Versicherungsmakler im Süden gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Versicherungsmakler im Süden gesucht

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Versicherungsmakler im Süden gesucht

    Hi,

    kann mir jemand einen seriösen, deutsch- oder englischsprachigen VersicherungsMAKLER im Süden empfehlen?

    Die Empfehlung für den Norden BROKER7ISLAS habe ich gefunden - aber ich denke, es ist nicht sinnvoll, einen Versicherungsagenten zu haben, bei dem ich für jeden Besuch fast eine Stunde Anfahrt plus eine Stunde Rückfahrt investieren müsste.

    Konkret brauche ich im Moment eine KFZ-Versicherung (ASAP) und eine Krankenversicherung - wobei die Krankenversicherung im Moment nicht so dringend ist.

    Ich habe mir aus den Threads hier im Forum schon Empfehlungen für deutschsprachige Ein-Firmen-Vertreter rausgefiltert.

    Was mir halt fehlt, ist ein kompetenter VersicherungsMAKLER hier im Süden.


    Danke für die Hilfe schon jetzt!
    * * *

    Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

    *** Es ist ja deins. ***

  • Schriftgröße
    #2
    Kann als Versicherungsmakler die Zurich Versicherung empfehlen. Die sitzen in Adeje neben dem Lidl und man spricht dort Deutsch. Habe Wohnung und Auto über sie versichert. Es gibt auch noch eine Zurich in Los Christianos, dort wird auch Deutsch gesprochen.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ich kann die Agentur Schippers in los Cristianos sehr empfehlen ....sie sprechen alle sprachen und sind sehr nett und hilfsbereit .....

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von Ich bin's Beitrag anzeigen
        Ich kann die Agentur Schippers in los Cristianos sehr empfehlen ....sie sprechen alle sprachen und sind sehr nett und hilfsbereit .....
        Schippers & Zürich sind keine Empfehlung - Hatte dort die Betriebshaftpflichtversicherung. - Meine Angestellte hat beim Bügeln das Kleidungsstück einer britischen Touristin beschädigt. Für die Regulierung wurde eine Kaufrechnung verlangt. Wie soll das gehen. Habe die Versicherung gekündigt & in 20 Jahren nicht mehr gebraucht.
        Zuletzt geändert von rayfaro; 30.12.2014, 11:27.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ich bin bei der Zürich Versicherung in Adeje der Service ist OK.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            @rayfaro
            Hätte man der Touristin ein neues Kleidungsstück gekauft und diese Rechnung eingereicht, wäre sie bestimmt beglichen worden.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von adventure-team Beitrag anzeigen
              @rayfaro
              Hätte man der Touristin ein neues Kleidungsstück gekauft und diese Rechnung eingereicht, wäre sie bestimmt beglichen worden.
              Genau das wurde abgelehnt. Bleib mir mit Schippers & Zürich vom Hals. Habe in 20 Jahren 4.000,- € Prämie gespart. Habe aber im Kfz. Bereich gute Erfahrungen mit der MAPFRE & bei der privaten Krankenversicherung sehr Schlechte.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Ich war jetzt mal bei Schippers und muss sagen, unter einem "Versicherungsmakler" stelle ich mir etwas anderes vor.

                Auf die Frage nach einer Krankenversicherung bekam ich die Antwort "Wir haben da die DKV. Da gibt es EINEN Tarif mit mehreren Selbstbehalt-Stufen." Ende der "Beratung".

                Auf meine Nachfrage bekam ich sogar die Antwort, dass Tarife mit freier Arzt- oder Krankenhauswahl nicht angeboten würden.

                Die wollten mich wohl nicht als Kunden. Auch gut.
                * * *

                Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

                *** Es ist ja deins. ***

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Ich bin seit sieben Jahren dort ...und wurde immer Super bedient ...und auch das mit der DKV wurde mir als Email in deutsch zugeschickt ...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Das mag ja sein. Auch mir wurden die Versicherungsbedingungen in Deutsch per E-Mail zugeschickt.

                    Aber angeboten wurde mir trotz expliziter Nachfrage nach Tarifen mit freier Arzt- und Krankenhauswahl ausschliesslich der Tarif "Integral".

                    Hier mal die Website der DKV.ES für den Krankenversicherungsbereich, da kann man sich mal einen Überblick verschaffen, welche Vielfalt an Tarifen alleine die DKV anbietet.

                    http://dkvseguros.com/es/nuestros_se...s_y_familiares


                    Die Reembolso-Tarife wurden nicht mit einer Silbe erwähnt, obwohl sie die Lösung meines "Problems" gewesen wären. Vielleicht sind da die Provisionen nicht so interessant ...

                    Ich bin von der Qualität der Beratung, auch gerade wegen meiner expliziten Nachfragen, SEHR enttäuscht, auch wenn die Mitarbeiterin noch so sympathisch und nett war und noch so gut deutsch gesprochen hat.

                    Aber wenn ich mich dann doch wieder selbst schlau machen muss, brauche ich keinen Vertreter oder gar Versicherungsmakler. Dann kann ich den Kram auch alleine managen und über das Internet abschliessen.
                    Zuletzt geändert von J-Man; 30.12.2014, 16:34.
                    * * *

                    Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

                    *** Es ist ja deins. ***

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von J-Man Beitrag anzeigen
                      Das mag ja sein. Auch mir wurden die Versicherungsbedingungen in Deutsch per E-Mail zugeschickt.

                      Aber angeboten wurde mir trotz expliziter Nachfrage nach Tarifen mit freier Arzt- und Krankenhauswahl ausschliesslich der Tarif "Integral".

                      Hier mal die Website der DKV.ES für den Krankenversicherungsbereich, da kann man sich mal einen Überblick verschaffen, welche Vielfalt an Tarifen alleine die DKV anbietet.

                      http://dkvseguros.com/es/nuestros_se...s_y_familiares


                      Die Reembolso-Tarife wurden nicht mit einer Silbe erwähnt, obwohl sie die Lösung meines "Problems" gewesen wären. Vielleicht sind da die Provisionen nicht so interessant ...

                      Ich bin von der Qualität der Beratung, auch gerade wegen meiner expliziten Nachfragen, SEHR enttäuscht, auch wenn die Mitarbeiterin noch so sympathisch und nett war und noch so gut deutsch gesprochen hat.

                      Aber wenn ich mich dann doch wieder selbst schlau machen muss, brauche ich keinen Vertreter oder gar Versicherungsmakler. Dann kann ich den Kram auch alleine managen und über das Internet abschliessen.
                      Sie machen das gut - Aber fragen Sie mal im deutschen Ärztezentrum in LA, Avda. 5. Centenario nach, welche spanische Versicherung akzeptiert wird. Oder Ihren Augenarzt. Sie werden Überraschungen erleben. Auf die freie Arztwahl kommt es nicht an, sondern ob der Übergang in das staatliche System gewährleistet ist. Das brauchen Sie, wenn Sie richtig krank werden. Qualifizierte Privatkliniken gibt es nicht auf den Kanaren.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Und die staatlichen Einrichtungen akzeptieren keine Privat-Patienten? Nicht mal die "Top Health"-Patienten?

                        Nicht böse sein, aber mit Orakeln wie "Sie werden Überraschungen erleben!" ist mir nicht geholfen. Mir fehlt einfach die Erfahrung und das Wissen darüber, was das bedeutet. Und ich möchte jetzt nicht wirklich bei einem Augenarzt oder in einem Ärzte-Zentrum anrufen, um mir dort eine Auskunft zu holen.

                        Ich (und wohl nicht nur ich) bin dankbar, wenn ein den Erfahreneren bekanntes Problem und die Lösung dafür klar benannt wird.
                        * * *

                        Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

                        *** Es ist ja deins. ***

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          alle staatlichen gesundheitssysteme akzteptieren keine privatpatienten.
                          es gibt auch keine privatzimmer in den staatl. krankenhäusern.

                          Quelle/Erfahrung : 30 jahre TF

                          PS. wie ich schon öfters hier schrieb: ich persönlich möchte mit keinem privaten KH hier in TF gegen das hospital candelaria tauschen.
                          Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                          ---
                          La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von J-Man Beitrag anzeigen
                            Und die staatlichen Einrichtungen akzeptieren keine Privat-Patienten? Nicht mal die "Top Health"-Patienten?

                            Nicht böse sein, aber mit Orakeln wie "Sie werden Überraschungen erleben!" ist mir nicht geholfen. Mir fehlt einfach die Erfahrung und das Wissen darüber, was das bedeutet. Und ich möchte jetzt nicht wirklich bei einem Augenarzt oder in einem Ärzte-Zentrum anrufen, um mir dort eine Auskunft zu holen.

                            Ich (und wohl nicht nur ich) bin dankbar, wenn ein den Erfahreneren bekanntes Problem und die Lösung dafür klar benannt wird.
                            Hallo I-Man, Ihre Erfahrung mit den Maklern haben Sie schon & das gen. Ärztezentrum spricht Deutsch. Aber Sie müssen sich klar machen, dass Sie auf den Kanaren ohne staatliches System nur klar kommen, wenn Sie nicht wirklich krank werden. Wer sich hier auf die Privaten verlässt, ist verlassen. Wenn Sie meine Erfahrungen lesen wollen, schicken Sie mir eine eMail-Adresse. Gruß, Rayfaro!

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Im Ärztezentrum stehen auch nur begrenzte Dinge zur Verfügung, wenn es wirklich was Ernstes ist, führt hier auf TF kein Weg an dem HUC oder HUNC vorbei.
                              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                HUC? HUNC?

                                Sorry, ich fürchte, ich bin nicht der einzige Neuling, der diese Kürzel nicht versteht ...
                                * * *

                                Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

                                *** Es ist ja deins. ***

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  HUC= Hospital Universitario de Canarias

                                  HUNC= Hospital Universitario Nuestra Se?ora de Candelaria

                                  Die beiden Uniklinken hier in Santa Cruz
                                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X