What s new, Pussycat?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

What s new, Pussycat?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    What s new, Pussycat?

    tatsaechlich gibt es nicht nur Touristenanstieg aktuell auf Teneriffa, sondern auch Investoren, die sich Grossartiges vorgenommen haben:
    die "Bar El Capitan", so wie das alte, gelbe Eckgebaeude am Plaza del Charco frueher hiess, wird restauriert (dort wo die Taxischlange beginnt)!
    Hallelujah, das wird toll.
    Eine kleine Uebersicht:
    http://www.deporpasion.com/noticias/...ate-el-capitan

    Fenster sind weit geoeffnet, drinnen wird gewergelt und geraeumt, ueber den ganzen langen Innenhof. Und auf die Frage, ob es wieder geoeffnet wird hiess es lachend.
    "Si, si! Pero hoy no!

    Endlich haben sich die Besitzer vom Festland entschlossen- Interessenten an zu nehmen.
    Es ist ein wunderschoenes, altes Gebaeude, mit Innenhof, Galerie und der Moeglichkeit zu vielen Geschaeften (so aehnlich wie das Rincón).
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    Na da bin ich aber gespannt! Dachte mir immer, daß es schade ist um das Gebäude, wenn nix draus gemacht wird. Freu mich, wenn ich wieder in PdlC, zu sehen, was daraus geworden ist. Danke für die Info, Kaleika

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      ja, das war wirklich schade. Aber sie hatten einen immens hohen Mietpreis- irgendwas in 1/2 Mio Hoehe und das war noch nicht mal das ganze Gebaeude!
      Da bleibt es natuerlich leer.

      Wir wollten mal vor langer Zeit mit dem Jens vom Puerto Azul, ein Sporthotel im 1, Stock eroeffnen (2-3 Personen: 1 Zimmer, Paravans, Personensafes, Compu Tische, Fruehstuecksbons fuer canarische Cafeterias, p.P. ca 10 Euro usw , aber eben zu teuer.
      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Wie gruselig

        Ich fand es heute hoechst peinlich, was sich da in dem schoenen alten Mauerwerk vom El Capitan zur Eroeffnung praesentierte:
        schnoede Andenken- Billigware;
        genau wie gegenueber an der Spielhalle vom Plaza del Charco. Einfach< gruselig, als ob es nichts anderes zum anbieten gibt?!?
        Es wurde auch grade im canararischen Fernsehen von Lopez hochgradig beanstandet, dass hier in Puerto die Verkaufsware zwischen Billig-Tand und noch billigeren Taiwan-Artikeln dominiert.

        Koennen wir bloss hoffen dass es dort bald Pleite geht und dass die "Regensburger" aus dem Fórum, mit ihrem bayrischen Lokal einziehen, mit der Goulaschkanone und den Maedels, die im knappen Dirndl auf dem Balkon die Canarios bejodeln .
        http://www.youtube.com/watch?v=y17wl3w3Nnk
        Zuletzt geändert von Kaleika; 30.01.2014, 23:03.
        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
          Koennen wir bloss hoffen dass es dort bald Pleite geht und dass die "Regensburger" aus dem Fórum, mit ihrem bayrischen Lokal einziehen, mit der Goulaschkanone und den Maedels, die im knappen Dirndl auf dem Balkon die Canarios bejodeln .
          http://www.youtube.com/watch?v=y17wl3w3Nnk

          Das war hoffentlich ironisch gemeint *grusel*
          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            hola,die globalisierung ist nicht aufzuhalten.
            andererseits,die geister die ich rief.......
            muchos saludos

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
              Ich fand es heute hoechst peinlich, was sich da in dem schoenen alten Mauerwerk vom El Capitan zur Eroeffnung praesentierte:
              schnoede Andenken- Billigware;
              Ja, geht mir genau so, bin gleich wieder rausgelaufen
              Todo lo que va, vuelve.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Dann war ja wohl das alte Gemäuer noch schöner, als es geschlossen war

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Redet Ihr vom Ex Burger King?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Genau, der Ex Burger King. Ab er eben nicht nur das Café, sondern das ganze "Inlet"

                    Ich weiss nicht genau was schlimmer ist:
                    Bayern oder Taiwán am Plaza del Charco. Wobei Ersteres noch einen Ueberraschungseffekt haette. Taiwán macht ja Puerto inzwischen an jeder groesseren Ecke zum allover Ramschladen.

                    Allerdings gibt es eine kleine huebsche Gasse neuerdings, mit Geschaeftchen und netter Eckkneipe:
                    Die neue Fussgaengerzone parallel zur Calle San Felipe (zum Parkplatz hin).
                    Auch der folgende Platz mit em Italiener ist nett geworden.
                    Zuletzt geändert von Kaleika; 01.02.2014, 20:13.
                    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      OT: Das ist weniger aus Taiwan - das war vor 30 Jahren - jetzt kommen die Sachen aus Vietnam, China und anderen Ländern

                      Ramsch ist es auf jeden Fall!
                      Aber offenbar ist genau dafür ein Bedarf da.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Dass man in den China-Geschäften billig einkaufen kann, ist inzwischen auch schon Geschichte.

                        Und wenn man sieht, was man kauft.......

                        Schraubendreher, die nach 3x benutzen rund sind.

                        Akkubohrmaschine mit 3xAAA Rundzellen im Akkupack (reicht für´s reindrehen von 5 Schrauben)


                        Aber wenn man sich Las Chafiras anschaut, da gibt es inzwischen sicherlich 10 oder mehr dieser Geschäfte, riesige Lokale......

                        Geiz ist Geil.....
                        Zuletzt geändert von Achined; 01.02.2014, 21:08.
                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          ?..Hallo Achined, beim Hinweis auf die Akkubohrmaschine fehlt
                          bei deiner Übersetzung ein wichtiger Hinweis zu den 5 Schrauben,
                          das man 5 Schrauben in Folge ohne Unterbrechung reindrehen kann
                          funktioniert bestenfalls in
                          "weiche Butter" oder in "frisch zubereiteten Pfannkuchen".
                          Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X