Wir besitzen nebst einem Kühlschrank, der zur Zufriedenheit funktioniert (deutsche Produktion) auch einen hier auf Teneriffa erworbenen Wäschetrockner. Dieser ist 3 Tage vor dem Umzug ausgestiegen. Am 4. Januar machten wir Meldung und etwa am 11. Januar bequemte sich ein Mitarbeiter zu uns.
Gut zwei Stunden bastelte er an dem Ding herum. Dann sagte er, er müsste das Steuergerät austauschen. OK.. Nach gut einer Woche erschien er mit dem neuen Steuergerät und nahm den Austausch vor. Erfolglos. Er müsse sich in der Firma beraten, was zu Tun sei. Auf unseren Anruf erschien er etwa 10 Tage später und fummelte wieder an dem Gerät herum. Erfolglos. Er zog ab mit der Bemerkung er müsste ein weiteres Ersatzteil besorgen. Darauf hörten wir nichts mehr. Nach gut einer Woche monierten wir die immer noch ausstehende Reparatur. Antwort: das Ersatzteil sei immer noch nicht vom Festland eingetroffen. Einige Tage später erschien er, wieder mit einem neuen Steuergerät und montierte dieses ein. Erfolglos. Darauf meinte meine Frau, jetzt sei es wirklich an der Zeit den Tumbler auszutauschen. Darauf antwortete der "Techniker" das machen wir nicht. Logisch stieg der Blutdruck bei meiner Frau und sie sagte: Jetzt fummeln Sie eineinhalb Monate an dem Ding herum, es läuft immer noch nicht und sie verweigern einen Geräteaustausch? Darauf der "Techniker" bereits im Gehen: "Willst du dass die Maschine läuft oder nicht?!!" Seit dieser Zeit haben wir bereits wieder gut eine Woche lang nichts mehr gehört.
Was glauben eigentlich diese Servicetechniker sich herausnehmen zu können?
Haben die hier überhaupt eine Führung? WhirlPool ist die Billigtochter von Bauknecht. Da hatten wir uns doch etwas ganz anderes darunter vorgestellt. Mich nimmt wunder wie die Geschichte noch ausgeht. Inzwischen trockne ich mich mit einem Reibeisen von Frottiertuch ab. Dass die Unterwäsche wie die Blechpanzer unserer Vorfahren am Körper knirscht haben wir mittlerweile mit stoischer Gelassenheit hingenommen. Doch beim Arzt ist es mir doch sehr unangenehm, dass meine Unterwäsche luftgetrocknet einfach erbärmlich aussieht.
Auf jeden Fall: WhirlPool ist für uns gestorben!
Und das soll jeder wissen, bevor er sich für ein solches Gerät entscheidet.
Gut zwei Stunden bastelte er an dem Ding herum. Dann sagte er, er müsste das Steuergerät austauschen. OK.. Nach gut einer Woche erschien er mit dem neuen Steuergerät und nahm den Austausch vor. Erfolglos. Er müsse sich in der Firma beraten, was zu Tun sei. Auf unseren Anruf erschien er etwa 10 Tage später und fummelte wieder an dem Gerät herum. Erfolglos. Er zog ab mit der Bemerkung er müsste ein weiteres Ersatzteil besorgen. Darauf hörten wir nichts mehr. Nach gut einer Woche monierten wir die immer noch ausstehende Reparatur. Antwort: das Ersatzteil sei immer noch nicht vom Festland eingetroffen. Einige Tage später erschien er, wieder mit einem neuen Steuergerät und montierte dieses ein. Erfolglos. Darauf meinte meine Frau, jetzt sei es wirklich an der Zeit den Tumbler auszutauschen. Darauf antwortete der "Techniker" das machen wir nicht. Logisch stieg der Blutdruck bei meiner Frau und sie sagte: Jetzt fummeln Sie eineinhalb Monate an dem Ding herum, es läuft immer noch nicht und sie verweigern einen Geräteaustausch? Darauf der "Techniker" bereits im Gehen: "Willst du dass die Maschine läuft oder nicht?!!" Seit dieser Zeit haben wir bereits wieder gut eine Woche lang nichts mehr gehört.
Was glauben eigentlich diese Servicetechniker sich herausnehmen zu können?
Haben die hier überhaupt eine Führung? WhirlPool ist die Billigtochter von Bauknecht. Da hatten wir uns doch etwas ganz anderes darunter vorgestellt. Mich nimmt wunder wie die Geschichte noch ausgeht. Inzwischen trockne ich mich mit einem Reibeisen von Frottiertuch ab. Dass die Unterwäsche wie die Blechpanzer unserer Vorfahren am Körper knirscht haben wir mittlerweile mit stoischer Gelassenheit hingenommen. Doch beim Arzt ist es mir doch sehr unangenehm, dass meine Unterwäsche luftgetrocknet einfach erbärmlich aussieht.
Auf jeden Fall: WhirlPool ist für uns gestorben!
Und das soll jeder wissen, bevor er sich für ein solches Gerät entscheidet.
Kommentar