Klima und Zweitwohnsitz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Klima und Zweitwohnsitz

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Klima und Zweitwohnsitz

    Hallo in die Runde der Insider,
    wir (in den fünfzigern müssen nicht mehr malochen) sind auf der Suche nach einem zweiten Wohnsitz für die miese Winterzeit hier in Dland.

    Weil wir schon einige Länder abgeklappert haben, sind wir mit unseren Wünschen vorbelastet.

    Da in Teneriffa die Klimazonen stark unterschiedlich sind, ist das nicht so einfach mit der Suche.

    http://www.teneriffawetter.de/ Sagt zwar einiges aus, nur sind Infos von Residenten doch fundierter.

    Mit dem steinigen Süden von Teneriffa, können wir nicht ganz so viel anfangen.

    Bei uns geht Fauna und Flora vor Strand und vor Reihenhäuschen. Ruhe vor Tourismus, Wind rund um die Uhr muss auch nicht sein.

    Wäre toll, wenn die Residenten hier im Forum ein paar Erfahrungen posten würden.

    Wenn die Gegend vorab abgesteckt ist, wollen wir im Winter auf die Insel fliegen und uns intensiver umschauen.

    Herzliche Grüße

  • Schriftgröße
    #2
    Die Insel wird

    von 2 Typen dominiert .Der Südinsulaner und der Nordinsulaner .

    Einfach herfliegen und alles ausprobieren irgendwo werdet Ihr hängenbleiben .

    Saludos

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Grün und Flora und Fauna ist fast immer Nord, teilweise empfindlich kalt und auch oft Regen im Winter, die PdLC-Residenten können ein Lied davon singen, Stichwort Panza del Burro.

      Und auch die Höhe bedenken, alles über 500m wird dann, egal wo, im Winter auch schon mal kalt.

      Wir hier in Arona, auf gut 500m gelegen im ach so steinigen Süden, hatten dann als Rekord auch schon mal 9 Grad nachts.

      Die meisten Häuser haben praktisch Null Isolierung, da pfeift es dann empfindlich kalt um die Ecken.

      Wenn die Gegend vorab abgesteckt ist, wollen wir im Winter auf die Insel fliegen und uns intensiver umschauen.
      Bringt meistens auch keine Klarheiten, wenn man nur drei Wochen oder so bleibt.

      Wenn wir zum Beispiel man nach La Laguna fahren, was ca. alle 2 Wochen der Fall ist, haben wir eigentlich immer Glück mit dem Wetter, aber frag mal die Bewohner dort, wie es im Winter aussieht, Sibirien lässt grüßen
      Zuletzt geändert von Achined; 19.08.2014, 10:36.
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Wie ich schon mehrmals sagte: die ideale ( auch noch mit viel Glück ) Dauerwohnung, also wo man stetig oder im Jahr mehrmals wohnen kann, findet man nur durch mehrere Besuche zu verschiedenen Jahreszeiten, an alle Ecken und Orte, wenn man dabei den Urlaubsspass beiseite lässt und sich nur intensiv auf die Erkundung macht.

        Und kaufen: erst wenn man sich echt sicher ist, denn da geht viel Geld weg und man kann so schnell nicht wieder verkaufen.

        Lieber erst mieten, als Sprungbrett zum Endziel.

        Ich denk immer noch an einige Bekannte, die gegenüber von Los Rodeos kauften und dann bei Nebel und Fluglärm Jahre hängenblieben, weil von windigen Versprechungen beeinflusst.

        Na, viel Glück !
        ******************************************

        ?

        Nein, nichts Neues !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Na ja, ich war schon zu allen möglichen Jahreszeiten im Norden, nur diesen Winter nicht. Bisher hatten wir auch im Winter in PdlC durchwegs Temperaturen im T-Shirt-Bereich und abends vielleicht mal ein leichtes Jäckchen. Natürlich hängen manchmal die Wolken drüber, aber richtig Dauerregen haben wir noch nie erlebt. Freunde, die in PdlC Wohnungen besitzen und den Winter über ständig dort sind (Nov. - März) haben auch in diesem Winter von gelegentlich Regen und Temperaturen zum wandern erzählt. Ich denke es kommt schon auch auf das persönliche Empfinden an.
          Grüner, blühender ist auf jeden Fall der Norden - so "extrem" wie diesen Winter ist es eher selten.
          Aber, wie gesagt, das muß jeder selbst ausprobieren.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von graupinchen Beitrag anzeigen
            Na ja, ich war schon zu allen möglichen Jahreszeiten im Norden, nur diesen Winter nicht. Bisher hatten wir auch im Winter in PdlC durchwegs Temperaturen im T-Shirt-Bereich und abends vielleicht mal ein leichtes Jäckchen. Natürlich hängen manchmal die Wolken drüber, aber richtig Dauerregen haben wir noch nie erlebt. Freunde, die in PdlC Wohnungen besitzen und den Winter über ständig dort sind (Nov. - März) haben auch in diesem Winter von gelegentlich Regen und Temperaturen zum wandern erzählt. Ich denke es kommt schon auch auf das persönliche Empfinden an.
            Grüner, blühender ist auf jeden Fall der Norden - so "extrem" wie diesen Winter ist es eher selten.
            Aber, wie gesagt, das muß jeder selbst ausprobieren.
            Ich habe das erste jahr auch gelacht und nicht geglaubt das es hier auf der Insel kalt sein wuerde im Winter.
            Aber nach einem Jahr daueraufenthalt friert man schon bei 20 Grad Plus.
            Es gibt ja auch noch den Suedwesten hier,
            aber wie die Vorredner schon schrieben,herfliegen,umsehen,mit den leuten unterhalten und dann erst mal mieten,kaufen kann man immer noch
            http://de.youtube.com/user/gunanche

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Wir finden die Ecke um Icod de los Vinos am schönsten, nachdem wir 5 Jahre etwas nettes auf den Kanaren gesucht haben. Ich mag es einfach grün und dazu gehört eben manchmal Regen. Mein karibischer Mann friert auch nicht hier auf 160m Höhe. Die Isla Baja, also von Icod bis Buenavista ist auch eine schöne Ecke und noch nicht so rummelig wie Puerto de la Cruz.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                nach 3 urlauben auf Teneriffa entschied ich mich fuer den suedwesten. das klima ist sehr angenehm. obwohl es selten regnet ist es mir mehr als gruen genug.
                aber wenn es 20 grad und weniger ist friere ich. ich bekam schon care pakete aus deutschland und norwegen mit handgestrickten wollsocken fuer den winter.

                am besten einfach in mehreren urlauben alles mal genauer betrachten und sich fragen: will ich hier wohnen!

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  So wie blue und Santana geht es doch immer mehr Menschen..auch im süden ,nach längerem Aufenthalt gewöhnt man sich schnell an warme Themperaturen
                  und dann können 9 - 14 C ganz schön frisch sein



                  Der Winter ist nicht mehr das was er mal war !
                  Infrarot-Heizungen nach Wunsch

                  www.infra-deco.es

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Wo überwintern

                    Zitat von winterurlauber Beitrag anzeigen
                    Hallo in die Runde der Insider,
                    wir (in den fünfzigern müssen nicht mehr malochen) sind auf der Suche nach einem zweiten Wohnsitz für die miese Winterzeit hier in Dland.

                    Weil wir schon einige Länder abgeklappert haben, sind wir mit unseren Wünschen vorbelastet.

                    Da in Teneriffa die Klimazonen stark unterschiedlich sind, ist das nicht so einfach mit der Suche.

                    http://www.teneriffawetter.de/ Sagt zwar einiges aus, nur sind Infos von Residenten doch fundierter.

                    Mit dem steinigen Süden von Teneriffa, können wir nicht ganz so viel anfangen.




                    Bei uns geht Fauna und Flora vor Strand und vor Reihenhäuschen. Ruhe vor Tourismus, Wind rund um die Uhr muss auch nicht sein.

                    Wäre toll, wenn die Residenten hier im Forum ein paar Erfahrungen posten würden.

                    Wenn die Gegend vorab abgesteckt ist, wollen wir im Winter auf die Insel fliegen und uns intensiver umschauen.

                    Herzliche Grüße
                    Hallo, da Du schon Deine sehr nachvollziehbaren Kriterien betreffend das Wohnumfeld genannt hast, kommt eigentlich nur der Norden infrage.

                    Nicht höher als etwa 300m über NN. Wichtig bei einer Wohnung nicht nur die Ausrichtung sondern auch in welcher Etage. EG Wohnungen in einem Haus mit einer unisolierten Bodenplatte und ohne Keller können sehr bodenkalt sein, wenn keine Bodenheizung vorhanden ist.

                    Wenn Du im Winter LUST auf Strand hast dann ist der schönste Inselstrand "Teresitas" von Puerto aus in ca 30-40 min zu erreichen.

                    Also viel Glück


                    marinero

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Dann sag ich schon mal vielen Dank für die guten Infos.

                      Was Santana und andere schon schreiben, haben wir in fast allen wärmern Ländern von den jeweiligen Residenten erlebt.
                      Wenn es mal etwas kälter wird fangen die sofort das bibbern an. Die vergessen die Winterreifen, Streusalz und neuen Schneeschieber kaufen gehen.
                      Unsere Opuntien im Garten vertragen bis 15 Grad Minus. Ich mag diese Temperaturen von Jahr zu Jahr weniger.

                      Also werden wir uns, von der Mitte in Richtung Norden intensiver umschauen.

                      Da wir auch nicht unbedingt wegen dem Wind an die Küste müssen/wollen können wir weitere Einschränkungen vorab auch schon vornehmen.
                      Bleibt die Frage auf welcher Seite der Insel wir anfangen sollen?

                      Bei unserer letzten Reise in Portugal sind wir fast 2000 Kilometer gefahren
                      und haben sehr viel kennen gelernt. Das kann uns in Teneriffa nicht passieren

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        bei meinem ersten urlaub hier bin ich in knapp 3 wochen 2897 km mit dem mietwagen gefahren. vielleicht lag es auch dran, dass ich eine whg im norden hatte und dauern gen sueden gefahren bin. und ich habe natuerlich auch jedes kleinste seitental erkundet. die km kommen schnell zusammen.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          wir sind nach längerem Überlegen im Norden gelandet - als Überwinterer wie ihr es auch vorhabt.
                          Da auch wir gerne dem Tourirummel und den Kitsch und Ramschläden für dieselben entfliehen wollten, sind wir in Puntillo del Sol gelandet.
                          Wir wohnen jetzt auf ca. 200-250 m Höhe und uns gefällt es sehr gut dort.
                          Ist eine ruhige Gegend, sehr schöne Immobilien in der Umgebung und es ist deutlich wärmer als in den höher gelegenen Orten La Matanza oder La Victoria. Die Natur ist herrlich grün und blühend, üppig und tropisch - wunderbar.

                          Der letzte Winter, der ja doch ein Ausreißer war, haben wir trotzdem als schön empfunden. Fast jeden Tag konnten wir am Nachmittag im Bikini auf dem Balkon sitzen. Für reine Überwintere trifft das mit dem sich an die Temperaturen auf Teneriffa zu gewöhnen nicht so zu wie bei Residenten, die das ganze Jahr dort leben.

                          Wir werden ja im deutschen Sommer doch wieder an niedrigere Temperaturen gewöhnt - heute morgen waren es bei uns 8,5 Grad.
                          Da ist es für uns im Winter in Puntillo doch schöööööööön warm.

                          Meiden würde ich allerdings Tacoronte - das ist echt ein kalter und zugiger Ort, für den Winter nicht so prickelnd.

                          In Puntillo del Sol gibt es mehrere große Apartmenthäuser in denen viele deutsche Überwinterer wohnen. Sieht zwar ein wenig aus wie "Neue Heimat" ist aber wirklich sehr praktisch, weil es eine professionelle Hausverwaltung gibt, die das Haus in Schuss hält. So kommt man im Oktober an und kann alles gleich genießen ohne sich zuerst um den verwilderten Garten oder das defekte Dach usw. kümmern zu müssen. Der Blick von dort aus ist sensationell, man hat die gesamte Nordküste mit Puerto und den Teide in einem traumhaften Panorama vor sich.

                          Man merkt es wahrscheinlich, ich liiiiiiieeebe diesen Ort und freue mich schon wieder wie wahnsinnig auf den Winter dort (den ich ich D hasse wegen Schnee und Matsch und Kälte und Dunkelheit)

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von bluebird Beitrag anzeigen
                            bei meinem ersten urlaub hier bin ich in knapp 3 wochen 2897 km mit dem mietwagen gefahren. vielleicht lag es auch dran, dass ich eine whg im norden hatte und dauern gen sueden gefahren bin. und ich habe natuerlich auch jedes kleinste seitental erkundet. die km kommen schnell zusammen.

                            Dann bist du wegen dem Wetter vom Norden in den Süden umgezogen ?

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Wir hatten mit unserer Wohnung hier in Arona auch etliche Anfragen von Leuten aus PdLC, die von dort "fliehen" wollten wegen des scheinbar sehr fiesen Winters dort im vergangenen Jahr, merkt man nicht sofort, aber wenn es einige Winter hintereinander richtig kalt und ungemütlich ist, kommt man sicherlich auch ins Grübeln, ob der Norden wirklich der Weisheit letzter Schluss ist.
                              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Klima und Zweitwohnsitz

                                Hallo Winterurlauber

                                Ich lebe jetzt seit fast 16 Monate in Puerto de la Cruz. Zwar war es laut Aussagen der Canarios hier im Norden der schlechteste Winter seit 40 Jahren, aber ich jedenfalls habe nicht gefroren. Und einen Regenschirm habe ich mir immer noch nicht zugelegt. Ich wohne in La Paz oberhalb vom Touristenzentrum. Hier habe ich die Ruhe, aber trotzdem die Nähe zum Meer. Auch benutze ich meist die öffentlichen Verkehrsmittel. Zum Beispiel zum Las Teresitas Strand trotz Umsteigen benötigt man nicht einmal eine Stunde. Laut meinem Thermometer war bei mir die kälteste Nacht bei 17 Grad. Nachts windgeschützt noch um Mitternacht mit einem Gläschen Vino auf der Veranda gelegen. Aber wie schon Viele geschrieben haben, herkommen und die Insel erkunden. Kommt ja auch an, wie lange ihr im Winter hierher kommt. Ein Besuch der hier angepriesenen Nord- und Südtreffen kann dir sehr viel Informationen zu unserer tollen neuen Heimat geben.

                                Saludos Henry

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  ich denke es ist ein riesenunterschied ob man dauernd auf der isla wohnt oder nur im winter dorthin flüchtet.

                                  für dauerbewohner scheint es wohl wirklich so zu sein, dass man sich Jahr für Jahr an die wärme mehr gewöhnt und einem dann irgendwann der Norden zu kalt ist.

                                  für mich als "Zugvogel" aus dem nordschwarzwald reichen die 20-24 grad im winter völlig auch für Jahrzehnte aus.
                                  mehr wäre mir sogar zuviel.
                                  in der sonne konnte ich es zur Mittagszeit in pdlc auf jeden fall nicht aushalten und musste ich mich immer in den schatten flüchten

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Moin Winterurlauber,

                                    auch wir standen vor der Entscheidung, in welchem Teil der Insel wir uns was kaufen wollten. Da wir in Deutschland auf einer Nordseeinsel leben und der Sommer ( bis auf diesen) auch nicht immer der wärmste ist, kam für uns nur der südliche Teil der Insel in Frage. Es ist dann Los Gigantes geworden. Nicht so ein Rummel wie in Los Christianos oder Las Americas, dafür aber auch nette kleinere Orte in der Nähe, z.B. Playa San Juan, schöne Wander- und Mountainbikestrecken, wenig Wind, den haben wir in Deutschland genug und das mussten wir feststellen, grün ist es im Winter auch. Die paar mal, die es ergiebig regnet, lassen die Natur sofort aufblühen.
                                    Wir sehen es etwas anders wie die Nordinsulaner. Warm muss es garantiert sein und wenn das Grün nicht ausreicht, fahren wir in den Norden.
                                    Außerdem ist uns PdlC zu hektisch und stressig. Ist eben doch ne größere Stadt.
                                    Und bevor jetzt das Geschreie der PdlC'er losgeht, habt Mitleid mit uns. Wir kommen von einer kleinen Nordseeinsel. Da kommt einem jede Stadt ab 10.000 EW groß vor.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von adventure-team Beitrag anzeigen
                                      Moin Winterurlauber,
                                      auch wir standen vor der Entscheidung, in welchem Teil der Insel wir uns was kaufen wollten.

                                      Moin Inselbewohner,
                                      das mit dem Wind kann ich sehr gut nachvollziehen. Haben wir in Uruguay und an der Algarve hautnah erlebet und wenn man da nicht gut mit umgehen kann wird das nix. Ab einem gewissen Alter will/muss man sich auch nicht mehr an alles gewöhnen.
                                      Apropos Stress, wir kennen die Einflugschneise des Frankfurter Flughafens sehr gut.

                                      Das mit dem Grün ist allerdings ganz wichtig für uns, sind da von Brasilien versaut. Wir stehen auf Abwechslung vor der Haustüre. Aber nur Abwechslung bei Tieren und bei Pflanzen. Zu viele Menschen und Städte sind davon ausgenommen.
                                      Deshalb passt der Süden von Teneriffa nicht so ganz (Las Americas kennen wir etwas).

                                      Wenn schon warm und steinig, wäre das nur Namibia für uns. Dort bieten die Tiere genug Abwechslung zwischen den vielen Steinen .

                                      Da auch wir, die seltene eierlegende Wollmilchsau nicht finden werden, versuchen wir halt nur annähernd, ein nettes Rückzugsgebiet für die elendige Winterzeit hier zu finden. Ich HASSE den Schneeschieber.

                                      Sollte es dann sehr gut passen, würden wir auch ganz auf die hundert Flugzeuge (pro Tag) über unserem Häuschen verzichten. Den Nachbarn, welcher seit seiner Rente TÄGLICH 1500qm Rasen mäht würden wir bestimmt auch nicht vermissen.

                                      In diesem Sinne

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Hallo, Winterurlauber !
                                        Wenn es ein hübsches, bezahlbares Häuschen (zur Miete) im Norden sein darf, dann ruf einfach mal an: 0034-922-830302.
                                        Liebe Grüße !!!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X