Tierarzt preise für Sterilisation Kastration

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Tierarzt preise für Sterilisation Kastration

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Tierarzt preise für Sterilisation Kastration

    Preisangabe zur Sterilisation eines 15kg schweren Fundhund Rüden beim Tierarzt auf Teneriffa ab 150 eventuell 180 Euro.

    Bei solchen Übersetzten TA Preisen verwundert es mich nicht das die Canarios ihre Hunde nicht kastrieren lassen. Mit dem Ergebnis das es immer mehr nicht gewollten Hundenachwuchs gibt der anschließend in Mülltonnen, Barrancos, Tierheimen oder anderen Fincas entsorgt wird.

    Ich kann nicht verstehen das die Verantwortlichen Behörden den Tierärzten für die Kastration ein maximales Preislimit vorschreiben das den hiesigen Verhältnissen angepasst ist.

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo Enrique- da muss ich dich voll korrigieren zur Verallgemeinerung!
    Hier im "unteren Norden" werden Tiere- Pfundhunde nicht pfundweise kastriert
    Es gibt gewisse Tage- an denen Hunde/Rueden kastriert werden< ab 60 Euro- Weibchen sind etwas teurer. Und Fund- Katzen haben dito eigene Tage.

    Vieles ist hier auf der Isla nicht geregelt, das wissen wir. So muss man sich selbst helfen. Das koennen wir auch!
    Canarios aber kennen meist einen "Viechdoktor" der sowas macht fuer kleine Knete.
    Ansonsten bringt man den Pfundhund ins Tierheim und dort wird er kastriert.
    costa nada.
    Das ist also nicht das Problem- sondern das Warten der Canarios auf den morgigen Tag. Und davon gibt es ja viele.... ich glaube 365?

    Lieben Gruss aus der Pampa von Las Candias- kommt mal wieder zu Besuch!!
    Zuletzt geändert von Kaleika; 20.05.2016, 13:25.
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo Kaleika
      Ich nehme an das Du Fundhunde zur allgemeinen Unterhaltung mit Pf geschrieben hast.
      Die offerierten Preise stammten von 2 verschiedenen Tierarzt Praxen.
      Das abgeben der Hunde in Tierheime verursacht den Tierheimen nur zusätzliche Kosten.

      Vergangenen Freitag holten wir im Tierheim einen grossen älteren Hund der 4 Jahre im Tierheim auf ein neues Zuhause warten musste. Er ist ein lieber Kerl der noch lernen muss sich im bestehenden Rudel zu integrieren und das Katzen und Puten zur Finca gehören also auch beschützt werden müssen.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ich zahle im Süden für eine Katze 60 und einen Kater 30. alles im Rahmen. Find ich sogar eher günstig.
        Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

        🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          4 Jahre auf ein zu Hause gewarten ? kein Einzelfall ? trotzdem treibt es mir die Tränen in die Augen. Das ist fast ein halbes Hundeleben. Bin z. Zt. eh in der Sache sehr sensibel.
          Unsere Katerchen Moses musste Ende April seine letzte Spritze bekommen. Das schlimme daran ist, wir waren gerade mal für 2 Wochen auf Teneriffa und konnten daher bei seinem letztem Atemzug nicht bei ihm sein.
          Jetzt ist Ni?o alleine. Die beiden haben sich am Ende doch recht gut verstanden. Er liebte Moses und wollt immer mit ihm spielen. Moses hingegen wollte seine Ruhe haben.
          Ist jetzt 4 Wochen Zeit vergangen und der Schmerz ist noch da.

          Dann gib der Fellnase mal ein schönes zu Hause und bereite ihm noch ein paar schöne Jahre!

          Sorry, hat mit dem Thema eigentlich nichts zu tun - musste es aber mal loswerden.

          Gruß
          Joachim
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Wenn der Hund aus dem Tierheim kommt, wird der doch dort kastriert, verstehe ich nicht.

            Wir mussten damals für Paula 50 Euro im Valle Colino bezahlen, da war die scheinbar vorgeschriebene Sterilisation schon inklusive.
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              In Guaza haben wir bei einem Fund-Kater 60,- für die Kastration inkl. Antibiotikum wg. Verletzungen bezahlt.
              In Médano am Sportplatz waren wir mit unserem Kater und einem gefundenen, weil beide vergiftet worden waren und wir haben nur für unseren bezahlen müssen. Beide durften wir putzmunter wieder abholen.
              Guaza und Médano sind sehr empfehlenswert.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                Wenn der Hund aus dem Tierheim kommt, wird der doch dort kastriert, verstehe ich nicht.

                Wir mussten damals für Paula 50 Euro im Valle Colino bezahlen, da war die scheinbar vorgeschriebene Sterilisation schon inklusive.
                Unser Neuzugang erhielten wir natürlich kastriert, geimpft und geschip.

                Mein Ärger betraf einen der Flughunde die wir ungefragt "geschenkt" erhielten.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Fundhunde werden manchmal sogar kostenlos behandelt, macht Patricia hier in La Camella und auch unser Tierarzt Javier, vielleicht berechnen die auch nur die Medikamente.

                  Wurde mir zumindest so von einer Bekannten geschildert, die dort einen Findling hingebracht hat.
                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von enrique48 Beitrag anzeigen
                    Preisangabe zur Sterilisation eines 15kg schweren Fundhund Rüden beim Tierarzt auf Teneriffa ab 150 eventuell 180 Euro.
                    Und? Schon mal dran gedacht, das ein TA auch von irgendwas Leben muss und nebenbei auch seine Praxis + Angestellte finanzieren muss? Darüber hinaus entstehen dem TA ja auch durchaus Kosten für den Eingriff. Und hier wir reden hier ja nicht von einem mal kurz drüber gucken, sondern einen operativen Eingriff unter Vollnarkose.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Enrique, hast Du wirklich einen "Flughund" bekommen:

                      https://www.google.es/search?q=flugh...7pDB0Q_AUIBigB

                      Den hätte ich auch adoptiert, auch unsterilisiert.
                      Zuletzt geändert von LaTorre; 21.05.2016, 12:44.
                      ******************************************

                      ?

                      Nein, nichts Neues !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                        Enrique, hast Du wirklich einen "Flughund" bekommen:

                        https://www.google.es/search?q=flugh...7pDB0Q_AUIBigB

                        Den hätte ich auch adoptiert, auch unsterilisiert.
                        Dies waren Hundewelpen die liebe Leute über den Fincazaun oder vor das Fincator geworfen hatten deshalb nannte ich sie Flughunde.

                        @mr.mr Deine Argumentation ist richtig nur dax bei einem aufgenommenen Fundtier diejenigen die aus Tierliebe für die vollen Kastratonskosten aufkommen sollen finde ich nicht sehr schön.
                        In Zukunft lieber ein Telefon an die Polizei die bringt die Hunde ins Tierheim.
                        Zuletzt geändert von enrique48; 21.05.2016, 14:51.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Wenn ich eine streunende Fellnase aufnehmen wuerde, dann wuerden mich erstmal lange keine Sterilisationsgedanken plagen. Vielleicht meldet sich beim naheliegenden TA noch ein Besitzer. Zettel an den Supermercado... vielleicht ist es bereits entmannt worden, das neue, unbekannte Wesen? Bis es klar ist, bleibt Fellnase behuetet zu Haus. Rueden werden halt nicht frei gelassen und die Maedels haelt man 2 mal im Jahr unter Kontrolle. Das ist kein Aufwand- Man muss doch nicht gleich alles weg/rausschneiden.
                          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Die Mutter von unserer Momo hatte Krebs, da war es laut TA besser, Momo frühzeitig zu sterilisieren, sie hat ihre Mutter inzwischen schon überholt, was das Alter angeht.

                            Und Tiere aus dem Tierheim werden IMMER sterilisiert/kastriert, das ist inzwischen vorgeschrieben.
                            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Kastration

                              [QUOTE=Kaleika;286254]Wenn ich eine streunende Fellnase aufnehmen wuerde, dann wuerden mich erstmal lange keine Sterilisationsgedanken plagen. Vielleicht meldet sich beim naheliegenden TA noch ein Besitzer. Zettel an den Supermercado... vielleicht ist es bereits entmannt worden, das neue, unbekannte Wesen? Bis es klar ist, bleibt Fellnase behuetet zu Haus. Rueden werden halt nicht frei gelassen und die Maedels haelt man 2 mal im Jahr unter Kontrolle. Das ist kein Aufwand- Man muss doch nicht gleich alles weg/rausschneiden.[/QUOT

                              Leider gehen aber viele nicht so verantwortungsvoll mit ihren Hunden und Katzen um. Ausserdem herrscht immer noch die Meinung: der Ruede soll doch auch wissen wie schoen?? es ist und die Huendinn soll doch auch einmal das Mutterglueck geniessen. Da streuben sich mir die Nackenhaare!!! Was spricht dagegen, seine Hunde und Katzen zu kastrieren? Meistens haben diese Tiere ein stressfreieres Leben und die Tierheime waeren nicht ueberfuellt.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Ja liebste Kaleika, aus Deinen zarten Äugelein kann die Welt wirklich ein klein wenig rosiger ausschauen...

                                Mir haben sie in den letzten Jahren immer wieder mal Welpen über den Zaun geworfen, krank und viel zu klein um sie von der Mutter weg zu nehmen.

                                Ich hatte sie immer alle aufgenommen, liebevoll hoch gepäppelt und weiter vermittelt da mein eigenes Contigent mit jeweils 6 - 7 Hunden, vier Katzen und einer Menge Federvieh bereits mehr als ausgeschöpft war.

                                Wenn dann doch mal bei uns zufälliger weise ein Platz frei wurde und der Hund vom Charakter passte, ließen wir die Mädchen und einen Rüden immer unsterilisiert.
                                Nachwuchs gab es keinen, schlimmstenfalls mussten wir bei ihm mit viiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeel Wasser kühlen und sein Hinterteil entsprechend anheben, wenn die beiden Arsch an Arsch standen und sie vor Schmerzen jammerte.

                                Streunende Hunde halb verhungert und zum Skelett abgemagert wurden natürlich auch aufgenommen und hoch gepäppelt.
                                Manche Hunde blieben und andere mussten sofort ins Tierheim weiter gereicht werden weil sie meine Katzen und mein Federvieh jagten und das kann ich hier nicht haben.

                                "Entweder Frieden mit allen oder Du kannst Dir ein anderes Zuhause suchen!"

                                Nach und nach ist jetzt das alte Stammrudel im betagten Alter in den Hundehimmel übergegangen und ich hole mir beim Tierheim apanot, einen großen "alten" Hund der schon seit Jahren im Tierheim ist, einen der friedlich mit den anderen Tieren umgeht und sich in das bestehende Rudel einfügt.

                                So findet auch dieses Wesen wieder einen schönen Platz für die restlichen Jahre und diese Hunde wissen es sehr zu schätzen.

                                Aber problematisch kann es durchaus werden, wenn ein aufgenommener Welpe irgendwann nur noch alles besteigen will.

                                Liebe Grüße Tarajal
                                Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

                                Chinesische Weisheit

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                                  Wenn ich eine streunende Fellnase aufnehmen wuerde, dann wuerden mich erstmal lange keine Sterilisationsgedanken plagen. Vielleicht meldet sich beim naheliegenden TA noch ein Besitzer. Zettel an den Supermercado... vielleicht ist es bereits entmannt worden, das neue, unbekannte Wesen? Bis es klar ist, bleibt Fellnase behuetet zu Haus. Rueden werden halt nicht frei gelassen und die Maedels haelt man 2 mal im Jahr unter Kontrolle. Das ist kein Aufwand- Man muss doch nicht gleich alles weg/rausschneiden.
                                  Leider werden viele unerwünschte Hunde und Katzen bei den ach so tierliebenden deutschsprachigen Fincabewohnern entsorgt indem diese Tiere über den Zaun oder vor das Fincator geworfen sprich entsorgt werden die ungefragt beglückten bleiben dann auf den Kosten sitzen und dürfen für diese Tiere ein neues Zuhause suchen wird keines gefunden bleibt nur noch die Abgabe bei den überfüllten Tierheimen.

                                  Würden die Tierärzte verpflichtet preisgünstiger kastrationen und sterilisationen durch zu führen gäbe es wesentlich weniger unerwünschten Nachwuchs.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Kastration

                                    " schlimmstenfalls mussten wir bei ihm mit viiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeel Wasser kühlen und sein Hinterteil entsprechend anheben, wenn die beiden Arsch an Arsch standen und sie vor Schmerzen jammerte."


                                    ?? und was soll das bringen? So hat man vor 50 Jahren gedacht, aber bitte heute nicht mehr. Natuerlich muss man dafuer wissen, wieso/weshalb/warum sie mit dem Hinterteil zusammen " kleben".

                                    Nur dann.....ist es schon zu spaet!

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von mr.mr Beitrag anzeigen
                                      Und? Schon mal dran gedacht, das ein TA auch von irgendwas Leben muss und nebenbei auch seine Praxis + Angestellte finanzieren muss? Darüber hinaus entstehen dem TA ja auch durchaus Kosten für den Eingriff. Und hier wir reden hier ja nicht von einem mal kurz drüber gucken, sondern einen operativen Eingriff unter Vollnarkose.
                                      @mr.mr
                                      Dies sogar mir bewusst, nur für einen Eingriff für den nicht sehr viel Zeit aufgewndet werden muss sind 150 bis 180 Euro ein stolzer Preis, dies auf den Kanaren wo Löhne und Mieten geringer sind die Praxen sind im allgemeinen bescheiden und zweckmäßig eingerichtet.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        ich denke dass der Stundelohn nur bedingt mit seinem Zeitaufwand zu tun hat.

                                        Manchmal steckt ein langes Studium im angewandten Wissen, das man logischer Weise akzeptieren sollte.
                                        Anders da schon die Äquivalenz zwischen Zeitaufwand und Arbeits- Ausfuehrung beim Friseur ( Waschen&Schneiden< 25 Min. 38.- Euro bei einem angeblich so tollen deutschen Friseur... Salon Loewe ).
                                        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X