Erbschaftssteuer für Finca

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Erbschaftssteuer für Finca

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Erbschaftssteuer für Finca

    Hallo,

    ich habe gesehen, dass in immo-portalen Objekte mit dem vermerk "verkauf wegen erbschaftssteuer" inseriert werden.

    Wenn ein Kind das Haus seiner Eltern in Deutschland erbt sind 400 000 E steuerfrei. wie sieht das auf Teneriffa aus, wenn das Kind in Deutschland wohnt und ein objekt - sagen wir mal etwa 250 000 E wert - auf Teneriffa erbt ?

    Gruß
    Ali

  • Schriftgröße
    #2
    Das ist eine Frage die bestimmt sehr vielen hier interessiert....aber so richt beantworten kann die nur der Notar ....es heißt es sind 17 000 frei ....aber ich denke das ist auch von Fall zu Fall verschieden ....also wenn dann gleich zu einem der sich wirklich auskennt .....

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Also in Deutschland sind das immer 400 000 E, warum weiß das "nur der Notar", es müßte doch gesetzlich geregelt sein ?

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        schenken kann man inzw. schon fast gratis

        http://www.abc.es/local-canarias/201...509111759.html

        vererben noch nicht

        http://www.abc.es/local-canarias/201...410082112.html
        Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
        ---
        La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          danke !

          mein Spaniol ist aber noch nicht so gut, kann man das kurz auf deutsch formulieren ?

          hey

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            in sehr kurz steht da:

            1.link
            schenkungsteuer und nachfolgesteuer wurde ab 1.1.2016 um 99% gesenkt.

            2. link
            ein lediger, 30 jähriger erbe muß bei einer erbschaft von 800.000,-- x€uro (je nach region) erbschaftsteuer zahlen.
            Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
            ---
            La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Elfe, da steht doch impuesto de donaciones y suceciones, d.h. dass seit dem 01.01.2016 sowohl Schenkungssteuern als auch Erbschaftssteuern um fast 100% gesenkt wurden. Allerdings erst für Todesfälle oder Schenkungen ab dem Datum. Kommt natürlich auch auf den Verwandtschaftsgrad an.
              Dein 2. Link ist aus 2014...
              Manche Menschen wollen immer nur glänzen,
              obwohl sie keinen Schimmer haben.
              Heinz Erhardt

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                hast recht Virginia

                mal eben in der familie rumgefragt - lach - die einen sagen so, die anderen so.

                vererben soll noch nicht ganz steuerfrei sein.
                Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                ---
                La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  ...aja, danke,

                  es ging mir auch im Prinzip um die Aussage dass es wohl NICHT mehr so ist wie vor 10 Jahren als uns viele abrieten auf Tenerife ein Haus zu kaufen weil die Erbschaftssteuer so um die 30% läge. ( Objekte um 250 000 vererbt an erste Linie, also Erblasser / leibliches Kind )

                  DAS ist also nicht mehr so viel, also ein paar Prozent demnach, damit kämen die Erben wohl klar

                  Danke !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Erbschaftssteuer

                    Die Erbschaftssteuer ist ein Bereich mit dem sich kaum jemand beschaeftigen moechte, weil dafuer der Tod des Erblassers zwingend erforderlich ist. Einen Canario oder Spanier wird es aber kaum treffen. Unternehmen werden hier in der Regel relativ steuerfrei uebertragen einschliesslich der dem Unternehmen gehoerenden Immobilien. Privatimmobilien werden hier bis unter die Dachbalken mit Grundschulden belastet und sind daher im Erbschaftsfall wertlos.
                    Es sind in der Regel nur Auslaender, die hier schuldenfreie Immobilien besitzen.
                    Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                    Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      na da haste wieder mal einen rausgehauen

                      +++++Es sind in der Regel nur Auslaender, die hier schuldenfreie Immobilien besitzen+++++

                      auch hier ist die bevölkerung überaltert und die alten haben auch hier ihre hypotheken größtenteils bereits getilgt.

                      ++++Einen Canario oder Spanier wird es aber kaum treffen++++

                      nicht alle canarios oder spanier haben unternehmen. es soll sogar leute hier geben die vererben ohne eine (von deutschen steuerberatern aufgeschwatze) SL, einfach nur das haus plus der finca o.ä., davon gibt es tausende jedes jahr.

                      nicht alle canarios sind überschuldet oder haben schulden, soll auch welche geben die gar keine haben
                      Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                      ---
                      La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Die Variante "verschuldet vererben" scheidet aber auch aus, da KEINE deutsche Bank einen Kredit für den Immo-Erwerb auf Teneriffa gibt.

                        Deshalb ist praktisch jede Immobilie auf den Kanaren bezahlt oder zumindest privat finanziert.

                        Natürlich möchte man sich mit dem Thema nicht so beschäftigen, doch man sollte schon bedenken, dass die Kinder so ein Objekt nach Möglichkeit auch weiter halten können sollten.
                        In Immo-Portalen fand ich aber wie anfangs geschrieben den Verkaufsgrund
                        " wegen Erbschaftsmodalitäten zu verkaufen"

                        30% von 250 000 Euro wären immerhin über 80 000 Euro, die muß ein Kind erstmal zahlen wollen. Bei unseren Kindern hält sich zudem die Begeisterung für die Kanaren in Grenzen. (?)
                        Haben wir auch schon oft gehört, die Eltern haben ein tolles Haus auf den Kanaren, aber die Kinder gehen oft mit 18-20 wieder nach Deutschland, zumindest vor der Völkerwanderung.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Erbschaftssteuer

                          Ich wundere mich, das gerade eine elfevonbergen die Canarios und Spanier als dumm darstellt, ihre hiesigen Immobilien schuldenfrei zu lassen und dadurch im Erbfall oder bereits zuvor in anderen unguenstigen rechtlichen Situationen zu verlieren. Sicherlich wird es die auch geben, die in Unkenntniss der hiesigen Rechtslage oder Dummheit diesen Fehler machen. Das duerfte aber aus meiner Sicht eine Minderheit sein. Aus den Fehlern dieser Minderheit lernen die anderen.
                          Es sind aus meiner Sicht eher die Auslaender die diesen Fehler aus Unkenntniss begehen.
                          Der wohlhabende Spanier nutzt die SL/ SA Moeglichkeiten sicherlich. Bei einem Immobilienpaket oder Gewerbeimmobilien lohnt sich diese Konstruktion auch tatsaechlich, nicht nur wegen der Erbschaftssteuer. Bei einer selbstgenutzten Einzelimmobilie geht der Schuss nahezu immer nach hinten los.
                          Zuletzt geändert von heinz1965; 16.02.2016, 11:59.
                          Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                          Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von alice52 Beitrag anzeigen
                            Haben wir auch schon oft gehört, die Eltern haben ein tolles Haus auf den Kanaren, aber die Kinder gehen oft mit 18-20 wieder nach Deutschland, zumindest vor der Völkerwanderung.
                            ein tolles Haus auf den Kanaren reicht zum bequemen leistungslosen Einkommen als Erbe noch nicht aus. Da müssen schon noch andere Vermögenswerte dazukommen
                            Wer von eigener Arbeit seinen Lebensunterhalt bestreiten muss hat es in D nun mal einfacher.

                            Grüsse
                            Anton

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              ... damit wollte ich sagen, dass Kinder oft kein Interesse an dem "tollen Haus" der Eltern auf Teneriffa haben !

                              ..aber wie soll ein Deutscher, der auf Teneriffa ein Haus kauft dieses "verschulden" ?

                              Wie gesagt, deutsche Banken geben keinen Kredit für den Hauskauf auf Teneriffa ....

                              ...oder tun dies spanische Banken ??

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                der "wohlhabende" spanier hat natürlich gesellschaften und darin seine immobilien, das privathaus natürl. ausgenommen, denn das möchte er im falle eines falles nicht verlieren, aber wie jeder weiß gibt es nicht nur wohlhabende spanier, das ist wohl eher die minderheit und wir sollten hier doch lieber die allgemeinheit betrachten.

                                somit mögen alle spanier, deutsche, ect dumm sein welche den kindern lieber schuldenfreie als belastete immobilien hinterlassen - mich eingeschlossen.

                                @ alice52
                                bei seeeehr sicheren einkünften oder vermögen braucht man nicht zwingend eine deutsche bank nur weil man deutscher ist, auch die spanischen banken sind durchaus noch interessiert an solventen gläubigern.
                                Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                                ---
                                La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Hauskauf

                                  @elfevonbergen Der aermere Spanier wird sein Haus auf mindestens 30 Jahre finanzieren. Nach 20 Jahren sind seine 3 Kinder in dem Alter, dass sie auch gerne eine Wohnung kaufen moechten. Die 3 gekauften Wohnungen der 3 Kinder plus das Haus der treusorgenden Eltern als zusaetzliche Sicherheit werden mit Grundschulden belastet. Im Erbfall oder bei sonstigen rechtlichen Problemfaellen stehen dann schon 4 Grundschulden im Grundbuch des elterlichen Hauses....Davon ist dann allenfalls die 1. ganz oder fast abgezahlt aber bei pfiffigen Eltern nicht im Grundbuch geloescht.
                                  Das elterliche Haus ist dann rechtlich bis ueber die Dachkante hinaus verschuldet und wertlos.
                                  Der wohlhabende Spanier wird es oftmals aehnlich machen wie sein aermerer Landsmann.
                                  Die hier ueblichen mindestens 30 Jahre laufenden Finanzierungen zu mindestens 100 Prozent des Immobilienwertes haben schon ihren berechtigten Grund. Dieser ist nicht unbedingt die Armut der Leute.

                                  Derjenige, der hier ein im Grundbuch schuldenfreies Haus hinterlaest ist im Ergebniss der Dumme und das ist ueblicherweise eben der Auslaender...
                                  Zuletzt geändert von heinz1965; 16.02.2016, 13:12.
                                  Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                                  Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    na dann ist ja alles scheinbar wie in deutschland, da bezahlt der arme mann sein haus auch nicht bar.

                                    btw - was soll denn an einem normalen haus ohne dach und keller und ohne heizung nach 25 jahren hier schon sanierungsbedürftig sein?

                                    und bei fast 50% arbeitslosigkeit der unter 35 jährigen ist an eigentumskauf auch kaum zu denken, zudem die spanier wesentlich später das elternhaus verlassen.
                                    Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                                    ---
                                    La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Haussanierung

                                      @elfevonbergen Ein Haus, dass hier neu gebaut wird braucht i.d.R. nach etwa 25 Jahren neue Wasserleitungen, neuen Putz, neue Fenster, neue Fliesen, eine neue Dachabdichtung e.t.c. also eine Sanierung. Das kann natuerlich auch zu aehnlichen Kosten als laufende Instandsetzung passieren. In der BRD belaeuft sich diese Sanierungs Frist auf bis zu 50 Jahre.
                                      by the way: Im uebrigen gibt es in Spanien einen weiteren Stolperstein bei Immobilien und zwar die Bewohnbarkeitsbescheinigung. Diese ist je nach Autonomiegebiet zur Zeit nach Erstausstellung bis zu 50 Jahre gueltig. Danach kann ein Statiker sehr schnell, wenn z.B. das Gebaeude nicht mehr in den Bebauungsplan passt die Unbewohnbarkeit aus statischen Gruenden feststellen....
                                      Der uebelste und in Urlaubergebieten gar nicht abwegiger Fall: Ein Gebaede wird als Hotel gebaut und 30 Jahre lang genutzt. Danach wird es in Eigentumswohnungen umgewandelt welche einzeln verkauft werden. Nach Ablauf der Bewohnbarkeitsbescheinigung ist diese nur mit erheblichen Pruefungs und Baumassnahmen oder auch ohne Gesamt Abriss und Neubau gar nicht zu erlangen.
                                      Wer zweifelt soll einfach ueber die statischen Eigenschaften von Stahlbeton Deckenplatten mit rostendem Moniereisen nachdenken.
                                      Zuletzt geändert von heinz1965; 16.02.2016, 13:44.
                                      Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                                      Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Ja, wieviel % würde man dann jetzt zahlen, wenn das Haus schuldenfrei ist ?

                                        Ansonsten bin ich ziemlich verunsichert, für 250 000 Euro kann ich auch mehr als 20 Jahre ein Haus mieten, dann wäre ich .... naja.

                                        Durch häufige Aufenthalte haben wir mit bekommen, dass viele Deutsche mit etwa 70 wieder zurück nach D wollen/müssen und große Probleme haben, ihr Haus auch nur für annähernd das Geld zu verkaufen, dass sie rein gesteckt haben.

                                        Grübel .....

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X