Demokratie in Spanien: Wichtig zu wissen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Demokratie in Spanien: Wichtig zu wissen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Das Schweizer Bankgeheimnis und die EU

    Am 27. Mai 2015 haben die EU und die Schweiz ein weitreichendes Steuerabkommen geschlossen. Danach werden ab dem Jahr 2018 alle Kontodaten einander mitgeteilt. Die Daten beinhalten unter anderem Namen, Adressen, Steuernummer und Geburtsdatum sowie Informationen zum Kontostand und Zinserträgen oder Dividenden. Dies bedeutet dann für EU-Bürger das endgültige Aus für das Schweizer Bankgeheimnis.


    Schweizer Bankgeheimnis ist für EU-Bürger bald Vergangenheit

    Die EU und die Schweiz haben ein weitreichendes Abkommen unterzeichnet, welches das Ende des Schweizer Bankgeheimnisses für EU-Bürger bedeutet. Die in Brüssel unterzeichnete Vereinbarung sieht unter anderem einen automatischen Datenaustausch ab 2018 vor. Es handele sich um einen "weiteren Schlag gegen Steuerbetrüger", sagte EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici. Das Abkommen eröffne eine "neue Ära der Steuertransparenz", sagte Moscovici nach der Unterzeichnung des Abkommens weiter.

    Somit fehlt nur noch die Aufklärung der Behauptung: "Die EU sind nicht die vereinigten Staaten von Europa."


    Und damit kehrt man zurück zum eigentlichen Thema - Demokratie in Spanien


    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Zitat von Locutus Beitrag anzeigen
      Seit wann hat denn die Schweiz ihr Bankgeheimnis aufgelöst? Für in der Schweiz ansässige Bürger gilt es weiterhin (übrigens auch in Österreich gilt das Bankgeheimnis weiterhin für in Österreich ansässige Bürger)

      Und in Deutschland? Da wird ja sogar das Steuergeheimnis ausgehöhlt...
      @Locutus
      Bisher hielt ich kubde für vernünftig und gebildet. Nach dem geschriebenen Blödsinn von der Abschaffung des Bankgeheimnis in der Schweiz passt sie oder er zum Avatar.
      Das Bankgeheimnis gilt nach wie vor auch für Ausländer und die haben es nicht mehr so einfach in der Schweiz ein Konto zu eröffnen. Uns Auslandsschweizern wurden sogar die Konten gekündigt weil die Banken keine Lust haben unseren Gastländern Auskünfte zu erteilen weil sie dann vom Kontoinhaber die schriftliche Zustimmung benötigen.

      Für Leute die Geld verstecken wollen gibt es bessere Adressen wie die Kanal Inseln, Singapur, Delaware USA und viele andere.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von Locutus Beitrag anzeigen
        Seit wann hat denn die Schweiz ihr Bankgeheimnis aufgelöst? Für in der Schweiz ansässige Bürger gilt es weiterhin (übrigens auch in Österreich gilt das Bankgeheimnis weiterhin für in Österreich ansässige Bürger)

        Und in Deutschland? Da wird ja sogar das Steuergeheimnis ausgehöhlt...
        siehe #21

        Ist man als Deutscher EU-Bürger? Und ist man als Österreicher noch EU-Bürger? Das EU-Austrittsvolksbegehren


        Grenzen des Bankgeheimnisses

        Es gibt bestimmte Ausnahmen, wann die Geheimhaltung und damit das Bankgeheimnis aufgehoben wird:
        • ein Erbe verlangt Auskunft über die Verhältnisse des Erblassers
        • ein Ehegatte erhält per Gerichtsurteil Auskunft über die Ersparnisse
        • eidgenössische und kantonale Bestimmungen zwingen die Bank zur Zeugnispflicht im Gerichtsverfahren, das heisst, sie haben als Zeuge am Strafprozess mitzuwirken. Durch die Zeugnispflicht entfällt die Rechtswidrigkeit der Verletzung des Bankgeheimnisses. Kantonale Prozessrechte wiederum können den Banken ein Zeugnisverweigerungsrecht gewähren. In diesem Fall muss der Bankier die Aussage verweigern.
        • gemäss dem Schuldbetreibungs- und Konkursrecht muss die Bank Betreibungs- und Konkursämtern Auskunft geben, wenn gegen den Kunden eine Zwangsvollstreckung im Gang ist.


        Wie das in der Praxis gehandhabt wird entzieht sich meiner Kenntnis.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          @enrique48 - so in etwa sehe ich das auch

          Vor zwei Monaten kam ein Brief von der Postfinance, das mein Konto jetzt 15 Euro im Monat kostet, wegen erhöhtem Verwaltungsaufwand

          Angesichts dessen was da aktuell in der EU passiert, nehme ich jedoch gerne höhere Kontogebühren in Kauf und ein Teil meines Geldes ist sicher (entweder Schweiz oder USA)
          Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            @Locutus
            Den Amerikanern würde ich nicht trauen, bei denen ging die ganze Rechtsstaatlichkeit schon lange bergab spätestens seit Bush jr. Jetzt hockt wieder einer aus dieser Familie in den Startlöchern, auch eine Hillary wird sich keinen Deut um das Recht kümmern.



            .

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              also, ich hab auch keinen grund alle weltkonzerne pauschal zu verdammen. man kann und sollte auch nicht alles versuchen zu regulieren. es gab schon seit den frühen neunzigern einen trend, produktion in billiglohnländer zu verlagern. zunächst wurde das häufig übertrieben und rächte sich in form von qualitätsproblemen. so manche firma hat ausgelagerte produktions- und/oder montageprozesse auch wieder ins haus zurückgeholt.

              auf der anderen seite haben etliche länder von einem outsourcing profitiert, siehe z.b. süd- und mittelamerika.

              das geht solange gut, wie es einigermaßen fair verläuft.

              es macht heutzutage nunmal wenig sinn, bestimmte prozesse in deutschland oder der schweiz zu belassen. man fokussiert in der technischen industrie in den hochlohnländern dann mehr auf forschung, entwicklung und erprobung neuer produktionstechnologien. prozesse mit viel handarbeit gehen in länder mit niedrigeren lohnkosten, solange sich das unter beachtung von logistik und q-kosten rechnet und strategisch sinnvoll ist, wenn es um die wahrung von kernkompetenzen geht. alternativ kann in D mehr in produktionsautomatisierurng investiert werden und folge sind menschlenleere fabriken, die wertschöpfung verlagert sich in die entwicklung der technologien.

              arbeitsplatzgenerator nummer 1 in D sind interessanterweise aber nicht die weltkonzerne, sondern der mittelstand.

              jetzt frag ich mal, warum länder wie spanien und griechenland nicht weltweit führend sein können in technologien wie etwa solarenergie oder meerwasserentsalzung? also, ich kenn die antwort....
              Zuletzt geändert von SanLorenzo4; 30.06.2015, 17:14.
              ...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                In Spanien wird nicht geschlafen denn bei Almeira wird ein riesen Parabolrinnenkraftwerk gebaut dabei wird in einem geschlossenen Röhrensystem Öl auf 400 Grad erhitzt die Wärme kann gespeichert und für die Dampferzeugung werden.
                Die gleiche Technik könnte in Nordafrika zur Stromerzeugung eingesetzt und über Seekabel ins Festland eingespeist werden.

                Ich denke das solange mit der Solartechnik nichts gemacht wurde hat mit den Monopolisten zu tun da auf AKW und das verbrennen von fossilen Energieträgern gesetzt wurde.


                .

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Tausende Spanier protestieren

                  gegen neu in Kraft getretenes ?Knebelgesetz?

                  Tausende Demonstranten protestierten gestern in Spanien. Letzte Nacht versammelten sie sich vor dem spanischen Kongress in Madrid. Anlass war das Inkrafttreten eines neuen Sicherheitsgesetzes um Mitternacht, das die Demonstranten ?Knebelgesetz? nennen. Die Teilnehmer der Demonstration trugen Binden oder Klebeband auf ihren Mündern und hielten Plakate mit Parolen wie ?Freiheit für die Meinungsäußerung?. Das neue Gesetz enthält hohe Geldbußen von 600 bis zu 600.000 Euro, wenn Proteste, auch friedliche, ohne Genehmigung der Behörden abgehalten werden. Ebenfalls drohen hohe Geldstrafen für Verstöße wie das Verbrennen der Nationalflagge und Demonstrationen vor Parlamentsgebäuden.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    @kubde
                    Dies trifft so nicht ganz zu, es wurden örtlichkeiten vor denen das Demonstrationsverbot gilt, wer dagegen verstösst muss mit hohen Bussen rechnen andernorts hingegen nicht.


                    .

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Vier Jahre Haft für Streikposten in Spanien

                      Zur falschen Zeit am falschen Ort?

                      Die Spanier sehen das anders und als Gast im Land sollte man ihnen doch nicht dreinreden, oder?

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Wenn man alles, was in einem anderen Land Tradition und Sitte ist, akzeptiert, müsstest du auch richtig finden

                        dass man in fast allen islamischen Ländern Frauen geringer achtet als Männer,
                        dass sie in vielen dieser Länder als sklavenähnliches Eigentum des Ehemannes betrachtet werden,
                        dass man die weibliche Genitalbeschneidung fordert,
                        dass man Menschen, die nicht an Allah glauben, brutal töten darf
                        ...
                        die Liste ließe sich lang fortsetzen. Das man etwas Positives erreicht, wenn man sich als Gast in einem Land dazu äußert, ist unwahrscheinlich. Aber akzeptieren werde ich es nie.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Zitat von elda Beitrag anzeigen
                          Wenn man alles, was in einem anderen Land Tradition und Sitte ist, akzeptiert, müsstest du auch richtig finden
                          Wie die Überschrift "Vier Jahre Haft für Streikposten in Spanien" schon sagt geht es ausschliesslich um die Demonstrationen in Madrid (#28).
                          Das hat von meiner Seite aus auch nichts mit Traditionen bzw. Sitte zu tun. Was ich persönlich von den von dir angeführten Punkten halte soll meine private Meinung bleiben. Darüber möchte ich auch hier nicht diskutieren.

                          Mein Beitrag #30 war eher als Antwort auf Beitrag #3 gedacht. Das Thema dort war "fremde Belange".

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Das Thema waren Streikposten. Aber du hast es verallgemeinert in dem du gesagt hast:

                            "Die Spanier sehen das anders und als Gast im Land sollte man ihnen doch nicht dreinreden, oder? "

                            Wenn du einem Menschen, der in seinem Land etwas anders sieht, als wir in unserem, nicht dreinreden willst, akzeptiert du also alles, was man dort meint oder glaubt.

                            Da geht es nicht mehr mur um Streikposten.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Von meiner Seite ist in #32 alles so erklärt wie ich es vermag. Wenn man etwas anderes hineininterpretiert - nicht meine Schuld. Ich springe auch nicht über jedes hingehaltene Stöckchen.

                              Es scheint sich hier schon wieder um dieses Phänomen zu handeln was nicht nur für dieses Forum gilt. Man beginnt mit einem Thema und spätestens nach dem dritten Beitrag wird das Thema verlassen. Da gibt es hier so einige Spezialisten die das schon sehr gut beherrschen. Die verwickeln dann bereitwillige Andere zu Diskussionen, die mit dem Begonnenen so gut wie nichts mehr zu tun haben. Das Thema hier heißt "Demokratie in Spanien". Und nur zu diesem Thema habe ich mich und werde ich mich hier äussern.

                              So, das war's dann von meiner Seite.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                @kubde
                                Du beklagst Dich weil sich der Inhalt Deines Threads laufend von Deinem Thema abweicht. Warst es nicht Du wo unlängst hier was vom Islam schreibst.
                                Du bist ganz fleissig hier im Forum was ich ehrlich ganz toll finde
                                Was ich nicht so gut finde niemand weiss wer Du bist, männlich oder weiblich. Wie wäre es mit Vorstellung. Nachdem ich Dir eine PN geschrieben hatte dies zu tun hast Du PN deaktiviert.



                                .

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  @enrique48

                                  Du schreibst über Kubde:
                                  Was ich nicht so gut finde niemand weiss wer Du bist, männlich oder weiblich. Wie wäre es mit Vorstellung.

                                  aber bei dir ist das anders??????????????

                                  Neee

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Zitat von elda Beitrag anzeigen
                                    ...
                                    die Liste ließe sich lang fortsetzen. Das man etwas Positives erreicht, wenn man sich als Gast in einem Land dazu äußert, ist unwahrscheinlich. Aber akzeptieren werde ich es nie.
                                    Ich weiß jetzt nicht in welche Länder du reist, aber die Traditionen und Sitten der Länder die ich bereist habe und bereisen werde, akzeptiere ich. In Länder in denen die von dir aufgezählten Zustände herrschen, würde ich nie fahren. Für Spanien und darum geht es, trifft wohl kaum einer der von dir aufgeführten Punkte zu.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      @boris-guia
                                      Ich hatte hier im Forum meine Vorstellung geschrieben. Bevor Du reklamierst, informiere Dich bitte vorher. Danke


                                      .

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        das, was ich jetzt schreibe, hat nichts mit bestimmten usern zu tun, sondern resultiert aus der erfahrung auf verschiedenen foren und plattformen.

                                        generell sollten die nutzer gegenüber dem betreiber ausreichend authentifiziert sein. das heißt nicht, dass man im forum nicht auch anonym schreiben können soll. zumindest wäre durch so eine maßnahme gewährleistet, dass keine chatbots einzug halten (oder wenn, dann weiß man wenigstens, wer verantwortlich dafür ist). natürlich wäre die massnahme auch sinnvoll gegen amateur- und profitrolle.

                                        in einer etwas abgeschwächten form könnte man durch den betreiber auch kennzeichnen, welche user gegenüber dem betreiber authentifiziert sind und welche nicht. daraus kann dann jeder schließen, was er will.

                                        mit ein bisserl aufwand ist es sowieso möglich, aufgrund der beiträge ziemlich jeden "echtmenschen" zu identifizieren...
                                        Zuletzt geändert von SanLorenzo4; 02.07.2015, 09:25.
                                        ...

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          SanLorenzo4
                                          Hast mit Deinen Überlegungen nicht ganz Unrecht.
                                          Was mir persönlich aufgefallen war das es einige hat die vermutlich anderen ihre politische Idee schmackhaft machen wollen aber anderswo sonst keine Plattform haben. Ob dazu ein Teneriffaforum dazu geeignet ist wage ich zu bezweifeln.


                                          .

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X