Sinn/Unsinn Wäschetrockner

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X

Sinn/Unsinn Wäschetrockner

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Sinn/Unsinn Wäschetrockner

    Hallo Leute,
    wir sind grad am ausmisten, da wir ja demnächst nach Teneriffa auswandern. Nun haben wir unseren Wäschetrockner betrachtet und uns gefragt ob der auf der Insel überhaupt Sinn macht oder ob wir ihn vorher verkaufen sollten?!
    Was meint ihr?
    Liebe Grüße,
    Alena und Asmus

  • Schriftgröße
    #2
    Zitat von Alena-Asmus Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,
    wir sind grad am ausmisten, da wir ja demnächst nach Teneriffa auswandern. Nun haben wir unseren Wäschetrockner betrachtet und uns gefragt ob der auf der Insel überhaupt Sinn macht oder ob wir ihn vorher verkaufen sollten?!
    Was meint ihr?
    Liebe Grüße,
    Alena und Asmus
    Wind und Sonne sind eigendlich genügend da, wenn man nicht gerade einen Regentag nimmt zum Waschen, Stromverbrauch reduzieren....also verkaufen

    LG peterchrista

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      hi,

      wenn überhaupt, dann vielleicht in der Gegend um Aguamansa wo sich fast jeden Tag nachmittags Wolken bilden = rel. Luftfeuchte um 100 %

      Selbst in den Canadas könnte man im Winter die Wäsche draußen trocknen, da es dort sehr trocken und sonnig ist
      "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

      "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
      "

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Unser Wäschetrockner ist eine Spinne von Leifheit, die Wäsche ist so schnell trocken (an 360 Tagen im Jahr), dass man vorne schon wieder abhängen kann, wenn man eine neue Seite mit Wäsche behängt.

        Wenn man nicht gerade in den Wolken im Norden lebt, ist der elektrische hier mit Sicherheit purer Luxus.
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Mit den Schleudergängen der heutigen Waschmaschinen vollkommenüberflüssig, es sei denn wie schon gepostet: verkehrten Wohnort gewählt.

          In 2 Stunden max. ist unsere Wäsche draussen trocken.
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Ich habe zumindest soviel Wäsche, dass sie nicht innerhalb von zwei Stunden gewaschen und wieder getrocknet sein muss ... Ein unnötiger Stromfresser kommt mir noch nicht mal in Deutschland ins Haus, geschweige denn auf Teneriffa.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              ein waeschetrockner ist auf TF voellig ueberfluessig. Selbst wenn man im norden wohnt (gibt ja einige user, die lassen keine gelegenheit aus, den norden madig zu machen). In 15 jahren hat es meine waesche immer geschafft, auf der dachterrasse zu trocknen. Selbst bei bewoelktem himmel, denn eine brise weht immer und das reicht. Wenns nieselt oder gar regnet, wasche ich eben nicht - so eilig kanns gar nicht sein.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Also, bei uns in PdlC hängt die Wäsche manchmal zwei Tage lang draußen und ist immer noch feucht. Deshalb freuen wir uns, dass wir den Trockner mitgenommen haben. Wir brauchen ihn zwar selten, aber manchmal durchaus.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Im Herbst/Winter dauerte bei uns auch hin und wieder 2 Tage bis es trocken war. Manchmal regnets dann ja hier auch mal 5 Tage lang. Man braucht ihn nicht unbedingt und nicht oft, aber für uns mit Kind im Norden hat es Sinn gemacht. Auch im Freundeskreis haben wir einige die hier im Norden einen Trockner haben.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von Sam Bellamy Beitrag anzeigen
                    ein waeschetrockner ist auf TF voellig ueberfluessig. Selbst wenn man im norden wohnt (gibt ja einige user, die lassen keine gelegenheit aus, den norden madig zu machen). In 15 jahren hat es meine waesche immer geschafft, auf der dachterrasse zu trocknen. Selbst bei bewoelktem himmel, denn eine brise weht immer und das reicht. Wenns nieselt oder gar regnet, wasche ich eben nicht - so eilig kanns gar nicht sein.
                    Und schon ist das madig machen mit zwei anderen Postings widerlegt.
                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Ich kann meinen ersten Beitrag zu diesem Thema, der hier um zwei zurückliegt, noch so ergänzen:

                      Wir hängen jede Wäsche zunächst draußen auf. Weil es dann manchmal nur darum geht, die letzte Restfeuchte rauszubringen, läuft der Trockner nicht lange. Ein "Stromfresser" ist er bei uns nicht, weil er dafür zu selten und zu kurz läuft. Aber wir sind froh, ihn mitgenommen zu haben.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Vielen Dank für die vielen Antworten
                        Vermutlich werden wir uns dann auch eher entscheiden, ihn zu verkaufen.
                        Aber nichts gegen den Norden bitte Wir wollen auch Richtung PdlCUnd ich denke, wenn man die Wäsche draußen mal nicht so gut trocken kriegt, kann man sie doch eigentlich auch immer noch drinnen trocknen lassen, vorausgesetzt man hat genügend Platz dafür.

                        Liebe Grüße,
                        Alena

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Ich pers. würde meinen Wäschetrockner auf jeden Fall mit nehmen. Man spart Weichspüler, da er die Wäsche schön weich macht und dadurch auch bei vielen Kleidungsstücken das nervende Bügeln erspart. Die Bügelzeit verbringe ich lieber mit für mich schöneren Dingen. Da ist mir der Stromverbrauch/-preis echt völlig wurschtegal. Spare viel lieber andere und für mich wirklich unnötige Sachen/Laster ein.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hallo Alena,

                            wenn die Wäsche draussen nicht ganz trocken wird wegen der hohen Luftfeuchtigkeit dann bleibt sie auch drinnen klamm.

                            Im Norden von TF kann das wochenlang so sein.

                            Grüsse
                            Anton

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Wir sind oft im Winter ( Dezember - März) im Süden,
                              Wäschetrockner sind dort unnötig:
                              die Wäsche wird, da fast immer Wind weht, ratzfatze trocken.
                              Möglicherweise ist dies im Norden ja anders.
                              Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                              Gruß Günter

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Wäschetrockner....

                                Hallo liebe Forianer,
                                wäre ich wieder auf Teneriffa (egal ob Norden oder Süden), ich würde mir diesmal einen Trockner anschaffen..
                                1.) wegen der Luftfeuchtigkeit im Winter (wenn ich es richtig in Erinnerung habe)
                                2.) die Sachen bleichen wahnsinnsschnell aus..Man sieht immer den hellen Streifen, wenn man die Sachen nur über die Leine hängt..mit Wäscheklammern ist es nicht wesentlich besser
                                3.) man muss kaum bügeln...und das ist das Hauptargument...

                                Viel Spaß mit meinen Überlegungen..

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zwei Aussagen:

                                  Puerto ist relativ feucht.
                                  Trockner sind eine Glaubensfrage.

                                  Also: Wenn du deinen Trockner in Deutschland regelmaßig genutzt hast
                                  wirst du ihn in Puerto vermissen.

                                  Meine unmaßgebliche Meinung.

                                  Gruß SailMac

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Und wenn Ihr im Winter merkt, dass Ihr doch einen braucht, kauft ihr eben einen. Die gibt es ja hier auch. :-)

                                    Vielleicht noch ein Hinweis, wegen der Frage, was soll mit und was nicht. Evtl. wisst Ihr das schon, aber falls nicht, spart es Euch Stress und Kosten für die Spedition.

                                    Fast alle Häuser und Wohnungen, die hier vermietet werden, sind möbliert und die Vermieter haben in den meisten Fällen keine Möglichkeit, die Möbel rauszunehmen, um sie anderweitig zu lagern. Auch Waschmaschine, Kühlschrank, Mikrowelle, oft auch Spülmaschine sind schon da.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Ich habe wo gewohnt wo es einen Trockner gab, und vermisse ihn ein wenig. Kaufen würde ich aber keinen.

                                      - Es kommt nicht nur auf Nord oder Süd an, sondern auf die Höhe. Ich habe im Süden schon Winter erlebt in denen es oft geregnet hat.
                                      - Wäsche in den Trockner ist schneller und bequemer als Aufhängen.
                                      - Es werden Fussel herausgenommen, wenn man eine Katze hat ist es noch heftiger.
                                      - Die Strompreise sind niedrig und der Verbrauch letztlich nur sehr gering.
                                      - Selbst Ressourcen einzusparen um der Umwelt zu helfen, ist widerlegt. Die eingesparten Rohstoffe werden von anderen Menschen verbraucht. Es ist eine Umverteilungspolitik und Religionsersatz.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von Tf-Sonne Beitrag anzeigen
                                        Und wenn Ihr im Winter merkt, dass Ihr doch einen braucht, kauft ihr eben einen.
                                        Einen gebrauchten in D zu verkaufen und einen neuen in TF zu erweben macht aber einen gewaltigen Preisunterschied. Und was für einen Ärger dir die Umzugsfirma machen sollte, sehe ich nicht. Es sind halt 0,3 m? mehr und wird den Preis nicht erhöhen.

                                        Was aber schon mal jemand erwähnte: Wohnungen sind in Spanien meistens möbliert. Ihr wisst doch hoffentlich, wo ihr hinzieht? Ich habe viele spanische Wohnungen besichtigt, aber noch keine gefunden, mit deren Möblierung ich leben könnte.
                                        Zuletzt geändert von elda; 12.08.2015, 19:07.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X