Erfahrung mit BARFEN bei Katzen ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Erfahrung mit BARFEN bei Katzen ?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Erfahrung mit BARFEN bei Katzen ?

    Einer meiner Kater hat große Probleme mit Blasensteinen (Struvit) Ich würde ihn gerne auf Barf umstellen und suche nach jemand, der damit Erfahrung hat. Im Internet ist der Verursacher der Urinprobleme klar: Trockenfutter ! Warum zum Teufel sagt einem das Keiner rechtzeitig!?
    Gruß Yucca

  • Schriftgröße
    #2
    es gibt trockenfutter für katzen mit blasenproblemen.


    die blasenprobleme bei katzen mit trockenfutterfütterung entstehen meißtens durch zuwenig trinken da die katzen anders als hunde von natur aus sehr wenig trinken, meine katzen bekommen deshalb immer etwas lactosefreie milch ins wasser dadurch trinken sie wesentlich mehr.


    auf anraten meiner TA mische ich es mit trockenfutter für kastrierte katzen.

    diese spezialfutter gibt es auch bei mercadona.

    aber wahrscheinlich ist barfen in deinem fall die bessere lösung.
    Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
    ---
    La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Das habe ich ALLES schon ausprobiert, aber dieser Kater hat von dem Diätfutter nichts angerührt. Nach 3 Tagen mehrmals Hungern und Gewichtsverlust muss ich mir für die Katze was einfallen lassen. Er frisst aber gerne rohe pechuga de pollo. Daher kam ich auf das Barfen. Im Internet fand ich den Leidensweg einer Katze, die ganz genauso litt. Ein Besitzer machte sich die Mühe und schrieb alles auf. Die Katze wurde wieder gesund. Ich fand auch noch viele andere Hinweise, dass Trockenfutter- egal welches und welche Qualität !- einfach bei diesen Katzen nicht geht. Kannst hier mal sehen:
      www.cuxkatzen.de/html/harnverlegung.html
      Das wusste ich in dieser Dimension bisher nicht. Jetzt stelle ich auch die anderen um, denn erst letzten Sonntag musste ich meinen liebsten älteren Kater wegen einer akuten Niereninsuffizienz einschläfern lassen. Das hätte bei besserem Wissen wahrscheinlich nicht sein müssen. Ich bin allmählich auf die Tierärzte stinksauer. Die machen einfach ihren alten Stiefel so weiter. Ich vertraue denen einfach nicht mehr.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        ich kann dir da mit barfen leider nicht helfen, aber vielleicht nutzt ein kleiner Trick, den ich bei meinen Tieren anwende, wenn sie nicht fressen oder saufen wollen:
        frische Sardinen/oder gefroren kaufen, mit Wasser bedecken und aufkochen. Da saugt sich reichlich Wasser ein. Ich lasse es abkuehlen, schuette das meiste Wasser ab, nehme knoechrige Graeten heraus und stelle zwei grosse Teller auf die Terrasse. Im nu sind dort alle versammelt und ratz fatz ist alles vertilgt.
        Macht wenig Arbeit, hochwertige Nahrung, Fluessigkeit, preiswert. Vielleicht gefaellt dir ja diese Idee. Ist zumal eine schnelle Hilfe!
        Wuensch dir viel Glueck.
        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo,

          als erstes möchte ich darauf hinweisen das ich es für klüger halte sich über so etwas in einem Forum zu informieren wo mehr Leute sind die sich damit auskennen z.B. dubarfst.eu

          Ausserdem sollte man verschiede Dinge auseinander halten. Barfen ist die natürlichste Ernährung, diese Nierenprobleme kommen aber von zu wenig Wasser, die kann man auch mit Nassfutter vermeiden. Ich mache das immer kurz warm, nachdem es aus dem Kühlschrank kommt. Kurz in einer Schüssel aus Metal oder Keramik auf dem Herd erwärmen, meist mit noch ein wenig extra Wasser. Zu kaltes Futter ist auch nicht gut (Durchfall).

          Ich barfe, aber nur zusätzlich. Wenn man nur barft braucht man Futterzusätze von Spezialversandhändlern, ausserdem muss man das Zeug recht genau dosieren. Ich füttere eher nur so ein bis zwei mal die Woche rohes Fleisch (kein rohes Schweinefleisch!). Mit den Zusätzen muss ich es dann nicht so genau nehmen. Meine Katze hatte aber auch mal Blasensteine, dass kann davon kommen wenn entweder zu viel Calzium oder Phosphor im Futter ist. Mit dem zustätzlichen Wasser scheint es nun aber kein Problem mehr zu sein.

          Dieses gelegentliche Füttern mit rohem Fleisch ist gut für die Zähne, da die Katze da mehr kauen muss. Die Kohlenhydrate im normalen Futter begünstigen evtl. auch Karies, ein Grund warum Leute barfen.

          Es gibt aber auch noch besseres Dosenfutter als das aus dem Supermarkt, leider hier wohl eher schwer zu bekommen. Ich denke es muss nicht das teuerste sein, nur sollte es halt einen hohen Anteil an richtigem Fleisch haben.

          Achso, und meine Katze frisst fast alles wenn nur ein Hauch 'Levadura Cerverza' von Comeztier drauf ist. Genau damit sollte man aber auch vorsichtig sein, denn da ist viel Phosphor drin. Also nur als Lockstoff verwenden, ich dosiere es in etwa als wäre es Salz und streue es aufs Fleisch. Sollte dabei aber nicht Nass werden, sonst riecht es nicht.

          Ich vertraue Tierärzten bei der Katzenernährung auch nicht, allerdings sollte man es mit der Perfektion auch nicht übertreiben. Nur Barf fütter ist wohl eher nicht nötig und ein Aufwand wenn man es richtig machen will. Es ist aber halt auch billiger als gutes Dosenfutter. Trockenfutter geht gar nicht, wollte mir mein Tierarzt zusammen mit Medikamenten auch 'andrehen'. Habe es abgelehnt und er hat etwas dreingeschaut als hätte er ein schlechtes Gewissen gehabt. Früher habe ich es gefüttert, aber vorher in eine Schüssel mit Wasser in den Kühlschrank damit es sich vollsaugt, dann vor dem Füttern warm gemacht. Ist halt am billigsten, aber da fehlen halt auch die Stoffe die vielleicht in Fleisch drinnen sind. Ich meine, wer würde sich schon von aufgeweichtem Trockenfutter ernähren? Geht auch nur wenn die Katze sich daran gewöhnt, denn das schmeckt nicht so stark, dass ist genau das Problem das man auch bei der Umstellung auf Barf haben kann.
          Meine Katze bekommt nun nur noch wenige Brocken Trockenfutter als Leckerli beim Spielen und das auch nur weil sie so viel trinkt.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Der Kater frisst das Urinary von Royal Canin nicht, weder nass, noch trocken. Er hat schon Einiges an Gewicht verloren deshalb. Das Einzige ist pechuga de pollo in winzige Stückchen geschnitten. Nun muss ich noch Guardacid- Tabletten besorgen,(Fa. Prodoca) die säuern den Urin an, gibt es jedoch nur in Deutschland.
            Und dann ein gutes Nassfutter, nur welches? Welche Firma könnte es schicken? Und wie läuft sowas? (Hab noch nie online etwas bestellt, das rächt sich jetzt...)

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Der Koala Sur (Las Chafiras) hat eigentlich eine sehr große Auswahl an Futter und anderen Sachen für Katzen, vielleicht mal dort gucken, bevor Du online bestellst.

              Auch exklusive Marken, die man woanders vergeblich sucht, führt der Koala, Acana zum Beispiel, ein sehr hochwertiges Futter.


              Der Laden ist neben dem Markt in Las Chafiras:

              https://www.google.es/maps/@28.04905...AnOA!2e0?hl=de


              (auf dem Foto noch der Chinaladen drin)

              Ach ja, neben dem Carrefour /Mediamarkt in A?aza ist noch ein neuer Koala, also näher dran für Dich.

              http://www.koalasur.com/anaza/
              Zuletzt geändert von Achined; 24.05.2015, 12:19.
              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Das mit dem Koala in A?aza ist interessant fuer mich ! Danke.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  warum muss es barfen sein?

                  versuche es doch einfach mal mit gekochtem huhn und reis und karotten.
                  mögen fast alle tiere sehr gerne (auch hunde).

                  habe vor jahren auch meinen hund gebarft, bin aber davon abgekommen, weil im rohen fleisch so sehr viele keime stecken (dank massentierhaltung) und speziell geflügel betroffen ist.

                  meine sina bekommt gekochte pute oder weißfisch mit (natürlich gekochten) kartoffeln mit möhren. dazu eine zermörserte eierschale eines zuvor gekochten ei und dazu gerne etwas kräuter wie petersilie und auf jeden fall ein teelöffelchen olivenöl oder sonnenblumenöl.

                  ist besser als jedes gekaufte industriefutter.

                  empfehle allen ein buch: "hunde würden länger leben wenn" von jutta ziegler (dr. med. vet.) - ist auch für katzenliebhaber geeignet, es geht auch um katzen, speziell gleich im 1. kapitel um die nierenproblematik bei katzen.
                  ist wohl ein sehr häufiges problem für die armen tiere.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Das mit Huhnkochen und Reis hab ich schon mehrfach probiert, bis auf eine Katze frisst keine davon, frag mich nicht, warum. Ich musste alles wehschmeißen.
                    Das Buch werde ich mir kaufen, danke für den Tipp.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      für meine katzen das leckerste war und ist thunfisch. das mochten sie noch lieber als huhn. in D habe ich immer thunfisch IN WASSER - nicht in öl - aus der dose gefüttert.
                      das war so krass, dass wenn ich im 1. stock gaaaanz vorsichtig die dose aufgemacht hatte es wirklich in der selben sekunde MAU im garten gemacht hatte und weitere 2 sekunden später waren sie in der küche. :-)
                      auch das könnte man ja mal mit reis mischen.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Eine Kollegin von mir kauft ganze Sardinen die nicht ausgenommen sind überbrüht diese und lässt sie im Spühlbecken erkalten, ein Kater hüpft dann rauf und klaut eine Sardine.


                        .

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Also unser Katerchen bekommt Nass- und Trockenfutter
                          Nassfutter: Princess Premium
                          Trockenfutter: Acana und Orijen

                          Rohes Fleisch gibts wenn ich Wiener Schnitzel, Fleischpflanzerl oder Gulasch mache
                          Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hallo Yucca,

                            ich finde es ganz große Klasse, dass darüber nachgedacht wird, Katzen (und auch Hunde und Menschen ) wieder "zurückzuführen" zu der Ernährung, die sich in Jahrmillionen langer Evolution bewährt hat. Das kann man nur unterstützen!

                            Ich empfehle folgendes Buch, allerdings habe ich mich hier "nur" nach den Bewertungen auf dem Portal gerichtet, als ich gerade recherchierte:

                            http://www.amazon.de/einfach-barf-Le...TKNRBGXFQ0YH1B

                            Dabei fiel mir ein Buch auf, das ich auch sehr interessant finde. Dieses scheint das übliche Trockenfutter mal kritisch und fachkundig zu betrachten:

                            http://www.amazon.de/Katzen-w%C3%BCr..._bxgy_14_img_y

                            Liebe Grüße von Elif

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Apropos Pute:

                              http://www.welt.de/regionales/nrw/ar...s-Beilage.html
                              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Das war mir schon klar, doch ebenso ist es bei Schweinefleisch, Rind und Huhn. Es glaubt doch wohl niemand, dass bei der Massentierhaltung unter dem ganzen Stress nur bei den Puten Hormone eingesetzt werden. Ich halte mich schon länger dem Fleisch so fern wie möglich, doch was kann man den Katzen und Hunden dann überhaupt vorsetzen? Gibt es hier einen Betrieb, der WIRKLICH biologisch arbeitet?

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Tiermäster die Antibiotika und Hormone verwenden gehören lebenslang eingesperrt. Irgendwann nützt der Einsatz von Antibiotika nicht mehr und wir sind wieder im Zeitalter als das Antibiotika noch nicht erfunden worden war ein kleiner harmloser Unfall und die betroffenen sind in ein paar Wochen tot. Da nützen dann auch hochgerüstete Spitäler nichts mehr.

                                  .

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Also wer seine Katze 100 % artgerecht füttern will, sollte ihr Mäuse fangen
                                    Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Nicht mehr empfehlenswert. Du scheinst nicht zu wissen, dass viele Katzen wegen vergifteter Mäuse (die noch eine ganze Zeitlang herumlaufen) elendig verenden? Ich hab alleine zwei deshalb verloren. Das musst Du mal gesehen haben, dann gibst Du solche Ratschläge nicht mehr.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Die Alternative wäre dann Mäuse als Katzenfutter zu züchten ^^

                                        Ein Kumpel aus Deutschland hat mehrere Spinnen, der züchtet Käfer, Heimchen und so Zeug als Futtertiere - das ist ja das selbe Prinzip
                                        Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X