Krebstherapie auf Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Krebstherapie auf Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Krebstherapie auf Teneriffa

    hat jemand was gehoert? Ob es zum Beispiel hier gut moeglich ist? Unikrankenhaus in La Laguna? Candelaria?

    Fuer einen Freund, der in De die Mitteilung bekam und nun dort grad Chemo anfangen soll. Da er hier auf Teneriffa Haus und Job hat- hab ich ihm vorgeschlagen, es doch vielleicht in La Laguna zu versuchen. Die haben einen guten Ruf.

    Bitte keine Vermutungen, das Netz ist ja voll damit- ich werd verrueckt. Nur Erfahrungen helfen da weiter. Gerne PN.
    Ich wuerde so gerne etwas Licht in die Verzweiflung bringen
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    http://www.forumteneriffa.de/tenerif...idaritaet.html

    Also im Candelaria Hospital in La Laguna

    Nachfragen könntet ihr bei der dort erwähnten Vereinigung

    https://www.aecc.es/_layouts/infocan...alla1.aspx?q=2

    Oder aber sicherlich auch bei jedem Centro de Salud.
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Danke Achined. Von La Laguna habe ich schon einen guten Link ueber Cancer usw. aus dem Wochenblatt. Aber ob die Krankenhaeuser gut ausgeruestet sind, evtl neue Methoden haben das meinte ich.
      Zuletzt geändert von Kaleika; 21.12.2015, 18:33.
      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Die Uniklinik macht da sicherlich gute Arbeit, wenn nicht die, wer sonst?
        Die Privaten werden sich die teure Hardware sicherlich nicht so aus dem Ärmel schütteln können.
        Die Candelaria Klinik hat eine "Tageseinrichtung" für Krebspatienten, da werden dann sicherlich die Chemos verabreicht.
        Zuletzt geändert von Achined; 21.12.2015, 23:23.
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          vielen Dank- glaube auch an die Uniklinik- hat einen sehr guten Ruf. Habe auch etliche PN s bekommen, die das bestaetigen. Werde das so weiter geben. danke euch- cornie
          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
            hat jemand was gehoert? Ob es zum Beispiel hier gut moeglich ist? Unikrankenhaus in La Laguna? Candelaria?

            Fuer einen Freund, der in De die Mitteilung bekam und nun dort grad Chemo anfangen soll. Da er hier auf Teneriffa Haus und Job hat- hab ich ihm vorgeschlagen, es doch vielleicht in La Laguna zu versuchen. Die haben einen guten Ruf.

            Bitte keine Vermutungen, das Netz ist ja voll damit- ich werd verrueckt. Nur Erfahrungen helfen da weiter. Gerne PN.
            etwas Licht in die Verzweiflung bringen
            hallo,
            ich habe selbst eine Krebsoperation in der Klinik HOSPITAL UNIVERSITARIO NTRA SRA.DE CANDELARIA hinter mir , mit anschl. Chemo in der Tagesklinik
            sowie Bestrahlungen. Ich war im Großen und Ganzen zufrieden. Allerdings spricht niemand deutsch, es empfiehlt sich auf jedenfall spanisch zu können.
            Ich wünsche euch die richtige Entscheidung zu treffen.

            lG edel
            edel

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
              hat jemand was gehoert? Ob es zum Beispiel hier gut moeglich ist? Unikrankenhaus in La Laguna? Candelaria?

              Fuer einen Freund, der in De die Mitteilung bekam und nun dort grad Chemo anfangen soll. Da er hier auf Teneriffa Haus und Job hat- hab ich ihm vorgeschlagen, es doch vielleicht in La Laguna zu versuchen. Die haben einen guten Ruf.

              Bitte keine Vermutungen, das Netz ist ja voll damit- ich werd verrueckt. Nur Erfahrungen helfen da weiter. Gerne PN.
              Ich wuerde so gerne etwas Licht in die Verzweiflung bringen
              Eine Deutsche in Toscal Longuera mit Lungenkrebs hat nur gute Worte fuer die Aerzte, Onkologen etc vom La Laguna Candelaria Krankenhaus. Sagt, sind alle relativ jung and sprechen Englisch.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von gabriele099 Beitrag anzeigen
                Eine Deutsche in Toscal Longuera mit Lungenkrebs hat nur gute Worte fuer die Aerzte, Onkologen etc vom La Laguna Candelaria Krankenhaus. Sagt, sind alle relativ jung and sprechen Englisch.
                Es sind aber nicht alle Kranke jung und können englisch

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Mein Nachbar hatte Lungenkrebs und war auch im Candelaria Hospital, er hatte eine sehr kompetente Ärztin und war sehr zufrieden mit der Behandlung. Ist jetzt 1,5 Jahre her und er lebt frisch und fröhlich. Er ist allerdings Canario, wie es mit Fremdsprachen ist weiss ich nicht.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Bei mir ist jetzt ein Jahr vergangen seit man einen erhöhten PSA-Wert festgestellt hatte. Im letzten Quartal sind nun einige Untersuchungen vorgenommen worden inkl. Biopsie, die keinen eindeutigen Befund ergeben haben. Man wird mich jedoch im Januar am HUC operieren und je nach Befund Teile oder alle Geschwürteile entfernen.

                    Deutsch spricht im Spital praktisch niemand, im besten Fall noch "spenglisch". Für Besprechungen ist also ein Übersetzer absolut nötig, es geht ja nicht um Belanglosigkeiten. Mit einfachen Spanischkenntnissen kann man schon zu einer Untersuchung oder OP gehen. Was gemacht wird weiss man, es geht nur noch um "Befehle", was man tun soll: hinlegen, aufsitzen, drehen, ein- und ausatmen etc. das ist mit Gesten auch vermittelbar.

                    Mein Eindruck: es geht lange bis man in der "Mühle" ist, aber dort angelangt geht es Zug um Zug immer rassiger zum Ziel. Und bei keinem der Ärzte sind bei mir die kleinsten Zweifel über mangelnde Kompetenz aufgetreten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X