Umwelt???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Umwelt???

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Oh man, die bildungsresistenten Verschwörungstheoretiker mal wieder

    Mal ein Tipp: Für solche Leute gibt es genügend Foren. Lasst euren Mist dort ab, geht was arbeiten oder sucht euch ne sinnvolle Beschäftigung
    Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Kerosin wird, wenn überhaupt, nur in Notsituationen abgelassen und auch nicht einfach so beim Landen.

      Noch mal ganz groß zum Mitschreiben:

      https://de.wikipedia.org/wiki/Fuel_Dumping

      Wenn ein Flugzeug mit noch nahezu gefüllten Treibstofftanks unmittelbar nach dem Start wieder landen müsste, wäre sein Gewicht wegen des noch nicht verbrauchten Treibstoffs höher als sein maximales Landegewicht, das geringer ist als das maximale Startgewicht (englisch: maximum take off weight - MTOW). Deshalb erließ die US-amerikanische Luftaufsichtsbehörde FAA in den 1960er Jahren die Verordnung, dass alle Flugzeuge, deren MTOW über 105 Prozent des maximalen Landegewichts liegt, ein System zum Treibstoffnotablass benötigen.

      Da die meisten Kurzstreckenflugzeuge diese Grenze jedoch nicht überschritten, wurde bei ihnen kein Treibstoffnotablass-System eingebaut. Als diese jedoch mit der Zeit größere Tanks für höhere Reichweiten bekamen, überschritten auch diese die 105-Prozent-Grenze. Weil jedoch gleichzeitig die Triebwerke immer sicherer und leistungsfähiger wurden und der Einbau von Notablasssystemen kaum möglich war, hob die FAA die 105-Prozent-Regel für die Flugzeuge auf, die mit einem ausgefallenen Triebwerk starten bzw. durchstarten können. Damit war ein Treibstoffnotablass für zweistrahlige Maschinen nicht mehr erforderlich. Heutzutage müssen deshalb nur noch vierstrahlige Flugzeuge mit diesem System ausgestattet werden. Allerdings können auch viele zweistrahlige Großraumverkehrsflugzeuge auf Kundenwunsch mit einer Treibstoffnotablassanlage ausgestattet werden, um im Notfall nicht stundenlang kreisen zu müssen. Bei kleineren Flugzeugen wird heute auf den Einbau von Treibstoffnotablassanlagen von vorneherein verzichtet, so dass dort stundenlanges Kreisen vor der Landung schon vorkam

      Vorschriften
      Für das Ablassen von Treibstoff muss zunächst eine Notfallsituation vorliegen. Der Fluglotse weist den Piloten dann nach den Regelungen der ICAO ein Gebiet zu, das eine geringe Besiedelungsstruktur aufweist. Die Mindestflughöhe muss 6000 Fuß (ft) betragen (ca. 1.850 m).[4] Während das Flugzeug das Kerosin ablässt, befindet es sich in der Regel im Steigflug.

      Teilweise findet sich die Annahme, dass Flugzeuge vor dem Landen generell Treibstoff ablassen, etwa um die Brandgefahr zu verringern. Dies rührt meist von der Tatsache her, dass bei hoher Luftfeuchtigkeit von den Flügelhinterkanten landender Flugzeuge Dunstfahnen ausgehen, die für zerstäubtes Kerosin gehalten werden können. Diese Dunstfahnen entstehen jedoch lediglich durch kondensierendes Wasser. Durch den Überdruck an der Unter- und den Unterdruck an der Oberseite der Tragflächen findet am Tragflächenende ein Druckausgleich statt, der wiederum zu einem Temperaturabfall führt. Dadurch kann bei geeigneten Bedingungen der in der Luft enthaltene Wasserdampf kondensieren
      Zuletzt geändert von Achined; 24.06.2015, 14:38.
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Mannnooo habt Ihr es noch nicht kapiert, Flugzeuge die sogenannte Kondensstreifen mit sich ziehen .....das sind Raucherflugzeuge
        Ein Lächeln kostet nix, darum lächle jeden Tag

        Liebe Grüße

        Eva

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Danke, @Achined. Nicht ganz so fett hab ich's ja schon am Anfang gesagt.

          Aber die Märchenstunde macht so langsam richtig Spaß: Raucherflugzeuge, Chemtrails bei Weltmeisterschaften,...

          Ich hätte da noch eines: Vielleicht werden ja die Toiletten vor der Landung noch kurz entleert? Dann ist das gar kein Ölfilm auf dem Gartenteich, sondern...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Der "Ölfilm" im Gartenteich kann 100 verschiedene Ursachen haben, aber eins ist SICHER, vom Kerosinablassen landender Flugzeuge kommt das NICHT!

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Zitat von heinz1965 Beitrag anzeigen
              Fuer mich gibt es zwei Erklaerungen fuer das Ablassen von Kerosin. 1)Der Flieger ist zu schwer fuer die kurze Landebahn
              2) Der Pilot hat gegen die bestehenden Weisungen der airline zur Gewichtsersparniss ....

              und deshalb wartet man bis man auf TF ist, anstatt das Kerosin unbemerkt über dem Atlantik abzulassen


              Auf einer Strasse findet man auch mal eine Ölspur. Aber nicht jeder lässt das Öl 500m vor der Wohnung ab.....

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von Lucky2020 Beitrag anzeigen
                Auf einer Strasse findet man auch mal eine Ölspur. Aber nicht jeder lässt das Öl 500m vor der Wohnung ab.....
                Das machen auch Öltanker, die ihre Tanks nicht teuer im Hafen reinigen lassen wollen, da wird dann draußen auf offenem Meer gereinigt.

                Da sieht es dann auch aus wie in den Swimmingpools.

                Nicht zu verachten sind auch die Blinden Passagiere, die einem andauernd in der Einflugschneise aufs Dach knallen

                Das gibt auch immer fiese Flecken, die sich nur schwer entfernen lassen

                http://www.spiegel.de/panorama/gesel...a-1039689.html
                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  http://www.youtube.com/watch?v=SIJ5m__XUaY
                  http://www.youtube.com/watch?v=zMidf3JYFls
                  Zuletzt geändert von Achined; 24.06.2015, 17:43.
                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                    Das machen auch Öltanker, ... Nicht zu verachten sind auch die Blinden Passagiere, die einem andauernd in der Einflugschneise aufs Dach knallen. Das gibt auch immer fiese Flecken, die sich nur schwer entfernen lassen ....

                    uups jetzt aber doch etwas harter Sarkasmus hier

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      ?..ziemlich unwahrscheinlich Treibstoff Entsorgung während des Landeanflugs,
                      es sei denn es liegt ein Notfall vor.

                      ?..eher wahrscheinlich, eine Leckage des Hydrauliksystems.
                      Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Danke, das war es!
                        Ich sehe ein, dass es keinen Sinn macht.
                        Die Facts bleiben Facts, ob es passt oder nicht!
                        Ich werde berichten, wenn ich so etwas wieder beobachte!
                        Der Bildungsferne (Vollstudium in zwei Hauptfächern und drei Nebenfächern, natürlich mit Abschluss) klinkt sich, bis neue Beobachtungen vorliegen, jetzt aus dieser Diskussion aus.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Zitat von carlos4711 Beitrag anzeigen
                          Vollstudium in zwei Hauptfächern und drei Nebenfächern, natürlich mit Abschluss
                          Was willst du uns damit sagen? Etwa, dass deine Theorie aus deinem Munde nur wahr sein kann/darf und alle anderen sind zu doof, dir das zu glauben? Ziemlich daneben!

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Zitat von Polymat Beitrag anzeigen
                            Ziemlich daneben!
                            Ich finds eher lachhaft, wie so ziemlich alle seine Postings
                            Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Zitat von Locutus Beitrag anzeigen
                              Ich finds eher lachhaft, wie so ziemlich alle seine Postings
                              Ich finde das ganze gezänke sehr bedenklich. Wieso stellen das die Mods nicht ab?



                              .

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Jetzt geb ich meinen Senf als Umweltwissenschaftler (mit mehren abgeschlossenen Physikmodulen) auch mal dazu.

                                Also:
                                Die beobachten "Treibstoffwolken" sind wie schon mehrmals erwähnt Wassertropfen.
                                Geht ein Flugzeug in den Landeanflug aus 10 km Höhe, wo es etwa minus 60 (-60!) Grad Celsius sind, durchstößt es bei ca. 2,2 km Höhe die 0 Grad Celsius Grenze. Davor ist es in der Regel jedoch durch feuchtere Luft oder sogar Wolken geflogen.
                                Dies führt zu einem (meistens unproblematischen, dünnen Eisfilm. Damit dieser Film nicht größer wird hat ein Flugzeug auch ein Enteisungssystem).

                                Sobald das Flugzeug also die 0 Grad Grenze passiert hat, schmilzt das Eis. In der gleichen Zeit wird auch das Fahrwerk ausgefahren und Landeklappen gesetzt. Dabei spielt Hydraulik eine wichtige Rolle. Hydraulik funktioniert aber nur, wenn sie geschmiert wird.... Die Wassertropfen kommen nun also unweigerlich mit den Schmiermitteln der Hydraulik in kontakt. Durch den Flugwind werden sie dann vom Flugzeug gelöst und sinken zu Boden. Ist nun ein Teich in dem Bereich wo die kleinen Tröpfen (von verschieden Flugzeugen immer und immer wieder) landen, bekommt man unter Umständen einen dünnen Ölfilm. Für einen solchen Ölfilm braucht es so minimal viel Öl, dass der Tropfen der den Film ausgelöst hat, praktisch noch nicht mal sichtbar von seiner Größe ist...

                                Ich hoffe ich konnte das "Phänomen" erklären und darstellen, das dies nichts mit dem Ablassen von Treibstoff zu tun hatte.

                                Noch als Anmerkung:
                                Wäre es wirklich Treibstoff der abgelassen werden würde um Gewicht zu sparen, müssten erhebliche Mengen ablassen werden um einen spürbaren Effekt bei der Landung/Landeweg zu erzielen. Eine Boeing 737 hat etwa 26.000 Liter Treibstoff bei Vollbetankung an Board. Bei einem Leergewicht von etwa 42 Tonnen, sprich etwa 65 Tonnen mit Passagieren und Gebäck machen ein paar Liter (sagen wir mal 0-100 L) Treibstoff rein garnichts aus. Um einen Effekt zu sehen müssten also "gute" 1000-x Liter abgelassen werden, und das, dass gäbe keinen kleinen Ölfilm sondern einen großen Knall wenn die zerstäubte Wolke irgendwo am Boden auf eine offene Zündquelle (zB Zigarette) stoßen würde.
                                Und keine Fluggesellschaft würde 1000-1500€ Kerosingeld (sprich für etwa 1000L) vor der Landung aus dem Flugzeug entlassen, abgesehen davon das die meisten Flugzeuge gar keine Vorrichtung dafür haben...
                                Zuletzt geändert von iwit1; 24.06.2015, 23:59.
                                El jefe ordena a su secretaria escribir una nota, citando a reunión con todo el personal, para el próximo viernes.
                                La secretaria no muy experta en ortografia, pregunta a su jefe: ? cómo se escribe viernes, con v o b?
                                El jefe responde: ? cambia la reunión para lunes!

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Zitat von Polymat Beitrag anzeigen
                                  Was willst du uns damit sagen? Etwa, dass deine Theorie aus deinem Munde nur wahr sein kann/darf und alle anderen sind zu doof, dir das zu glauben? Ziemlich daneben!
                                  Das akademische Abschlüsse nicht unbedingt zu mehr Realitätsnähe verhelfen, das erkennt man tagtäglich bei Mitgliedern der GroKo und vielen anderen angeblichen Volksvertretern.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Zur Absicherung der These mit dem abgelassenen Kerosion einfach mit einer brennenden Kerze in die Einflugschneise stellen, macht es *Wusch*, bestätigt es die These mit dem Kerosin und die Hinterbliebenen könnten das hier posten, wird man nur nass, bestätigt es die These mit dem Wasserdampf
                                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Eventuell wird man ja auch erschlagen, weil sich ein vereister Toilettenklumpen vom Flugzeug gelöst hat. Kommt dauernd am Golf Sur vor. Da regnets schon in etliche Häuser deswegen rein, weil die Dächer Löcher haben.
                                      Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                                      🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        @iwit1
                                        Bei einem Leergewicht von etwa 42 Tonnen, sprich etwa 65 Tonnen mit Passagieren und Gebäck machen ein paar Liter (sagen wir mal 0-100 L) Treibstoff rein garnichts aus.
                                        Dieser Vertipper hat mir soooo Spaß gemacht, kein Wunder dass etliche Passagiere übergewichtig sind ...... DANKE dafür :-)

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Zitat von sundaynite Beitrag anzeigen
                                          Eventuell wird man ja auch erschlagen, weil sich ein vereister Toilettenklumpen vom Flugzeug gelöst hat. Kommt dauernd am Golf Sur vor. Da regnets schon in etliche Häuser deswegen rein, weil die Dächer Löcher haben.
                                          Das glaube ich so nicht,, dass die Dächer Löcher haben schon, aber dass die durch fliegende Fäkalien entstehen eher nicht.
                                          dann würde das ja in Berlin und anderen Grossstädten auch passieren und es würden regelmässig Leute erschlagen....

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X