nötige bzw. sinnvolle Versicherungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

nötige bzw. sinnvolle Versicherungen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    nötige bzw. sinnvolle Versicherungen

    Hola
    Wie sieht es eigentlich mit Versicherungen aus?
    Wir sind 2 Personen + 1 Hund und beabsichtigen ein möbl. Haus zu mieten und ein Auto zu kaufen.
    Welche Versicherungen sind nötig bzw. sinnvoll? Ich würde sagen:
    priv. Haftplicht + Hundehaftpflicht, Hausrat (einige Teile werden wir mitnehmen) und Autoversicherung.
    Gibt es noch welche zu denen Ihr raten würdet und bei welcher Vers.-Gesellschaft? Ich habe gesehen, dass die Allianz auf Teneriffa eigentlich alles anbietet und zudem auch recht gut sein soll.
    Was meint Ihr? Wir wollen uns richtig und nicht über- bzw. unterversichern.

  • Schriftgröße
    #2
    Bei Autos würde ich vergleichen, da gibt es doch erhebliche Unterschiede, wir hatten unsere Autos schon bei Linea Directa und Zürich, bei Linea Directa werden gern mal ohne Ankündigung die Versicherungen geändert und sind dann teurer, da muss man nach dem Ablauf des Zeitraums immer gut aufpassen, die lassen aber mit sich handeln, wenn man sagt, woanders ist es billiger.

    Hundehaftpflicht ist oft bei Hausversicherungen schon mit drin.

    Aber ob letzteres wirklich Sinn macht, unsere hat damals Schäden durch ein Unwetter nicht bezahlt, wir haben die inzwischen wieder gekündigt.
    Zuletzt geändert von Achined; 12.03.2015, 10:20.
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Das Erste ist die Krankenversicherung, wenn man hier leben will und bleibt.

      Ist man pensioniert oder verrentet, dann lässt man die Ansprüche zur Versorgung aus D auf die hiesige Seguridad Social in E umschreiben.
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Krankenversicherung ist klar, müssen wir umschreiben lassen.
        Mir geht es quasi um die Versicherungen die besondere Umstände abdecken, wie z.B
        Privat Haftpflicht für uns und den Hund. Gibt es Rechtsschutz, ist es sinnvoll usw.?
        Hausrat lohnt sich nicht, oder war das ein Missverständnis mit der Gebäudeversicherung?
        Die Hausratversicherung wäre bei Einbruch und Diebstahl.
        Da wir mieten wollen, brauchen wir glaube ich keine Gebäudeversicherung.
        Es soll nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig sein, dass wir dann aus Schaden
        klug werden.
        Danke schon mal für die Antworten.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Schreib doch einfach einige Versicherungen an und schilder deine Sachlage, mit der bitte um ein Angebot. Danach kannst Du dann sehen wer was für wichtig erachtet.
          Du hast dann einige Aussagen der Versicherungen und auch die Preise.
          Gruß aus Velbert vom Terminator

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo,
            ja Krankenversicherung, ggf. mit Zusatz ist wichtig, so wie die Haftpflicht für Euch und den Hund. Auto ist sowieso eine Pflichtversicherung.
            Wohngebäude macht normalerweise der Besitzer, kann es aber vertraglich auf die Mieter abwälzen - müsst ihr nachlesen. Evtl. wäre noch eine Unfallversicherung zu empfehlen, je nachdem wie aktiv ihr seid.
            Hausrat deckt Feuer, ED, Leitungswasser, Sturm für alles an Inventar.

            Lasst Euch von einem Versicherungsmakler beraten, nicht unbedingt vom Allianzvertreter.

            Viel Erfolg !
            Der immer bei Albert war.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zur mitnahme der Krankenversicherung.
              Ihr müsst bei der deutschen Krankenkasse (wenn gesetzlich und Rentner) das S072-Formular (ehemals E121) beantragen. Damit könnt ihr dann in E bei der Securidad Social die spanische Karte bekommen. So habt ihr weiterhin die deutsch Karte wenn ihr mal in D seid und für E die spanische. Habe es auch gerade vor 2 Wochen beantragt, daher weiss ich wie das läuft.

              Laut Aussage meines span. Maklers sollte eine priv. Haftpflicht in der Hausrat inkl. sein.

              Gruß aus Eckernförde (noch)
              Bernd
              Wer früher stirbt, ist länger tot

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hallo Achined, - weil Du unser Presseagent bist (smile)
                nichts Ungewöhnliches, dass eine Versicherung nicht zahlt. Genau so ärgerlich ist es, wenn ein Versicherungsmakler, der sich in Publikationen seriös gibt, im Versicherungsfall in volle Deckung geht, sich verleugnen läßt , nicht zurückruft und man alles direkt mit der Versicherung ausfechten muss. Was durchaus geht, aber schon schmerzlich ist. So geschehen bei einem Brand in einem Haus in Sauzal. Die Armen könnten den Platz von Hiob in der Bibel einnehmen, Haus gebrannt, Schulter und Bein gebrochen und dann noch Krebs diagnostiziert. Dann Haus Express renoviert und (leider) zum Expresspreis (Schnäpchen) verkauft. Wir haben sie mittlerweile in München bei uns untergebracht. Pfffff. Soviel auch zu Maklern, die nicht makeln, sondern nur Prämien kassieren.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Ich habe meine Versicherungen mit Ausnahme der Krankenversicherung bei der Zürich Versicherung in Adeje abgeschlossen, dort gibt es auch Mitarbeiter die deutsch sprechen und die Kunden gut beraten.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von AP.Dittrich Beitrag anzeigen
                    Hallo Achined, - weil Du unser Presseagent bist (smile)
                    nichts Ungewöhnliches, dass eine Versicherung nicht zahlt. Genau so ärgerlich ist es, wenn ein Versicherungsmakler, der sich in Publikationen seriös gibt, im Versicherungsfall in volle Deckung geht, sich verleugnen läßt , nicht zurückruft und man alles direkt mit der Versicherung ausfechten muss. Was durchaus geht, aber schon schmerzlich ist. So geschehen bei einem Brand in einem Haus in Sauzal. Die Armen könnten den Platz von Hiob in der Bibel einnehmen, Haus gebrannt, Schulter und Bein gebrochen und dann noch Krebs diagnostiziert. Dann Haus Express renoviert und (leider) zum Expresspreis (Schnäpchen) verkauft. Wir haben sie mittlerweile in München bei uns untergebracht. Pfffff. Soviel auch zu Maklern, die nicht makeln, sondern nur Prämien kassieren.
                    Der Makler makelt, ist also kein Versicherungsunternehmen d.h.: Er ist "nur" Vermittler, er sucht dir das "günstigste" (für seine Maklerprovision) Angebot aus. Dein Vertragspartner ist das Versicherungsunternehmen, bei dem der Vertrag geschlossen wurde!

                    Nochmal: der Makler ist Vermittler und kein Versicherer!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Nochmal:
                      Der Makler ist Vermittler, soll sich nicht nur die Provision vermitteln, ( die günstigste Versicherung sucht er sowieso nicht raus, sondern ist mit einer Versicherungsgruppe verbunden) sondern sollte zwischen Versicherung und Versicherungsnehmer vermitteln. Bei meiner Autoversicherung musste ich nur den Makler anrufen: Scheibe kaputt !!!! Es sagte mir dann wann die Scheibenreparatur auf der Finca gemacht wird. Nix weiter. Das nenne ich Makler ! Der Makler des Vorfalls in Sauzal ist übrigens Deutscher oder Eingebürgerter.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von Barny03 Beitrag anzeigen
                        Zur mitnahme der Krankenversicherung.
                        Ihr müsst bei der deutschen Krankenkasse (wenn gesetzlich und Rentner) das S072-Formular (ehemals E121) beantragen. Damit könnt ihr dann in E bei der Securidad Social die spanische Karte bekommen. So habt ihr weiterhin die deutsch Karte wenn ihr mal in D seid und für E die spanische. Habe es auch gerade vor 2 Wochen beantragt, daher weiss ich wie das läuft.

                        Laut Aussage meines span. Maklers sollte eine priv. Haftpflicht in der Hausrat inkl. sein.

                        Gruß aus Eckernförde (noch)
                        Bernd
                        Sicher nicht !
                        Lass dir das schriftlich bestätigen - sind 2 total verschiedene Versicherungen.
                        Der immer bei Albert war.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von carlos4711 Beitrag anzeigen
                          Der Makler makelt, ist also kein Versicherungsunternehmen d.h.: Er ist "nur" Vermittler, er sucht dir das "günstigste" (für seine Maklerprovision) Angebot aus. Dein Vertragspartner ist das Versicherungsunternehmen, bei dem der Vertrag geschlossen wurde!

                          Nochmal: der Makler ist Vermittler und kein Versicherer!
                          Das stimmt nicht ganz :

                          Versicherungsmakler, auch als Versicherungsbroker bezeichnet, vermitteln im Auftrage der Versicherungsnehmer Versicherungsverträge mit Versicherungsgesellschaften. Sie vertreten die Interessen des Versicherungskunden und besitzen oft die Vollmacht des Kunden den Vertrag direkt abzuschliessen. ...
                          Der immer bei Albert war.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Kleine Korrektur, raba60,:
                            es müsste in Deinem Text heißen: Sie SOLLTEN die Interessen des Versicherungskunden vertreten .......
                            Nur durch juristisches Geschwurbel kommen sie evtl. aus der eigentlichen Verpflichtung raus. Man könnte ja gleich in das Büro der Versichrung in Puerto oder Santa Cruz gehen und braucht nicht noch einen Mittelsmann, der eh nix für einen tut, wenn´s drauf ankommt. Gell !

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Da hast Du sicher keine guten Erfahrungen gemacht - dennoch ist es ein riesen Unterschied ob es ein Mitarbeiter / Einfirmen- bzw. Mehrfachagent ist oder ein Makler. Rein rechtlich eben - dass manchmal alles anders läuft, wissen wir alle.
                              Schönes Wochenende.
                              Der immer bei Albert war.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Pflicht in Spanien sind:
                                - Krankenversicherung
                                - Autohaftpflichtversicherung
                                - in wenigen Fällen Berufshaftpflichtversicherung

                                Sinnvoll sind u.U.:
                                - Hausratversicherung (contenido)
                                - Gebäudeversicherung (continente; oft verbunden mit der Hausratversicherung; nur für den Eigentümer, denn nur der ist Leistungsberechtigter)
                                - Teilkaskoversicherung (robo, incendio, lunas, also Diebstahl, Feuer, Glasbruch; Sturmschäden sind nach spanischem Versicherungsgesetz nicht versicherbar; im Schadenfall werden Leistungen vom Consorcio de Seguros erbracht, und die Beiträge hierfür sind im Versicherungsbeitrag mit eingeschlossen; die zahlen dann auch, wenn der Unfallverursacher nicht versichert ist)
                                - Vollkaskoversicherung (todo riesgo, alle Risiken; für die Elementarschäden gilt das o.g.)
                                Haftpflichtversicherung (responsabilidad civil; wegen der Haftpflicht als Hundehalter oder -führer unbedingt die Bedingungen lesen, bestimmte Rassen sind nicht versicherbar)

                                M.E. im Regelfall überflüssig ist dagegen die Rechtsschutzversicherung (defensa jurídica). Die ist ohnehin erst seit wenigen Jahren auf dem spanischen Markt, und da der Rechtsschutz für die entsprechenden Bereiche (z.B. Verkehr, Haus, Miete etc.) bereits in den Versicherungsverträgen enthalten ist, wäre man doppelt versichert. Und bekommt dann im Zweifelsfall von jeder Versicherung nur die Hälfte...

                                Grundsätzlich ist es so, dass der Versicherer im Schadenfall entscheidet, wen er mit der Regulierung beauftragt (Handwerker, Werkstatt, Anwalt, Arzt, Krankenhaus etc.). Der Versicherungsnehmer muss die Vertragspartner des Versicherers akzeptieren - oder seinen Schaden selber tragen. Große Versicherer haben teilweise sogar eigene Teams, die kleinere Schäden direkt vor Ort beheben.

                                Daneben werden Lebensversicherungen (Kapital- und Risikoverträge), Unfallversicherungen, Tagegeldversicherungen u.v.a.m. angeboten. Hier sollte man seine eigene Risikolage nicht immer ausgerechnet von dem einschätzen lassen, der einem die Versicherung verkaufen oder vermitteln möchte. Aus naheliegenden Gründen...
                                Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Sprecht Ihr spanisch? Wenn nicht wirklich gut, würde ich keine Direktversicherung nehmen, sondern einen deutschsprachigen Agenten, der Euch mit Rat und Tat zur Seite steht und im Schadensfall auch hilft.
                                  Es kämen folgende Versicherungen in Betracht
                                  • Autohaftpflicht

                                  Passt auf, dass Asistencia (Abschleppen), asistencia juridica (Anwalt), cristal (Glasbruch), accidente conductor (Fahrer-Unfall) enthalten sind. Wenn möglich auch Robo e Incendio (Teilkasko)
                                  • Hogar

                                  Als Mieter könnt Ihr eine Hausratversicherung abschliessen. Diese beinhaltet eine private Familienhaftpflicht und evtl. auch eine Hundehaftpflicht. Je nachdem ob es sich um einen Hund einer potentiell gefährlichen Rasse handelt, solltet Ihr über eine extra Versicherung für den Hund nachdenken, in der dieser namentlich genannt wird. Kann aber auch mit über die Hausrat abgeschlossen werden.
                                  • Krankenversicherung

                                  Da gibt es immer gute Angebote und Ihr müsst Euch nur den richtigen tarif raussuchen.

                                  Generell empfehlen würde ich
                                  Allianz, DKV, Zürich

                                  Schau doch mal unter www.topversichert.eu nach.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von raba69 Beitrag anzeigen
                                    ....Lasst Euch von einem Versicherungsmakler beraten, nicht unbedingt vom Allianzvertreter.....

                                    Viel Erfolg !
                                    Überall gibt es solche und solche. Auch ein Makler lebt von den Provisionen....
                                    Gruß Jörg

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Oh....
                                      Danke für die vielen Antworten, jetzt raucht mir der Kopf erst recht.
                                      Ich habe durch Euch nun einiges erfahren, auch wenn ich nicht alles begreife.
                                      Die Zeit wird mich noch einiges lehren. Meine Devise lautet:
                                      Kommt Zeit, kommt Unrat.
                                      Bei der KK werde ich erfragen, wie ich das am besten handhaben kann, damit ich an beiden Orten versichert bin. Ein guter Tipp!
                                      Versicherungsmakler? Sind das die, die in D. an der Tür Klingeln bzw. anrufen und mehrere Gesellschaften verteten?
                                      @ Kanarienvogel: Deine Ausführungen sind sehr informativ und umfangreich, das hilft schon erheblich weiter.
                                      Der Hund ist ein Shih Tzu/ Havaneser, ganze 4,3 kg und sehr handlich.
                                      Vielen Dank an alle, Ihr habt mir erst mal weiter geholfen. Ich sammle alles und
                                      versuche dann vor Ort die Versicherungen bzw. Makler zu suchen.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von strongman08 Beitrag anzeigen
                                        Überall gibt es solche und solche. Auch ein Makler lebt von den Provisionen....
                                        Ein Makler bekommt Courtagen oder Honorare, keine Provisionen.
                                        Der immer bei Albert war.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X