Formular e104

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Formular e104

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Formular e104

    Hallo!
    Diesmal eine Frage zur Seguridad Social. Nach der Rückkehr nach Deutschland verlangt die neue Krankenversicherung das Formular e104. Das ist der Nachweis der Versicherungszeiten in Spanien. Leider erreiche ich keinen in Granadilla. Ich bleibe in der Warteschleife bis meine Pause auf der Arbeit zu Ende ist. Gibt es andere Möglichkeiten die SegSoc zu erreichen? Vielleicht per Email oder Fax? Dazu finde ich keine Infos im Netz und die Formulare sind sehr wichtig, da mein Freund bald ein neues Rezept braucht.

  • Schriftgröße
    #2
    Krankenkassenwechsel

    Bei einem Wechsel vom spanischen Gesundheits System in das der BRD wuerde ich zunaechst die spanische Versicherung weiter verwenden. Das ist analog zum Spanier der sich in der BRD aufhaelt. Ansonsten herrscht in der BRD Versicherungspflicht. Der Arbeitnehmer ist dadurch bei Arbeitsaufnahme durch den Arbeitgeber sofort zu versichern, der ALG 2 / SGB 12 Leistungs Empfaenger ueber die Arbeitsagentur/Jobcenter/ Amt fuer Grundsicherung ebenso. Das ist Formular unabhaengig. Bei der letztgenannten Gruppe ist aufgrund der Dickfelligkeit der Verwaltung in der Regel selbst bei einfachsten Problemen auf der Seite des Beduerftigen ein Rechtsbeistand erforderlich. Dieser kostet den Beduerftigen lediglich gut 10,- Euro Eigenanteil, was zu verkraften ist.
    Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

    Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Geh über die Dirección Provincial, und per Fax:

      http://www.seg-social.es/Internet_1/...11&RegFin=20#2

      Die arbeiten schneller als Deine vorherige Zweigstelle.
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ok, danke, ich werde es versuchen! Mit Granadilla hatte ich schon vorher immer Probleme. Bin dann lieber hingefahren und vor Ort wurde mir immer sogar ohne Termin gut geholfen. Ist jetzt was zu weit bis Granadilla...

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Telefonische Terminvereinbarung ist dort tatsächlich ein Geduldsspiel. Müsste aberr auch per Internet gehen, oder? Bist Du sicher, dass da Granadilla zuständig ist? Dieser Formularkram wird teilweise auch in Los Cristianos abgewickelt, dort klappt die telefonische Terminvereinbarung besser...
          ...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Für Angelegenheiten mit der Tarjeta Sanitaria ist hier immer das Büro in Granadilla zuständig
            Zuletzt geändert von Achined; 13.09.2015, 12:34.
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Mit offiziellen Diensstellen ist in Spanien immer noch das "vergessene"? Fax dienlich: es verschaft dem Bearbeiter sofort Anlage auf Papier, zur Weiterbehandlung greifbar, und wirkt zwingender die Angelegenheit abzuhandeln, da der Absender seine Kopie mit Datumsstempel beibehält und nachhaken kann.

              Auch, wie man aus dem Link zur INSS ersehen kann, ist neben dem Telefon auch ein Fax angebeben.

              Von Deutschland her nun die geeignete Abwicklungsmöglichkeit, da man wohl erwarten kann auf dem gewünschten Wege, eventuell auch per Fax, die Antwort zu erhalten.
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Ich werde es mit dem Fax versuchen. Ansonsten rufe ich in Los Cristianos an. Es stimmt, dass man dort eher einen dran bekommt. Granadilla ist für Llano del Camello zuständig.
                Ich bin Arbeitnehmer aber die TK besteht auf das E104.
                Ich denke die AOK ist die einzige, die einen aufnehmen muss ohne nachzufragen. Ich wollte aber zu meiner alten Versicherung zurück. Auf dem Papier bin ich Mitglied, habe aber noch keine Karte und keine Nummer, so auch mein Freund. Langsam gehen ihm aber seine Medikamente aus. Ich habe aber gelesen, dass ein Rezept in der ganzen EU angenommen werden muss und seine Ärztin auf TF hat ihm extra ein neues für ein halbes Jahr ausgestellt. Wir müssen die Tabletten zwar bezahlen, aber das ist egal. Wichtig ist nur, dass er sie bekommt!

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Itschi Beitrag anzeigen
                  Wir müssen die Tabletten zwar bezahlen, aber das ist egal. Wichtig ist nur, dass er sie bekommt!
                  Unabhängig vom Formular E104. Wäre es für Euch auch denkbar, die benötigten Medikamente über den Versandhandel zu besorgen?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Im Grunde ja, aber da habe ich Angst, was man mir zuschickt. Man hört oft Schlechtes darüber.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von Itschi Beitrag anzeigen
                      Im Grunde ja, aber da habe ich Angst, was man mir zuschickt. Man hört oft Schlechtes darüber.
                      Vielleicht gibt es ja hier noch die Eine oder den Anderen der auch schon gute Erfahrungen gesammelt hat. Qualität und Preis stimmten bislang bei

                      Europa Apotheek Venlo B.V.
                      Dirk Hartogweg 14
                      NL-5928 LV Venlo

                      Bislang haben wir jedoch nur Rezeptfreie Produkte gekauft.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Wir haben immer bei medikamente-per-klick.de rezeptfreie Medikamente und bei Europa Apotheek Venlo rezeptpflichtige Medikamente bestellt. Beide wurden
                        uns vor einiger Zeit von der Krankenkasse empfohlen um Kosten zu sparen.
                        Bei der Europa Apotheek Venlo wurde nur die halbe Rezeptgebühr berechnet, ich bin mir nicht sicher, ob sich das inzwischen geändert hat.
                        Bei Doc Morris kann man auch Rezeptgebühren sparen.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Mal blöd gefragt: Kann man da auch hinfahren? Venlo ist nur 25km von uns entfernt.
                          Ich denke, wir versuchen es mal dort zu bestellen...

                          Danke für die Tipps!

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von Itschi Beitrag anzeigen
                            Mal blöd gefragt: Kann man da auch hinfahren? Venlo ist nur 25km von uns entfernt.
                            Ich denke, wir versuchen es mal dort zu bestellen...

                            Danke für die Tipps!
                            Keine Ursache. Also hinfahren kannst Du schon. Ob Du Deine Bestellung auch abholen kannst erfragst Du am einfachsten unter: KOSTENLOSE HOTLINE 0800 - 200 800 300
                            Viel Erfolg!

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Nach dem deutschen Krankenversicherungsgesetz muss dich die Krankenkasse wieder aufnehmen, bei der du zuletzt in D versichert warst. Es sei denn, du begründest durch eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit eine neue Krankenversicherungspflicht.

                              Ich habe mir vor der Abreise das Formular online gezogen (wozu ich vorher bei der FNMT ein "certificado digital" beantragen, vom Finanzamt überprüfen und auf meinem Rechner installieren musste). Hab es hier dann aber nicht gebraucht, aufgrund der Regelung, die ich oben genannt habe.

                              Das E104 ist eigentlich nur dann von Bedeutung, wenn Ansprüche aus der spanischen Seguridad Social in das deutsche Sozialversicherungssystem übertragen werden sollen. Oder (z.B. für Rentenanwartschaftszeiten) angerechnet werden müssen. Wer z.B. in Spanien selbständig arbeitet, muss dort weiter versichert bleiben, auch wenn er in Deutschland wohnt - und umgekehrt. Dann ist dieses Formular wichtig, damit die jeweilige andere Versicherung die Kosten vorlegen kann.
                              Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                LaTorre, mal ne blöde Frage: Schreibe ich das Fax an die Tesorería oder an das Instituto Nacional?
                                Und vor allem frage ich mich, ob die Daten reichen oder auch die Dokumente (NIE, Número de Seguridad Social, Ausweis) mit gefaxt werde sollten...
                                Zuletzt geändert von Itschi; 15.09.2015, 17:51.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Ich wurde an beide schreiben, mit Querhinweis auf beide Anträge.
                                  ******************************************

                                  ?

                                  Nein, nichts Neues !

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Das habe ich mir auch schon überlegt... Sicher ist sicher!

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Das Formular E104 gibt es seit einigen Jahren nicht mehr. Es heisst jetzt S041 und muss von den Krankenkassen in der EU mit dem S040 untereinander angefordert werden.

                                      Das heisst, Deine Krankenkasse in D muss es bei den spanischen Kollegen auf elektronischem Wege anfordern. Das ist nicht Aufgabe des Bürgers und wird an ihn auch nicht versandt. So sagen es die jetzt gültigen EU-Richtlinien.

                                      Weise Deine KK in D darauf hin.

                                      Deine Versuche, es selbst zu bekommen, kannst Du Dir sparen.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X