Ich muss zum hiesigen TÜV :-(

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Ich muss zum hiesigen TÜV :-(

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Ich muss zum hiesigen TÜV :-(

    Hallo lieben Foristen!

    Ich muss zum TÜV/ITV. Ich habe hier auch schon einige Infos gefunden - vielen Dank! Termin in Los Realejos steht auch schon.

    Ich würde gerne noch wissen, ob es hier dabei etwas Besonderes zu beachten gibt, wird irgendetwas geprüft, was bei uns nicht üblich ist?

    Wie siehht es mit der Profiltiefe bei Reifen aus - 1,6 mm wie bei uns? Meine sind sicher bald erneuerungsbedürftig. Erst mal hinfahren oder lieber vorher alles checken lassen?

    Ich freue mich über ein paar Anregungen. Danke!

  • Schriftgröße
    #2


    Der grosse Unterschied ist der das Du das Auto, mit Weisung des Prüfers,

    durch die Prüfstrasse fährst.

    Ansonsten säubere den Wagen und prüfe vorab die Beleuchtung.

    Wasser sollte im Wischwaschbehälter sein, wenn nicht wird schnell angenommen die

    Pumpe wäre defekt, was einen Mangel darstellt.

    Sicherheitsgurte werden geprüft ansonsten kennt man das Spiel ansich ja
    No hay mal que por bien no venga !!!

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hauptuntersuchung

      Soweit bei der HU Maengel festgestellt werden sind diese von einer lizensierten Werkstatt instand zu setzen. Danach mit Rechnung und Maengelbericht zur Wiedervorfuehrung. Bei starken Maengeln wird die Weiterfahrt untersagt. Dann hilft nur noch die Werkstatt direkt an der Pruefstelle oder der Abschleppwagen.
      Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

      Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Du mußt auf jeden Fall Spanisch sprechen.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Damke erst einmal!

          Das trifft leider überhaupt nicht zu, aber bisher musste man auch überall spanisch sprechen und ich trotzdem immer alles bekommen ...

          Ich werde berichten!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Reifen an meinem Landcriuser ist auch an der Grenze, aber die geben immer noch eine Kulanz.
            Ich mache die Party alle 6 Monate mit, mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen, mal wird die Hupe ohne "CE" oder sonstigem Zeichen beanstandet, beim nächsten Mal wieder nicht. Mal das Nummernschild, mal nicht....


            usw.

            Aber trotz der 34 Jahre, die der LC nun auf dem Buckel hat, immer ohne oder maximal mit geringen Beanstandungen durchgekommen.


            Termin am besten Online machen, ansonsten kannst Du Pech haben und auf Warteliste kommen, oder gar nicht mehr an dem Tag.

            http://aibs.appluscorp.com/particula...s.aspx?lang=es



            Ach ja, die prüfen nun auch Ölstand, k.A. ob bei niedrigem Füllstand Probleme lauern


            Aber ansonsten ist die Prüfung ganz relaxed, zur Not helfen die Prüfer auch mal handfest mit, falls man die Anordnungen nicht versteht.
            Und unter den Kunden ist fast immer ein Deutscher oder Engländer dabei, die zur Not auch mal dolmetschen können, also keine Angst, die beißen nicht, die wollen nur spielen
            Zuletzt geändert von Achined; 15.01.2014, 20:05.
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Naja, der Prüfer wird dich schon nicht durchfallen lassen, nur weil du ihn nicht verstehst. Er wird sich höchstens etwas ärgern ( - und deswegen vielleicht eher Mängel diagnostizieren).
              Wichtig: Falls Mängel festgestellt werden, muss man innerhalb von 30 Tagen zur Wiedervorführung, repariert natürlich. Sonst meldet die ITV das an die trafico und du verlierst das permiso de circulacion = Zulassung.

              Was sind Mängel? Das ist relativ:
              Mein linker Scheinwerfer leuchtet schon seit einem Jahr nur noch 5m weit, weil eine Schraube verrostet ist = kein Mangel!
              Mein Nummernschild ist ein bisschen blass = manchmal Mangel, manchmal nicht!
              Mein Blinker links funktionierte nur, wenn man ihn in der richtigen Stellung festhielt = Mangel, musste repariert werden.
              Dasselbe Problem rechts = kein Mangel!

              Viel Glück!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Heute als E-Mail von einem Freund erhalten:

                Hallo,

                heute habe ich endlich meine spanische Autozulassung bekommen. War das
                ein Hindernislauf!

                Ich war deswegen natürlich auch beim TÜV, in Los Realejos, wo ja auch
                der hinwill, der gerade im Forum danach fragt. Ihm wird gesagt, er
                müsse Spanisch sprechen, dem war aber nicht so. Die haben, obwohl
                Spanisch kein Problem für mich ist, von vornherein deutsch mit mir
                geredet. Na ja, ich glaube nicht, dass die Deutsch konnten. Aber man
                redet bei der Untersuchung ja nicht viel, und die Worte, die sie
                brauchten, "vorfahren", "Fußbremse", "Blinker links" usw., die wussten
                sie halt auf Deutsch.
                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Danke für die aufmunternden Worte von allen Seiten.

                  Aber erstaunlicherweise bekomme ich mit meinen 5 1/2 Worten Spanisch immer das, was ich will. Da sollte der TÜV kein Hindernis sei.

                  Auch meine NIE, Meldebescheinigung, mein Bankkonto, Auto, Autoversicherung, Haus (Miete), Taxi uvam. habe ich mit einem Gemisch aus spanisch ausgesprochenem Italienisch/Latein erhalten.Die härteste Bewährungsprobe war der zugeschmissene Kofferraumdeckel mit dem Rucksack einschl. Auto- und Hausschlüssel im Kofferraum ... Aber auch mit den Mitarbeitern vom GRUA und vom Schlüsselnotdienst konnzte ich mich irgendwie verständigen.

                  Ich will damit nur all denen Mut machen, die sich vor Besuchen bei Behörden und anderen Institutionen fürchten. Irgendwie klappt es dann doch immer! Einfach die 3 wichtisten Schlüsselwörter im Wörterbuch nachsehen und das andere drum erzählen!

                  Blöd ist nur, dass die Erfahrungen mich nicht motivieren, Spanisch zu lernen.

                  Gut ist, dass ich jetzt viel besser verstehe, warum in Deutschland so mancher Gastarbeiter auch nach vielen Jahren noch kein richtiges Deutsch spricht. Auch erwird bekommen, was er braucht.

                  Sorry, ich weiß, dass das nix mit dem TÜV zu tun hat ...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von Jubilado Beitrag anzeigen
                    ...
                    Blöd ist nur, dass die Erfahrungen mich nicht motivieren, Spanisch zu lernen.
                    ...
                    Das finde ich sehr schade, warum ist das nur so?

                    Unabhängig von Nationalität und Land, finde ich persönlich das Erlernen der Landessprache (wo man sich länger aufhält) als etwas Selbstverständliches, aber ich bin halt altmodisch.

                    Ich bin erst 8 Monate hier, aber ich spreche wo es nur geht spanisch (das ist dann meine 4. Fremdsprache) und das wird sehr gut angenommen.
                    Auch wenn ich völligen Quatsch spreche und sage, dass ich es besser lernen will, wird mir ohne Ausnahme geholfen.

                    Hut zum Gruß
                    Centurion

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Hast schon Recht, Roberto! Aber ich hab's nicht so mit Sprachen und bin hier ja auch nicht beruflich tätig. Dann wäre das sicher ganz was anderes. Außerdem bin ich heir nicht so viel unter Spaniern, schade ja!

                      In meinem Alter lernt es sich auch nicht mehr so einfach

                      CU Samstag?

                      Gruß
                      J.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Ob man gut oder schlecht Spanisch spricht.......
                        ......mit einem Lächeln & Freundlichkeit klappt's immer !

                        calimero

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von matrix Beitrag anzeigen
                          Du mußt auf jeden Fall Spanisch sprechen.
                          es gibt auch Prüfer, die mit englisch leben können
                          Hauptsache man ist nett und lächelt viel ;-)

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            War letzten Monat beim ITV in los Realejos,mein spanisch sehr schlecht,aber allen waren sehr freundlich und hilfsbereit.
                            also nur mut.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Bestimmt kann auch einer Arabisch und Andere noch mehr Sprachen z.B. Rusisch.
                              Ist eben Glück den mit der eigenen Landessprache zu bekommen.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von Centurion Beitrag anzeigen
                                Das finde ich sehr schade, warum ist das nur so?

                                Unabhängig von Nationalität und Land, finde ich persönlich das Erlernen der Landessprache (wo man sich länger aufhält) als etwas Selbstverständliches, aber ich bin halt altmodisch.

                                Ich bin erst 8 Monate hier, aber ich spreche wo es nur geht spanisch (das ist dann meine 4. Fremdsprache) und das wird sehr gut angenommen.
                                Auch wenn ich völligen Quatsch spreche und sage, dass ich es besser lernen will, wird mir ohne Ausnahme geholfen.

                                Hut zum Gruß
                                Centurion
                                lernst Du so fleißig Spanisch, dass man Euch bei den letzten Stammi´s am Plaza del Charco nicht mehr sieht.
                                Hasta Luego Peter

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Hallo Jubilado!

                                  Also wenn mich ein Deutscher fragt, was er zum TÜV mitnehmen soll sage ich immer zuerst "die Versicherung"! (also einen Nachweis, dass diese gültig und bezahlt ist).

                                  Nicht jeder trägt ein Nachweis der Versicherung bei sich, besonders seit es nicht mehr obligatorisch ist, den Versicherungsnachweis zu haben.

                                  Und dann natürlich auch die vielen Empfehlungen, die hier schon genannt wurden. Besonders Scheinwerfer, Gurte, Reifenprofil usw überprüfen.

                                  Was die Autopapiere betrifft, die man bei sich haben muss, ist es interessant, wie unterschiedlich die Vorschriften und Sitten zwischen Deutschland und Spanien sind.

                                  Hier kann man ruhig die Autopapiere im Auto lassen, denn wer diese in "der Hand" hat, ist lange nicht der Eigentümer. Da soll einer mal versuchen zu Trafico zu gehen, und ein Auto einfach mit diesen beiden Dokumenten ummelden....

                                  Übrigens, bei den vielen Kontrollen der Guardia Civil die ich erlebt habe wurde ich immer nur nach dem Führerschein gefragt. Aber so weit ich weiß, muss man folgende Dokumente bei sich haben:
                                  1. Führerschein
                                  2. TÜV (Ficha técnica = Fahrzeugbrief)
                                  3. Permiso de circulación (der "Fahrzeugschein")

                                  Die Versicherung wird von der Polizei per Funk überprüft.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Danke Simon,

                                    ja die Polizei kann an Hand des Kennzeichens alles abfragen, von der NIE über Name, Geburtsadatum, -ort und Adresse bis zur Versicherung.

                                    In D ist auch nicht jeder TÜV gleich streng oder genau - sind überall halt auch nur Menschen, die dort arbeiten. Da ich selbst über viele Jahre überwachend und begutachtend tätig war und teilweise auch noch bin, weiß ich, dass ich selbst eine identische Situation je nach meiner persönlichen "Stimmung", Vigilanz, Laune oder auch Sympathie u.a. u.U. nicht immer identisch bewertet habe. Das geht kaum - insbesondere bei nicht eindeutig messbaren Qualitäten.

                                    Vielen Danbk für die vielen Informationen. Hat sich allein schon wegen des Hinweises auf die bezahlte Versicherungspolice gelohnt, das Forum zu konsultieren! Es hat mich gewundert, dass diese Frage hier noch nie diskutiert worden war - oder vielleicht habe ich sie nur nicht gefunden - so besonders bedienerfreundlich ist das Menü hier leider nicht.

                                    Am nächsten Freitag 15:30 h ist es dann soweit ... werde vom Ergebnis berichten.

                                    Letzte Frage dazu:
                                    Gibt es eine rechtlich festgeschriebene Mindestprofiltiefe für die Reifen (in Deutschland 1,6 mm bei Sommerreifen) auch in Spanien?

                                    Aber werde wohl doch ncoh vor dem TÜV meinem Auto und meiner Sicherheit 4 neue Socken gönnen.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Jubilado,
                                      und vergiss bitte die wunderschöne und äußerst kleidsame Warnweste nicht, am besten den Sitz damit einkleiden, damit der Prüfer sie sofort sieht!!
                                      Liebe Grüße
                                      Neandertaler
                                      Für schöne Erinnerungen muß man im Voraus sorgen!

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Danach hat mich in all den Jahren noch nie einer gefragt, auch nicht nach den beiden Warndreiecken.

                                        Beim letzten Termin wollte die Mitarbeiterin im Büro aber zum ersten Mal den Versicherungsnachweis sehen, auch noch nie vorgekommen.....
                                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X