in der üblichen filter-kaffeemaschine, wo ich mehr kaffee für einen vollen geschmack brauche - und dann zwangsweise auch mehr säure im magen habe.
                              ein sehr gutes und auch preislich interessantes modell ist die "venus" von bialetti. habe ich über amazon bezogen. 12 tassen espresso = 2 tassen milchkaffee.
                              funzt auch auf meinem induktionsherd und geht ratzfatz.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Gerade diese kleine Kanne hat bei Amazon teilweise horrend schlechte Bewertungen.
                                Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                                🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  echt? warum?
                                  kann ich nicht nachvollziehen - habe seit jahren 4 stück davon im dauereinsatz.
                                  2 auf der isla, zwei zuhause in D.
                                  ich bin sehr zufrieden damit.
                                  vielleicht ist manchen nicht klar, dass man beim aufschrauben NICHT am griff drehen darf.
                                  das ist aber bei allen cafetieras so.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zum reinigen geht es es bei der Cafetera viel schneller, einfacher und günstiger als die ehemalige Kaffeemaschine die benötigte in regelmäßigen Abständen die Chemie vom Hersteller der an diesem chemischen Mist ganz ordentlich verdiente.

                                    Die Cafetera muss ich nur unter fließenden Waßer auswaschen und schon ist sie wieder bereit zum leckeren Kaffee machen.

                                    Der Fairgehandelte gemahlene Kaffee vom Lidl schmeckt mir gut und ist bekömmlich.

                                    Nun will ich frischen Kaffee trinken.
                                    Zuletzt geändert von enrique48; 05.06.2016, 08:49.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Ich benutze auch nur noch die Cafeteras in unterschiedlichen Größen.

                                      Einfach zu handhaben, leicht zu reinigen und ich vertrage eh keinen Deutschen Filterkaffee mehr, der geht mir auf die Pumpe und den Magen und schmeckt mir einfach nur noch wie eine leere Brühe, egal wie stark er ist.

                                      Bei der Cafetera kommt der volle Geschmack bei weniger Cafeeinsatz durch.

                                      Außerdem verfälscht (versaut) mir kein weiteres Produkt wie die Filtertüten den Geschmack.

                                      Liebe Grüße Tarajal
                                      Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

                                      Chinesische Weisheit

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        …..unsere Kaffeekokelei ist ganz einfach:
                                        man kaufe einen Brita Wasserfilter, sowie einen Edelstahl Wasserkocher
                                        dazu einen Bodum Kaffeebereiter und sucht sich einen Kaffeeröster
                                        der sein Handwerk versteht, und schon ist der gesamte industriell hergestellte
                                        Kaffeemüll Geschichte.

                                        …..diesen ausgezeichneten Geschmack bekommt keiner der handelsüblichen Kaffeevertreiber in die Tüte.

                                        …..zugegeben Teneriffa ist ein wenig weit weg von Buxtehude,
                                        vielleicht gibt’s auf Tf auch solche Kaffeeröster.


                                        PS:
                                        .....hier noch zwei Links zum Thema Kaffee

                                        http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitr...er-Kaffee%253F

                                        https://www.ndr.de/fernsehen/sendung...arkt10122.html
                                        Angehängte Dateien
                                        Zuletzt geändert von bugsi; 05.06.2016, 10:12.
                                        Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X