Kanarische Kinder sind zu dick

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Kanarische Kinder sind zu dick

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Kanarische Kinder sind zu dick

    Eins Studie belegt jetzt das auf den Kanaren die dicksten Kinder spanienweit leben.Aber auch in Spanien steigt die Zahl der uebergewichtigen Kinder.Inzwischen ist fast jeder vierte Minderjaehrige zu dick.Hauptgrund:schlechte Ernaehrung und Fast-Food.
    Mit Aufklaerungdkampagnen in Bildungseinrichtungen sollen Jugendliche und Kinder nun auf gesunde Ernaehrung hingewiesen werden.
    http://de.youtube.com/user/gunanche

  • Schriftgröße
    #2
    Solche Aufklärungskampagnen sollten Pflicht innerhalb der EU sein! Weltweit wäre natürlich noch schöner, aber wer soll das umsetzen?

    Ich glaube in so fast allen EU-Mitgliedsländern werden die Kids fetter und fetter. Klar: McDoof, Playstation, PC, TV und und und

    ... da MUSS man fett werden.

    Bin selbst bestimmt nicht der sportlichstes, mache weniger als erlaubt und sitze manchmal den ganzen Tag (faul) am Schreibtisch. Aber trotzdem liege ich im Bereich des Idealgewichts. Gut, bin ja noch nicht der Älteste und langsam merke ich auch, dass die Pfunde schneller drauf als runter sind.

    Aber das lässt sich ja bestens über die Ernährung regeln. Klar, ich liebe mal (1, 2, 3 x McDoof) - aber im Monat und nicht, wie die Kids, in der Woche oder am Besten am Tag!

    Um's Kurz zu machen: Man schiebe einfach wieder den Schulen alles in die Schuhe und gut ist. Die Eltern sollte man wirklich mal "in die Mangel nehmen". Ich weiss nicht, wie man verantwortungsbewußt so seine Kinder erziehen kann!?!?

    Gerade vor ein paar Tagen lief (fast nur) zu diesem Thema eine Reportage (ging eigentlich über Erziehung). Immer wieder kam das Thema Geld auf. Klar, gesunde Ernährung ist teurer (zumindest in Deutschland). Aber nicht viel. Und wenn man hier und da auf die Preise schaut, gesünder und vielleicht sogar nicht in rauhen Mengen isst, dann bleibts finanziell fast beim gleichen.

    Oft sind es aber einfach auch die Mengen. Meist sogar mengenweise Fett. Wenn ich mal einkaufen gehen, frage ich mich immer, wo die Leute das alles hinessen! Ich würde platzen! Und was an Artikeln dann noch in diesen vollgestopften Einkaufswagen liegt ... da kann man nur fett werden!

    Wie dem auch sein, bisschen gesünder ernähren, bisschen weniger, wenigstens mal paar Minuten Spazierengehen (auch wenn's auch nur zum Rauchen ist) und schon sieht nach ein paar Wochen bzw. Monaten die Welt und der "kleine Pummel" ganz anders aus!

    So, jetzt warte ich mal 10 Jahres ab und schaue mal, welches Gewicht ich dann habe. Aber, und das ist meine Ausrede: "Im Alter nimmt man zu."

    Guten Appetit und eine schöne Woche,

    Ilja

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ach, nee - das ist aber eine Überraschung ! Wozu man für diese Erkennnis allerdings eine Studie benötigte, weiß ich nicht: Ein Besuch am Strand oder bei Alcampo hätten dafür ausgereicht.
      Mich wundert es auch nicht: Kein Sport, kein Fahrrad fahren, kaum Bewegungsmöglichkeiten außer Haus - aber in jeder Pause Softdrinks und Chips !
      Meine Tochter war sicherlich letztes Jahr nicht dick, als wir von Teneriffa hierher zogen, aber nach nur zwei Monaten mit zweimal wöchentlich Schulsport (der diese Bezeichnung auch verdient !) und zweimal wöchentlich Fußball-Training hatte sie 5 kg abgenommen ! Und das ohne Ernährungsumstellung oder Verzicht auf Süßes.
      Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Wenn Ihr einmal bei so einem Familienessen in Teneriffas Bergen dabei gewesen seid, und das wird fast jede Woche gepflegt, dann wißt ihr, warum die Kanarier speziell so dick sind. Da wird für die eigene Familie zum Essen mitgenommen und die selbe Menge für die anderen Familie zum Kosten, dazu jede Menge süßes zum trinken, und dann wird so lange gegessen, bis nichts mehr zum heimtragen ist.
        und unter der Woche wird auch schön gefuttert, wenn ich das machen würde, bräuchte ich ein Gestell, auf den ich den Bauch hinauflegen könnte,

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5

          ich muß über den Beitrag von birgit_österreich lachen. den gleichen Gedanken hatte ich nämlich auch. Schaut auf die Straße und geht nach Mercadona- das reicht für die Studie!
          Zur Schule werden die einzeln verpackten Kalorienbomben in Kuchenform mitgenommen und wenn ein Kind am Strand die Eltern ärgert weiß man sich mit Chips zu helfen (pädagogisch wertvoll!).
          Aufklärung wäre dringend notwendig, auch wenn ich befürchte, dass sie nicht viel bringt, denn die Eltern sind das Problem. Viel und gut essen zeigt den Status der Familie und ist für Canarios viel wichtiger als für uns. Und Kinder dürfen hier machen was sie wollen.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Klar, liegt an Ernährund, Sport usw, aber ich denke mir einfach auch, es liegt am Schönheitsidial von den Canarios. Das liegt ja um etliche kilos höher als das der Deutschen z.B.

            Klar und wenn dick schön ist, warum sollte man sich die Pfunde dann runterhungern.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Das Problem ist ja dass dicke Kinder meistens zu fettlaibigen Erwachsenen
              heranwachsen, die häufiger und früher als ihre Eltern an Diabetes, Herzkrankheiten, Fettleber, Bluthochdruck, Arthrose usw. leiden werden.
              Schönheitsideal hin oder her, wichtig ist doch vor allem die Gesundheit.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Vorbelastung: Eltern betrachten

                Hatte schon in einem anderen Beitrag darauf hingewiesen: Schulsport hier sehr eingeschränkt, haben kaum Sportplätze und Turnhallen schon garnicht.

                Sport findet in Strassenkleidung irgendwo auf dem Schulgelände statt oder man spricht über Fussball - die schon Dicken machen sowieso nicht mit.

                Geht man zu McDoof oder Burger, genauso wie in irgendeine Pizzeria, weiss man genau welche Kinder zu welchen Erwachsenen gehören, alle gleich dick.

                Die Kinder lassen sich nichts predigen, wenn ihre Mutter auch nur dahergeschwabbelt kommt !

                Mediterrane Diät, nur in den Büchern - in den Rastaurants gibts gute frische Salate, die Kinder essen sie nicht, es muss Platz im Bauch für den Nachtisch bleiben, der dafür, nach spanischer Sitte, äusserst überzuckert bevorzugt wird: keine frischen Fruchtkompotte, sondern Quesillo, Mousse de Chocolate y Flan con Nata, gleich danach noch an die Eis-Kühltruhe, einen Bombom Gigante für den Nachhauseweg.

                Habe ich gesponnen oder habt Ihr das auch gesehen ??

                Und genauso ernährt man sich zuhause, kenne ich auch aus meiner Bekanntschaft.

                Wo ist das Gegenmittel ??
                ******************************************

                ?

                Nein, nichts Neues !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Gute Frage! Wichtiges Thema!
                  Uns sind die "Dicken" Spanier auch aufgefallen. Vielleicht ist es auch ein Problem, weil die meisten dazu noch recht klein sind...???

                  Bei uns laufen jetzt schon im Kiga Projekte " Toben macht schlau" oder
                  Gesunde Ernährung/ Bewegung usw....

                  Ich dachte immer, die Südländer leben gesünder (Olivenöl, frisches Obst/Gemüse usw.

                  Wie sieht es dann eigentlich mit der Lebenserwartung der viele "Dicken" aus?

                  Da habe ich gerade so eine Idee: Ich werde umschulen auf Ernährungsberaterin

                  Adios!
                  Palmera-Conny

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hallo an alle, die sich noch an mich erinnern

                    Also, was die dicken Kinder angeht..

                    wieso reitet man gerade auf den canarischen Kindern rum?? Seht Euch mal die Wonneproppen in Deutschland, England und weiß der Kuckuck wo noch an!

                    Jedenfalls konnte ich feststellen, dass HIER die Sportplätze jeden abend voll sind. Dass die Fettleibigkeit (Leib schreibt man mit "ei") zum größten Teil von den Eltern verursacht ist, dürfte klar sein. Aber nicht zu unterschätzen sind auch die seelischen Probleme, die sich in Form von "ich schaff mir einen Panzer" vorhanden sind. Und da sehe ich beispielsweise mehr die Ursache in deutschen Landen (2.387.592 Ausrufezeichen ..!!) Hier auf den Kanaren ist das alles ein "ich will meinem Kind nur Gutes tun" mit grenzenloser Unwissenheit ob der Fettinhalte diverser Lebensmittel. Früher ernährten sich die "Insulaner" von Fisch, Fisch und nochmal Fisch. Dann kam der Touri, mit ihm der Drang nach Mc Doof etc., denn das war ja schließlich die Ernährung, die er so gewohnt war und auch im Urlaub nicht missen wollte. Egal wie - die Menschen sind so, dass sie sich nicht um die Ursachen kümmern, sondern vielmehr deren Wirkungen versuchen totzuschlagen.

                    Ich persönlich finde es ja auch schlimm, wenn ich süße kleine Babies sehe, daneben deren ein paar Jahre ältere Geschwister, die schon Bäuche vor sich hertragen, dass einem anders wird, und aufgepluderte Backen, die die Augen zusammenquetschen. Und dann sehe ich Teenies, die schicke Hüftjeans tragen, über deren Ränder die Fettpolster quellen. Und dann sehe ich deutsche Einwanderer, die entsetzt darüber den Kopf schütteln und ihre eigenen vergrämten Körper unter Hüllen verstecken. Ich sehe verbitterte Gesichtszüge der deutschen "Zuagroasten" und ich sehe glückliche Canarios, die sich lieben, wie sie sind. Die Freude an jedem Tag haben, den Gott ihnen schenkt. - Und dann frage ich mich, zu wem würde ich mich lieber an den Tisch setzen....

                    Liebe Grüße
                    Eure Milli

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Milli klar erinnere ich mich an Dich,
                      das die Kinder zu dick sind ist eine Studie,
                      machst Du die Studie in einem anderen Land kommst Du 100 % zu dem selben Ergebnis.
                      http://de.youtube.com/user/gunanche

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        @ Palmera: "Ich dachte immer, die Südländer leben gesünder (Olivenöl, frisches Obst/Gemüse usw."
                        Milli hatte geschrieben, dass die Canarios früher viel Fisch gegessen hätten - vor dem Einzug diverser Fast-Food-Ketten.
                        Ganz richtig ist das nicht, denn wenn man sich die kanarischen Spezialitäten so ansieht, dann kommen durchaus richtige Kalorienbomben zum Vorschein: Gofio, Schweinerippchen, Garbanzas .....
                        Das Problem ist - wie in jedem anderen Land auch - nicht die Ernährung allein, sondern vor allem die mangelnde Bewegung: Für einen Ziegenhirten, der den ganzen Tag unterwegs war, war gofio sinnvoll - für jemanden, der einen sitzenden Beruf ausübt, eher weniger. Der Kalorienbedarf ist ein anderer.
                        Herzliche Grüße,
                        Birgit
                        Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X