Auto am Straßenrand waschen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Auto am Straßenrand waschen?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Auto am Straßenrand waschen?

    Hola,

    hab in der Suche nix dazu gefunden:

    Ist es hier erlaubt, sein Auto am Straßenrand selbst zu waschen statt eine Waschanlage o. ä. zu benutzen?

    LG

    pedroluis

  • Schriftgröße
    #2
    Hier war mal trocken waschen ziemlich in, deshalb denke ich, es ist eher nicht erlaubt. 1.95 kostet es in Chafiras an der Tanke kurz vorm Kreisel.
    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      1.95? aber ohne trocknung
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        .....bezogen auf die Eingangsfrage, nur wenn du den Fuhrpark der Guardia Civil wäscht.

        .....P-link 2, gibt aber leihweise einen akkubetriebenen Föhn dazu,
        richtet auch die Elvis Tolle wieder auf.
        Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Trocknung benötige ich nicht, dachte nur es sei mal langsam an der Zeit nach knapp 20.000 km Teneriffa in 9 Monaten - neulich meinte ein Engländer in Los Christianos, er habe Fotos von meinem Smart mit Hund aus der Zeit, bevor ich ihn umlackiert habe ;-)

          LG

          pedroluis

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Wenn Du Dein Auto auf der Straße wäschst, ist es doch auch ohne Trocknung...
            Ich nehm einfach 2 Tücher mit und das reicht.
            Aber ich fahr auch einen Traktor und habs nicht so mit glänzendem Lack.
            Polieren kannst Du ja hinterher.
            Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              warum dürftest du das nicht? Die Spanier reparieren sogar ihre Autos an der Straße.. scheint viel möglich zu sein
              Goodbye Deutschland 29.05.2010

              Die Reise geht weiter..

              Goodbye Tenerife 24.08.2013

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Mir hat ein Polizist der Policia Local gesagt, das Waschen des Autos auf der Strasse sei nicht erlaubt, denn beim Waschen würden auch Ölreste in die Kanalisation abfließen.
                Es gibt hier nunmal einen Unterschied zwischen dem was man darf und was trotzdem getan wird. Viele Gesetze werden hier als Empfehlungen gesehen.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Kanalisation Wo? Hab ich da was übersehen? Hier wäscht die halbe Siedlung auf der Strasse - über die Ölreste freuen freuen sich die Kakerlaken
                  Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Bei uns hier in Sabinita wäscht jeder sein Auto vor der Tür.

                    Ich selbst fahre seit Jahren immer in die Waschanlage

                    http://goo.gl/maps/UQrFJ

                    5 Euro, seit Jahren unverändert, Auto wird wirklich sehr gut sauber.

                    Die haben auch Waschboxen für Dampfstrahler, 2 Euro heiss, 1 Euro kalt
                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Tja, ist es erlaubt, wenn es viele machen?
                      Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Sofern man sein Auto ganz normal äußerlich wäscht, wird kein Öl irgend wohin gelangen, das sind immer die gleichen uralten Märchen. Woher sollte es denn auch kommen?

                        Und sofern dies tatsächlich so wäre, müsste man ja konsequenterweise auch das Stehenlassen eines Autos im Regen oder das Durchfahren von Pfützen verbieten.

                        Tzzz...das sich da keiner mal ernsthaft fragt, woher diese schreckliche Umweltgefährdung denn überhaupt kommen soll.

                        LG

                        pedroluis

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Für den auf vielen Tankstellen als "Lavado-anti-crisis" bezeichneten Mini-Betrag von 1,95 € ist das sich Riskieren von polizeilicher Abmahnung oder bösen Nachbarn eigentlich unbedacht.

                          Auch trocknet hier doch ein frisch gewaschenes Gefährt sehr schnell von selbst.

                          Wer's eben gründlicher braucht, mit Aussaugen und Brilli-Putzen, legt dann mal eine Sonderschicht an den dafür ausgestatteten Waschzentren ein.
                          ******************************************

                          ?

                          Nein, nichts Neues !

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hallo,
                            mal davon abgesehen dass es in Deutschland seit Jahren nicht erlaubt ist sein Auto am Strassenrand zu waschen, frage ich mich wer wegen einer Ersparnis von 1,95 € denn überhaupt daran denkt sein Auto am Strassenrand zu waschen.

                            Im übrigen geht es darum, keine Waschmittel in die Regenwasserkanäle einzubringen.

                            Ja, ich weis Kanäle und Teneriffa passen nicht zueinander.

                            Alle einen schönen Tag
                            Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                            Gruß Günter

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Guten Morgen

                              Also, ich habe eine schöne Garagw wo ich waschen kann Ohne das sich jemand daran stört.
                              Aber mir währe es viel zu viel arbeit mein Auto an der Strasse zu waschen, und eimerweise das wasser raus zu tragen. Da fahre ich lieber an die Tanke, und nehme den strahler ! oder schnell durch die anlage, un danach trockenreiben / polieren.

                              Das Olreste bei einen "normalen" waschen in die abwässerkanale kommen, mage ich wirklich zu bezweifeln, da liegt viel mehr´öl auf der strasse von leckenden Fahrzeugen...
                              Aber ich weiss das es nicht erlaubt ist die strasse Nass zu machen, wegen rutschgefahr. Wenn jemand ausrutscht, weil seife und wasser auf der strasse sind, haftet man dafür ( falls wirklich mal der fall sein sollte, das es passiert, und dieser jemand auch dich anzeigt... )
                              Das weiss ich, weil wir die strasse vor unserer Gemeinschaft von den ganzen Hundekakas und pipis sauber machen wollten, sowie von den resten der Cochinillas die an den palmen hängen, und bescheid von bürgermeisteramt bekommen haben das dies nicht erlaubt ist. +

                              Freundliche grüsse
                              Anja

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Es ist nicht erlaubt, wird aber vielerorts immer noch gemacht.

                                Das Argument mit der Ölverschmutzung ist korrekt, entspricht den (verbindlichen) EU-Richtlinien, und Los Realejos ist selbstverständlich an die Kanalisation angeschlossen - wie ja auch Puerto de la Cruz und La Orotava. Die Kosten stehen übrigens unter "Alcantarillado" auf der Wasserrechnung...

                                Wer sich mit seinen Nachbarn und den herumgeisternden Polizisten der verschiedenen Fakultäten gut versteht, wird keine Probleme haben. Sollte aber ein "Deutschen-Hasser" auftauchen oder in der Nachbarschaft wohnen bzw. arbeiten, dann wird es sicher teuer. Jedenfalls teurer als ein Jahr Waschanlage.

                                Übringens: Für 13 € bekomme ich innerhalb einer halben Stunde mein Auto innen und außen gesaugt, von Hand gewaschen, abgeledert, nachgetrocknet, Scheiben innen und außen gereinigt, Felgen gereinigt, Kunststoffteile innen und außen gepflegt... Da werd ich einen Teufel tun und mich an den Straßenrand stellen.
                                Zuletzt geändert von Kanarienvogel; 26.09.2013, 13:24. Grund: ergänzt
                                Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Naja, war ja nur ne Frage - natürlich hab ich kein Interesse an einem hohen Bußgeld.

                                  Da mein kleines Autochen eine Folierung hat, ist der Besuch einer Waschanlage bzw. die Benutzung von Hochdruckreinigern sozusagen kontraindiziert.

                                  So bleibt nur die gute alte Handwäsche, natürlich ohne irgendwelche Reinigungsmittel (wer braucht denn so was am Auto???).

                                  Ich danke euch jedenfalls für die Warnungen und werde dann lieber weiterhin mit meinem "umlackierten" Töfftöff über die Insel fahren :-)

                                  LG

                                  pedroluis

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X