Stachelbeeren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Stachelbeeren

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Stachelbeeren

    hat schon jemand hier stachelbeeren gesehn?

    viell. irgendwo als strauch, dann würde ich mir viell. einen kommen lassen.

    wüßte nicht warum die hier nicht wachsen sollten.
    Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
    ---
    La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

  • Schriftgröße
    #2
    Stachelbeeren, Johannisbeeren, Rhabarber - haette ich auch gern................
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      rhabarber kann man hier im Norden auf dem Sonntagsmarkt kaufen: St Domingo. An einem kleinen Stand im hinteren Bereich.

      Und soetwas habe ich in Santa Cruz auf dem Markt gesehen. Schmeckt das vielleicht aehnlich wie Stachelbeere?

      http://iconosquare.com/p/742822244426474471_350659887
      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        kaleika - nach stachelbeeren sehen die nicht aus, aber auch nicht nach grosellas -johannisbeeren.


        la torre - johannisbeeren gibt es öfters in der fruteria los agaves in las americas. ich hatte auch einige sträucher in vilaflor, große ernte gab es keine, aber immerhin genug zum naschen.
        Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
        ---
        La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Wenn ich von Puerto Richtung Autobahn, bzw. Richtung Orotava fuhr, kam ich immer an einer Gärtnerei vorbei. Vielleicht kann man es dort mal versuchen?

          Ansonsten: Wäre es erlaubt, Sträucher im Koffer aus Deutschland mitzunehmen? Die Containerware ist ja noch recht kompakt. Vielleicht würde sich jemand finden, der ein, zwei Sträucher mitbringen kann.
          Hoffentlich bald wieder in Puerto...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Michael Schuler Beitrag anzeigen
            Ansonsten: Wäre es erlaubt, Sträucher im Koffer aus Deutschland mitzunehmen? Die Containerware ist ja noch recht kompakt. Vielleicht würde sich jemand finden, der ein, zwei Sträucher mitbringen kann.
            nix da einfach einführen
            muß verzollt werden. und ne gesundheitsbescheinigung vom pflanzenschutzamt
            wegen evt. krankheiten, schädlingen, pilzen usw.
            ************************
            Lieber Ratten im Keller
            als Verwandte im Haus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von tenflor Beitrag anzeigen
              nix da einfach einführen
              muß verzollt werden. und ne gesundheitsbescheinigung vom pflanzenschutzamt
              wegen evt. krankheiten, schädlingen, pilzen usw.
              Ok, dachte ich mir fast.
              Hoffentlich bald wieder in Puerto...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Der Thread hat mich inspiriert.

                Heute beim Edeka konnte ich an den Pappschälchen mit Stachelbeeren einfach nicht vorbei laufen.

                Die kommen morgen zum Frühstück mit in den Joghurt.
                Hoffentlich bald wieder in Puerto...

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von tenflor Beitrag anzeigen
                  nix da einfach einführen
                  muß verzollt werden. und ne gesundheitsbescheinigung vom pflanzenschutzamt
                  wegen evt. krankheiten, schädlingen, pilzen usw.
                  Anderseits, wie hoch stehen die Chancen, dass man am TFS rausgewunken wird?




                  http://www.gran-canaria-insider.info...r-von-Pflanzen

                  Hier eine Liste der Pflanzen, die nicht eingeführt werden dürfen:

                  http://noticias.juridicas.com/base_d...pa.html#anejo1

                  http://noticias.juridicas.com/base_d...pa.html#anejo2

                  http://noticias.juridicas.com/base_d...pa.html#anejo3
                  Zuletzt geändert von Achined; 21.06.2014, 19:40.
                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    ?..momentan ist mein Epilierer defekt und mein Partner weigert sich seinen
                    Braun Rasierer zur Verfügung zu stellen zwecks Stachelbeer-Rasur somit
                    bleiben selbige unbehelligt, einfach ausgedrückt dieses Obst gehört nicht
                    in mein Beuteschema, allerdings weiss ich nicht wie diese Frucht sich im
                    Rumtopf zu tut, hier fehlt noch der entsprechende Versuch.

                    @ P-link 9

                    ?..kann ich bestätigen, vor etlichen Jahren hat mein Partner eine ganze
                    Sporttasche voller Kakteen und Sukkulenten von Teneriffa zur eigenen
                    Verwendung unkontrolliert mit nach Hause genommen.
                    Gilt es zu hören, sei der Erste. Sei der Letzte, wenn es zu reden gilt.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      @bugsi: Die Ausfuhr von Kakteen und Sukkulenten aus Teneriffa ist nicht verboten. Sehr wohl aber die Einfuhr derer nach Deutschland. Die muss man also am deutschen Zoll vorbei schmuggeln. Irgendwelche Kontrollen auf TFS habe ich bisher noch nicht erlebt. Die Chance, dass sich jemand an den Stachelbeerpflanzen stört, ist also sehr gering.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von StefanK Beitrag anzeigen
                        @bugsi: Die Ausfuhr von Kakteen und Sukkulenten aus Teneriffa ist nicht verboten. Sehr wohl aber die Einfuhr derer nach Deutschland. Die muss man also am deutschen Zoll vorbei schmuggeln. Irgendwelche Kontrollen auf TFS habe ich bisher noch nicht erlebt. Die Chance, dass sich jemand an den Stachelbeerpflanzen stört, ist also sehr gering.
                        Was würde einem blühen, wenn man auf TFS erwischt würde?
                        Hoffentlich bald wieder in Puerto...

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Wahrscheinlich nicht mehr als den Leuten, die "Teide-Steine" mitnehmen wollen, also Einkassieren der Steine beim "Durchleuchten"
                          Wir wollten mal Frischkäse mitnehmen, von TFS nach Madrid keinerlei Probleme, beim Weiterflug in Madrid wurde der dann einkassiert

                          "Ausfuhr von Rohmilchprodukten verboten"

                          Aber hier im TFS hat sich niemand dafür interessiert.

                          Die Chancen, dass man dir also eine Tüte mit Pflanzen im Koffer (beim Handgepäck vielleicht schon eher) konfiszieren würden, schätze ich als extrem gering ein.
                          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            @ bugsi

                            stachelbeeren schmecken superlecker im rumtopf.
                            Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                            ---
                            La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              ?..Vorschlag akzeptiert, diesjähriger Rumtopf ist mit Erdbeeren, Kirschen
                              und Blaubeeren schon angesetzt, sobald dann die Stachelbeeren reif sind
                              kommt eine Charge dazu.
                              Angehängte Dateien
                              Gilt es zu hören, sei der Erste. Sei der Letzte, wenn es zu reden gilt.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Mal eine andere Frage dazu:
                                Hat jemand schon Erfahrung mit dem Anbau von Johannis- und Stachelbeeren auf der Insel? Wir würden das nämlich gerne anpflanzen, haben aber keine Ahnung, ob das hier gut geht und welche Jahreszeit günstig ist.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Ich hab zwar keine Erfahrung mit dem Mitnehmen von Stachelbeeren, aber ich habe letztes Jahr 4 kleine Buchsbaumkugeln im Topf von D nach Teneriffa mitgenommen (in einer Reisetasche, die als Gepäck aufgegeben wurde) und es hat sich niemand dafür interessiert. Hab die Pflanzen vorher richtig schön bewässert und erst in letzter Minute in den Koffer gepackt in einer Plastiktüte. Die Sachen sind gut angekommen - ich hatte etwas Bedenken, das die zu wenig Luft bekommen.
                                  Leider sind mittlerweile alle 4 Buchsbäume eingegangen, weil sie wohl die kanarische Hitze nicht vertragen haben

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Letztes Jahr im September, habe ich zwei Chiquita-Bananen (Musa Gran Nain)
                                    im aufgegebenen Gepäck ohne Probleme einführen können, dass bei 1,2 m Länge.
                                    (Diese Bananen können nicht durch Samen gezogen werden, nur durch Kindel).
                                    Diesmal werde ich es mit französischen Monatserdbeeren und ein paar Himbeerruthen probieren.
                                    (Die kanarischen Erdbeeren sind mir zu hart.)

                                    Vielleicht war es ja Glück und mehr, als wegwerfen, können sie auch nicht.
                                    facebook: Gabriela Fathto

                                    GLAUBE AN WUNDER, LIEBE UND GLÜCK!
                                    SCHAU NACH VORN UND NICHT ZURÜCK!
                                    TU WAS DU WILLST UND STEH DAZU;
                                    DENN DEIN LEBEN, DAS LEBST NUR DU!!


                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      ich bringe oft im handgepaeck kaktusableger nach deutschland sowie viel frischen ziegenkaese. wurde immer durchgewunken, den kaese hatte ich im koffer mit kuehlakkus! ich meine milchprodukte duerfen aus EU laendern mitgefuehrt werden, ausser wenn maul und klausen gerade droht.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von fathtoteneriffa Beitrag anzeigen
                                        Letztes Jahr im September, habe ich zwei Chiquita-Bananen (Musa Gran Nain)
                                        im aufgegebenen Gepäck ohne Probleme einführen können, dass bei 1,2 m Länge.
                                        (Diese Bananen können nicht durch Samen gezogen werden, nur durch Kindel).
                                        Diesmal werde ich es mit französischen Monatserdbeeren und ein paar Himbeerruthen probieren.
                                        (Die kanarischen Erdbeeren sind mir zu hart.)

                                        Vielleicht war es ja Glück und mehr, als wegwerfen, können sie auch nicht.

                                        Wie machen sich die Bananen denn so? Diese Sorte ist ja eher tropisches Klima gewohnt.

                                        Also wenn ich Eure Erfahrungen so lese, dann kann ich das eine oder andere Opuntienohr von Lanzarote ja ruhig nach D einführen. Über das eine Ohr von Teneriffa hat sich ja auch niemand beschwert.

                                        Die Himbeerruten musst Du aber gut in Schach halten. Die neigen ja ziemlich zum Verwildern, nicht das Du für den nächsten Neophyt auf den Kanaren verantwortlich bist. *gg* Wobei, wenn ich so darüber nachdenke könnte es möglich sein, das ich Himbeer- oder Brombeergestrüpp im Anagagebirge schon gesehen habe.
                                        Zuletzt geändert von Michael Schuler; 22.06.2014, 19:35.
                                        Hoffentlich bald wieder in Puerto...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X