NIE Nummer Vermögensnachweis?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

NIE Nummer Vermögensnachweis?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #81
    ...übrigens, alle meine vorhin gemachten Angaben entsprechen meinen eigenen Erfahrungen und meinem Vorgehen in den vergangenen Wochen.
    ich bin seit 2 Wochen hier Steuerresident und mit erstem Wohnsitz angemeldet.
    hoffe euch ein wenig weitergeholfen zu haben........

    (das Formular zur residencia hatte ich mir zur info schon vorher aus dem Internet
    geladen und ausgedruckt)

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #82
      Zitat von gomeroteufel Beitrag anzeigen
      das ist ja hier sehr interesannt,wie bei den rosenheim cops,aber die realität ist doch etwas anders,habe gerade mit einer deutschen eine resi gemacht,ohne mietvertrag,ohne vermögen,ohne krankenversicherung,aber mit viel bla bla unter männern,das ist halt teneriffa,mit vitamin B bekommst du alles auf die reihe.ich finde das immer sehr lustig was sich einige leute für gedanken machen,aber so ist halt das leben.
      ich kann das bestätigen habe meine neue residencia auch so bekommen, war jetzt nach 5 jahren abgelaufen die alte, also quasi nur eine verlängerung. aber die beamtin wenn auch sehr süss, hat das nicht gerne gemacht. ich würde nicht darauf bauen, dass das immer klappt. aber vielleicht werden die neuen regelungen ja eh wieder aufgehoben.

      @luftwurzel das sind ja schon sehr viele dokumente, aber ich will das nicht bezweifeln dass da einige beamte vielleicht übereifrig sind.

      mich würde ja mal interessieren, ob sie überhaupt jemanden ausweisen könnten von teneriffa oder aus spanien, also dass jemand zwangsweise in den flieger zurück nach deutschland gesetzt wird? gibt es sowas?! was sollen sie denn machen, wenn man sich der (manchmal) behördenwillkür nicht fügt und irgendwann keinen bock mehr darauf hat, dokumente ranzuschaffen , auszufüllen usw.?
      Zuletzt geändert von ; 22.07.2013, 16:08.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #83
        unser läuft zum beispiel nicht ab,die wissen doch nicht was sie machen

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #84
          @luftwurzel. Ja, das entspricht alles auch meinen bisher erlangten Informationen. Da ich hier aber Immobilienbesitz habe, muss ich nichts über Wasser oder Strom nachweisen. Bin ja bei der Gemeinde schon eingetragen. Alle anderen Voraussetzungen erfülle ich auch.

          Danke an alle - für mich ist das Thema erledigt

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #85
            Erstmals herzlichen Dank an alle von Euch, die sich die Mühe gemacht haben, Ihre eigenen Erfahrungen der letzten Zeit mit den Behörden hier zu berichten. Dies schafft mehr Klarheit als das vom Hörensagen, was der Kumpel angeblich erst unlängst ohne Probleme gemacht hat

            Interessant sind für mich die doch sehr unterschiedlichen Erlebnisse am Amt über gleiche Anträge. NIE an einen Tag, noch gemeinsam mit Empadr.und Residencia. Glaub ich gerne, jedoch hier in Puerto hat es bei mir eine Woche gedauert, bei meiner Frau, meinen Freund und dessen Schwägerin. Immer eine Woche, obwohl ich rumgejammert habe weil mein Container im Hafen auf eben diese NIE wartete.

            Auch die nun geforderten 50.000 Euro sind ein Schock Wie schnell ändern die die Vorschriften??? Oder macht die sich jeder Beamte selbst? Noch vor einigen Monaten waren es nach meiner Nachfrage für mich und meine Frau ca. 10.000 Euro Nachweis.

            Für mich stellt sich immer mehr die Frage, ob dies nicht gewaltig gegen den europäischen Gedanken der EU läuft. Und ob all diese eigenmächtigen Vorschriften von Spanien wirklich vor EU Gerichten stand halten können,

            Ich für meinen Teil werde so lange wie möglich nicht an dieser Formular-Bürokratie-Vorschriften- Monstermaschinerie teilnehmen.

            Viele Grüße
            Palito
            Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #86
              Zitat von Palito Beitrag anzeigen
              ........Auch die nun geforderten 50.000 Euro sind ein Schock.....
              Also ich denke, bei den Begriffen und den genannten Summen läuft so einiges durcheinander.

              So werden die genannten € 50.000,00 nicht etwa gefordert um die "Residencia" (also die Eintragung in das Ausländerregister) zu erhalten.
              Viel mehr handelt es sich um eine Forderung des Finanzamtes, dass jede(r), also nicht nur Residenten sondern auch Einheimische und in Spanien ansässige Unternehmen, dem Finanzamt bestehende Auslandsvermögen über € 50.000,00 in einer besonderen Erklärung anzumelden hatten.
              Nähere Erklärung siehe z.B. hier http://taschenspiegel.es/324/

              Auch wenn ich gelernt habe, dass auf Teneriffa bei den Behörden fast nichts unmöglich ist, so glaube ich eher nicht, dass der der gomeroteufel es tatsächlich geschafft hat ohne die erforderlichen Nachweise (Vermögen, regelmäßiges Einkommen, Krankenversicherung etc.) für seine Bekannte eine neue "Residencia" zu bekommen. War es evtl. doch nur das "empadronamiento" oder lediglich die Verlängerung einer schon bestehenden?

              Bei einer Verlängerung der residencia werden die für Neueinträge geforderten Bedingungen nicht verlangt.

              Und Puerto de la Cruz war schon immer bekannt dafür, dass beantragte Dinge wie N.I.E. oder residencia besonders lange dauern und gedauert haben.



              .

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #87
                Zitat von luftwurzel Beitrag anzeigen
                ................
                -du benötigst den Nachweis einer hiesigen Bank, dass du über ein Barvermögen von mindestens 50 000 euro verfügst
                ODER
                -den Banknachweis erbringen, dass du über monatliche Geldeingänge von mindestens 600 euro verfügst......................................
                ...übrigens, alle meine vorhin gemachten Angaben entsprechen meinen eigenen Erfahrungen und meinem Vorgehen in den vergangenen Wochen.
                Könntest Du , Luftwurzel, noch ein bißchen was darüber sagen. Wer und wo hat Dir diese Infos gegeben? Hast Du was schriftliches, eine Quellangabe?

                Die Aufklärung oder Richtigstellung würde vielen hier Mitlesenden und Unentschlossenen helfen. Danke im Voraus für aussagekräftige Detailinfos.

                Palito
                Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #88
                  habe alles außer Residencia. Beantrage diese in der nächsten Woche, jedoch nicht in Puerto. Sage euch dann detailliert Bescheid.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #89
                    Wer auf den Kanaren wohnt und bereits über ein CERTIFICADO DE REGISTRO DE CIUDADANO DE LA UNIÓN (grünes A4-Blatt mit der NIE-Nummer) verfügt, gilt bereits als Residente und kann dieses unhandliche Papier gegen eine Karte im Scheckkartenformat umtauschen. Dazu benötigt man:
                    ? den gültigen Pass mit einer Kopie der ersten Seite
                    ? das ausgefüllte Antragsformular EX-18
                    ? 1 Lichtbild (möglichst im DNI-Format)
                    ? eine Anmeldebescheinigung, nicht älter als 6 Monate (Certificado de empadronamiento del ayuntamiento)
                    ? die alte ?Residencia? (grünes Blatt A4)
                    Das Antragsformular erhält man bei der zuständigen Behörde zusammen mit dem Einzahlungsschein Formular 790. Die Kosten betragen 10,40 Euro, die Einzahlung muss bei einer Bank erfolgen.
                    Bei Vorlage der genannten Dokumente und dem Nachweis der Bezahlung der Gebühr wird die Karte sofort ausgestellt. Sie enthält den Namen des Inhabers, die Geburtsdaten, die NIE-Nummer, den aktuellen Wohnsitz und das Datum, seit wann die Residencia besteht. Das alte Certificado wird eingezogen.

                    Personen, die noch nicht über die alte Residencia verfügen und eine neue beantragen wollen, müssen darüber hinaus nachweisen, dass sie über eine Krankenversicherung sowie pro Person über mindestens 5.010 Euro Einkommen pro Jahr verfügen, oder aber in Spanien arbeiten, in die spanische Sozialversicherung einzahlen sowie Steuern bezahlen.
                    Kinder haben nur Recht auf die Residencia, wenn auch ihre Eltern diese besitzen. Die Beziehung zwischen Eltern und Kind muss durch eine originale Geburtsurkunde nachgewiesen werden, zu der natürlich auch eine Kopie vorgelegt werden muss.

                    Das ist der aktuelle Stand. Veränderungen dieser Regelung sind jederzeit möglich.

                    so und noch einmal zum lesen von höchster kanarischer stelle

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #90
                      Zitat von mina Beitrag anzeigen
                      habe alles außer Residencia. Beantrage diese in der nächsten Woche, jedoch nicht in Puerto. Sage euch dann detailliert Bescheid.
                      Toll Danke im voraus für weitere Berichterstattung.

                      Trotzdem noch eine kleine Frage: beinhaltet Dein ALLES auch schon das empadronamiento ?????

                      Grüße
                      Palito
                      Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #91
                        Zitat von Palito Beitrag anzeigen
                        Trotzdem noch eine kleine Frage: beinhaltet Dein ALLES auch schon das empadronamiento ?????
                        bei mir wars grad so, dass ich erst die residencia erneuern musste (die gerade abgelaufen war nach 5 jahren), bevor ich das certificado de empadronamiento bekam.

                        ob man daraus schliessen könnte, dass man immer erst die residencia benötigt um das empadronamiento zu bekommen, weiss ich nicht.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #92
                          @Palito: Ja. Bislang war das alles sehr einfach. Bei der Policia nacional erhielt ich ein Papier, das ich ausfüllen musste. Natürlich ist es auf spanisch geschrieben. Wenn man das nicht lesen kann, benötigt man Hilfe. Es geht darin hauptsächlich darum, einen Wohnsitz auf der Insel anzugeben, der im Bezirk des zuständigen Polizeireviers liegt. Für mich ist Playa de las Americas zuständig. Mit diesem Papier muss man zur Caixa gehen und neun Euro einbezahlen. Dafür wird es abgestempelt. Dann geht man mit diesem Papier wiederum zur Policia. Legt es dort zusammen mit einer Kopie des Reisepasses vor und erhält umgehend ein Papier mit der NIE. Vorsicht: Diese ist nur drei Monate gültig, das steht ganz klein geschrieben unten rechts. Wie man diese verlängern kann, weiß ich nicht. Die NIE ist aber fortan so etwas wie eine Daseinsberechtigung. Sie wurde seltsamerweise bei Einkäufen über größere Summen per Karte im Baumarkt abgefragt, beim Erhalt von Einschreiben und Paketen und bei einer Polizeikontrolle mit dem Auto - diese finden hier willkürlich und ständig statt. Ich dachte, als EU-Bürger genüge für all das ein Personalausweis oder Reisepass. Mit NIE habe ich bei Falschparken nur die Hälfte bezahlt - auch seltsam, aber gut. Bei der Policia local bin ich unter dieser Nummer bekannt. Als ich einen Stellplatz für einen Abfallcontainer beantragte, hatte man mich im Computer. Das ist aber eine andere Geschichte. Wenn jemand das wissen möchte, kann er mich gerne fragen.
                          Nächster Schritt ist der, die, das? Empadronamiento. Wir Deutschen neigen dazu, "das" zu sagen, obwohl es den neutralen Artikel ja im Spanischen nicht gibt. Mit NIE, einer Kopie des Reisepasses, beide Seiten, und diesmal einem Nachweis des Wohnsitzes - ich habe Kaufvertrag, welcher dort freundlicherweise kopiert wurde - oder Mietvertrag - geht man zu dem zuständigen Ayundamiento - meiner in Adeje. Die sehr freundliche und englisch sprechende Dame hat das alles für mich erledigt, musste nur unterschreiben. Dieses Papier gilt für immer und ewig und ersetzt die Verlängerung der NIE. Ist wie eine Anmeldung des Wohnsitzes bei einem deutschen Bürgeramt und beinhaltet die NIE. Mein nächster Schritt wird nun die Residencia bei der Policia nacional sein. Das Ayundamiento hat mich dazu wie folgt informiert: Ich muss zusätzlich zum Empadronamiento, welches ja schon Grundbesitz bestätigt, ein Passfoto einreichen. Darüber hinaus den Nachweis einer Krankenversicherung. Auf letzteren warte ich, da ich meine deutsche mit dem Zusatz für Gültigkeit in der EU behalten kann. Ob man weitere Nachweise verlangen wird, kann ich erst sagen nachdem ich da war. Ich nehme vorsichtshalber eine Bestätigung meiner spanischen und deutschen Bank über meine monatlichen Einkünfte mit. Auch die Rechnungen über Grundsteuer, Wasser, Strom und Müll. Damit hoffe ich, auf der sicheren Seite zu sein und nicht mehrmals hingehen zu müssen.

                          DIES ALLES GILT NUR FÜR MICH. ES IST JEDOCH DER AKTUELLE STAND DER BÜROKRATIE. Mag sein, dass das vor 20 Jahren anders war. Ich habe keinerlei Einkommen aus Arbeit seitdem ich hier lebe. Für meinen Lebensgefährten beispielsweise wird es nicht möglich sein, die Residencia zu erlangen. Ich könnte ihm lediglich den Wohnsitz bestätigen, damit kann er NIE bekommen.

                          Last not least, kann ich sagen, dass man das Prozedere an einem Tag durchführen kann. Die Ämter haben hier von 8 Uhr bis 14:30 geöffnet. Vorausgesetzt, man hat alle Papiere.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #93
                            Noch was: Wenn man kein spanisch spricht und vor allem bürokratische Dinge nicht lesen und verstehen kann, Gestoria.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #94
                              @re1ch lies meinen Artikel. Bei mir ist es umgekehrt. Meine Logik sagt mir aber, dass die Residencia das höherwertige Papier ist

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #95
                                Zitat von mina Beitrag anzeigen
                                ......Mit NIE, einer Kopie des Reisepasses, beide Seiten, und diesmal einem Nachweis des Wohnsitzes- oder Mietvertrag - geht man zu dem zuständigen Ayundamiento - meiner in Adeje. Die sehr freundliche und englisch sprechende Dame hat das alles für mich erledigt, musste nur unterschreiben. .............................
                                Erstmals Danke für die vielen Zeilen.
                                Mich laust der Affe Unglaublich, aber nun doch von Dir bestätigt, daß anscheinend die Ämter unterschiedlich agieren, abhängig wo man hingeht und wahrscheinlich mit welchen Beamten man spricht.

                                Wie ich schon an anderer Stelle hier im Forum berichtet habe, gibt es beim Ajuntamiento in Puerto kein Empadronamiento ohne das certificado de registro (Residencia) Zwar konnten wir den Antrag ausfüllen, aber zwei Wochen später bekamen wir die Nachricht, das dieser eben ohne das andere Papier nicht weiterbearbeitet werden kann. Ich habe mit der netten Dame noch lange diskutiert, was man denn macht, wenn man länger als 3 Monate hier auf der Insel verweilt, aber immer unter 6 Mo bleibt, erntete aber ein Achselzucken. Zumindest bekam ich dann auf Anforderung eine lange Kopie des neuen Gesetzestextes , wo wirklich die Worte der Dame auch bestätigt wurden.

                                sehr interessant nun zu erfahren, daß es in Adeje wohl anders ist

                                Viele Grüße und berichte weiter
                                Palito
                                Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #96
                                  Zitat von re1ch Beitrag anzeigen
                                  bei mir wars grad so, dass ich erst die residencia erneuern musste (die gerade abgelaufen war nach 5 jahren), bevor ich das certificado de empadronamiento bekam.

                                  ob man daraus schliessen könnte, dass man immer erst die residencia benötigt um das empadronamiento zu bekommen, weiss ich nicht.
                                  So kenne ich es von Puerto auch. Welches Ajuntamiento ist für Dich zuständig???

                                  Palito
                                  Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #97
                                    @Palito: ahaha, eventuell liegt das Problem darin, dass du noch einen Wohnsitz in Deutschland hast und nur zwischen 3 und 6 Monaten am Stück hier bist. Ich habe meinen Wohnsitz nur hier und aus D eine Abmeldung, die aber keiner sehen wollte.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #98
                                      Zitat von mina Beitrag anzeigen
                                      @Palito: ahaha, eventuell liegt das Problem darin, dass du noch einen Wohnsitz in Deutschland hast und nur zwischen 3 und 6 Monaten am Stück hier bist..............
                                      Da habe ich mich vielleicht mißverständlich ausgedrückt , denn die Fragestellung an die Beamtin zielte nicht auf meine persönliche Situation. Sondern nur auf die eigenartige spanische Gesetzgebung, daß man sich ab 3 Mo. Aufenthalt hier anmelden muß, dies aber gar nicht machen kann, ohne die Residencia zu beantragen. Diese aber müsste ja erst ab 6 Monaten Aufenthalt zu beantragen sein, also wenn man auch steuerpflichtig wird.

                                      Dies hat man mir auch auf Nachfrage bestätigt (sogar mit einem Handzettel), daß es nur mehr die zwei Optionen TOURIST oder RESIDENTER gibt für EU Bürger.

                                      Das aber zwei Ajuntamientos verschiedene Vorgehensweisen praktizieren, ist für mich schon sehr verwunderlich

                                      Grüße
                                      Palito
                                      Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #99
                                        @Palito: Hm, seit wann ist dieses Gesetz denn gültig? Meine NIE ist von November 2012 und mein Emadronamiento vom Dezember. Nun hätte ich Ende Juni die Residencia beantragen müssen. War im Juni in Deutschland und ließ meine Krankenversicherung abklären. Das hat dort betriebsintern zu kontroversen Meinungen geführt und ich warte immer noch auf ein Papier. Im August fliege ich nochmal, spätestens dann werde ich Klarheit haben.
                                        Mit NIE konnte ich übrigens anstandslos ein Konto bei einer spanischen Bank eröffnen und damit dann einen Vertag mit Movistar abschließen.
                                        Nun muss mein Auto mit deutschem Kennzeichen durch die ITV und umgemeldet werden. Das lasse ich aber die deutsche Werkstatt regeln, angeblich geht die Ummeldung nur in Santa Cruz. Dann kommt der Steuerberater - und dann darf ich vielleicht mal in Ruhe hier leben .
                                        Würde mich übrigens interessieren, was ein Spanier in Deutschland unternehmen muss, um da zu leben und eventuell auch zu arbeiten. Im Moment werden ja jede Menge Auszubildende angeworben. Einen Vermögensnachweis können die bestimmt nicht erbringen. Vermutlich genügt der Arbeitsplatz. Und von etwas NIE-adäquatem habe ich auch in D noch nie etwas gehört.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #100
                                          ?..beim lesen der von Dorf zu Dorf unterschiedlichen behördlichen Auslegungskunst
                                          sollte man den Sachbearbeitern gratulieren ob ihrer Kreativität, einfach Klasse.
                                          Gilt es zu hören, sei der Erste. Sei der Letzte, wenn es zu reden gilt.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X