neue Mitbewohner auf unserer der Finca scheissen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

neue Mitbewohner auf unserer der Finca scheissen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    neue Mitbewohner auf unserer der Finca scheissen

    ins Haus. Ich habe sie zwar ins Herz geschlossen, aber irgendwo hoert die Liebe auf...

    Seit 4 Wochen haben wir kleine Laufenten, die sich kraeftig entwickelt haben und auch heftig Schnecken fangen. 1 Erpel hat wohl die Hetzte der Huendin nicht ueberlebt- obwohl wir immer aufgepasst haben und sie nur kurz aus dem Kaefig liessen. Die anderen 2 - groesser jetzt und selbstsicher- sind den ganzen Tag im Freien und die Huendin passt auf, ohne sie zu Hetzen. Trotzdem fehlte jetzt der nachgekaufte Erpel auch wieder.Keine Kampfspuren kein Krach...? Weg, einfach verschwunden. Wir haben bis spaet in die Nacht gesucht. Allerdings habe ich Heute eine Bussardfeder im Garten gefunden. Jetzt sitzen die 2 Maedels teilweise auf der Terasse, auf dem Fussabstreifer, schlafen Hals an Hals, watscheln dann aus meinem Gesichtsfeld. Spaeter hoere ich sie leise quasselnd unter dem Wandtisch im Salon, Hals an Hals. Der Weg bis dahin< gruenlich bekackt. Schoen ist es nicht, aber sie sind so suess, wenn sie so eng aneinander gekuschelt sind. Mindestens 8 Augen beobachten sie: kleiner Kater, Huendin Tanni, Leicahuendin, ich. Das geht jetzt seit 5 Tagen so. Habe bereits den Futternapf vor die Eingangstuer gestellt, Salatblaetter verteilt, ohne Erfolg. Gibt es da einen Trick? Weiss wer was?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kaleika; 14.08.2015, 19:25.
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    http://www.chefkoch.de/rezepte/20054...ess-sauer.html
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Achined- danke!! Habe kraeftig gelacht . Mein Guru hat auch schon versucht, sie mit Orangen zu fuettern
      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Moin, moin,

        vielleicht findest Du in diesem Forum Rat. http://5785.forumromanum.com/member/...785&threadid=2

        Greetz
        Angelika
        Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
        Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
        Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
        Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
        Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Wenn Gänse, Schwäne und Enten auf der Wiese rumpicken denken die Menschen immer, dass sie Vegetarier sind und Gras fressen. In Wirklichkeit suchen und fressen sie Schnecken, Würmer und was sonst noch zwischen Blättern und Halmen herumwieselt.

          Im Teich geht der Schabel unter Wasser und wühlt im Uferschlamm: Krebschen, Würmer, Fischlaich usw. wird so aufgestöbert und gefressen, natürlich geraten Vegetalteile mit in den angepassten Magen.

          Teilweise kann man Körnerfutter darunter geben, sobald sie daran gewöhnt wären.

          Der Hunger zwingt's rein.

          In der guten Tierfutterhandlung gibt es Entenfutter, meist getrocknetes.
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Öm - habe ich das Problem falsch verstanden? Fressen die Kleinen nicht mehr oder wollen sie nicht mehr vor die Tür?
            Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
            Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
            Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
            Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
            Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Futter haben sie genug, auf der Finca incl. Wuermer und Schnecken. Eine helle Freude ist s bei der Muecken/Schmetterlingsjagd< im gestreckten Galopp ueber Stock und Stein. Meiner kleinen Huendin stehen die Haare zu Berge wenn das los geht- alles sehr komisch! Aber sie moechten anscheinend auch gern ins Haus. Ich weiss ja dass sie gesellig sind, sie futtern mir aus der Hand und kommen mir entgegen wenn ich sie rufe. Aber das ist weit weg vom Haus- Ich mag sie halt nicht innen. Die Tueren stehen leider immer auf, weil ein stetes Kommen und Gehen ist. Hunde und Katzen gehen rein/raus, Guru auch oft, aber keiner kackt auf die Fliesen. Im Laufenten Forum habe ich keinen Tipp gefunden.
              Zuletzt geändert von Kaleika; 14.08.2015, 20:14.
              Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hab mich mal in dem Forum umgetan unter dem Stichwort Erziehung.

                1. Laufenten kann man nicht dazu erziehen, den Drang zum Scheißen zu unterdrücken und ihr Geschäft in dafür vorgesehenen Örtlichkeiten zu verrichten - so wie man Katzen und Hunde erziehen kann. Die Entleerung erfolgt reflektorisch und ist nicht steuerbar.

                2. Laufenten sind sehr eigenwillig - da schildern die Halter ihre liebe Not, die Enten abends in den Stall zu locken (Mehrwürmer sind der heiße Tipp, um Enten zu locken). Dazu reicht es jedoch nicht, ein Schüsselchen mit Mehlwürmern vor die Tür zu stellen, sondern musst sie ihnen quasi vor die Nase halten und locken.

                3. Nur - wenn Du sie aus dem Haus gelockt hast, wirst Du sie nicht hindern können, wieder ins Haus hineinzulaufen. Wenn Du sie nicht im Haus haben willst, bleiben Dir folgende Möglichkeiten: eine große Voliere draussen und freien Auslauf nur unter Aufsicht; den Zugang zum Haus für Enten unpassierbar machen (mit Möglichkeiten für Mensch/Törchen, Katz (Klappe) und Hund (?).

                Greetz
                Angelika
                Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
                Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
                Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
                Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
                Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                  Hunde und Katzen gehen rein/raus, Guru auch oft, aber keiner kackt auf die Fliesen.
                  .
                  Wäre ja auch noch schöner, wenn der Guru wie die Enten.��

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    liebe Angelika- danke dir vielmals fuer deine Muehe. Ich denke auch, dass man nicht alle Haus/Garten-Tiere domestizieren kann. Soll ja auch nicht sein. Ich muss mir eine effiziente Reinigungsart einfallen lassen und mich an den Enten so erfreuen, wie sie sind. Sonst bleibt einer von uns auf der Strecke. Grad wieder ein Affentanz, die Bande in den Kaefig zu bekommen... hat auch nicht geklappt. Mal sehen was passiert, wenn sie jetzt draussen bleiben. Warscheinlich garnichts. Naechste Woche, wenn der Sturm aufgeraeumt ist , bauen wir ein groesseres Gehege, weil wir einen Erpel zu den Maedels brauchen und dann bleiben sie da drin, bis sie erwaqchsen sind und nicht mehr in Raubvogel Faenge passen. Lieben Gruss- und Danke, cornie
                    Zuletzt geändert von Kaleika; 14.08.2015, 22:17.
                    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Konrad Lorenz hat am Beispiel der Graugänse eindrucksvoll das Prinzip der "Prägung" demonstriert. Wenn die Küken frisch geschlüpft sind, dann akzeptieren sie das erste Objekt, das sich in ihrer Nähe bewegt und regelmäßig Laute von sich gibt, als "Mutter". (Objekt kann alles sein - in Versuchen wurden die Tiere auch auf Holzkisten und Bälle geprägt). Die Kleinen folgen dann dem Prägungsobjekt bedingungslos. (Und lassen sich sicher auch viel leichter in den Stall locken )

                      https://www.youtube.com/watch?v=2UIU9XH-mUI

                      Konrad Lorenz - Er redete mit dem Vieh, den Vögeln und den Fischen
                      Konrad Lorenz - Das Jahr der Graugans

                      Die Nachfolgeprägung funktioniert bei den Nestflüchtern (also auch bei Laufenten) besonders gut. Man sollte sich allerdings gut überlegen, ob man Entenmutter werden will - denn es bedeutet schlaflose Nächte. Sehr schön von Lorenz beschrieben, der seine Brut nahe am Bett hatte und halbstundenweise mit Schnatterlauten die Kleinen beruhigen musste, dass "Mama" noch da ist.

                      Greetz
                      Angelika
                      Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
                      Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
                      Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
                      Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
                      Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Danke dir fuer den Hinweis. Es gibt ganz zauberhafte Geschichten ueber den " Lorenz und sein Viech". Ich habe 11 Jahre an diesem Max Planck Institut in Seewiesen gearbeitet. Allerdings nicht bei dem beruehmten Nobelpreistraeger, er war schon wieder in Oesterreich (er fuhr mit dem Auto und einer Gruppe seiner Graugaense die ihm in der Luft zur neuen Heimat folgte) sondern bei seinem damaligen Assistenten- I. Eibl-Eibesfeldt.
                        Wichtig ist fuer die Praegung- dass die menschliche "Mutterstimme" bereits bei den Gaenseeiern zu hoeren ist. D.H. man spricht zu der Gans und den Eiern. Die Goesseln lernen die Stimme kennen. Dann nach dem Brueten laufen die frisch gebrueteten Jungtiere automatisch hinter her. Das hat Prof Lorenz mit erforscht. Eine Anekdote mit den beruehmten Graugaensen in Seewiesen war folgernde:
                        Prof. Lorenz hat vieles beobachtet, erforscht und erdacht im Zusammenhang mit den Gaensen. Er ging mit der Gruppe gar spazieren. Sie liefen ihm nach und stiegen dann auf sein Zeichen immer in die Luefte auf. Aber nie gelang es ihm, seine Gaense auch wieder vom Himmel herunter zu holen. Nachdenklich lief er unten am Teich entlang waehrend seine Gruppe ueber ihm flog und quakte, raetzelte wie er es schaffen koennte- was war das geheime Zeichen. Vor lauter Schauen und Gruebeln, stolperte er eines Tages ueber eine grosse Wurzel und fiel voll auf die Nase. Und siehe da... es war das Zeichen, das er so lange suchte. Die Gaense kamen herunter und gruppierten sich um ihn. Brav gingen sie gemeinsam wieder in das Institut zurueck. Ab dieser Zeit konnte wusste er also auch ueber den Abstieg der Gaense Bescheid. Er musste sich hinhocken, klein machen.
                        Zuletzt geändert von Kaleika; 15.08.2015, 00:24.
                        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          @Achined
                          war deine Empfehlung für diese jungen Enten nicht zu früh?
                          Ihre Brüstchen sollten doch noch ein wenig wachsen.
                          Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                          Gruß Günter

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Vielleicht könntest Du bei den Hunden etwas erreichen. Ein Border Collie würde die lieben Kleinen mit strenger Miene dort hinbringen, wo sie sein sollten. Andere Hunde können das nicht ganz so professionell, aber vielleicht haben Deine ja doch Talent dazu!

                            Inger

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Schau mal:
                              https://www.facebook.com/photo.php?f...type=1&theater
                              Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                doch, meine Ratonera macht das auch ganz prima- sie schickt sie jetzt immer ganz langsam..... droht ihnen praktisch nur mit der Gegenwart und geht dann langsam hinter ihnen her- bis sie da sind wo sie hin gehoeren:
                                INS HAUS
                                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Danke Zauberin- sieht gut aus und auch teuer. Mein Guru hat mit seinem Freund jetzt Canas geschlagen und ab morgen wird damit ein Gehege gebaut; mit kleinem Teich , Rasen Sand und Gruenzeug drin und einem Magneten an dem Eingangstor. Rosa und Blausa bekommen auch einen Metallring ums Beinchen. Abends mache ich den Magneten am Ententor scharf. ....... daher der Name Flugente.....
                                  Meine Idee-bin ganz stolz!
                                  Zuletzt geändert von Kaleika; 15.08.2015, 17:00.
                                  Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X