Erneuerung/Verlängerung des grünen Certificados

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Erneuerung/Verlängerung des grünen Certificados

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Ortswechsel

    Ich gehe davon aus, dass Du die Residenzia wie die NIE ueberall bei der Policia national beantragen kannst. Dein Auto kannst Du auf jeden Fall beim Traffico Deiner Wahl anmelden.
    Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

    Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Die Anmeldung des Wohnsitzes kannst du natürlich nur da machen, wo du wohnst. Das war hier in La Orotava aber auch eine Sache von 5 Minuten. Und das solltest du auf jeden Fall machen. Sonst kannst du z.B. kein Auto zulassen.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von KPeter Beitrag anzeigen
        Um 8h45 kommt eine Dame, schaut in die Runde und verschwindet im Zimmer...endlich um 9h15 erscheint sie mit hoheitsvoller Miene und fragt nach unserem Begehren...

        Hallo KPeter,
        unfassbar, dass es diese "freundliche" Dame noch gibt! Unsere Begegnung war vor 5 Jahren, als wir das grüne Certificado beantragten. Wir saßen damals mit ca. 20 Leuten bei dieser Dame auf Warteposition. Wenn man ab und zu mal mit seinem Nachbarn sprach bzw. flüsterte, hielt sie den Finger an die Lippen und zischte "Pssss" und klopfte mit einem Lineal auf ihren Schreibtisch. Wenn jemand dann fertig war, hob sie beide Hände, schwenkte sie zur Seite und senkte sie wieder! Das war für uns das Zeichen, auf den Stühlen nachzurücken!!!
        Als wir dann drankamen, fragte sie uns nach unserer Heiratsurkunde und den Geburtsdaten und Berufen unserer Eltern! Wir waren damals schon im (fast) Rentenalter und unsere Eltern seit mehr als 15 Jahren tot!!!!! Ins Certificado schrieb sie dann "Sohn bzw. Tochter von....."!!!!! Wir haben uns nie jünger gefühlt.....
        Als ich bei der Unterschrift versehentlich ihren Kugelschreiber benutzen wollte, klopfte sie mir mit ihrem Lineal kräftig auf die Hand und zischte "no, no, no".
        Wir waren sehr erleichtert, als wir nach der Einzahlung endlich unser Certificado in Händen hielten. Mit großer Freude ist jetzt zu lesen, dass eine Verlängerung nicht notwendig und somit eine Begegnung der außerordentlichen Art hinfällig ist

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Ist die noch aus der Franco-Zeit übrig geblieben?
          Unfassbar


          Wir haben für unseren Sohn die ganze Prozedur auch vor kurzem noch mal machen müssen, auch der hatte nur eine "3-Monats-Lebensberechtigung"
          Ging aber bei der Policia Nacional in Las Americas recht flott und reibungslos, lediglich das Einzahlen der Gebühr bei der Bank war umständlich, weil erst bei der dritten Bank jemand das Geld haben wollte.

          Die ganze Aktion war aber an einem Vormittag erledigt, bei der Polizei selbst haben wir vielleicht 1 Stunde abgesessen.
          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            @P-link 18
            Seit wann ist denn die NIE nur 3 Monate gültig???
            Ich dachte, diese Nummer hat man lebenslang, ist ja auch die Steuernummer.
            Ich habe 2011 die grüne Resi zusammen mit der NIE ausgestellt bekommen (in Puerto), also ein Dokument für beides, und da steht auch nix von begrenzter Gültigkeit. Letzten Sommer habe ich es gegen das kleine grüne Kärtchen umgetauscht, auch darauf steht kein Limit.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Jo, sehr Höfflich ist die Dame bei der Policia Nacional in Puerto de la Cruz wirklich nicht.
              Tja, ist Ihr "Reich" und so verhält Sie sich auch
              No hay mal que por bien no venga !!!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Als wir unsere "tarjeta de residencia" nach fünf Jahren in das grüne, unbefristete Zertifikat umtauschten, war besagte Dame zu uns sehr nett, zuvorkommend und hilfsbereit.
                Sie klagte uns ihr Leid, dass täglich überhebliche, arrogante und fordernde Ausländer vor ihr stehen, die kein Wort Spanisch sprechen aber sich für den Nabel der Welt halten.
                Am Anfang habe sie noch versucht mit dem höflichen Hinweis auf erklärende Schilder darauf hinzuweisen, dass spanische Sprachkenntnisse oder ein Dolmetscher notwendig seien. Mittlerweile würde sie aus Selbstschutz halt ebenso schroff und unhöflich sein, wenn Ausländer vor ihr stehen und einen für sie völlig unverständlichen Wortschwall über sie auskippen.


                .

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Gueltigkeit der NIE

                  Die Bescheinigung ueber die NIE ist 3 Monate gueltig, ebenso die Bescheinigung ueber den Wohnort (oder analog die Meldebscheinigung in der BRD ist 3 Monate gueltig).
                  Wer also eine neue NIE Bescheinigung beantragt wird wieder die gleiche NIE Nummer erhalten, sofern er nicht z.B. darlegt, dass er inzwischen Spanier geworden ist und das Wort Extranero unzutreffend geworden ist.

                  Sofern eine Urkunde keine aufgedruckte Befristung erhaelt findet sich bereits am 2. Tag nach der Ausstellung irgendein Zweifler, der die Gueltigkeit eines Dokumentes infrage stellt, weil es so alt ist und sich inzwischen etwas geaendert haben kann.
                  Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                  Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Verhalten der "Dame" in Puerto de la Cruz

                    Ulrichs Beschreibung, wie die besagte Dame mit ihm verfahren sei steht nicht im Widerspruch zu den vorgenannten Beschreibungen. Wer staendig nach unten tritt, der kratzt nach oben (diese beiden Eigenschaften gehoeren fest zusammen). Soweit sie wusste oder erahnte, wer "Ulrich" ist und wen er kennt oder kennen koennte ist einkratzen und jammern angesagt.
                    Ich habe das Spiel jahrzehntelang in der BRD sowohl im privat Bereich als auch als Beamter miterlebt. Das einzig wirksame Mittel gegen derartige Personen ist, dass sie des oefteren unverhofft auf "ihren Meister" treffen, der sie vor Publikum laecherlich macht.
                    Zuletzt geändert von heinz1965; 06.01.2014, 13:08.
                    Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                    Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Zitat von heinz1965 Beitrag anzeigen
                      Ulrichs Beschreibung, wie die besagte Dame mit ihm verfahren sei steht nicht im Widerspruch zu den vorgenannten Beschreibungen. Wer staendig nach unten tritt, der kratzt nach oben (diese beiden Eigenschaften gehoeren fest zusammen). Soweit sie wusste oder erahnte, wer "Ulrich" ist und wen er kennt oder kennen koennte ist einkratzen und jammern angesagt.
                      Äähhmm, Kopfkratz,....und wer bin ich und wen kenne ich oder könnte ich kennen, so dass die Dame sich genötigt sah nach "oben" zu kratzen??




                      .

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Zitat von Ulric esh Beitrag anzeigen
                        Als wir unsere "tarjeta de residencia" nach fünf Jahren in das grüne, unbefristete Zertifikat umtauschten, war besagte Dame zu uns sehr nett, zuvorkommend und hilfsbereit.
                        Sie klagte uns ihr Leid, dass täglich überhebliche, arrogante und fordernde Ausländer vor ihr stehen, die kein Wort Spanisch sprechen aber sich für den Nabel der Welt halten.
                        Am Anfang habe sie noch versucht mit dem höflichen Hinweis auf erklärende Schilder darauf hinzuweisen, dass spanische Sprachkenntnisse oder ein Dolmetscher notwendig seien. Mittlerweile würde sie aus Selbstschutz halt ebenso schroff und unhöflich sein, wenn Ausländer vor ihr stehen und einen für sie völlig unverständlichen Wortschwall über sie auskippen.


                        .
                        Lieber Ulrich,

                        da diese Diskusion auch durch meinen Beitrag zu weiteren Wortmeldungen führte möchte ich auf deine Worte antworten da du mit deinem Beitrag scheinbar alle Neuankömmlinge immer wieder das unterstellst was du da geschrieben hast.....
                        Bei dir ist scheinbar jeder der die Sprache nicht spricht ein potenzieller Inselschädling, ein NEUER... wieder einer zuviel!!!
                        Hast ja schon mal so einen Beitrag, nur in anderem Zusammenhang gepostet.
                        Weder ich, noch meine Frau oder sonst einer der Anwesenden war unhöflich oder anmaßend der Dame gegenüber...(konnten paar Fragen die sie hatte mit etwas englisch klären...) Für das Formular hatten wir eine Hilfe!
                        Was mich jedoch gewaltig störte ist die Nichtinformation im Vorfeld, man kommt dahin mit der Frage zum Polizisten wo man die NIE beantragen kann?? Er sagt, heute nicht mehr....morgen vor 8h....Man kommt am nächsten Tag und es wird dir gesagt daß nur 15 Anträge täglich angenommen werden und wie es weiterging habe ich ja schon geschrieben!
                        Kein Tisch zum schreiben, am Boden knieend die Formulare am Stuhl ausfüllen....Für diesen Antrag ein Gesamtaufwand von ca. 6 Stunden.

                        Man kommt sich vor wie ein Bittsteller, dabei wird scheinbar vergessen dass jeder der hierherkommt seine Pension (wir x2) hier auf der Insel ausgibt...
                        Und zu 90 Prozent bei einem Spanier!!
                        Ich muss sagen daß wir bis jetzt mit den Spaniern hier nur gute Erfahrungen machten.
                        Sei es bei Auskünften, im Straßeverkehr oder sonst wo....
                        Auch wenn wir die Sprache (noch)nicht können.

                        Wenn ich da an die "Zuwanderer" in Mitteleuropa denke die mit nichts in der Tasche ankommen, keinen Euro in die Kassen der Ämter einzahlen, denen ein Dolmetscher kostenlos gestellt wird und wenn etwas nicht so läuft wie sie es sich wünschen gleich eine Hilfsorganisation mit den Medien zur Stelle ist so kommt man sich hier dann verarscht vor...
                        Wir bringen Geld...(ohne jede Anmaßung oder Überheblichkeit) brauchen oder wollen kein Sozialsystem ausnützen!
                        Alles was man erwarten kann ist eine ordentliche Auskunft und ein Tisch zum schreiben in einem Amt... (wir sind doch hier in Europa..oder)

                        In diesem Sinne ...

                        Herzliche Grüße
                        Kpeter

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Lieber Kpeter,

                          jeder Neuankömmling auf der Insel ist mir willkommen. Egal ob er Spanisch spricht oder nicht. Schließlich könnte er ja ein potentieller Käufer für unser Haus sein

                          Ich selber spreche auch nicht so besonders gut Spanisch, meist verlasse ich mich auf die guten Sprachkenntnisse meiner Frau. Aber ich komme zurecht.

                          Es lag nicht in meiner Absicht irgendjemanden anzugreifen, ich wollte lediglich unsere andere Erfahrung schildern und nicht in die gleiche Kerbe hauen wie nahezu alle anderen.

                          Auskünfte wie die von dem Polizisten sind hier an der Tagesordnung und gehen mir gewaltig gegen den Strich. Anfangs habe ich so etwas noch mit der anderen Lebensart, dem anderen Lebensgefühl etc. entschuldigt, mittlerweile nervt es mich nur noch.

                          Allerdings nervt es mich auch, wenn hier im Forum immer mehr unterschwellige Fremdenfeindlichkeit auftritt (Stichwort "Zuwanderer aus Mitteleuropa"). Spielt da Neid eine Rolle, dass in Deutschland oder Österreich ggf. ein Dolmetscher zur Verfügung gestellt wird und man sich hier selber kümmern muss? Dass man sein "gutes" Geld mitbringt und es irgendwie niemanden wirklich interessiert, außer das Finanzamt vielleicht?

                          Aber lassen wir das, gibt nur böses Blut. Habe die Ehre.





                          .

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen

                            Aber lassen wir das, gibt nur böses Blut. Habe die Ehre.

                            .
                            Hast Recht....gibt verschiedene Ansichten ...

                            LG
                            Kpeter

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Da ich diesen thread aufgemacht habe, fühle ich mich schuldig, dass dieses Thema jetzt so ausartet.
                              Meine ursprüngliche Frage war rein sachlich gehalten bezüglich des grünen Certificados. Für die Antworten danke ich nochmal, sie waren für mich sehr informativ.
                              Später habe auch ich unsere Erfahrungen mit der Sachbearbeiterin in der Polizeidienststelle in Puerto erzählt wie es wirklich war und ohne in irgendeine "Kerbe hauen" zu wollen. Auch die Begriffe "Fremdenfeindlichkeit" oder ähnliches habe ich nicht geschrieben.
                              Trotzdem bleibe ich dabei, dass diese Art von Bürokratie und Behandlung von Antragsstellern aus der EU nicht angemessen ist. Wir sind keine Bittsteller sondern bemühen uns, die manchmal unverständlichen formellen Anforderungen zu erfüllen. Erschwert wird dies, wenn man dafür keine konkreten Informationen oder Listen der Forderungen zur Verfügung gestellt bekommt weder in spanisch noch evtl. in Englisch, was eine kleine Geste wäre. Auch dass keine Formulare für Steuererklärungen mehr ausgehändigt werden sondern verlangt, diese sich gefälligst selbst zu besorgen, finde ich persönlich wenig entgegenkommend, ebenso das kleine Zeitfenster für den Einlass in die Amtsräume. Man setzt voraus, dass es für die "Kunden" keine Rolle spielt, 3 - 4 Stunden zu warten, manchmal sogar ganz umsonst. Dass dann mancher aus der Rolle fällt, ist nicht zu entschuldigen aber menschlich.
                              Im übrigen haben wir uns bemüht, mit der Sachbearbeiterin spanisch zu sprechen und sie hat uns und wir sie sehr gut verstanden. Trotzdem wurden wir wie ungezogene Schulkinder behandelt. Das war vor 5 Jahren und der Ton hat sich auf der Polizeidienststelle nicht verändert. Die beiden Polizisten am Eingang vor 3 Wochen waren sehr unfreundlich und kurz angebunden. Man hat um 8 Uhr, im äußersten Fall um 8.05 Uhr zu erscheinen zusammen mit mindestens 20 Leuten und damit basta

                              Ich meine, dass man in diesem Forum auch manchmal Kritik üben bzw. auch über negative Erlebnisse berichten darf und hoffe, dass wir dieses Thema nun friedlich beenden können.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Zitat von lanzo Beitrag anzeigen
                                Ich meine, dass man in diesem Forum auch manchmal Kritik üben bzw. auch über negative Erlebnisse berichten darf....
                                Selbstverständlich darf man das. Ich selbst habe die rosarote Teneriffa-Brille schon lange abgesetzt. Aber ebenso darf man doch auch Positives berichten, oder? Wenn die Zustände (barsche Polizisten, unverständlich knappes Zeitfenster, offenbar mittlerweile völlig ausgetickte Sachbearbeiterin etc.) so sind wie berichtet, dann ist das sicherlich sowohl als bürger- wie auch als fremdenfeindlich zu bezeichnen und darf nicht so hingenommen werden.

                                Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass hier irgend etwas "ausartet" nur weil unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen aufeinander treffen.



                                .

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X