Hallo, Hallo, ich betrüge niemanden. Ich bin in D abgemeldet und habe beim Bürgeramt und auch bei der KV meinen neuen Wohnsitz angegeben. Die KV versichert mich weiter. Ich darf hier jedoch nicht alle Leistungen in Anspruch nehmen. Zu einer Zahnbehandlung fliege ich beispielsweise als Tourist nach D und wohne im Hotel. Mit meinem Steuerberater, der sich auch über die spanischen Gesetze schlau gemacht hat, habe ich im Juni in Deutschland gesprochen. Außer Grundsteuer muss ich nichts bezahlen, da mein Einkommen unter der Bemessungsgrenze liegt. Ich habe hier in diesem Forum gefragt, ob ich Residencia benötige. Wenn ja, dann hole ich sie mir, es spricht nichts dagegen, auch nicht die 50.000 Euro, die ja angeblich ein Tippfehler waren. Auf den Führerschein lasse ich es ankommen. Hänge an dem alten grauen. Ich befürworte darüber hinaus einen Einbürgerungstest, so wie er in D durchgeführt wird. Es laufen hier Deutsche rum, die seit 20 Jahren hier leben und nicht in der Lage sind, sich auf spanisch zu unterhalten, geschweige denn, irgendwas über die spanische Geschichte, Politik oder Kultur zu wissen.
NIE Nummer Vermögensnachweis?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Wenn dem so ist, entschuldige bitte meinen Seitenhieb ("dreist oder beratungsresistent"). Es wirkte zuvor eben so, als würdest Du einige Hinweise ignorieren und stattdessen weitere Ratschläge für nicht legale Vorgehensweisen wünschen.
Es sind übrigens wirklich keine 50.000 Euro, sondern je nach Auslegung in der Regel 1 bis 2 Jahre der amtliche Sozialhilfe-Satz eines Monats. Der liegt gerade um 425 Euro (weiß es aber nicht genau). Das ergibt mindestens 12*425=5.100,- Euro. Alternativ reicht auch ein entsprechendes regelmäßiges freies Einkommen gleicher Höhe oder eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Spanien (Arbeitnehmer oder Unternehmer).Zuletzt geändert von Polymat; 19.07.2013, 01:34.
- Top
Kommentar
Hallo Mina,
> Hallo, Hallo, ich betrüge niemanden.
Natürlich betrügst du nicht, das tun immer nur die anderen!
> Es laufen hier Deutsche rum, die seit 20 Jahren hier leben und nicht in der Lage sind, sich auf spanisch zu unterhalten, geschweige denn, irgendwas über die spanische Geschichte, Politik oder Kultur zu wissen.
Damit hat du zweifellos Recht. Aber was hat das mit dem hier angerissenen Problem zu tun?
Guck dir mal meinen fast gleichzeitig verfassten Beitrag im Thread über Lolas angedrohten Austritt an. Für mehr reicht für mich heute leider die Zeit nicht.
Grüße
Lothar
- Top
Kommentar
ok, ich wollte nur Hilfe bekommen für ein legales Leben hier. Da kamen aber manchmal seltsame Antworten. Ich besitze hier ein Haus und habe auch genügend Geld auf einem spanischen Konto. Das Komma ist mir egal. Auch die Tests zum Führerschein werde ich bestehen, bin weder schwerhörig noch kurzsichtig. Wollte das einfach nur alles wissen, von Leuten, die hier ja schon ihre Erfahrungen gemacht haben. Dazu sollte doch ein Forum dienen - nicht um sich zu beschimpfen.
- Top
Kommentar
wo ist denn Lolas angedrohter Austritt? Würde ich gerne lesen.
Das hat insofern mit dem "Problem" zu tun, dass ich der Ansicht bin, dass Papierkram zur Einbürgerung nicht genügt: Ich möchte mich hier integrieren - habe ja 30 Jahre Vorlauf als Urlauberin auf fast allen Kanaren und in Spanien. Lebe auch bewusst nicht in einem Urlaubsort und spreche außer hier sehr selten deutsch.
- Top
Kommentar
?..wat'n Schmonz, einfache Lösung das Ganze in die Tiefen des Forums verbannen.Gilt es zu hören, sei der Erste. Sei der Letzte, wenn es zu reden gilt.
- Top
Kommentar
Zitat von mina Beitrag anzeigenwo ist denn Lolas angedrohter Austritt? Würde ich gerne lesen.
http://www.forumteneriffa.de/tenerif...tml#post204802
- Top
Kommentar
- Top
Kommentar
Wieder ein Thread abgedriftet.
Geht das nun immer so weiter ?
Gähn, gähn...........................******************************************
?
Nein, nichts Neues !
- Top
Kommentar
Tja, Gomeroteufel, dann rätsle mal weiter.
Und threads triften in jedem Forum ab, weil sich jeder nur selbst darstellen möchte, anstatt sinnvolle Beiträge zum Thema zu schreiben - oder - wenn ihm halt nichts einfällt - einfach das Maul zu halten.
Wäre eine Promotion für Soziologen wert, das mal durchzugehen.
- Top
Kommentar
Hallo Mina,
also der Autonomo ist ein Selbststaendiger, du musst also Arbeitsvertrag oder die Anmeldung als Selbststaendiger nachweisen, damit hast du dann auch automatisch die Anmeldung zur Krankenkasse
- Top
Kommentar
also das weiss ich leider auch nicht so genau, aber auf jeden Fall ist jetzt die Einschreibung in das Registro de Ciudadano de la Union jetzt Pflicht, wenn du laenger als 3 Monate auf
Teneriffa lebst und dazu brauchst du dann den Einkommens oder Banknachweis und den Nachweis der Krankenversicherung.
- Top
Kommentar
Also, ich habe nun geduldig mitgelesen.
@mina ist Rentnerin und bezieht Rente, also ist sie bei der Rentenkasse KV.,
das ist Fakt, auch hat sie durch den Rentenbescheid ein regelmäßiges Einkommen, auch wird die Immobilie als Vermögen akzeptiert.
mina, du solltest Dir von Deiner Krankekasse den 112er schicken lasssen, der wird von Deiner KV ausgefüllt und mit diesem zur Sec.S. da wirst Du dann bei der SEC:S. aufgenommen. Wenn Du nach D. gehst; tritt automatisch deine deutsche KV ein. d.h. Du behälst Deine d. Krankenkarte und bekommst für hier die von der Sec.S.
Anmeldung bei der Registro de Ciudadano de la Union solltest Du machen, es hat keine Nachteile.
Nun hoffe ich, dass ich ein bischen weiter helfen konnte.
- Top
Kommentar
Zitat von Benji0815 Beitrag anzeigen
.....Anmeldung bei der Registro de Ciudadano de la Union solltest Du machen, es hat keine Nachteile....................
Genau nämlich dieses müßte sie m.E. nämlich ansuchen, um sich zu registrieren. Dieses bedeutet aber auch die unbeschränkte Steuerpflicht in Spanien (Quelle: Wochenblatt v. 5.6.13 Artikel Dr. Armin Reichmann)
Ich möchte nur Klarheit in solche Ratschläge bringen und vermeiden, daß jemand unnötig Stunden oder Tage auf den Behörden verbringt und von Ponzius zu Pilatus geschickt wird.
Wenn jemand die Faktenlage geordnet hat und dann sich entscheidet, nach seiner persönlichen Situation hier ansässig zu werden und auch steuerpflichtig, dann ist dies auch ok.
Grüße
PalitoTräume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !
- Top
Kommentar
Ok, muchas Gracias. Jetzt wird das ja schon etwas durchsichtiger. Ich bin im August in D und habe es meiner KV per email schon geschildert. Ich bekomme dann das Papier 112 oder 121? Wobei mir die DVKA 106 nannte. Das werden wir aber herausfinden. Dann lasse ich mich hier damit registrieren und kann in beiden Ländern - vermutlich auch europaweit - meine KV in Anspruch nehmen und daran ist nichts illegal. Es ist richtig, dass ich Witwenrente beziehe und über diese meine KV bezahlt wird. Für meine eigene Rente bin ich noch zu jung. Ich besitze sowohl hier als auch in D Immobilien, die ich nicht schwarz vermiete. Das genügt laut Ayundamiento zur Erlangung der Residencia. Die letzten 12 Jahre in D habe ich als Freelancer oder auf Honorarbasis gearbeitet. Dazu musste ich kein Gewerbe anmelden, nur evtl. versteuern. Nun habe ich aber "abgespeckt" und mein Einkommen liegt unterhalb der Steuerpflicht in beiden Ländern. Das soll aber mein Steuerberater klären.
- Top
Kommentar
@Palito: muss wohl eine Steuererklärung machen, es kam aber auch in den letzten Jahren in D eine Nullsumme dabei raus
- Top
Kommentar
in Spanien gibt es nur noch die Steuerresidencia.
-du musst länger als die Hälfte eines Jahres hier leben.mindestens 181 Tage,auch mit Unterbrechungen.
-in Deutschland verfügst du über gar keinen oder über keinen Hauptwohnsitz mehr.
darüber musst du eine Abmeldebestätigung vorlegen.
-die Adresse einer Wohnung hier kannst du durch Belege vom Strom oder Wasseranbieter belegen.
-du musst den Personalausweis vorzeigen
-du benötigst den Nachweis einer hiesigen Bank, dass du über ein Barvermögen von
mindestens 50 000 euro verfügst
ODER
-den Banknachweis erbringen, dass du über monatliche Geldeingänge von mindestens 600 euro verfügst.
-du musst einen Nachweis darüber erbringen, dass du krankenversichert bist.
als Steuerresident wirst du in Spanien steuerlich veranlagt. nicht mehr in Deutschland.
du musst Vermögen über 50.000 euro und Erträge , die du im Ausland hast dem Finanzamt melden.
bei der Beantragung der Residencia bei der lokalen Polizei benötigst du von den oben genannten Belegen je zwei Kopien. (ausgenommen die Belege für das Finanzamt)
es empfiehlt sich die Ausgabe zu investieren und sich in einer Gestione, Steuerbüro..beim Ausfüllen des Antrages helfen zu lassen. so ersparst du dir etliche Besuche der Polizeistelle und viel Frust.
- Top
Kommentar
das ist ja hier sehr interesannt,wie bei den rosenheim cops,aber die realität ist doch etwas anders,habe gerade mit einer deutschen eine resi gemacht,ohne mietvertrag,ohne vermögen,ohne krankenversicherung,aber mit viel bla bla unter männern,das ist halt teneriffa,mit vitamin B bekommst du alles auf die reihe.ich finde das immer sehr lustig was sich einige leute für gedanken machen,aber so ist halt das leben.
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 14:10 erstellt.Lädt...X
Kommentar