Auch wir wollen umziehen/auswandern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Auch wir wollen umziehen/auswandern

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Auch wir wollen umziehen/auswandern

    Hallo an alle,

    wieder einmal eine Familie mit 2 Kindern (6 und 3), die auswandern bzw. nach Teneriffa umziehen wollen.

    Kurz zu den Gründen:

    In erster Linie wegen unserem Sohn und meiner Frau. Meine Frau leidet seit Ihrer Kindheit an Asthma. Unser Sohn (3 J.) hat bereits seit der Geburt chronische Bronchitis mit Verdacht auf Frühkindliches Asthma. Und als wir Teneriffa im Urlaub besucht haben, war er zum ersten Mal ohne Medikamente beschwerdefrei!

    Und zum zweiten habe ich vor ca. 4 Jahren eine Baufirma gegründet, die nun an der Zahlungsmoral der Auftraggeber scheitert. - Wir müssen also so oder so neu anfangen...

    Wir haben vor demnächst einen weiteren Urlaub auf Teneriffa zu buchen (Süden, evtl. Los Cristianos), um uns vor Ort nach einer Gestoria umzusehen, Schulen anzuschauen, die N.I.E.-Nummer zu beantragen usw.

    Nun zu unseren Fragen:

    1. Gibt es hier im Forum jemanden, der uns eine Gestoria empfehlen könnte. Es soll ja sehr grosse Unterschiede im Preis-Leistungs-Verhältnis geben.

    2. Wie sieht es mit den staatlichen Schulen im Süden von Teneriffa aus. Auch da soll es sehr grosse Unterschiede geben, was den Umgang mit deutschen Ausländern angeht (leider nur vom Hören-Sagen).

    3. Wie sieht es mit Arbeitsplätzen aus. Meine Frau würde für den Anfang so ziemlich alles machen, ausser Call-Center. Wie ist die Nachfrage nach Reinigungskräften in Hotels oder Mitarbeitern auf z.B. Bananenplantagen o.ä. Da sie erst anfängt spanisch zu lernen, wäre eine Stellung im Büro als Schreibkraft (was sie gelernt hat) oder im grafischen Bereich am PC (hat sie umgeschult) wohl eher ein Traum... Das käme wohl später erst in Frage.

    So viel erstmal für den Anfang.

    LG Florian

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo,

    erstmal herzlich willkommen im Forum.

    Unsere Dauerinsulaner im Süden können Dir bestimmt weiterhelfen. Viele sind jedoch heute auf dem Forumstreffen. Also etwas Geduld heute.

    Ich wünsche Euch jetzt schon viel Erfolg für Euren Neustart. Ich hoffe es ist Euch bewusst, daß er Anfang bestimmt nicht einfach wird. Ja das Klima auf der Insel ist für viele Krankheiten sehr heilsam.

    Ich habe noch einen Thread rausgesucht, da kannst Du vielleicht noch einiges was Euch erwartet rauslesen.

    http://www.forumteneriffa.de/tenerif...ght=Auswandern
    Servus
    Baumgartner

    "Bayern grüsst Teneriffa!"

    sigpic

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ich bedanke mich schon mal für Deine schnelle Antwort. Sicherlich haben wir Geduld und warten auch auf die anderen Antworten.

      Danke auch für den Link. Werde es mit Sicherheit lesen.

      LG
      Florian

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        hallo florian,

        deine einstellung, nach einem misserfolg nicht auf alles und jeden zu schimpfen sondern einen neuanfang zu planen, finde ich gut.

        allerdings ist es die frage, ob teneriffa dafür der geeignete ort ist.

        gerade in der baubranche gibt es hier z.b. polen, südamerikaner und leute anderer nationalitäten, die für ein butterbrot, ein bett und 5 euro die stunde arbeiten.
        bauunternehmen jeglicher art gibt es wie sand am meer, der konkurrenzkampf ist entsprechend.
        willst du als angestellter arbeiten, dann ist der verdienst eher gering (s.o.),
        langfristige verträge mit sozialversicherung etc. gibt es nur wenige, kündigungen werden schnell ausgesprochen.
        im moment wird zwar noch fleißig überall gebaut aber es ist die frage wie lange das noch anhält. neue baugenehmigungen für großprojekte werden nicht oder so gut wie nicht mehr erteilt, der private bausektor hält sich sehr in grenzen, da sehr viele fertige immobilien angeboten werden.

        ob da eine tätigkeit im bausektor, sei es selbständig oder angestellt, langfristig gute chancen birgt wage ich zu bezweifeln. denn der markt wird kleiner, nicht größer.

        leute wie deine frau, die bereit sind erstmal fast jeden job anzunehmen gibt es grenzenlos viele, männliche wie weibliche.

        soziale absicherung? fehlanzeige.

        arbeitslosengeld gibt es erst nach mind. einem jahr ununterbrochener tätigkeit, kindergeld gibt es garnicht.

        wenn ihr also nicht über einen relativ großen , finanziellen hintergrund verfügt um auch ggf. für eine längere zeit ohne arbeit zurecht zu kommen,
        dann ist teneriffa für einen neustart ein sehr schwieriges pflaster.

        solltest du aber über spezialwissen z.b. im umweltsektor, alternativen energien, recycling o.ä. verfügen, dann könnte es langfristig schon anders aussehen. wie gesagt - langfristig -, denn ein umdenken findet hier nur ganz allmählich statt. aber auch in diesem sektor ist zunächst ausreichend startkapital gefragt.

        teneriffa hängt weitestgehend vom tourismus und eu-fördergeldern ab,
        eine wachstumsregion ist es schon lange nicht mehr.

        vielleicht solltest du dich auch nach alternativen umsehen.
        ein neustart wird überall schwer aber in wachstumsregionen sind die chancen besser.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo Florian,
          herzlich willkommen !
          Ich kann gut verstehen, dass Ihr aus gesundheitlichen nach Teneriffa wollt, aber ein paar Dinge solltet Ihr noch bedenken:

          - Schule: Niemand kann Dir eine Garantie dafür geben, dass Deine Kinder mit offenen Armen empfangen und dann auch weiterhin gut behandelt werden - hängt viel von den Lehrern ab. Allgemein würde ich sagen - je kleiner die Kids, desto besser funktioniert es.
          Auch wenn Ihr in den staatlichen Schulen natürlich kein Schulgeld zahlen müsst - am Anfang jedes Schuljahres müsst Ihr pro Kind mit ca. 800 Euro für Schuluniform und Bücher rechnen. Es gibt keine Möglichkeit, diese Kosten zu reduzieren bzw. Zuschüsse zu bekommen.

          - Arbeitsplätze: Das Thema hatten wir schon ganz oft - man kann sehr viel Glück und sehr viel Pech haben, das ist wohl die einzige Möglichkeit es zusammen zu fassen.
          Mir ist allerdings etwas ganz anderes aufgefallen - Du schreibst, Deine Frau hätte seit ihrer Kindheit Asthma. Arbeiten auf Bananen-/Tomaten-/sonstigen Plantagen ist da aber eine ganz, ganz schlechte Idee ! Werden doch tonnenweise Mittel gegen alles mögliche (Insektizide, Pestizide, "was-weiss-ich-für-zide") versprüht. Und ich habe zwar nicht viel Ahnung von Asthma - aber das kann nicht gut sein......

          Und da ich zum Thema Süden nichts Erhellendes beitragen kann, überlasse ich das den "Südstaatlern"

          Ich wünsche Euch alles, alles Gute, Florian !
          Herzliche Grüße,
          Birgit
          Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von birgit_österreich Beitrag anzeigen
            Auch wenn Ihr in den staatlichen Schulen natürlich kein Schulgeld zahlen müsst - am Anfang jedes Schuljahres müsst Ihr pro Kind mit ca. 800 Euro für Schuluniform und Bücher rechnen. Es gibt keine Möglichkeit, diese Kosten zu reduzieren bzw. Zuschüsse zu bekommen.

            Nicht alle Schulen haben Uniformpflicht! Meine Neffen und Nichten gehen in San Isidro in die Schule und dort gehen sie mit normaler Kleidung hin. Man muss halt nachfragen. Und mittlerweile gibt es von der kanarischen Regierung Hilfen für die Schulbücher.

            Zu dem Thema Arbeit auf dem Bau kann ich Ulrich nur beistimmen. Auch hier gehen viele Firmen wegen der fehlenden Zahlungsmoral in die Pleite. In nur einer Gemeinde auf La Gomera sind in den letzten 3 Jahren mindestens 7 von ca. 10 Firmen Pleite gegangen.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              @ Gomera: Mir ist auch bekannt, dass es nicht überall Uniformpflicht gibt; das mit den möglichen Bücherzuschüssen wusste ich noch nicht (danke für die Info).
              Aber - wenn jemand noch gar nicht weiß, wo er landen wird, sollte man diese Kosten einfach vom Grundsatz in der Planung berücksichtigen. Das ist besser, als hinterher das Geld nicht zu haben.
              Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                hallo florian ich bin seit 9 jahren hier bin 53 jahre und hätte in deutschland als tischlermeister keine großen chancen mehr. gut zugeständnisse und umdenken muß man schon aber ich sehe aus eigener erfahrung die sache nichtb ganz so schwarz . gute leute , fachkräfte werden auch auf dem bau gebraucht .deiner frau würde ich dringend einen spanischkurs ans herz legen.
                leider gibt es hier keine lehrberufe deshalb ist es mit aushilfs oder hilfsjobs schwierig die hotels sind voll mit reinigungskräften. aber wenn ihr mut habt sammelt erfahrungen und macht euch dann selbstständig ist weniger risikoreich als in deutschland.wo übrigens immer leute gesucht werden ist in tierheimen ,aber schlechte bezahlung und ein knochenjob , hab ich selbst mal gemacht ganz am anfang man darf sich am anfang für nichts zu schade sein muß aber aufpassen das man nicht ausgenutzt wird. also nur mut und selbstvertrauen . ich wünsche euch viel davon

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  @ Toto: Ich weiß nicht, ob du mit zwei kleinen Kindern nach Teneriffa gekommen bist - denn mit Kindern kann man nicht nur auf Mut und Selbstvertrauen bauen, da müssen gewisse Grundlagen schon stimmen, sonst wird es ein Himmelfahrtskommando.
                  Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Noch einmal danke ich Euch für das "herzlich Willkommen" und die Tipps.

                    Das es nicht unbedingt leicht wird, war uns schon klar. Wir informieren uns sehr viel über das Internet und in diversen Forum - z.B. hier ;-)

                    Ich weiss auch, dass es auf dem Bausektor nicht unbedingt rosig für die Zukunft aussieht - würde deshalb auch andere Jobs annehmen. Es ist nur so, dass ich als Maurermeister weiss, was ich kann und mich daher auch erstmal in diese Richtung orientieren möchte. Selbstständigkeit kommt dabei vorerst nicht in Frage für mich...

                    Meine Frau kennt sich in vielen künstlerischen Bereichen aus, so hat sie z.B. in Bochum Airbrush-Design studiert. Hier in den Thüringer Gebieten, wo wir leben, ist das aber eine recht brotlose Kunst, da sie nicht bezahlt werden kann. Auch hat sie eine Ausbildung in der Buchhaltung gemacht, Grafik und Design am Rechner umgeschult und einen Fingernagel-Design-Kurs (oder wie das heisst) hat sie auch absolviert. Wir hoffen doch, da es da etwas für sie auf Teneriffa zu tun gibt. Übergangsweise wie schon gesagt, in vollkommen artfremden Bereichen.

                    Um unsere Kinder machen wir uns eigentlich die wenigsten Sorgen, da sie doch noch recht klein sind und sehr kontaktfreudig. Unsere Tochter nimmt schon seit 2 Jahren am Englisch-Unterricht teil. Ist sehr lern- und wissbegierig.

                    Zu allererst müssen wir einen Interessenten für unser Haus finden, da auch ein gewisses Startkapital notwendig ist. Ohne dem wäre es dumm, so einen Schritt zu gehen.

                    So viel erstmal dazu. Wir freuen uns natürlich über weitere Tipps und Ratschläge.

                    LG
                    Florian

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Hallo Florian,
                      ich meinte auch nicht, dass Ihr Euch Sorgen um die Kinder machen solltet - Ihr müsst nur wissen, dass Kinder auch auf Teneriffa jede Menge Geld kosten
                      Ganz allgemein gibt es halt einige Dinge, die auf Teneriffa völlig anders laufen als in Deutschland: Ihr bekommt kein Kindergeld (auch das deutsche fällt weg, wenn Ihr Euch abmeldet in Deutschland), Zahnarzt muss bezahlt werden - ist nicht von der Seguridad Social abgedeckt, Ihr werdet Euch an die ärztliche Versorgung in den centros de salud gewöhnen müssen......
                      Du hattest schon erwähnt, dass Deine Frau kaum Spanisch spricht - wie sieht es denn bei Dir damit aus ? Denn ohne Spanisch werdet Ihr auf dem Arbeitsmarkt verloren sein - bei einer Arbeitslosenquote auf Teneriffa von über 18 Prozent......
                      Herzliche Grüße,
                      Birgit
                      Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Nicht mehr so einfach !

                        Hallo, Florian !

                        In allen genannten Punkten kann ich mich nur den Vorrednern anschliessen !

                        Es kommt, oder besser gesagt, es kam immer darauf an, womit und mit welcher Service-Oferte man hier auf die Insel kam oder kommt.

                        Mein Start hier, 1977, war schon sehr schwierig, denn damals gabs noch keine EU-Richtlinien und die Arbeiterlaubnis hing von der Einzahlung ab,die man bei einer hiesigen Bank machen konnte ( das Geld, was man schon mitbrachte ).

                        Da wurde dann gekatzbuckelt und man war sich sicher, dass wir niemandem finanziell zur Last fallen würden, nein, im Gegenteil, man nahm dann an, dass man wohl vielen Canarios bald von uns aus Arbeit geben würde.

                        Das war dann nicht der Fall, denn es war schwer, sich durchzubeissen, zumal ohne Spanisch-Kenntnisse.

                        Heute ist es noch genauso: Bringst du kein neues Exclusiv-Produkt mit oder kannst mit einem Arbeits-Vertrag glänzen, dann solltest du, zumindest, Rücklagen für ein 2-jähriges Überleben hier disponible haben.

                        Ist nach diesen 2 Jahren keine Selbsternährung- und Haltung möglich, kann man nur noch an Rückzug denken. ( Viele haben diese 2 Jahre nicht geschafft, familiäre Anforderungen hatten alle anderen Pläne gekreuzt )

                        Ich habe schon an anderen Plätzen dieses Forums darüber geschrieben.

                        Und Vorsicht, der Süden und Asthma ( Entschuldigung, ist aber wichtig ) ist für mein Verständnis inkompatibel, Sommer, enorme Hitze, Trockenheit, Calima - es sei denn ihr könnt es Euch leisten, in einer der privilegierten Zonen in einem voll-klimatisiertem Hause zu wohnen.

                        Denkt daran, ein paar Wochen Urlaub hier ist nicht das Gleiche wie stetig hier zu leben.

                        Hört sich bestimmt alles sehr pessimistisch an, nicht wahr ??

                        Ich sage mir: Besser gut schlechtmachen, als schlecht gutsagen !

                        Obwohl ichs mal anders herum dachte: heute ist meine Kundschaft zu 95 % Kanarisch. Unsere Landsleute geben kaum noch 'nen Pfennig aus, die deutschen Senioren fragen ihre Kinder, ob sie ihre hiesigen Immobilien erben möchten, die wollen aber nicht, weil sie die Kohle in D brauchen oder sich vom Geld lieber was dort kaufen wollen, wo's gerade "Up to date " ist !

                        So haben in einem unserer grössten Häuser ( 138 Einheiten ) nur im letzten Jahr 7 Deutsche an Spanier verkauft und Andere sind am verkaufen.

                        ******************************************

                        ?

                        Nein, nichts Neues !

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Schliesse mich in vielem meinen Vorrednern an, die N.I.E. kannst Du selber ohne Porbleme in L.A. bei der Polizei machen, bekommst Du innerhalb von 4 Arbeitstagen.
                          Antrag findest Du hier:

                          http://www.forumteneriffa.de/tenerif...264-n-i-e.html
                          Zuletzt geändert von Santana; 19.11.2007, 12:50.
                          http://de.youtube.com/user/gunanche

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Glaubt mir wir haben lange überlegt,vorallen wegen der kinder.Dank eurer tips werden wir uns jetzt auf den westen konzentrieren.
                            nochmal eine frage wegen der gestoria,es gibt ja sehr viele,woran kann man den eine gute erkennen oder habt ihr vielleicht einen tip wäre sehr dankbar.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X