nötige bzw. sinnvolle Versicherungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

nötige bzw. sinnvolle Versicherungen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Zitat von Kanarienvogel Beitrag anzeigen
    Pflicht in Spanien sind:
    - Krankenversicherung
    - Autohaftpflichtversicherung
    - in wenigen Fällen Berufshaftpflichtversicherung

    Sinnvoll sind u.U.:
    - Hausratversicherung (contenido)
    - Gebäudeversicherung (continente; oft verbunden mit der Hausratversicherung; nur für den Eigentümer, denn nur der ist Leistungsberechtigter)
    - Teilkaskoversicherung (robo, incendio, lunas, also Diebstahl, Feuer, Glasbruch; Sturmschäden sind nach spanischem Versicherungsgesetz nicht versicherbar; im Schadenfall werden Leistungen vom Consorcio de Seguros erbracht, und die Beiträge hierfür sind im Versicherungsbeitrag mit eingeschlossen; die zahlen dann auch, wenn der Unfallverursacher nicht versichert ist)
    - Vollkaskoversicherung (todo riesgo, alle Risiken; für die Elementarschäden gilt das o.g.)
    Haftpflichtversicherung (responsabilidad civil; wegen der Haftpflicht als Hundehalter oder -führer unbedingt die Bedingungen lesen, bestimmte Rassen sind nicht versicherbar)

    M.E. im Regelfall überflüssig ist dagegen die Rechtsschutzversicherung (defensa jurídica). Die ist ohnehin erst seit wenigen Jahren auf dem spanischen Markt, und da der Rechtsschutz für die entsprechenden Bereiche (z.B. Verkehr, Haus, Miete etc.) bereits in den Versicherungsverträgen enthalten ist, wäre man doppelt versichert. Und bekommt dann im Zweifelsfall von jeder Versicherung nur die Hälfte...

    Grundsätzlich ist es so, dass der Versicherer im Schadenfall entscheidet, wen er mit der Regulierung beauftragt (Handwerker, Werkstatt, Anwalt, Arzt, Krankenhaus etc.). Der Versicherungsnehmer muss die Vertragspartner des Versicherers akzeptieren - oder seinen Schaden selber tragen. Große Versicherer haben teilweise sogar eigene Teams, die kleinere Schäden direkt vor Ort beheben.

    Daneben werden Lebensversicherungen (Kapital- und Risikoverträge), Unfallversicherungen, Tagegeldversicherungen u.v.a.m. angeboten. Hier sollte man seine eigene Risikolage nicht immer ausgerechnet von dem einschätzen lassen, der einem die Versicherung verkaufen oder vermitteln möchte. Aus naheliegenden Gründen...
    Hausrat und Gebäude sind zwei völlig voneinander getrennte Versicherungssparten. Die eine Gebäude, die andere Inhalt
    Der immer bei Albert war.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Zitat von Lola-Tenerife Beitrag anzeigen
      Sprecht Ihr spanisch? Wenn nicht wirklich gut, würde ich keine Direktversicherung nehmen, sondern einen deutschsprachigen Agenten, der Euch mit Rat und Tat zur Seite steht und im Schadensfall auch hilft.
      Es kämen folgende Versicherungen in Betracht
      • Autohaftpflicht

      Passt auf, dass Asistencia (Abschleppen), asistencia juridica (Anwalt), cristal (Glasbruch), accidente conductor (Fahrer-Unfall) enthalten sind. Wenn möglich auch Robo e Incendio (Teilkasko)
      • Hogar

      Als Mieter könnt Ihr eine Hausratversicherung abschliessen. Diese beinhaltet eine private Familienhaftpflicht und evtl. auch eine Hundehaftpflicht. Je nachdem ob es sich um einen Hund einer potentiell gefährlichen Rasse handelt, solltet Ihr über eine extra Versicherung für den Hund nachdenken, in der dieser namentlich genannt wird. Kann aber auch mit über die Hausrat abgeschlossen werden.
      • Krankenversicherung

      Da gibt es immer gute Angebote und Ihr müsst Euch nur den richtigen tarif raussuchen.

      Generell empfehlen würde ich
      Allianz, DKV, Zürich

      Schau doch mal unter www.topversichert.eu nach.
      In einer Hausratversicherung ist nie eine Haftpflicht integriert, da es zwei total unterschiedliche Risiken sind.
      Der immer bei Albert war.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        @raba69: Andere Länder andere Sitten: Wir haben eine Hausrat (Hogar) bei zurich, die sowohl die private Haftpflicht als auch die Hundehaftpflicht einschließt.

        Trotzdem haben wir (meine Frau und ich zusammen) die private Haftpflicht aus Deutschland behalten, da diese eine unbegrenzte Deckung bietet. Das gibt es wohl hier nicht. Man sollte nur vorher klären, ob sie auch im Ausland greift.

        Das ist übrigens ein Tip für alle Versicherungen in DE. Unsere Haftpflichtversicherungen gelten für immer auch im Ausland. Meine Unfallversicherung galt bis max. 5 Jahre mit Wohnort im Ausland..........
        Zuletzt geändert von moeffe; 14.03.2015, 00:15.
        Alles wird Gut!
        Zum Beenden hier klicken
        Buch "Fische der Kanaren...."
        Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
        Shirt Druckerei und mehr

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Die Frage ist ja nicht "wie heißt das", sondern "wer zahlt das". Denn: Wess' Brot ich ess', dess' Lied ich sing'... Ich bevorzuge auch lieber Makler, die ich selbst nach Aufwand bezahle.

          In jeder Branche gilt: Selber- und Querdenken sind ungemein hilfreich, um sich vor Übervorteilung zu schützen. Ich bringe ja auch nicht mein Auto in die Werkstatt, und erteile dann einen Generalauftrag, "machen Sie alles, was nötig ist". Ganz gleich, ob es sich um eine Vertragswerkstatt der Marke oder einen freien Autoschrauber handelt.

          Übrigens: Obwohl es sich um verschiedene Risiken handelt, gibt es doch tatsächlich in Spanien Kombi-Produkte auf dem Markt, bei denen für den Hauseigentümer nicht nur das Gebäude, sondern auch der Inhalt UND das Haftungsrisiko versichert sind.
          Zuletzt geändert von Kanarienvogel; 14.03.2015, 00:40.
          Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Zitat von raba69 Beitrag anzeigen
            Hausrat und Gebäude sind zwei völlig voneinander getrennte Versicherungssparten. Die eine Gebäude, die andere Inhalt
            Lebst du in Spanien? Jede Bank dreht ihren Hypotheken-Kunden überteuerte contenido y continente-Verträge auf.

            Was in Deutschland undenkbar ist, wird hier gemacht. Und umgekehrt.
            Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Ja, diese Kombiprodukte gibt es in Deutschland auch.
              Nur die Sparten sind immer getrennt, das spiegelt sich nach aussen vielleicht anders.
              Der immer bei Albert war.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Ich habe bei der Zürich hier in TF eine versicherung für hausrat + gebäude + haftung pro wohneinheit in EINER police.
                Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                ---
                La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Vielen Dank für die zahlreichen und wirklich informativen Antworten.
                  Ich werde zuerst bei unserer Versicherung nachfragen ob. bzw. welche
                  Versicherungen ich evtl. auf Teneriffa behalten kann. Das war ein sehr
                  guter Tipp. Ich war der Meinung, dass man Versicherungen nicht mitnehmen
                  kann. Versuch macht klug.
                  Ansonsten sehe ich mich bestätigt:
                  priv. Haftpflicht, Hausrat, Auto-Hatftplicht bzw. Vollkasko sind Pflicht.
                  Selbstverständlich werde ich die guten Ratschläge bezüglich des Inhalts beherzigen. Das hilft mir jetzt wirklich enorm weiter.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X