Lebensart

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Lebensart

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Lebensart

    Ich glaube wir werden immer südländischer.
    Angehängte Dateien
    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

  • Schriftgröße
    #2
    klasse!

    dann machst du wahrscheinlich etwas richtig ;-)

    andere länder - andere sitten.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      @Zauberin
      für den Fall das es brennt:
      das Wetter im kanarischen Winter soll dieses Jahr besser werden.
      Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

      Gruß Günter

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Solche Ecken haben wir auch. Auch in NRW hat ein Haus nie genug Steckdosen da, wo man sie braucht.
        L.G. Rico

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Das Problem hier ist nur, dass alles NACH der Steckdose sicher sein kann, aber die Zuleitung ZUR Steckdose nicht.
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hat sich aber dennoch einiges verbessert, wenn ich bedenke, dass in meinem Haus in El Medano Kabel noch mit Maler-Kreppband isoliert waren, sieht man das zumindest in unserem Haus hier in Arona nicht nicht mehr.

            Da waren dann auch wilde Schaltkreise zu entdecken, Sicherung für die Küche galt auch für 2 Steckdosen im Badezimmer, andere Sicherung = Wohnzimmer und eine Seite der Außenbeleuchtung usw.
            Vollkommen unlogisch.



            Und in unserem "Mini-Studio" in El Medano hatten wir noch nicht mal einen Sicherungskasten in der Wohnung, das Gebäude ist von Mitte der Sechziger.

            Dagegen ist die Verkabelung hier in Arona richtig professionell, aber stimmt, an Steckdosen fehlt es immer mal wieder.

            Aber zumindest bei den Verteilersteckdosen haben unsere eine eingebaute Sicherung und Überspannungsschutz.....
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Au weia! Das kommt mir irgendwie bekannt vor...
              Und bei jedem zusätzlich eingesteckten Gerät muss ich nachdenken, ob's die Sicherung noch aushält.
              Bei jedem deutsche Elektriker würden sämtliche Alarmglocken schrillen.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
                Ich glaube wir werden immer südländischer.
                Bild 1 und 3 sind ja noch ganz ok... das kann überall in Europa sein. Bild 4 geht auch noch solange du da nur Geräte mit "Eurostecker" einsteckst (Ladegeräte z.B.)
                Bild 2 kann ganz schön ins Auge gehen
                je nach Innenleben kann man mit der Schraube mal was aus Metall treffen und dann

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Oft vorgefunden: 13mm Kunstoffschlauch in der Wand verlegt, drinnen Klingeldraht mit minderem Querschnitt für maximal 1000 Watt Stromleistung, kommt nur ein 2000 Watt Heizlüfter dran, dann Kabelbrand innerhalb der Wand, dann zuerst Kurzschluss und Sicherungsautomat springt dann erst raus.
                  Das, wenn kein Erdungsakabel mit verlegt war, da hätte vorher was abgeschaltet ( Fi ).

                  Ergebnis: verschmorte Kabel lassen sich nicht herausziehen, muss alles aufgestemmt werden für Neuverlegung ( wenn nicht auch die ganze Bude abgebrannt ist ).
                  ******************************************

                  ?

                  Nein, nichts Neues !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Lebensart

                    Dann kann ich ja nur hoffen, dass die hier in meinem Apartment befindlichen 20 Steckdosen alle ordnungsgemäß abgesichert sind. Aber da Apartmentanlage 2006 erst entstanden ist, waren sicherlich die Standards schon verbessert. Die Hoffnung stirbt ja Volksmund mäßig immer zuletzt

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                      Oft vorgefunden: 13mm Kunstoffschlauch in der Wand verlegt, drinnen Klingeldraht mit minderem Querschnitt für maximal 1000 Watt Stromleistung, ..........................
                      jaaaaaaaaa, Hab ich auch teilweise bei unseren gemieteten Haus gefunden. Wahrscheinlich immer wenn sie nicht genügend dimensionierte Kabel vorrätig hatten, haben sie ein paar Litzen einfach zusammengedreht

                      Palito
                      Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Spannend finde ich ja diese Adapter, um (mitgebrachte?) Geräte mit Schutzkontaktstecker (wie es in Deutschland jeder Heizlüfter, Waschmaschine, Wasserkocher etc. hat) an kanarischen Eurosteckdosen (zweipolig) anzuschließen. Hier undenkbar.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          jahaaaa, sowas mit dem Klingeldraht, verlegt mein Guru freudig laechelnd fuer Lichtquellen< Lampen im Garten, Stereoanlage...
                          Zuletzt geändert von Kaleika; 04.12.2014, 21:40.
                          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            nicht so weit weg findet sich sowas (Malaga):
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Kaleika; 04.12.2014, 21:42.
                            Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von gerardo Beitrag anzeigen
                              Au weia! Das kommt mir irgendwie bekannt vor...
                              Und bei jedem zusätzlich eingesteckten Gerät muss ich nachdenken, ob's die Sicherung noch aushält.
                              Bei jedem deutsche Elektriker würden sämtliche Alarmglocken schrillen.
                              Gerade die deutschen Elektriker hier verzapfen den größten Mist, Kabelverlegung ohne Leerrohr direkt unter dem Putz, Verteilerdose direkt neben der Dusche = Deutscher Elektromeister bei uns im Studio in El Medano, Carlos, der das Boletin machen sollte, hat die Hände über den Kopf zusammengeschlagen und es gerade noch so drehen können, dass in der ganzen Bude nicht der Putz abgeklopft werden musste zwecks Neuverlegung der Kabel.

                              Seit diesem Erlebnis kommt uns nur noch der kanarische Elektriker ins Haus, keinerlei Probleme, top Arbeit und gute Preise.
                              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Keine Angst, die Löcher für die Schraube hat Stefan vorgebohrt, da ist ein Hohlraum.
                                2 Steckdosen im Badezimmer - welch Luxus. Wir hatten grade mal 2 in der ganzen Küche!

                                Ja, wir müssen auch immer rechnen was zusammen geht. Im Winter z.B. kein Brot backen und Wäschetrockner gleichzeitig, wenn sonst noch was dazu kommt. Spätestens der Staubsauger dazu und alles geht auf null.
                                Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  hola achined, habe ich das richtig verstanden?
                                  alle kabel müssen in leerrohre verlegt werden?
                                  muchos saludos

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Hallo,

                                    Ich bin zwar nicht Achined, aber so wie ich es weis, müssen die Kabel in Leerrohre verlegt werden. Kabel werden dann durchgezogen. Es werden auch nur flexibele Kabel und nur einzelne Adern ,also braun, blau und grün/gelb verwendet.


                                    Viele Grüße

                                    Toy

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Nur einzelne Adern, mit selbstlöschender Isolierung, und in Kunststoff-Leerrohren. Kabel in der Wand sind durch die Vorschriften eigentlich verboten.

                                      Alte Häuser haben das alles natürlich noch nicht, und meist auch nur zweiadrige Leitungen, oft außen an der Hauswand, zusammengedrehte Adern, notdürftig mit Isolierband beklebt, und natürlich niemals in einer Verteilerdose...

                                      Um diesen Missstand zu beenden, gilt nun folgende Vorschrift: Sobald eine Anlage neu errichtet wird oder auf einen neuen Titular umgeschrieben wird, muss sie auf den neuesten Stand gebracht werden. Das kann bei älteren Gebäuden (also mehr als zehn Jahre...) schon richtig ins Geld gehen. Kanarische Lösung: Die schon lange tote Oma bleibt einfach weiterhin als Inhaberin des Anschlusses gemeldet, der Betrag wird in Bar auf der Bank oder der Post eingezahlt, und die elektrische Installation bleibt wie sie ist...
                                      Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        In D wird das dort geregelt
                                        https://www.dke.de/de/Normenbeziehen...Auswahl%29.pdf

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X