Führerschein: Tauschen oder nur eintragen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Führerschein: Tauschen oder nur eintragen?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Führerschein: Tauschen oder nur eintragen?

    Zu den o. a. Themen gibt es jetzt schon so viele Beiträge, dass ich mich nicht aufgeklärt, sondern verunsichert fühle:

    Muss man, wenn man hier ganz korrekt registriert als residente lebt, einen deutschen Führerschein umtauschen, oder reicht es, ihn eintragen zu lassen?

  • Schriftgröße
    #2
    steht eigentlich alles im anderen thread. hängt davon ab, ob dein lappen zeitlich befristet ist oder nicht. die zeitlich unbefristeten gelten hier in spanien nicht mehr und müssen umgetauscht werden.
    ...

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Fuehrerscheinumtausch

      Das Gesetz ist eins, wie es praktiziert wird, ist es meistens anders in Spanien. In Deutschland MUSS man nach dem Gesetz handeln, sonst kommt die Strafe und deshalb denkt man gar nicht daran, das Gesetz zu uebertreten. Aber in Spanien ist alles lockerer. Die Polizisten unterscheiden nicht so einfach, ob unser deutsche Fuehrereschein zeitlich befristet ist oder nicht. Ich wurde in 7 Jahren nur 2 Mal angehalten und die Beamten haben meinen Fuehrerschein verlangt, ohne dass sie mir gesagt haben, das ich ihn umtauschen muss. Ich denke gar nicht daran, meinen deutschen Fuehrerschein umzutauschen. Wenn es gar nicht mehr anders gehen wird, dann schon, aber bis dahin behalte ich meinen unbefristeten deutschen Fuehrerschein.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von drralf Beitrag anzeigen
        Das Gesetz ist eins, wie es praktiziert wird, ist es meistens anders in Spanien. In Deutschland MUSS man nach dem Gesetz handeln, sonst kommt die Strafe und deshalb denkt man gar nicht daran, das Gesetz zu uebertreten. Aber in Spanien ist alles lockerer. Die Polizisten unterscheiden nicht so einfach, ob unser deutsche Fuehrereschein zeitlich befristet ist oder nicht. Ich wurde in 7 Jahren nur 2 Mal angehalten und die Beamten haben meinen Fuehrerschein verlangt, ohne dass sie mir gesagt haben, das ich ihn umtauschen muss. Ich denke gar nicht daran, meinen deutschen Fuehrerschein umzutauschen. Wenn es gar nicht mehr anders gehen wird, dann schon, aber bis dahin behalte ich meinen unbefristeten deutschen Fuehrerschein.
        Was ist wenn es Polizisten einmal genau nehmen? Dann nachträglich nicht über die Spanier schimpfen.



        .



        .

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Wenn ich etwas Anderes erleben werde, dann werde ich auch dementsprechend antworten. Ich werde sehr sehr selten angehalten, wenn man brav faehrt (was ich von mir nicht unbedingt sagen kann), dann faehrt man hier Jahre und Jahrzehnte ohne angehalten zu werden. Jeder soll fuer sich entscheiden, wie er oder sie es fuer sich am Besten haelt.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Ich weiß nicht wo du immer unterwegs bist, aber hier im Süden wird extrem viel kontrolliert. Es vergeht eigentlich kein Tag wo man nicht an einer Kontrolle vorbei kommt. Egal ob Tag oder Nacht. Mit Deutschland ist das überhaupt nicht zu vergleichen.
            Beim Führerschein haben sie bei mir allerdings auch noch nichts gesagt. Ich habe ihn auch schon vor 10 Monaten beim Trafico in Santa Cruz zur Ummeldung angemeldet. Da gibt es dann einen Zettel das er in der Ummeldung ist. Den Zettel wollte bis jetzt aber auch kein Polizei sehen.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ich bin meistens zwischen Guimar und La Laguna unterwegs, aber ich komme fast ueber die ganze Insel herum (ganz selten dort, wo es keine Autobahn gibt). Ich sehe auch Kontrollen, aber sie halten meistens junge Leute an. Und ich bin mir sicher, dass sie mich erst verwarnen werden, wenn ueberhaupt.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Und wie bei zeitlich begrenzten?

                Habe dann auch gleich mal ne Frage.
                Ich habe einen deutschen Führerschein, der aber zeitlich begrenzt ist bis zum 17.03.30, im Scheckkartenformat.

                Muss ich den auch umtauschen als Residente?

                LG
                Bernd
                Wer früher stirbt, ist länger tot

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Hallo Bernd,

                  wenn du auf Teneriffa Residente bist musst du den deutschen Führerschein sowieso registrieren lassen sonst ist er AFAIK nach 6 Monaten dort nicht mehr gültig.
                  Das Umtauschen hat dann noch Zeit. Da wirst du dann aufgefordert.
                  Das Gesundheitszeugnis hängt dann auch noch vom Alter ab.

                  Grüsse
                  Anton

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Also hier zwischen Callao Savaje bis Costa Silencio ist es bekannt das unheimlich hart kontrolliert wird und das hängt nicht vom alter ab.
                    Ich lebe hier seit 20 Jahren und fahre immer noch mit meinem deutschen unbefristeten Führerschein den ich auch regestriert habe. Eine automatische Aufforderung zum Umtausch gibt es auf keinen Fall! Höchsten von der Polizei bei der Kontrolle.

                    Unabhängig vom alter muß man alle 10 Jahre zum Gesundheitcheck. Deswegen gilt der Führerschein auch immer nur 10 Jahre und auf keinen Fall bis 2030. Bei Berufs- und LKW Fahrern sind die Zeiten kürzer, wie auch in Deutschland.
                    Der Gesundheitscheck ist aber recht einfach und kostet ca. 50.-€. Für die Umschreibung holt man sich erstmal einen Termin beim Trafico. Dort sollte man am besten gleich eine Kopie von der Resedencia, Ausweis und Führerschein dabei haben.
                    Das Gesundheitszeugnis wird für den Antrag erstmal nicht verlangt. Das muss man dann mitbringen wenn man sich den neuen Führerschein abholt.

                    Gruß Gerhard

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von oceantrek Beitrag anzeigen
                      Deswegen gilt der Führerschein auch immer nur 10 Jahre und auf keinen Fall bis 2030.
                      Ich habe auch nicht vom span. geschrieben sondern vom deutschen Führerschein, der BIS 2030 gültig ist....
                      Wundert mich, dass du sehen kannst, was auf meinem Führerschein steht !

                      Gruß
                      Bernd
                      Wer früher stirbt, ist länger tot

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von oceantrek Beitrag anzeigen
                        Ich lebe hier seit 20 Jahren und fahre immer noch mit meinem deutschen unbefristeten Führerschein den ich auch regestriert habe.
                        Hallo Gerhard,

                        ein deutscher Führerschein verliert auch ohne Ablaufdatum 2033 seine Gültigkeit.
                        Spätestens dann muss er umgetauscht werden.

                        Grüsse
                        Anton

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Hallo Bernd,

                          was soll der Unsinn? Erstens hast du geschrieben das du einen deutschen Führerschein hast. Zweitens wirst du ja wohl kaum einen spanischen in einen spanischen umtauschen wollen und drittens gibt es sowieso keinen spanischen Führerschein der bis 2030 (15 Jahre) gilt.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hallo Anton,

                            das kann natürlich sein. Bis dahin haben wir es dann aber glaube ich alle geschafft mit dem Umtausch. Wahrscheinlich gibt es ja auch bald einen befristeten Führerschein für ganz Europa.

                            Gruß
                            Gerhard

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von elda Beitrag anzeigen
                              Zu den o. a. Themen gibt es jetzt schon so viele Beiträge, dass ich mich nicht aufgeklärt, sondern verunsichert fühle:

                              Muss man, wenn man hier ganz korrekt registriert als residente lebt, einen deutschen Führerschein umtauschen, oder reicht es, ihn eintragen zu lassen?
                              Wer einen nicht zeitlich begrenzten Führerschein hat und hier ständig lebt muss ihn wohl umtauschen. Erst hiess es eintragen oder umtauschen, aber dann wurde von der deutschen Botschaft eine neue Information herausgegeben, in der umtauschen steht.
                              Wer das nicht will und in Deutschland auch noch gemeldet ist, kann sich dort ja einen befristeten Führerschein holen und fährt dann wieder legal.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Welchen Führerschein brauch ich.

                                Ich habe noch den grauen Lappen als Führerschein. Ausgestellt 1973

                                Wir werden ab Herbst uns einen Wagen auf der Inselkaufen und diesen dann auch ca. 6 monate in Jahr fahren.
                                Nif Nummer , Bankkonto, Anschrift , ist auf der Insel vorhanden.

                                Mir geht es nur um den richtigen Führerschein. Welchen muss ich jetzt in D beantragen ?
                                Habe in D schon nachgefragt aber leider keine Hilfe.
                                Ich danke für Eure Hilfe.
                                Gruß aus Velbert vom Terminator

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Frag lieber den Profi

                                  @Terminator
                                  ich gehe davon aus, dass du steuerlich auf der Insel gemeldet bist, denn sosnt bekommst du das Auto nicht angemeldet.

                                  Wir sind dauerhaft auf der Insel.
                                  Ich habe den neuen Karten-Führerschein aus D mit Ablaufdatum in 15 Jahren und EU-Symbol. Laut meine Info muss ich aber auch den ummelden nach 6 Monaten und einen spanischen holen. Dazu muss ich dann auch ein Gesundheitszeugnis vorlegen.
                                  Ich würde mich einfach mal bei einem Profi informieren (z.B. AbisZ in PdlC unter http://www.abiszconsulting.com/ ). Da hast du dann eine klare Aussage, statt den Halbwahrheiten und persönlichen meinungen hier im Forum.


                                  Korrigiert mich, wenn ich falsch bin.
                                  Solche Aussagen wie "Ich fahre schon seit Jahren mit dem alten Lappen" bringen gar nichts, wenn man den falschen bei einer Kontrolle gerät. Ist wie mit der Residencia. Wenn man meint "illegal" ohne die Meldung beim Ausländeramt auf der Insel leben zu wollen ist das seine Sache.

                                  Wenn jemand es richtig machen will, sollte man ihm auch fundierte Infos dazu geben finde ich.
                                  Wer früher stirbt, ist länger tot

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von Barny03 Beitrag anzeigen
                                    @Terminator

                                    Ich habe den neuen Karten-Führerschein aus D mit Ablaufdatum in 15 Jahren und EU-Symbol. Laut meine Info muss ich aber auch den ummelden nach 6 Monaten und einen spanischen holen. Dazu muss ich dann auch ein Gesundheitszeugnis vorlegen.
                                    .
                                    Soweit ich informiert bin, müssen nur die unbefristeten Führerscheine umgeschrieben werden, die Befristeten nicht.

                                    Quelle http://www.spanien.diplo.de/contentb...hrerschein.pdf

                                    Gemäß Artikel 15 des Real Decreto 818/2009 unterliegen die Inhaber von EU -
                                    Führerscheinen ohne befristete Gültigkeitsdauer, die seit Inkrafttreten der EU
                                    - Richtlinie ihren Wohnsitz seit mehr als 2 Jahren in Spanien haben,
                                    in Bezug auf Gültigkeitsdauer und Eignungstest den spanischen Rechtsvorschriften.
                                    Dies bedeutet, dass Inhaber von deutschen Führerscheinen, die ihren Wohnsitz vor dem 19. Januar 2013 nach Spanien verlegt haben und über einen vor dem 19. Januar 2013 ohne befristete Gültigkeitsdauer ausgestellten deutschen Führerschein verfügen, diesen ab dem 19.
                                    Januar 2015 bei der zuständigen spanischen Straßenverkehrsbehörde (
                                    Jefatura de Tráfico) registrieren lassen müssen. Zusätzlich ist ein in Spanien gesetzlich vorgeschriebener Eignungstest (reconocimiento sicofísico)
                                    abzulegen.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      meine umtauschaktion ist jedenfalls beendet. durchlaufzeit vom ersten vorsprechen bei DGT bis zum erhalt des spanischen führerscheins ca. 5 monate. vorteil der ganzen angelegenheit: mein vor einigen jahren abgelaufener lkw-führerschein für schwere brummis aus der bundeswehrzeit wurde auch mit erneuert. soweit ich weiß, wäre das in D aufwändiger geworden. naja, eigentlich wollte ich ja keine brummis mehr fahren....
                                      ...

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Die richtigen Ausführungsbestimmungen kann man im Merkblatt der deutschen Vertretung in Spanien unter www.madrid diplo.de nachlesen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X