Tomatiga de Ramallet - Samen gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Tomatiga de Ramallet - Samen gesucht

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Tomatiga de Ramallet - Samen gesucht

    Hallo,

    ich habe gestern einen Bericht über eine monatelang haltbare Tomatensorte gesehen. Die gibt es auf Mallorca, in Italien und sie stammt eigentlich auf Mexiko. Soviele habe ich schon rausgefunden.
    Hier ein Bericht aus dem Mallorcamagzin.

    http://mallorcamagazin.com/essen-und...tenkultur.html

    Leider finde ich keinen Onlineshop wo ich die Samen bestellen kann.
    Kann mir da jemand weiterhelfen? Bzw. gibt es die Samen auf Teneriffa zu kaufen und wenn wo?
    Servus
    Baumgartner

    "Bayern grüsst Teneriffa!"

    sigpic

  • Schriftgröße
    #2
    Versuch es doch mal hier

    http://www.inganashop.de/index.php?s...2F&seo=tomaten

    Die verkaufen angeblich traditionelle Tomatensamen aus aller Welt. Falls du Erfolg hast melde dich mal.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Frag mal auf La Palma nach

      Deutscher Züchter, vielleicht hat der die ja

      www.semillas.de


      Deutscher Samen überlegt es sich hier leider oftmals ob er überhaupt keimen soll
      Zuletzt geändert von Achined; 05.05.2014, 13:41.
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Diese Bezeichnung aus dem Catalan der Balearen bedeutet nichts weiter als Tomate, die in Trauben hängt und hier auch als Tomate de colgar oder Tomate de Ramillete ( Hängetomate ) als Samen erhältlich ist.
        Da man sie reif aufhängen kann, erhält sie so schnell keine Druckstellen oder Schimmelanfall, was im Gemüsefach des Kühlschrankes schnell geschieht, mehr noch, wenn Äpfel daneben liegen.
        Es gibt wohl mehrere Sorten, wie unter allen Bio-Diversitäten, muss man halt experimentieren, auch mit der Art des notwendigen Bodens zur Kultivierung.
        Zuletzt geändert von LaTorre; 05.05.2014, 13:44.
        ******************************************

        ?

        Nein, nichts Neues !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          oder hier bei unseren Nachbarn auf La Palma, sprechen auch Deutsch
          www.guatacaland.com

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Auch schon als Fertigprodukt im Africamarkt in SC gesehen, sehr dekorativ:

            https://www.google.de/search?tbm=isc...02.urusQ_mnuxQ
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Wenn das so was ähnliches ist wie diese hier?


              Heute beim LIDL gefunden
              Angehängte Dateien
              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Inzwischen bin ich fündig geworden. Ich habe oberhalb von Plaza del Charco in Puerto einen kleinen Blumenladen gefunden, der die richtigen Samen hatte.

                Heute habe im Alcampo noch die Früchte gefunden. Die werden wir uns heute Abend schmecken lassen. Die haben wirklich eine extrem dicke Schale.
                Servus
                Baumgartner

                "Bayern grüsst Teneriffa!"

                sigpic

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Wenn du die Früchte gefunden hast, unbedingt Samen abnehmen. Bei den in Tütchen verpackten Sämereien, die es mancherorts zu kaufen gibt, kann man sich nie sicher seien, wie alt die sind. Die keimen im ersten Jahr noch relativ gut, im zweiten Jahr kaum, danach in der Regel gar nicht mehr - auch wenn da andere Haltbarkeitsdaten draufstehen - so meine Erfahrung.
                  Die selbst gewonnenen Sämereien auf einem Kühentuch/Stück Klopapier gut trocknen lassen, danach lichtdicht (Alufolie) verpacken und an einem kühlen Ort aufbewahren. Zur Anzucht eignen sich Plastikschalen aus dem Supermarkt, in welchen Möhren, Erdbeeren, Kiwis oder sonstiges Gemüse verkauft wird. Schale halb mit Erde füllen, Sämereien hinein, Erde anfeuchten, dann Frischaltefolie über die Schale und mit einem Gummiband befestigen. So gibt es keine Probleme, dass die Schale austrocknet. Haben die Tomatenpflänzchen vier Blätter, können sie vereinzelt werden. Praktiziere ich so seit Jahren und es gibt hier daheim immer sehr schmackhafte Tomatenmitbringsel von den Kanaren/Balearen.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Genau das haben wir heute auch gemacht. Die Samen trocknen bereits auf dem Küchenkrepp.
                    Servus
                    Baumgartner

                    "Bayern grüsst Teneriffa!"

                    sigpic

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Für alle Interessierten: Das funktioniert auch prima mit diversen andern Exoten: Paprika wächst in D nur in heißen Sommern ausserhalb von Gewächshäusern. Chili kann man aber durchaus auch im Haus züchten: Die Pflanzen werden ca. 0,5 Meter hoch, wachsen prima auf der Fensterbank und tragen sogar im Folgejahr noch. Steht die Pflanze jedoch im Freien und die Früchte bekommen Regen ab, so platzen sie und vergammeln.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X