Stachelbeeren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Stachelbeeren

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Zitat von bluebird Beitrag anzeigen
    ich bringe oft im handgepaeck kaktusableger nach deutschland sowie viel frischen ziegenkaese. wurde immer durchgewunken, den kaese hatte ich im koffer mit kuehlakkus! ich meine milchprodukte duerfen aus EU laendern mitgefuehrt werden, ausser wenn maul und klausen gerade droht.
    Käse, Mojos, Miel de Palma, Schinken und Konfitüren habe ich auch schon ohne Probleme nach Deutschland eingeführt.
    Ob es Probleme gegeben hätte, wenn sie den Koffer kontrolliert hätten, kann ich nicht sagen.
    Hoffentlich bald wieder in Puerto...

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Kakteen und Sukkulenten gedeihen in D prächtig, ich habe sogar schon Exemplare, die an die Decke stoßen. Mit Bananen habe ich noch nicht experimentiert.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        ganz prima und zuverlaessig versendet Ruehlemann aus De. Habe mir da schon 7 Pflanzen vor etlichen Jahren bestellt. Musste nur 7.- Euro nach zahlen. Spaeter stellte ich dann fest dass das Patschuli, welches ich u.A. bestellt habe, hier wie verrueckt und wild waechst. Traegt hier den Namen von irgendeinem Jasmin

        Aber im naechsten Monat bestelle ich mir trotzdem einen Wachholderbusch. Elfe, wenn du willst, koennen wir uns da zusammentun, du wohnst ja auch irgendwo in der Naehe.. ?
        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Erfahrung mit Johannisbeersträuchern

          Ich habe in den letzten zehn Jahren fünf-, sechsmal Zweige von roten und schwarzen Johannisbeeren aus Österreich mitgebracht (sowohl im Koffer als auch als im Handgepäck immer problemlos und ohne Fragen beim Einchecken und bei Ankunft); dazu noch Haselnuss, Hollunder und Flieder. Ich wollte auf meine Lieblingsfrüchte und -sträucher einfach nicht verzichten, hatte aber noch NIE Erfolg beim Anpflanzen (lebe auf ca. 400 m Höhe und im Winter kann es ganz schön kühl und feucht werden).

          So langsam kann ich mich damit abfinden, dass eben nicht alles überall gedeihen kann und versuche mich an dem zu erfreuen, dass ich in der alten Heimat nicht hatte, wie Mandeln, Feigen, Mangos...

          Aber sollte irgendwer doch noch DEN Überlebenstip für Johannisbeeren auf der Insel haben: ich würde ewig dankbar sein!!!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Das kommt natürlich noch hinzu, Pflanzen, die sich hier nicht wohl fühlen, andere Erde, anderes Klima, ne ohne uns.....
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Zitat von stick Beitrag anzeigen
              Ich habe in den letzten zehn Jahren fünf-, sechsmal Zweige von roten und schwarzen Johannisbeeren aus Österreich mitgebracht (sowohl im Koffer als auch als im Handgepäck immer problemlos und ohne Fragen beim Einchecken und bei Ankunft); dazu noch Haselnuss, Hollunder und Flieder. Ich wollte auf meine Lieblingsfrüchte und -sträucher einfach nicht verzichten, hatte aber noch NIE Erfolg beim Anpflanzen (lebe auf ca. 400 m Höhe und im Winter kann es ganz schön kühl und feucht werden).

              So langsam kann ich mich damit abfinden, dass eben nicht alles überall gedeihen kann und versuche mich an dem zu erfreuen, dass ich in der alten Heimat nicht hatte, wie Mandeln, Feigen, Mangos...

              Aber sollte irgendwer doch noch DEN Überlebenstip für Johannisbeeren auf der Insel haben: ich würde ewig dankbar sein!!!
              Dafür wachsen bei Euch die Bananen besser wie in Deutschland.

              Wenn ich die Möglichkeit ergäbe, die Sträucher in noch deutlich größerer Höhe auszupflanzen, wäre das natürlich mal einen Versuch wert.
              Hoffentlich bald wieder in Puerto...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                @stick:
                Was ist denn mit deinen Johannisbeeren passiert? Sind sie nicht angewachsen, vertrocknet, nicht geblüht? Erfroren kann ja nicht sein, in D überstehen sie ja auch den Winter.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Zitat von gerardo Beitrag anzeigen
                  @stick:
                  Was ist denn mit deinen Johannisbeeren passiert? Sind sie nicht angewachsen, vertrocknet, nicht geblüht? Erfroren kann ja nicht sein, in D überstehen sie ja auch den Winter.
                  Vielleicht ist der fehlende Frost gerade das Problem?

                  Nur eine Vermutung von mir.
                  Hoffentlich bald wieder in Puerto...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Ich glaube auch, dass der fehlende Frost (Mit-) schuld hat...

                    Mein allererster Versuch, Johannisbeeren zu pflanzen, war der bisher beste: die Zweige sind angewachsen, haben viele Blätter bekommen, sind ein paar Zentimeter gewachsen und dann in kürzester Zeit braun geworden und vertrocknet.
                    Die weiteren Versuche, mit jeweiligem Standortwechsel und unterschiedlichem Giessverhalten, haben es selten auf ein paar vereinzelte Blätter gebracht, bevor sie auch komplett vertrocknet sind.

                    Im Prinzip habe ich dieses Projekt ja aufgegeben, aber bei jedem Heimatbesuch juckt es mich in den Fingern, es wieder auszuprobieren...

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Gegen Obstsamen kann ja niemand etwas sagen, den kann man sich doch auch per Briefpost auf die Canaren schicken lassen.
                      z.B. über http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyw...sl_i8acevwd6_b

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        zum Thema:
                        Obstzweige anwachsen lassen: habe ich die Erfahrung dass es geht.
                        Unser Gaertner hatte die alte Birne herunter gestutzt. Die Aeste habe ich quer geschnitten, mit dem Feuerzeug die Schnittstelle ab gebrannt und als Hecke nebeneinander in vermulchte Erde gesetzt.
                        Von 7 Aesten, sind 3 prima gekommen< kleine Blaetter. Auch wenn die Blaetter jetzt braun werden, geht der Wuchs weiter.
                        Hier auf der Insel immer schoen warten. Meine ersten schlimmen Erfahrungen mit einer jungen Akazie (wurde braun ich habe sie nach 3 Monaten kurz geschnitten und den Stumpf als Halterung fuer das Gladiolenbeet entwuerdigt. Und nun- 7 Monate danach- kommen wieder Blaetter. Habe mich doll gefreut und der arme Kerl hat mir sehr leid getan. Mit dem jungen Pfirsich ging es genau so.
                        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          ?..falls jetzt einer auf die Idee kommt Eisblumen oder hochstämmige
                          Bratkartoffeln auf Teneriffa anzubauen sollte er/sie sich mal vorher die
                          Bedienungsanleitung durchlesen.


                          ?..genug geblödelt hier der Stachelbeerenlink:

                          http://www.mein-gartenbuch.de/stache...und-vermehren/
                          Gilt es zu hören, sei der Erste. Sei der Letzte, wenn es zu reden gilt.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Zitat von bugsi Beitrag anzeigen
                            ?..falls jetzt einer auf die Idee kommt Eisblumen oder hochstämmige
                            Bratkartoffeln auf Teneriffa anzubauen
                            Bratkartoffeln wachsen hier sehr gut, allerdings nur die Sorte Red Cara, die anderen verwandeln sich sehr schnell in Kartoffelbrei oder Reibekuchen.

                            Was mir noch zu schaffen macht, ist der Anbau von Bratwurst, die werden immer, laut Aussage meiner Hunde, von den Lagartos gefressen, wenn wir mal außer Haus sind, da sieht man nur die Knospen und einen Tag später radikal weggefressen.

                            Aber wir arbeiten daran......
                            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              ?..Hallo Achined, endlich mal ne klare Aussage, mir steht immer noch
                              das Wasser in den Augen und wenn du weiter so meine Bauchmuskeln
                              strapazierst bekomme ich noch einen Zwergfellriss.
                              Gilt es zu hören, sei der Erste. Sei der Letzte, wenn es zu reden gilt.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Letztes Jahr hatten wir außerdem eine sehr gute Eisbein-Ernte, der Trick dabei ist es, die im Sommer in diese Tiefkühltüten von LIDL zu stecken, sobald sie aus der Erde rausgucken, die vertragen die Sonne nicht so richtig gut, klar, heissen wohl nicht umsonst Eisbein.
                                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X