Nach dem Sturm hat es Wuermer an der Hauswand

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Nach dem Sturm hat es Wuermer an der Hauswand

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Nach dem Sturm hat es Wuermer an der Hauswand

    gibt es das nur bei uns oder habt ihr das auch. Sehen aus wie duenne 1000 Fuessler, sind ganz schwarz, bewegen sich langsam und wenn man sie beruehrt- ihhgitt- kringeln sie sich zusammen.
    Heute frueh, es war noch kalt, so gegen 8h, ware die ganze Hauswand voll, die Terrassenwand reichlich bestueckt und auch die Suedseite des Hauses bewegte sich.
    Habt ihr meinen Schrei nicht gehoert??
    Nein, es war nicht der Ruf des Muezzin...

    Bei Waerme verschwinden die Biester anscheinend wieder in den Mauerritzen-
    Ich habe jetzt Sulfat am Boden verteilt, aber da krabbeln sie erstmal durch.
    Weiss Jemand was man dagegen tut?
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    http://www.forumteneriffa.de/tenerif...ltierchen.html

    vielleicht hilft Dir dieser Thread
    http://de.youtube.com/user/gunanche

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo Cornie,
      ich wußte gar nicht, daß Dich "kleine bichos" so erschrecken können!!!!

      Keine Angst, es handelt sich dabei nicht um zweibeinige Dumpfköpfe sondern um ein kleines possierliches Tierchen mit ziemlich genau 200 Beinchen. Gemeint ist der schwarze portugiesische Tausendfüßer, den man hier "Bicho negro" (schwarzer Wurm) oder eben auch "Falangista" nennt. Das kommt daher, weil er mit seinem menschlichen Namensvetter solche Eigenschaften wie schwarz, störend, sowie unnütz teilt und wenn überhaupt immer in Massen auftritt. In Deutschland kennt man das Tier ebenso, wie fast auf der ganzen Welt. Sein wissenschaftlicher Namen ist genau so geheimnisvoll (diplopoda julidae ommatoiulus moreleti), wie die Zyklen der kleinen Schnurfüßer, keiner weiß so genau, wann sie wo und in welchen Massen auftauchen. Auf jeden Fall kommen die schwarzen Gesellen immer aus der Erde wenn es geregnet hat und warm ist, dann gehen die munteren Wanderer auf Nahrungssuche und ob man sich nicht eben auch mal vermehren könnte. Wo sie aber auftauchen und in welchen Jahren, das bleibt ein Geheimnis. Es erinnert ein bisschen an das plötzliche und unvorhersehbare Auftauchen der Maikäfer.

      Die Tierchen sind zwar absolut harmlos, das ist so ziemlich das einzige was sie nicht mit den zweibeinigen Namensvettern verbindet, sind aber nicht jedermanns Liebling. Da die Tiere lichtscheu sind und immer auf der Suche nach dunklen Stellen, kommen die Tausendfüßer tagsüber auch schon mal zu Besuch ins Haus und versuchen sich dort zu verstecken. Der Mensch an sich liebt ja die Natur und gönnt jedem Geschöpf Gottes ein langes und sorgenfreies Leben, aber bitte nicht so nah! Die Rezepte, wie man sich gegen die schwarzen Krabbler am besten zur Wehr setzt sind so zahlreich wie Hausmittel gegen Warzen. Die einen schwören auf DDT mit Zucker vermischt, andere gießen Tabaksud rund ums Haus und ich habe eine chemie, atomar und massenvernichtungswaffenfreie Kampftaktik entwickelt, welche immer erfolgreich ist. Der Besen ist und bleibt die beste Verteidigungswaffe gegen den Besuch von Falangisten und in ein paar Tagen sind die eh wieder verschwunden. Wenn das bei den Zweibeinigen auch so einfach wäre...
      (Aus dem net kopiert!!)
      Liebe Grüße
      Inge
      Für schöne Erinnerungen muß man im Voraus sorgen!

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
        Habt ihr meinen Schrei nicht gehoert??
        Kaleika musst nicht schreien !
        Bei uns kommen die auch vor und ich habe sie erst gestern beim "Wetter Nord" erwähnt :
        Zitat von Robby Beitrag anzeigen
        .. und bei auffrischendem Wind flüchten die Bichos massenweise ins Haus ... macht aber nix - sie sind ja harmlos ...
        Schau auch mal hier :
        https://www.google.de/search?q=diplo...w=1853&bih=942
        oder hier :
        http://hamsterbau.blogspot.com.es/20...iesischer.html

        Die Neander-Inge war wieder schneller !
        ---
        Zuletzt geändert von Robby; 14.04.2014, 15:29.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Mit einer Bierpanade oder leicht angeröstet mit Zwiebeln eine wahre Delikatesse, pro Person ungefähr 20 Würmer verarbeiten.
          Dazu passt hervorragend ein Tinto joven
          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            ja, zu 53 Flaschen Bier die Binchos in Panade mit Salsa rojo....
            Pfui deibel..
            Inge, mich haben die Viecher nicht erschreckt, mich hat die lebende Hauswand panisch traumatisiert!! So ein Horroranblick auf nuechternen Magen und dazu die lapidare Antwort vom Guru< das haben wir jedes Jahr < haben mir kraeftig den Tag versaut. Ich hatte das Gefuehl- jetzt immer noch, dass mir jedes einzelne Haar davon laeuft.
            Und der Besen fegt sie ja nur wieder in den Garten. Robbies Binchos habe ich erst jetzt gelesen und nun werde ich versuchen mich zu beherrschen< bitte noch ein Bit
            Zuletzt geändert von Kaleika; 14.04.2014, 19:45.
            Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Die sind doch süß. Haben meine Schwester und ich als Kinder immer gesammelt und in einer alten Zinkwanne eine Art Terrarium gebaut. Ich mag die.
              Gibt es auch in größer:

              Tausendfuessler.jpg
              Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                hab mir grad deine Adresse rausgesucht
                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Hallo,
                  ich habe heute auch eine größere Anzahl vom "Ommatoiulus moreleti", landläufig als bicho negro bekannt, beim Zusammenkehren der Sturmreste entdeckt. Keine Panik, die Tierchen sind absolut harmlos.
                  In Australien haben sie allerdings schon größere Probleme verursacht:
                  Masses of O. moreleti on railway lines during their activity periods are reported as causing slippage of locomotives in South Australia, Victoria and Western Australia.,[22] causing train cancellations due to the disturbance of signalling equipment. Crushed millipedes may have caused a 2013 minor train crash in Clarkson, Western Australia.[19] Millipedes on the tracks appear to have affected the train's deceleration.[23] On Adelaide suburban trains are fitted with brushes before the front wheels to clear the line of millipedes.
                  (Wikipedia)
                  Weitere Infos hier:http://hamsterbau.blogspot.com.es/20...iesischer.html

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Prima, sag mir wann, ich mach nen Kuchen. Und bitte denk an den Ableger.
                    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X