Umtauschfrist, dt. Führerschein/gr.Lappen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Umtauschfrist, dt. Führerschein/gr.Lappen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Wenn wir bis dahin nicht sogar "teleportieren".
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      @J-Man.....

      Überlege doch bitte mal wie du der Polizei klar machst, dass du mit einem auf dich zugelassenen spanischen Auto(oder auch ein anderes Privatauto) hier rumfährst, jedoch nicht Resident bist.

      Du wirst keine Chance haben, sie drücken Dir die Multa einfach in die Hand. Ist jedenfalls genauso schon passiert. Im den Fall waren es 500.-?.

      Und dann viel Glück bei Widerspruch und Klage.....
      Alles wird Gut!
      Zum Beenden hier klicken
      Buch "Fische der Kanaren...."
      Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
      Shirt Druckerei und mehr

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Boah ... immer diese Angst vor dem Rechtsweg. Ich bin rechtschutzversichert mit weltweiter Gültigkeit. Und im Gegensatz zu einigen hier im Forum habe ich auch genauso grosses (also eingeschränktes) Vertrauen in die Rechtsstaatlichkeit Spaniens und seiner Justiz wie in die Deutschlands. Wo liegt also das Problem? Notfalls kassiere ich das "Knoellchen" und gehe damit vor Gericht. Und auch das notfalls bis vor den EuGH - aber ich glaube, das wird nicht nötig sein.

        Das ich für die Anmeldung eines Fahrzeugs hier in Spanien weder eine Residencia noch eine Empadronamiento brauche, sollte sich mittlerweile nicht nur unter den Residenten und den Nicht-Residenten sondern auch unter den Polizisten herumgesprochen haben.

        Ich kann hier ein Auto anmelden nur mit einer N.I.E., einem Pass und einem Mietvertrag. Soeben durchexerziert.

        Und mehr brauche ich für die ersten 6 Monate meines Wissens nach auch nicht. Und selbst, wenn ich dann die "Residencia" beantrage und bekomme, bleiben mir immer noch zwei Jahre, in denen ich den Führerschein noch nicht mal anmelden muss.

        Nochmal: Wo also liegt das Problem? Um solche Lapalien zu klären, gibt es Rechtsanwälte. Dafür gehe ich nicht mal selbst zum Gerichtstermin.
        * * *

        Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

        *** Es ist ja deins. ***

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Toll was für ein Glück

          Endlich hat sich wieder jemand im Forum angemeldet, der uns sagt,
          wo es lang geht.
          Was waren wir doch alle doof; und sind es jetzt noch.


          bitte @ J-Man lass es, es interessiert keinen ob Du zum RA oder zum höchsten EGH gehst. Behalte es einfach für Dich.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            ... und mich interessiert es nicht, ob hier irgendwer der Meinung ist, dass ich für mein nach den Informationen hier aus dem Forum und diesem Thread vermutlich rechtmässiges Verhalten ein vermutlich rechtswidriges Knöllchen bekomme.

            Die Lösung solcher "Probleme" ist offensichtlich.


            Aber vielleicht habe ich mich in der Formulierung meiner Antworten hier im Thread vergaloppiert. Sorry dafür - auch wenn ich zu den grundsätzlichen Aussagen darin immer noch stehe.
            * * *

            Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

            *** Es ist ja deins. ***

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26


              Ich bin mal gespannt auf deine Erfahrungen, J-Man. Denn es ist ja gerade die EU, die mit der aktuellen Regelung dafür gesorgt hat, dass unbefristete FS in befristete umgetauscht werden müssen. Und dass nach Ablauf der zwei Jahre der unbefristete FS in Spanien registriert werden muss. Und der registrierte nach Ablauf der Frist in einen spanischen...

              Erfahrungen können einen teuer zu stehen kommen - gebraucht sind sie billiger.

              Aber es hat natürlich jeder das Recht, das so zu handhaben, wie er will - und dann auch die lästige Pflicht, die daraus resultierenden Konsequenzen selbst zu tragen.
              Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Diese Auskunft gibt das deutsche Honorarkonsulat in Teneriffa :

                http://www.spanien.diplo.de/contentb...hrerschein.pdf

                belassen wir es dabei......?

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Zitat von Kanarienvogel Beitrag anzeigen
                  Erfahrungen können einen teuer zu stehen kommen - gebraucht sind sie billiger.
                  Aber es hat natürlich jeder das Recht, das so zu handhaben, wie er will - und dann auch die lästige Pflicht, die daraus resultierenden Konsequenzen selbst zu tragen.
                  Wenn ich immer alles so machen würde, wie "die Anderen" es machen, wäre ich heute da, wo "die Anderen" sind.

                  Aber ich bin nicht da, wo die Anderen sind. Immerhin bin ich noch weit vom Rentenalter entfernt, muss trotzdem nicht mehr arbeiten und kann mir ein ganz passables Leben in der Sonne leisten. Und ich kann mir auch mal ein 500-Euro-Experiment leisten, ohne dass es mir über den Ärger hinaus, dass ein Experiment schief gegangen ist, wesentlich weh tun würde.

                  Ich falle sicher so manches Mal mit meinen Experimenten auf die Schnauze, das will ich gar nicht abstreiten.

                  Aber im Grossen und Ganzen stehe ich mit den Erfolgen meiner "Experimente" bisher noch ziemlich gut da - obwohl mir oftmals auch von Fachleuten gesagt wurde, dass bestimmte Dinge nicht gehen würden. Ich war anderer Meinung, habe es getan und gewonnen. Nicht immer, aber in den wirklich wichtigen, grösseren Angelegenheiten habe ich Recht behalten.

                  Rechne mal nach: Selbst wenn ich mich akribisch an alle Vorschriften halte, habe ich 6 Monate ab Einreise bis zur Residencia, ab diesem Zeitpunkt 2 Jahre bis zur Notwendigkeit der Registrierung, ab dann mindestens 5 Jahre bis zum Umtausch ... ich denke, ich lehne mich mal entspannt zurück und harre der Dinge, die da kommen werden. Wer weiss, ob ich bis in (mehr als) sieben Jahren noch hier bin - oder noch Auto fahren kann oder will oder muss.

                  Mein aktueller Planungs-Horiziont liegt so etwa bei fünf Jahren - also nennenswert unterhalb der 7 Jahre, in denen sich das Problem stellen würde.
                  * * *

                  Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

                  *** Es ist ja deins. ***

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Da krieg ich nen Föhn! Soll dieses Forum hier dazu anstiften, sich über geltende Gesetze hinwegzusetzen, weil einem das gelegentlich einen Vorteil vor den anderen verschafft?!

                    J-Man, solche Leute habe ich zur Genüge kennen gelernt. Und bin sie leid. Sie haben mir schon viel Schaden zugefügt, und einmal sogar meine Existenz vernichtet. Nein, eigentlich zweimal, das zweite Mal indirekt.

                    Mach was du willst, aber verschone uns hier mit solchen Ansichten. Diese sind der Grund dafür, warum unsere Welt so schlecht funktioniert, wie sie eben (meistens nicht) funktioniert...
                    Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      @Kanarienvogel:

                      Sag' mal, hast Du gelesen, was ich geschrieben habe? Und wenn ja: Hast Du es auch verstanden? Vielleicht schläfst Du mal eine Nacht drüber und liest es morgen nochmal in Ruhe und ohne Aufregung.

                      Ich habe kein Wort davon geschrieben, mich NICHT an geltendes Recht halten zu wollen.

                      Ich suche und finde zwar gelegentlich Schlupflöcher, wenn mir eine bestimmte Rechtslage nicht passt, aber im Grossen und Ganzen halte ich mich an Gesetze.

                      Ich habe lediglich geschrieben, dass ich mich gegen ungerechtfertigte "Multas" zur Wehr setzen werde - auf dem vollkommen legalen Rechtsweg. Das macht nur Sinn, wenn man sich an die Gesetze hält. Kein Richter wird eine Strafe, die rechtmässig aufgrund eines Rechtsverstosses erteilt worden ist, für ungültig erklären.

                      Und ich habe geschrieben, dass ich jetzt noch nicht viel auf Rechtsvorschriften gebe, die mich möglicherweise gar nicht oder erst nach einem Zeitraum, in dem noch viele Änderungen passieren können, betreffen.


                      Worüber regst Du dich eigentlich auf? Was willst Du eigentlich von mir?

                      Schade ich mit meinem geplanten Verhalten irgend jemandem?

                      Und ich wüsste auch nicht, das ich bisher irgend eine Existenz vernichtet hätte, die derjenige nicht vorher schon selbst vernichtet hat. Mache MICH bitte nicht dafür verantwortlich, was DIR irgendwann in deinem Leben mal passiert ist. Du kennst mich wahrscheinlich nicht und hattest wahrscheinlich auch noch nie mit mir zu tun.

                      Also halte dich doch bitte mit Urteilen über mich ein bisschen zurück und versuch' mal, sachliche, begründete Kritik zu üben statt irgendwelche Orakel zu verkünden.

                      Ich stimme deinem Posting ja sogar zu: Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen und die Kosequenzen daraus tragen. Ich bin dazu bereit, denn ich habe damit überwiegend positive Erfahrungen gemacht, NICHT immer auf Andere zu hören. Wo liegt also dein Problem?

                      Kennst Du den Spruch "Alle haben gesagt, es geht nicht! Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es getan!"? Ich habe "es" schon öfter getan, obwohl ich wusste, dass Andere der Meinung sind, dass es nicht geht.


                      Wenn Du damit ein Problem hast ... na ja, lies meine Sig.
                      * * *

                      Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

                      *** Es ist ja deins. ***

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Zitat von J-Man Beitrag anzeigen
                        Ich habe kein Wort davon geschrieben, mich NICHT an geltendes Recht halten zu wollen.
                        In den vorangegangenen Beiträgen hast du sehr wohl ausgeplaudert, dass du dich bewusst über in Spanien geltende Gesetze hinweg setzen willst, was deinen Führerschein-Umtausch sowie deine Verpflichtung zur Eintragung ins EU-Ausländerregister angeht.

                        Da braucht man sich dann nicht wundern, wenn das nicht gut ankommt.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Aha. Und das habe ich bitte wo genau "ausgeplaudert"?

                          Den Gestaltungsspielraum, mir meinen Hauptwohnsitz zu wählen, wo ich will, und meine "Residencia" in Spanien dafür aufzugeben musst Du mir nach derzeit geltendem Recht schon lassen.

                          Mir ist an dieser Verfahrensweise nichts Illegales bewusst.
                          * * *

                          Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

                          *** Es ist ja deins. ***

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Zitat von J-Man Beitrag anzeigen
                            .....Den Gestaltungsspielraum, mir meinen Hauptwohnsitz zu wählen, wo ich will, und meine "Residencia" in Spanien dafür aufzugeben musst Du mir nach derzeit geltendem Recht schon lassen.....
                            Der ist geil.......
                            Alles wird Gut!
                            Zum Beenden hier klicken
                            Buch "Fische der Kanaren...."
                            Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
                            Shirt Druckerei und mehr

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Moeffe, für Dich gilt das Gleiche wie für den Kanarienvogel:

                              Zitat von J-Man Beitrag anzeigen
                              ... versuch' mal, sachliche, begründete Kritik zu üben statt irgendwelche Orakel zu verkünden.

                              Wenn Du damit ein Problem hast ... na ja, lies meine Sig.
                              Darüber hinaus freue ich mich, zu deiner Belustigung beigetragen zu haben. Jeden Tag ein gutes Werk ...
                              * * *

                              Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

                              *** Es ist ja deins. ***

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Wie lange dauert die Umschreibung? Von Wochen ist die Rede aber gibt es hier irgendwelche Erfahrungswerte?

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Erfahrungswerte

                                  Bei mir dauerte es ca. 6 Wochen, bei Kunden habe ich aber auch schon zwei Wochen erlebt. War wohl ein Ausrutscher...
                                  Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Führereschen-Umtausch:

                                    Scheckkartenführerscheine, die seit dem 19. Jan 2013
                                    ausgestellt werden, entsprechen den neuen EU Vorgaben.
                                    Hier gibt es keinen „Zwangsumtausch“; allerdings
                                    müssen Sie die auf der Vorderseite aufgedruckte
                                    Gültigkeitsdauer des Dokuments (Ziffer 4b) beachten.
                                    Alle neuen EU-Führerscheine sind 15 Jahre lang gültig
                                    und müssen danach erneuert werden.
                                    In der BRD erfolgt der Umtausch ohne irgendeinen Test
                                    oder eine neue Prüfung.

                                    Der Umtausch kostet rund 25 Euro. Wer die Wechselfristen
                                    nicht beachtet, riskiert ein Verwarnungsgeld von 10 Euro,
                                    im Ausland kann sogar noch grösserer Ärger drohen.

                                    Kartenführerscheine bis zum 18. Jan 2013
                                    Ausstellungsjahr 1999 - 2001 Umtausch bis 19.1.2026
                                    Ausstellungsjahr 2002 - 2004 Umtausch bis 19.1.2027
                                    Ausstellungsjahr 2005 - 2007 Umtausch bis 19.1.2028
                                    Ausstellungsjahr 2008 Umtausch bis 19.1.2029
                                    Ausstellungsjahr 2009 Umtausch bis 19.1.2030
                                    Ausstellungsjahr 2010 Umtausch bis 19.1.2031
                                    Ausstellungsjahr 2011 Umtausch bis 19.1.2032
                                    Ausstellungsjahr 2012 - 18.1.2013 Umtausch bis 19.1.2033

                                    Graue und rosa Führerscheine:
                                    Umtausch nach Geburtsjahr der Inhaber
                                    Geburtsjahr vor 1953 Umtausch bis 19.1.2033
                                    1953 - 1958 Umtausch bis 19.1.2022
                                    1959 - 1964 Umtausch bis 19.1.2023
                                    1965 - 1970 Umtausch bis 19.1.2024
                                    !971 oder später Umtausch bis 19.1.2025

                                    Quelle ADAC Zeitung Apr 2019
                                    Gilt es zu hören, sei der Erste. Sei der Letzte, wenn es zu reden gilt.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X