Erneuerung/Verlängerung des grünen Certificados

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Erneuerung/Verlängerung des grünen Certificados

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Erneuerung/Verlängerung des grünen Certificados


    Hat jemand Erfahrung mit der Erneuerung bzw. Verlängerung des grünen Certificados, das ja nur 5 Jahre lang gültig ist?
    Wir waren bei der Polizeistelle in Puerto, wo es vor 5 Jahren ausgestellt wurde. Man hat uns abgewiesen - es war 10.30 Uhr - mit dem Hinweis, morgen um 8 Uhr zu kommen. Am nächsten Tag ein anderer Polizist am Empfang - es war leider schon 9 Uhr - und wieder kein Einlass. Auf unsere Frage hin, ob denn alle Leute um 8 Uhr kommen müssen, erklärte er uns, dass es auch 8.05 Uhr sein dürfte, aber nicht später!
    Unsere Nachbarn probierten es aus und standen kurz vor 8 Uhr auf der Matte. Vor ihnen eine Menge von ca. 25-30 Leuten, die angaben, schon seit 6 Uhr angestanden zu haben! Es wurden erst ab 10 Uhr Nummern verteilt, vorher rückte einer nach den anderen vor! Unsere Nachbarn kamen dann um 1/2 12 Uhr dran mit dem niederschmetterndem Ergebnis, dass sie die Verlängerung nur bekommen, wenn sie folgendes mitbringen:
    1. Pässe, ist ja noch verständlich
    2. Bankauszug, aus dem sichtlich ist, dass sie über ein Guthaben von 8.000 Euro verfügen
    3. Eine beglaubigte Übersetzung einer Bescheinigung der deutschen Krankenversicherung, dass sie in Deutschland versichert sind
    4. Eine beglaubigten Übersetzung des Rentenbescheids und des Rentenausweises
    5. Die ursprünglichen Formulare mit der Zuweisung der NIE-Nummer samt Stempel der ausstellenden Behörde
    6. Wohnsitzbescheinigung der Gemeinde in Deutschland
    7. Wohnsitzbescheinigung der Gemeinde in Teneriffa

    Kann das alles wahr sein??? Es geht um keinen Neuantrag, sondern wohl- gemerkt um die Verlängerung!! Es hat sich seither nichts verändert, der Immobilienbesitz ist immer noch derselbe und wir sind nach wie vor EU-Bürger, die weder in Teneriffa arbeiten noch Sozialempfänger auf Kosten der Spanier werden wollen.
    Frage: Braucht man das grüne Certificado eigentlich noch? Nur um verbilligten Eintritt in den Loro Park zu bekommen, ist der ganze Aufwand nicht wert.
    Reisevergünstigungen erhält man sowieso nur, wenn man das Certificado de Residencia para Viaje von der Gemeinde vorlegt, das problemlos und ohne Wartezeit ausgestellt wird und eine Gültigkeit von 6 Monaten hat
    Wozu also das alles? Aber wahrscheinlich wird man für viel Geld eine Gestoria beauftragen müssen, die ohne den ganzen Klimbim eine Verlängerung erreicht.

  • Schriftgröße
    #2
    Residenzia

    Aus den umfangreichen Beitraegen in diesem Forum zum Thema empfehle ich eine Reise zur Policia national in Las Americas neben der Bus Endstation. Dort wird offenbar unkomplizierter und professioneller gearbeitet. Die Wohnsitzbescheinigung aus der BRD wuerde ich nicht vorlegen, da damit belegt ist das man in der BRD wohnt und hier keine Residenzia erhaelt. Auch gehe ich davon aus, dass in Las Americas eher der Unterschied zwischen Folgebescheinigung und Erstausstellung beachtet wird.
    Profis werden vielleicht auch Santa Cruz empfehlen. Dort duerfte aber das Beherschen der spanischen Sprache erforderlich sein, waehrend man in Las Americas auch mit Englisch zurecht kommt.
    Wer eine Residenzia hat wird hier unter Beachtung des Doppelbesteuerungseinkommens steuerpflichtig und reicht in der Folge oftmals in der BRD und hier eine Steuererklaerung ein, selbst wenn im Ergebniss vielleicht keine Steuern zu zahlen sind.
    Wer hier keine Residenzia hat zahlt auf seinen hiesigen Grundbesitz, sofern er ihn selbst bewohnt eine Abgabe, welche mit der Zweitwohnungssteuer in der BRD vergleichbar ist.
    Die nenenswerten Verguenstigung der Residenzia sind die verbilligten innerspanischen Faehr und Flugverbindungen. Wer also sehr reisefreudig ist oder ein Importgeschaeft betreibt wird diese nutzen wollen.
    Der Zugang zur spanischen Gesundheitsversorgung ist in der Praxis an die Residenzia gebunden. Das ist auch der Punkt, der die oertlichen Behoerden veranlasst restriktiv bei der Erteilung und Verlaengerung der Residenzia zu verfahren. Der BRD Rentner blockiert den Platz in der Warteschlange beim Centro Salud, den der Canario gerne fuer sich haette.
    Zuletzt geändert von heinz1965; 21.12.2013, 22:23.
    Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

    Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Mein grünes "Certificado de registro de ciudadano de la union" wurde am 07. November 2007 ausgestellt. Von einer Ablauffrist oder Verfallsdatum steht da absolut nichts drauf.
      Gruß, Thomas
      Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Vor fünf Jahren, als wir das "Papel verde" bekamen, sprach man auch von 5 Jahren Gültigkeit. Wir waren also im Oktober bei der zuständigen Dienststelle in Las Americas, wo man uns sagte, das das Zertifikat nicht abläuft und somit auch nicht mehr verlängert werden muß.

        Lg, Gaviota

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von Gaviota Beitrag anzeigen
          Vor fünf Jahren, als wir das "Papel verde" bekamen, sprach man auch von 5 Jahren Gültigkeit. Wir waren also im Oktober bei der zuständigen Dienststelle in Las Americas, wo man uns sagte, das das Zertifikat nicht abläuft und somit auch nicht mehr verlängert werden muß.

          Lg, Gaviota
          Genau dasselbe sagte man mir auch, ich war da und wollte das "Papel verde" tauschen,weil bei mir noch eine alte Adresse drinne steht.
          Der Polizist meinte nur, Nee musste nicht haste ja das Papier, nur Neuantraege.
          http://de.youtube.com/user/gunanche

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Genau so ist es! Grünes Papier auf dem kein Ablaufdatum draufsteht ist unbegrenzt gültig. Adresse ist egal.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Wir haben unseres in Playas Las Americas getauscht bekommen; und haben nun einen kleinen Ausweis.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von lanzo Beitrag anzeigen

                Hat jemand Erfahrung mit der Erneuerung bzw. Verlängerung des grünen Certificados, das ja nur 5 Jahre lang gültig ist?
                Wir waren bei der Polizeistelle in Puerto, wo es vor 5 Jahren ausgestellt wurde. Man hat uns abgewiesen - es war 10.30 Uhr - mit dem Hinweis, morgen um 8 Uhr zu kommen. Am nächsten Tag ein anderer Polizist am Empfang - es war leider schon 9 Uhr - und wieder kein Einlass. Auf unsere Frage hin, ob denn alle Leute um 8 Uhr kommen müssen, erklärte er uns, dass es auch 8.05 Uhr sein dürfte, aber nicht später!
                Unsere Nachbarn probierten es aus und standen kurz vor 8 Uhr auf der Matte. Vor ihnen eine Menge von ca. 25-30 Leuten, die angaben, schon seit 6 Uhr angestanden zu haben! Es wurden erst ab 10 Uhr Nummern verteilt, vorher rückte einer nach den anderen vor! Unsere Nachbarn kamen dann um 1/2 12 Uhr dran mit dem niederschmetterndem Ergebnis, dass sie die Verlängerung nur bekommen, wenn sie folgendes mitbringen:
                1. Pässe, ist ja noch verständlich
                2. Bankauszug, aus dem sichtlich ist, dass sie über ein Guthaben von 8.000 Euro verfügen
                3. Eine beglaubigte Übersetzung einer Bescheinigung der deutschen Krankenversicherung, dass sie in Deutschland versichert sind
                4. Eine beglaubigten Übersetzung des Rentenbescheids und des Rentenausweises
                5. Die ursprünglichen Formulare mit der Zuweisung der NIE-Nummer samt Stempel der ausstellenden Behörde
                6. Wohnsitzbescheinigung der Gemeinde in Deutschland
                7. Wohnsitzbescheinigung der Gemeinde in Teneriffa

                Kann das alles wahr sein??? Es geht um keinen Neuantrag, sondern wohl- gemerkt um die Verlängerung!! Es hat sich seither nichts verändert, der Immobilienbesitz ist immer noch derselbe und wir sind nach wie vor EU-Bürger, die weder in Teneriffa arbeiten noch Sozialempfänger auf Kosten der Spanier werden wollen.
                Frage: Braucht man das grüne Certificado eigentlich noch? Nur um verbilligten Eintritt in den Loro Park zu bekommen, ist der ganze Aufwand nicht wert.
                Reisevergünstigungen erhält man sowieso nur, wenn man das Certificado de Residencia para Viaje von der Gemeinde vorlegt, das problemlos und ohne Wartezeit ausgestellt wird und eine Gültigkeit von 6 Monaten hat
                Wozu also das alles? Aber wahrscheinlich wird man für viel Geld eine Gestoria beauftragen müssen, die ohne den ganzen Klimbim eine Verlängerung erreicht.
                Wir haben in Puerto im November die Verlaengerung gemacht und in unserem Fall folgende Unterlagen benoetigt.

                1. Falls Du Rente beziehst muss diese DIREKT auf Dein Konto in Spanien von der Deutschen Rentenversicherung ueberwiesen werden. Es geht nicht dass Du die Rente von Deinem deutschen Konto hierher ueberweist. Falls Du das machst ,wird alternativ akzeptiert wenn Du ein Bankgutehaben von
                10.000.-? bei einer spanischen Bank vorweist.

                2. Krankenversicherung
                Fall Du in D bei einer gesetzlichen KV versichert bist musst Du Dich hier auf die sec. social ummelden. Die von der deutschen KV ausgestellte Europaeische Versicherungskarte reicht NICHT. Zum Glueck haben wir hier eine private KV zusaetzlich abgeschlossen was natuerlich ok ist.

                3. Alte 5jaehrige Residencia

                4. Reisepass

                5. Empadronamiento wurde nicht verlangt.

                6.- Von allen Dokumenten je 1 Fotokopie

                7. Jeder Antragsteller muss persoenlich anwesend sein. Du kannst es zb nicht fuer Deine Frau miterledigen.

                7. Es werden schaetzungsweise 12-15 Antraege taeglich bearbeitet. Dh ca 7.15 da sein. (7.45 und 8.00 waren zuvor nicht erfolgreich)



                viel Glueck und Geduuuuuuuuuuld. Der Amtschimmel laeuft hier zur Hochform auf

                marinero

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Habe meinen gruenen Zettel in die kleine gruenliche Karte gewechselt ,obwohl ich noch bis April 2015 Zeit haette. Dabei wurde mir gesagt, das auch diese kleine Karte die gleiche Gueltigkeit hat wie der Schein , also 5 Jahre bis 2015. Und dann muss ich mir eine neue Bescheinigung holen.Auf dem gruenen Schein war aber der Vermerk Gueltigkeit nur 5 Jahre .
                  Aber mir ist ebenfalls aufgefallen in der gleichen Dienststelle hiess es bei anderen, die den gruenen Schein nicht vorweisen konnten,das sie 8000,00 Euro vorweisen muessen , usw. . Am anderen Tag die selbe Dienststelle - der selbe Mitarbeiter !!!! , es reichte einen Bankauszug zu zeigen, das die Rente auf ein spanisches Konto eingeht .Dieser Auszug wurde vom Bankdirektor unterzeichnet.
                  Und schon gab es die gruene Karte ebenfalls mit den Hinweis - Gueltigkeit nur 5 Jahre bis zur ersten Verlaengerung .
                  Liebe Gruesse Sabine

                  Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    hab meine residencia vorliegen,da steht nichts von 5 Jahren drauf,
                    vielleicht weil ich sie schon laenger habe
                    Zuletzt geändert von Santana; 26.12.2013, 18:30.
                    http://de.youtube.com/user/gunanche

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Wer hier als Langzeit-Resident arbeitet bekommt auch später spanische Rente und hat so einen anderen Status gegenüber den deutschen Rentnern, man ist praktisch nationalisiert, und, wer wollte, könnte die Staatsbürgerschaft annehmen.
                      ******************************************

                      ?

                      Nein, nichts Neues !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Hallo an Alle,

                        herzlichen Dank für die teilweise sehr konträren Antworten. Ich frage mich, warum man nicht ein Merkblatt in verschiedenen Sprachen herausgeben kann, das die (derzeit) gültigen Bestimmungen enthält. Wäre doch keine Affäre, oder? Selbst wenn sich die Anforderungen wieder ändern! Die Zusammenarbeit der spanischen Behörden mit den Konsulaten klappt anscheinend nicht so gut und man lässt die Leute hier lieber im Unklaren. Auch die Zeitungen hier veröffentlichen nur wage Berichte, abgefasst und wahrscheinlich auch bezahlt von Steuerberatern mit dem Fazit, deren Kanzlei aufzusuchen.
                        Im übrigen sind wir reine Überwinterer, die nur ca. 130 - 140 Tage im Lande sind, weder hier noch in Deutschland Rente erhalten noch das spanische Sozial- oder Gesundheitswesen in Anspruch nehmen oder sogar belasten wollen. Im Krankheitsfall hat sich herausgestellt, dass die Ärzte hier privat abrechnen und wir dann zuhause die Rechnungen einreichen können. Durch Zusatzversicherungen ist das meiste abgedeckt und von langen Wartezeiten kann keine Rede sein.
                        Unsere Einnahmen werden in D versteuert, hier haben wir keinen einzigen Cent an Einnahmen und zahlen hier die Zweitwohnsitz- und Grundsteuer neben all den anderen Abgaben.
                        Mit dem grünen Certificado sollte man sich vor 5 Jahren im Fremdenregister zusätzlich zu der Registrierung bei der Gemeinde eintragen lassen. Schon damals war die Notwendigkeit nicht sehr klar und widersprüchlich. Daran hat sich bis heute anscheinend nicht viel geändert, außer dass es - wie man hört - immer noch gültig und eine Verlängerung nicht notwendig ist. Von der 5jährigen Gültigkeit steht auch in unserem Fall nichts, aber man hatte diese Zeit noch im Hinterkopf bzw. aufgeregte Mitmenschen erinnerten daran.
                        Das Certificado para Viaje für die Vergünstigung bei Reisen wird innerhalb von Minuten und gegen Euro 2,50 von den freundlichen Mitarbeiterinnen der Gemeinde ausgestellt. Auch so kann in den Amtsstuben gearbeitet werden!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Wenn ich von solchen Schwierigkeiten lese denke ich auch, verdammt noch mal wir leben doch in Europa.
                          Also falls ich irgendwann nach Teneriffa zeihen sollte, werde ich nur die
                          notwendigsten Anträge stellen und nur die, die ich auch wirklich benötige.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von lanzo Beitrag anzeigen
                            Das Certificado para Viaje für die Vergünstigung bei Reisen wird innerhalb von Minuten und gegen Euro 2,50 von den freundlichen Mitarbeiterinnen der Gemeinde ausgestellt. Auch so kann in den Amtsstuben gearbeitet werden!
                            Das Certificado de Viaje kann man, wenn beim Ayuntamiento registriert, sogar online umsonst sofort ausdrucken, nebst Certificado de Empadronamiento, auch das ohne Probleme online zu bekommen

                            (Funktioniert zumindest beim Ayuntamiento von La Laguna total klasse)
                            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Liebe Teneriffa Fans,
                              leider müssen wir gerade auch diesen Hürdenlauf absolvieren und stehen vor dem Problem daß uns unsere junge Spanierin mit österreichischen Wurzeln ohne Komentar im Stich gelassen hat.
                              Sie half uns bei der NIE und hat das Auto umgemeldet.
                              Leider hat sie dann auf unsere Anrufe nicht mehr reagiert und bei Facebook schrieb sie noch sie habe das Handy verloren....meldet sich in paar Tagen bei uns!!
                              Das war vor 4 Wochen und habe jetzt ein paar Adressen hier im Forum kontaktiert wo ich leider bis auf die Bestätigungsmail dass sie gelesen wurde keine Antwort erhalten habe.( bei, quinteroasesores.es', bei Bert Fischer, bei Gestor Miguel die Tel. Nr. scheint es nicht mehr zu geben.) hier aus dem Forum, und in der Nähe vom Hafen eine, die es auch nicht mehr gibt....

                              Konkret brauchen wir noch die Residencia und die Anmeldung bei der Krankenkasse.
                              Kennt jemand das deutsche Büro "RD Service" beim Durchgang beim CAFE OLYMPIA auf der Plaza del Charco oder hat Erfahrung damit ?
                              Für weiter Tipps wären wir dankbar ...

                              LG
                              Kpeter

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Ein kleiner Nachtrag zur Information:

                                Wir kommen gerade von einer Kreuzfahrt ab Gran Canaria zurück. Sind mit Binter rübergeflogen mit Residentenrabatt gebucht online bei tubillete.com (war sogar billiger als bei Binter direkt). Die Dame am Nordflughafen wollte nur das Certificado para Viaje sehen. Das grüne Certificado interessiert anscheinend niemand mehr!!

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Kleiner Erlebnisbericht:
                                  Ich habe am 30. Dezember um 13.30 Uhr mein neues Certificado de viaje im Rathaus von La Orotava geholt, weil es ja nur 6 Monate gilt.
                                  Keine Wartezeit, keine Papiere, keine Ausweise, nur einfach den Namen gesagt, Papier ausgedruckt, Stempel drauf, fertig.
                                  Zitat des freundlichen Beamten: "Die Kasse ist schon geschlossen. Wenn du 2,30 € passend hast, kannst du's zahlen, wenn nicht, nimm's einfach mit."
                                  Ab diesem Jahr ist es ja sowieso gratis.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Wir werden auf diesen ganzen Zirkus hier in Puerto verzichten!

                                    Es ist traurig wie man als "zahlender EU Bürger" hier behandelt wird.....
                                    Die NIE haben wir und auf alles andere können wir verzichten.
                                    Diese zu bekommen war schon eine lächerliche Prozedur...

                                    Am ersten Tag waren wir um 8h45 da, dann sagte uns der Beamte morgen bis 8h müssen wir da sein.
                                    Okay, am nächsten Tag um 7h40 stehen wir da und der liebe Herr sagt dass nur 15 Leute pro Tag angenommen werden und wir morgen früher kommen sollen.
                                    Den Tag darauf stehen wir um 5h45 vor dem lieben Beamten und wir sind die ersten!!!
                                    Dann füllt sich gleich darauf der kleine karge Raum mit paar Sesselreihen und das Warten beginnt....
                                    Um 8h45 kommt eine Dame, schaut in die Runde und verschwindet im Zimmer...endlich um 9h15 erscheint sie mit hoheitsvoller Miene und fragt nach unserem Begehren...sammelt die Pässe ein schreibt unsere Namen
                                    auf die Liste, teilt die Formulare aus und entschwebt wieder.
                                    Vergeblich sehen wir uns nach einem Tisch um wo wir das Formular ausfüllen können. Auf dem Boden knieend füllen wir das Formular auf dem Stuhl aus und warten. Nach kurzer Zeit sammelt sie diese ein gibt sie uns kurze Zeit später wieder zurück. Jetzt schnell rüber zur Bank um die Gebühr einzuzahlen, es ist schon 9h45. Einzahlungen werden nur bis 10h entgegengenommen!!
                                    Schnell zurück und das Blatt abgegeben.... nach ca. 30 Minuten ruft uns die freundliche Dame auf und wir bekommen die so wichtige NIE
                                    Um 10h30 ca. sind wir fertig... Von 5h45 bis 10h30 ..fast 4 Stunden für diesen einen Antrag. Abholung in 5 Tagen am Freitg um 13h. Das ging dann schnell, in 15 Minuten hatten wir das Ding...ist aber nur 3 Monate gültig!!!
                                    Von den 15 Leuten hat es nur die Hälfte geschafft die Gebühr bei der Bank rechtzeitig einzuzahlen.

                                    Was für ein Theater es war das Auto umzumelden das wir von Bekannten kauften erspare ich mir, da ist mir die Zeit zu wertvoll.

                                    Wenn man mit Leuten spricht die das ganze vor paar Jahren machten die können es nicht glauben was da in Puerto abgeht.
                                    Auf die Residencia, die Gemeindeanmeldung und die Anmeldung bei der Sozialversicherung werden wir verzichten... denn auch noch 4 bis 600 Euro oder mehr für eine Gestoria oder sonst wen zu bezahlen fällt mir nicht ein!!

                                    So schön man die Insel auch sehen kann, das trübt ein wenig das ANKOMMEN!!

                                    LG
                                    Kpeter

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Anmeldeschikanen in Puerto de la Cruz

                                      Hallo KPeter, Dein Entschluss es bei der NIE zu belassen ist sehr weise. Solltest Du dennoch das Verlangen haben irgendwelche Formalitaeten erledigen zu wollen wechsle einfach den Ort. Ein Busfahrt in den Sueden der Insel oder wie in einem anderen Beitrag beschrieben nach Orotava ist weniger nervenaufreibend. Eine Gestoria hilft Dir auch nicht bei allen Dingen, da oftmals das persoenliche Erscheinen des Antragstellers vorgeschrieben ist.
                                      Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                                      Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von heinz1965 Beitrag anzeigen
                                        Hallo KPeter, Dein Entschluss es bei der NIE zu belassen ist sehr weise. Solltest Du dennoch das Verlangen haben irgendwelche Formalitaeten erledigen zu wollen wechsle einfach den Ort. Ein Busfahrt in den Sueden der Insel oder wie in einem anderen Beitrag beschrieben nach Orotava ist weniger nervenaufreibend. Eine Gestoria hilft Dir auch nicht bei allen Dingen, da oftmals das persoenliche Erscheinen des Antragstellers vorgeschrieben ist.
                                        Den Ort wechseln ??? wie ? wir wohnen ja hier in Puerto, da kann ich doch nicht einfach in einem anderen Ort die Residencia und sonstiges beantragen oder ??
                                        LG

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X