IATA beschließt Handgepäck Reduzierung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X

IATA beschließt Handgepäck Reduzierung

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    jetzt im Ernst: einen Gedankenfehler hast Du schon in Deiner Überlegung. 10 cm größer heisst nicht unbedingt schwerer. Das ist ein unzulässiger Analogieschluss.
    Mir persönlich ist es wurscht, ob das Handgepäck kleiner wird, treffen wird es vor allem die Geschäftsleute, die ausschliesslich mit Handgepäck fliegen und neben Notebook auch Akten und vielleicht auch Kleidung/Schuhe zum Wechseln mithaben. Weiters trifft es die chronisch Kranken, die vielleicht ein paar Packungen Medikamente, Insulin und Lovenox wegen stattgehabter Thrombose für jeden Tag mitnehmen müssen und diese Dinge nicht ins aufgegebene Gepäck geben wollen, aus Angst, dass der Koffer verlorengeht. Die Packungen sind groß und der Handkoffer ist dann gleich einmal voll. Ich habe nur kleines Handgepäck mit, für mich sind die neuen masse kein Problem, aber ich denke auch an andere.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Sind wir doch zufrieden, hin- und zurück für 200 ? ca. 9'000 km fliegen. Wo können wir für 0.2222 ? pro km mit dem Taxi fahren?
      Das jetzt das Handgepäck-Volumen ist nachvollziehbar, irgendwo muss eingespart werden.


      .

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Euer Forum spinnt!

        Da landen Beiträge in falschen Threads!


        bam
        Zuletzt geändert von bam; 13.06.2015, 17:10.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          ich hoffe, dass die airlines ihre eigenen regeln wegen dem handgepaeck endlich einhalten. dann wuerde der stauraum in der kabine fuer alle reichen. jene die zuletzt einsteigen, bekommen oft nicht mal mehr die jacke unter! fotosachen, tablett und die lebensnotwenigen medikamente gebe ich in meinen kleinen tagesrucksack. die grosse fototaschhe gebe ich mit kleidung gefuellt in den koffer.
          wer einen riesigen bording-case braucht, soll ihn halt aufgeben, oder 1. klasse fliegen!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Zitat von don_erwigo Beitrag anzeigen
            Mir persönlich ist es wurscht, ob das Handgepäck kleiner wird,
            Na ja, diejenigen die zuletzt an Bord gehen sollten auch noch ein Plätzchen fürs Handgepäck bekommen dürfen.

            treffen wird es vor allem die Geschäftsleute, die.... Weiters trifft es die chronisch Kranken, die ...
            Ja stimmt. Guter Einwand wie ich finde. Treffen müsste es eigentlich diejenigen, die sich "ohne Not" (!) frech über die festgesetzten Grenzen hinwegsetzen. Aber wie will man das rausfiltern? Nicht möglich.
            Zuletzt geändert von Dracaenadraco; 13.06.2015, 17:29.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Ja stimmt. Guter Einwand wie ich finde. Treffen müsste es eigentlich diejenigen, die sich "ohne Not" (!) frech über die festgesetzten Grenzen hinwegsetzen. Aber wie will man das rausfiltern? Nicht möglich.
              Was?
              Auf jedem österreichischen Flughafen steht beim Check-In ein "Boardtascherlmessgerät". Passt das Dingens da rein, geht es durch.
              Und durch den Check-In muss jeder - auch bei Selfcheckin.
              Dort steht dann auch meist eine Tante um zu kontrollieren ... ;-)


              bam

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von bam Beitrag anzeigen
                Was?
                Auf jedem österreichischen Flughafen steht beim Check-In ein "Boardtascherlmessgerät". Passt das Dingens da rein, geht es durch.
                Österreich finde ich sowieso klasse. Vieles schön und vernünftig organisiert.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Ja - Österreich ist eh OK.

                  Mir war dies das erste Mal in Schiphol passiert.
                  Auto-Check-In - was ist denn dies nun für eine Kacke? ;-)

                  Da schiebst dein Flugticket in einen Automaten und bekommst dafür den Boardingpass. Junge, Junge - ich fühlte mich in dieser Situation ziemlich alt.
                  Aber dabei wurde trotzdem mein "Boardgepäck" durchleuchtet. Na klar, denn dies wäre sonst eine gewaltige Sicherheitslücke ...


                  bam

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Das ist doch ein Teneriffa-Forum hier. Wie viele Geschäftsleute sind denn hier von und nach Teneriffa mit zu großem Handgepäck unterwegs?

                    Ich habe eher das Gefühl, dass es auf Flügen zu unser Aller Lieblingsinsel 5-Sterne-Hotel-Gäste betrifft, die zu jeder AI-Mahlzeit ein anderes Outfit benötigen

                    Die zu diesem Handgepäck gehörenden "normalen" Koffer haben mich am Gepäckband schon oft ins staunen gebracht.
                    Liebe Grüße vom Micha

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Zitat von bam Beitrag anzeigen
                      Was?
                      Auf jedem österreichischen Flughafen steht beim Check-In ein "Boardtascherlmessgerät". Passt das Dingens da rein, geht es durch.
                      Und durch den Check-In muss jeder - auch bei Selfcheckin.
                      Dort steht dann auch meist eine Tante um zu kontrollieren ... ;-)


                      bam
                      Dieses Boardtascherlmessgerät hat Ryanair auch direkt beim Checkin und wehe, der Koffer passt nicht rein, da muss man dann schon mal 2 Hosen anziehen oder drei Hemden übereinander, die sind da unerbittlich.
                      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Ähm - ich kenne dies nun nur bezüglich Abmessungen des Handgepäckstücks.
                        Theoretisch könntest du darin auch sehr schwere Gegenstände transportieren, denn das Gewicht wird (derzeit noch) nicht überprüft.

                        Du kennst doch sicher Niki Lauda - den ehemaligen Formel 1 Piloten und heutigen Airlinemitbetreiber (Air Berlin/Niki).
                        Er war einer der Ersten, welche versuchten am Markt als Einzelunternehmer im Fluggeschäft einzusteigen (Lauda Air usw.).

                        Aber darum geht es nun gar nicht.
                        Lauda, als geschäftstüchtiger Mann, wirbt ja auch für andere Firmen.
                        Da gab es einmal einen Werbespot, in welchem er mit einem prall gefüllten Koffer mit exakt 21,3 kg an einen Check-In kam.
                        Daraufhin meinte die Schalterbedienstete, dass er für die 1,3 kg Übergepäckszuschlag zahlen zu hätte.
                        Niki macht im Spot den Koffer auf und zieht sich 3 schwere Jacken an, lacht und meint:
                        Ich habe doch nichts zu verschenken.
                        Einfach genial! ;-)



                        bam

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Bei den Airports Basel und Zürich Kloten wurde das Gewicht des Handgepäck überprüft sogar meine Katze musste in ihrer Softbox auf die Waage obschon ich für sie extra bezahlen musste.


                          .

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Das macht meiner Meinung nach auch Sinn!
                            Was hilft es mir die Abmessungen des Boardtascherls zu überprüfen (obwohl auch ganz legitim, weil innerhalb des Passagierraums inkl. Gepäckfächer der Raum limitiert ist), wenn ich das Gewicht nicht überprüfe, welches mich jedoch letztlich als Fluglinienbetreiber am meisten interessiert, weil dies ja meine Kohle ist, wenn ich weniger Kerosin verheize.

                            Dies wird sowieso noch Europaweit kommen - wartet nur ...
                            Mein "Handtascherl" für eine Woche hat ca. 7 kg.
                            Mir ist dies also so etwas von egal ... ;-)


                            bam
                            Zuletzt geändert von bam; 13.06.2015, 23:21.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              @ P-link 9

                              ?..im Zeitalter der Tablets und Smartphones sowie der Enge in den
                              Urlaubsfliegern ist ein Laptop unpraktisch und kaum noch zeitgemäss.

                              @ P-link 13

                              ?..seit wann gibt es in reinen Urlaubsfliegern ?first class??

                              @ P-link 21

                              ?..Geschäftsleute fliegen in der Mehrzahl Linie und nicht in Pauschalurlaubsfliegern.

                              @ P-link 29

                              ?..als Gast in einem 5 und mehr Sterne Tempel habe ich gar kein Gepäck dabei,
                              das erledigen die Gepäckträger.


                              PS:
                              ?..erstmal abwarten wie sich das Handgepäck Szenario
                              bei den verschiedenen Teneriffa Fluganbietern entwickelt,
                              ansonsten buchen wir einfach einen zweiten Koffer hinzu.
                              Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Irgendwann muss man als Fluggast auf die Waage und wenn man zuviel wiegt muss zugezahlt werden.
                                Nein, nein, die "fat tax" oder "Moppel-Gebühr" gibt es nicht! Fluege.de hatte ja auch schon Rainer Calmund als Werbeträger gebucht!

                                Die Vorschriften für kleineres Handgepäck sind eine Folge der zunehmenden Überernährung: (welt.de, 16.9.13)
                                Und die Pressestelle der zweitgrößten deutschen Fluglinie Air Berlin teilt mit: "Eine Voraussetzung für die Beförderung von übergewichtigen Personen ist, dass die Armlehnen zum Start und zur Landung herunter geklappt werden können. Ist dies nicht möglich, muss ein zusätzlicher Platz erworben werden. Die Kosten für den Extrasitz entsprechen dem gewählten Vollzahlertarif ohne Steuern zzgl. Kerosinzuschlag."
                                Ähnlich formuliert es Emirates: "Es ist vorgeschrieben, dass alle Passagiere in der Lage sein müssen, bei gesenkter Armlehne, mit geschlossenem Sicherheitsgurt und ohne bedeutende Beeinträchtigung der benachbarten Plätze sicher und komfortabel zu sitzen. Sollte es einem Passagier nicht möglich sein, auf dem Sitz in seiner gebuchten Beförderungsklasse Platz zu nehmen, kann es notwendig sein, gegen Aufpreis einen zweiten Platz hinzu- oder alternativ einen Sitz in einer höheren Beförderungsklasse zu buchen."
                                Easyjet: "Wenn Passagiere aus irgendeinen Grund nicht in einen einzelnen Sitzplatz passen (z.b. aus medizinischen Gründen wie bei einem gebrochenen Bein oder bei großem Körperbau), müssen sie zusätzliche Sitzplätze erwerben."
                                Auch zu viele Männer an Bord können ein Problem sein: (welt.de, 23.01.13)
                                In seltenen Fällen könne ein Männerüberschuss den Ausschlag dafür geben, dass der Flieger für den Start zu schwer ist.In einen solchen Sonderfall gerieten in der vergangenen Woche vier Männer eines Easyjet-Fluges von Liverpool nach Genf. Sie mussten vor dem Start wieder aussteigen. "Grund war ein außergewöhnlich hoher Anteil an männlichen Passagieren", teilte die Airline mit.
                                Wären die Passagiere nicht von Bord gegangen, hätte der Pilot mit 135 Männern und 19 Frauen fliegen müssen. Außerdem sei überdurchschnittlich viel Gepäck an Bord gewesen. Das alles war deutlich zu schwer für den Flieger.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  es wird immer wieder gesucht wie man Leute abzocken kann.

                                  Früher reiste man mit 10kg Übergepäck, kein Hahn hat danach geschrien.

                                  Wenn man wenigstens Gewicht ausgleichen könnte. Ich fliege immer mit einem leeren Koffer nach Deutschland und dabei ist mein Trolly dazu noch im Koffer drin. Zurück Koffer voll, Trolly voll, Laptop in der Hand jedes schwere Kleidungsteil am Körper, egal wie sehr man schwitzt, denn Übergepäck ist unbezahlbar heut zu Tage (war früher schon teuer als meist ein Auge zugedrückt wurde, ist aber heute reine Wucherei).

                                  Es ist ja auch schwer, einmal beim Metzger und Supermarkt in Deutschland und schon sind 15kg Leckerreien, die man hier nicht bekommt im Koffer...

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Leider wird dieses Thema in zwei verschiedenen Threads behandelt. Im anderen wurde doch schon geklärt, dass die Gepäckregel gar nicht kommt:

                                    Zitat von emsfee Beitrag anzeigen

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Zitat von knolli Beitrag anzeigen
                                      Es ist ja auch schwer, einmal beim Metzger und Supermarkt in Deutschland und schon sind 15kg Leckerreien, die man hier nicht bekommt im Koffer...
                                      Mein Rat, wenn man es ohne die deutschen Leckereien auf Teneriffa nicht aushält, in Deutschland den Urlaub verbringen dort gibt es viele wunderschöne Urlaubsorte.


                                      .

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Genau das mache ich ja und meine "souvenirs" sind halts essbarer Natur

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Zitat von knolli Beitrag anzeigen
                                          Genau das mache ich ja und meine "souvenirs" sind halts essbarer Natur
                                          @knolli
                                          Wo machst Du Urlaub?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X