Sparbirnen entsorgen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Sparbirnen entsorgen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Sparbirnen entsorgen

    hallo an alle

    wie entsorgt ihr hier auf der insel diese neuen Quecksilbersparbirnen?
    Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
    ---
    La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

  • Schriftgröße
    #2
    ich werfe sie einfach in den muell- wuesste sonst nicht wohin damit! und werde wegen dem bestimmt keine reise zu irgendeiner entlegenen sammelstelle antreten. selbige halten eh sehr lange, und bisher hatte ich nur eine, die ausgetauscht werden musste.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      ich werfe sie einfach in den muell- wuesste sonst nicht wohin damit! und werde wegen dem bestimmt keine reise zu irgendeiner entlegenen sammelstelle antreten. selbige halten eh sehr lange, und bisher hatte ich nur eine, die ausgetauscht werden musste.

      Ich muss es leider auch so machen jetzt kaufe ich nur noch LED Leuchten weil die kein Quecksilber enthalten. Ist eh ein Witz mit den Energiesparbirnen mit Quecksilber.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Jeder Punto Limpio hat eine Box oder Container für diese Lampen


        http://www.tenerife.es/wps/portal/!u...CbEdFAHfInEI!/
        Zuletzt geändert von Achined; 31.08.2014, 12:34.
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          fahre aber wegen einer birne nicht 20 km hin und 20 zuruck zum punta limpio!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Bezog sich ja auch nur auf die Frage des Themenstarters!


            Ich kann mich aber auch nicht erinnern, dass bisher auch nur eine von unseren E-Lampen kaputtgegangen ist.
            Die halten doch schon ne Weile.
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Nein! Bitte die Birnen auf keinen Fall in den Hausmüll werfen!

              In den Birnen ist Quecksilber enthalten, das auch in winzigen Mengen schon hoch giftig ist. So lange das Quecksilber da drin ist, ist es ungefährlich, aber wenn die Lampe zu Bruch geht, gelangt es unkontrolliert in die Umwelt.
              Der Hausmüll landet auf einer Deponie, und dort geht die Lampe mit Sicherheit in Stücke. Und selbst wenn der Müll verbrannt wird, gelangt das Quecksilber in die Umwelt.
              Wenn alle produzierten Birnen im Hausmüll landen, summiert sich diese winzige Menge pro Birne und das Gift holt uns irgendwie wieder ein!
              Bei der Abgabe im punto limpio ist die Chance deutlich größer, dass das Zeug ordentlich entsorgt wird. Natürlich fährt man nicht wegen einer Birne dort hin, aber so lange sie nicht zerbrochen ist, kann man sie ja auch lagern und bei Gelegenheit mitnehmen.
              Problematisch wird es, wenn die Birne im Haus kaputt geht. Dann gelten diese offiziellen Sicherheitshinweise:
              Bei Lampenbruch sofort das Fenster aufmachen, Heizung oder Klimaanlage abstellen und den Raum erst nach 15 Minuten wieder betreten. Beim Reinigen das Fenster offen lassen und Gummihandschuhe tragen. Keinen Besen oder Staubsauger verwenden - stattdessen die Glassplitter mit Karton zusammenkehren. Mit feuchten Papiertüchern wischen und alle Reste in ein luftdicht verschließbares Gefäß tun. Dieses muss zum Recyclinghof gebracht werden, der Karton und die Handschuhe können in den Restmüll.
              Also macht bitte mit! In den Hausmüll werfen ist fahrlässig und unverantwortlich!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                hier auf dem Kontinent MUSS man die Leuchten zum Handel zurückbringen.

                und oft werden sie in einen Karton geschmissen, wo sie zerbrechen.

                DAS ist gefährlich
                Blast Musikanten mit mächtigem Strahl
                den Tempel der Lust nur auf's Bett zu beschränken
                ist kleinliches Denken nebst Tischen und Bänken
                stehen auch noch das Heu und Tenne zur Wahl.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von gerardo Beitrag anzeigen
                  Nein! Bitte die Birnen auf keinen Fall in den Hausmüll werfen!.... Also macht bitte mit! In den Hausmüll werfen ist fahrlässig und unverantwortlich!
                  wohl wahr. Also sammeln, und später korrekt entsorgen.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    wenn die so gefaehrlich sind, haetten wir an jeder ecke eine sammelbox. ich kauf eh nur markenbirnen, die halten mindestens 8 jahre, also laenger als die vom chino!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Es geht nicht darum, wie lange die halten und ob es Markenbirnen sind oder nicht. Das Gift kommt früher oder später frei, wenn der Verbraucher sie nicht ordentlich entsorgt. Auch wenn es erst nach 8 Jahren ist, gelangt das Gift in die Umwelt (des Verbrauchers !!).
                      Es wäre klug, solche Birnen überhaupt nicht mehr herzustellen. Da sie aber bereits produziert sind, kann letztlich nur der Verbraucher entscheiden, was damit passiert.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Wir haben auf der Finca so "etwas" gar nicht - also auch keine Entsorgungsprobleme .....

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          also bei kerzenschein fuehle ich mich nicht wohl. bis meine birnen hinueber sind, bin ich laengst im kompost. also mache ich mir keine gedanken.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Ja, so machen es viele: einfach keine Gedanken machen.
                            Ob Quecksilber oder Plutonium - weg damit. Nach mir die Sintflut!

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Und dann über die Umweltfrevel der Canarios schimpfen, die bis vor nicht all zu langer Zeit noch die Barrancos zugemüllt haben und ihre Zufahrten zu den Fincas mit Altöl überflutet haben, damit es beim Drüberfahren nicht so staubt.
                              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                ich mache es so wie es die einheimischen machen. bin ja gerade weg aus deutschland wegen sachen wie "hausordnungen" und auch den uebersteigerten umweltschutz. in vielen gemeinden laufen dort sogar leute rum, die nachschauen ob nicht etwas ein stueck papier im restmuell liegt!

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  @ P-link 16

                                  …..gegen Schnüffelei hilft ein einfaches Mittel:
                                  nur mit Exkrementen infiziertes Papier in den Restmüll,
                                  und ja nicht die eigenen dazu verwenden, es gibt tierische
                                  die herrlich duften.
                                  Zuletzt geändert von bugsi; 03.09.2014, 05:56.
                                  Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    @ P-link 16
                                    ich mache es so wie es die einheimischen machen
                                    Man könnte ja auch mit gutem Beispiel vorangehen und mit den "einheimischen" mal reden. Das fördert nicht nur die nachbarschaftlichen Kontakte, sondern vielleicht auch das Umweltbewusstsein. Es gibt nämlich inzwischen hier auf der Insel auch schon eine Menge Leute, die dafür sensibilisiert sind. Und "uebersteigerter umweltschutz" ist keinesfalls ein Fehler! Sondern eine Vorsorgemaßnahme für zukünftige Generationen.

                                    Mein Nachbar sagt: Ich helf dir beim Unkrautjäten, da gibt's ein super Gift dafür... Ich sage ihm, nein, das will ich bei mir nicht haben, und er versteht das.

                                    Meine andere Nachbarin "schnüffelt" auch immer in der Mülltonne rum und guckt, was ich wegschmeiße. Und wenn sie ein altes Stück Holz oder einen kaputten Eimer noch brauchen kann, dann holt sie das raus. Weil sie sich nämlich keinen neuen Eimer leisten kann! Seither frage ich sie ab und zu, bevor ich was wegschmeiße. So funktioniert Recycling.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      werde bestimmt nicht ueber so was mit den nachbarn reden. mir ist das so unwichtig, wie wenn in china ein radl umfaellt. aber macht du was du willst, ich spiele nicht mit. kommt ja spaeter eh alles in die gleiche entsorung.

                                      fanatismus ist mir zuwieder. meinen alten eimer gebe ich in die tonne und basta.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Also weiter so: die Probleme unserer Nachbarn und die Zukunft unserer Enkel einfach ignorieren! So lebt sich's locker und sorgenlos.

                                        (Dies war mein letzter Post in diesem Thema. Wir wissen jetzt ja, wie wir Sparbirnen zu entsorgen haben.)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X