muchas gracias, du gehst auf meine Fragen ein - toll!!!!!!!!
Erben werde ich niemals, kann nur vererben, dafür habe ich ein Testament in Deutschland. Residencia habe ich bislang nicht beantragt, obwohl ich das müsste. Habe empadronamiento in Adeje. Kann ich mauscheln, wer kontrolliert das?
Ab 2015 gilt in ganz Europa, es gilt das Erbrecht in dem Land des Wohnsitzes des Erblassers. Also bei spanischen Residenten: Spanisches Erbrecht und nicht Deutsches, Testament hin Testament her.
Das kontrolliert niemand. Wie gesagt, ich mauschel schon seit Jahren. Viele deutsches Rentner leben hier sehr gut - auch ohne Residencia und ohne Preisnachlass im Loro-Park.
Ab 2015 gilt in ganz Europa, es gilt das Erbrecht in dem Land des Wohnsitzes des Erblassers. Also bei spanischen Residenten: Spanisches Erbrecht und nicht Deutsches, Testament hin Testament her.
Hallo,
das ist nicht ganz richtig: Es gilt nicht das Erbrecht des Wohnsitzes, sondern der Erblasser kann wählen, ob der das Recht seines Wohnsitzlandes oder seines Herkunftslandes angewendet sehen möchte.
Ganz besonders wichtig, weil das fälschlicherweise meist gleichgesetzt wird: Die Neuregelung betrifft nur das Erbrecht, nicht das Erbschaftsteuerrecht. Die Erbschaftsreihenfolge und die Höhe der Ansprüche kann sich dadurch ändern, nicht aber die fälligen Steuern.
Haus- oder Wohnungsbesitz, der sich hier befindet und vererbt wird, wird als nach spanischem Recht besteuert. Und da der Freibetrag nur rund 15.000 EU beträgt, sind bis zu rund 40 % Erbschaftsteuer fällig. Das war für mich der Grund, hier ein Haus nur zu mieten, nicht zu kaufen.
Mauscheln war in der Vergangenheit weit verbreitet und ist es auch jetzt noch, das stimmt. Aber die Zusammenarbeit zwischen den europäischen Ländern wird immer besser, auch und gerade in Sachen Datenweitergabe. Früher oder später wird deshalb vermutlich jeder erwischt, und dann ist nicht nur eine Nachzahlung, sondern zusätzlich eine kräftige Strafe fällig.
gut, das sind ja endlich mal hilfreiche Beiträge. Ich fasse zusammen: Meine deutsche KV darf ich behalten. Ich benötige keine Residencia. Mein Auto bekommt eine spanische Matricula und Versicherung, geht hier durch den TÜV - ITV? Ich fahre weiterhin mit einem deutschen Führerschein und mache zusätzlich den spanischen - oder darf ich das nicht ohne Residencia? Habe bei einer Kontrolle der Polizei meinen internationalen vorgelegt, damit waren die zufrieden. Sprachprobleme habe ich nicht, kann das alles ganz alleine regeln. Ich lebe von Witwenrente und Mieteinkünften aus Deutschland. Diese sind aber so gering, dass ich nichts versteuern muss, weder in D noch in E? Um das Vererben kümmere ich mich nicht, nach mir die Sintflut, habe keine Kinder. Kann ja rechtzeitig noch ein paar Schenkungen mit Nutznießungsrecht veranlassen - bin noch recht jung - diese sind steuerfrei.
Daran ist m.E. nichts illegal. Ich bezahle Grundsteuer in Spanien und in Deutschland. Wenn sie mich "erwischen", was gibt es dann zu monieren?
vergessen: In den Loro-Park muss ich nicht jeden Tag, eher nie. Im Februar war ich zu zweit und mit Auto in La Palma. Ohne Residencia ? 50 .-. Mit Binter fliege ich nie, wohin auch? Sonderangebote der Hotels für Residenten brauche ich auch nicht. Guagua kommt sowieso nie, jedenfalls hier. Verzichte auf die Ermäßigung und geh zu Fuß.
Ja, darfst du. Prüf aber mal die Konditionen ob z.B. im Falles des Falles eines längeren Krankenaufenthaltes die Kosten auch tatsächlich übernommen werden. Das Gleiche gilt für längerfristige ärztliche Behandlungen. Aktuell mag ja alles wunderbar in Ordnung sein aber, ohne pessimistisch sein zu wollen, wie schnell ist ein Unfall passiert oder oder oder.
In einem anderen thread wurde lange über die Schwierigkeiten berichtet ggf. auch im Notfall die Kostenübernahmebescheinigung zu bekommen.
Uns wurde seinerzeit klar gesagt, dass die Krankenversicherung bei über normale touristische Zeiten gehende Aufenthaltsdauer im Ausland nicht zahlt.
In naher Zukunft wird es keine deutschen und spanischen sondern nur noch den EU-Führerschein geben. Und warum willst du jetzt noch einen spanischen Führerschein "machen"? Klar,kannst du machen, mit Fahrschule, Prüfung etc. Wäre aber doch irgendwie bescheuert, oder?
Oder meinst du die Anmeldung des deutschen Führerscheins beim hiesigen Verkehrsamt? Dann musst du ab einem bestimmten Alter automatisch die Gesundheits-/Fahrtauglichkeitsprüfung ablegen.
"Mauscheleien" bei der Wohnsitzmeldung sind jedenfalls ein Verstoß gegen das Meldegesetz und damit Ordnungswidrigkeiten, für die ein Bußgeld verhängt werden kann. Wenn nix passiert, dann passiert nix aber wenn was passiert oder durch einen Zufall oder Datenaustausch oder warum auch immer die Mauschelei bei den offiziellen Stellen bekannt wird, dann kann durchaus was passieren. Und geprüft wird das durchaus, bis hin zur Prüfung glaubhafter Strom- und Wasserabrechnungen.
Ja, darfst du. Prüf aber mal die Konditionen ob z.B. im Falles des Falles eines längeren Krankenaufenthaltes die Kosten auch tatsächlich übernommen werden. Das Gleiche gilt für längerfristige ärztliche Behandlungen. Aktuell mag ja alles wunderbar in Ordnung sein aber, ohne pessimistisch sein zu wollen, wie schnell ist ein Unfall passiert oder oder oder.
In einem anderen thread wurde lange über die Schwierigkeiten berichtet ggf. auch im Notfall die Kostenübernahmebescheinigung zu bekommen.
Uns wurde seinerzeit klar gesagt, dass die Krankenversicherung bei über normale touristische Zeiten gehende Aufenthaltsdauer im Ausland nicht zahlt..
Auch als Nichtresident kann ich hier eine spanische Zusatz.Krankenversicherung abschliessen.
In naher Zukunft wird es keine deutschen und spanischen sondern nur noch den EU-Führerschein geben. Und warum willst du jetzt noch einen spanischen Führerschein "machen"? Klar,kannst du machen, mit Fahrschule, Prüfung etc. Wäre aber doch irgendwie bescheuert, oder?
Na der EU-Fuehrschein wird ja wohl weiterhin von den einzelnen Mitgliedsstaaten ausgestellt und unterliegt weiterhin den örtlichen Bestimmungen. In Deutschland muss man sicherlich nicht alle paar Jahr einen Gesundheitstest machen, obwohl das vielleicht gar keine schlechte Idee wäre.
Und jemand aus Deutschland muss keine neue Führerscheinbprüfung ablegen.
Oder meinst du die Anmeldung des deutschen Führerscheins beim hiesigen Verkehrsamt? Dann musst du ab einem bestimmten Alter automatisch die Gesundheits-/Fahrtauglichkeitsprüfung ablegen.
Sage ich ja, wer den spanischen Führerschein hat oder seinen Deutschen hat eintragen lassen, ist verpflichtet, diesen Gesundheitstest beizubringen. Deswegen haben wir das Auto der Oma auch auf uns umgeschrieben, damit niemand auf die Idee kommt, dass sie hier lebt und sie zum Test schickt.
"Mauscheleien" bei der Wohnsitzmeldung sind jedenfalls ein Verstoß gegen das Meldegesetz und damit Ordnungswidrigkeiten, für die ein Bußgeld verhängt werden kann. Wenn nix passiert, dann passiert nix aber wenn was passiert oder durch einen Zufall oder Datenaustausch oder warum auch immer die Mauschelei bei den offiziellen Stellen bekannt wird, dann kann durchaus was passieren. Und geprüft wird das durchaus, bis hin zur Prüfung glaubhafter Strom- und Wasserabrechnungen. .
Bei den deutschen Behörden habe ich das mal angegeben. Die sagten nur, das ginge nicht, wäre nicht statthaft, aber sie hätten davon keine Kenntnis und haben mir den Pass und Perso trotzdem ausgestellt. Ich denke, es handelt sich nicht um ein Kapitalverbrechen. Und warum soll ich bitte sehr das Dreifache für einen Pass bezahlen wenn ich zum Konsulat gehe. Das sehe ich nicht ein. Und ich muss mir dann jedes Mal 2 Tage Urlaub nehmen. Vor nicht allzulanger Zeit musste man sogar nach Gran Canaria reisen. Das geht nun wirklich zuweit.
Anstatt hier über ein paar Rentner herzufallen, die ein bisschen "mauscheln", solltet Ihr lieber einmal einen Blick auf die dicken Fische werfen: Steuerhinterziehung in Millionen Höhel, Wirtschaftskriminalität, Bestechungen, Korruption, organisierte Schwarzarbeit etc.
Sorry, aber ich habe kein schlechtes Gewissen. Wie gesagt, ich arbeite legal, zahle Steuern, bin sozial engagiert und bescheisse niemanden.
Lola, nun komm mal wieder runter.
Mir persönlich ist es nun wirklich völlig egal ob jemand hier mit einem deutschen, japanischem oder marsianischem Führschein durch die Gegend gurkt.
Ebenso egal ist es mir, ob du oder Mina oder sonstwer auf Teneriffa, in Deutschland oder in Timbuktu gemeldet ist oder nicht.
Ich falle also über niemanden her sondern habe mir lediglich erlaubt einige Hinweise zur Krankenversicherung zu geben, ebenso zum Führerschein (netterweise hast du dann diese Hinweise noch mal bestätigend wiederholt) und zu guter Letzt habe ich es gewagt auf das Meldegesetz hinzuweisen.
Ob du oder jemand anders dieses befolgt oder nicht ist mir ungefähr so wichtig wie die gestern am Ku´damm geplatzte Currywurst.
Aber möglicherweise wird der oder die ein oder andere vor Schaden und/oder Restriktionen bewahrt wenn er/sie es vorziehen nicht zu mauscheln.
So, und nun rufe ich meinen Namensvetter in München an und rede ihm noch mal in´s Gewissen, dem Schlawiner.
ich lebe ja erst 20 jahre auf der insel,aber solche fragen und probleme wie ihr hier schreibt hatte ich noch nicht,aber ich komme ja auch aus dem osten
ich lebe ja erst 20 jahre auf der insel,aber solche fragen und probleme wie ihr hier schreibt hatte ich noch nicht,aber ich komme ja auch aus dem osten
Du bist ja auch ein Sonderfall. Du deklarierst ja noch nicht einmal die Herkunft deiner selbstgemachten Blutwurst.
Du bist ein ganz schlimmer Finger und gehörst ganz dringend verhaftet und geteert und gefedert.
wie immer hast du recht,aber sie können mich nicht fangen,ich kenne zu viele leute ,die haben auch alle dreck am stecken,wünsche dir noch einen schönen tag lieber ulrich
... Sage ich ja, wer den spanischen Führerschein hat oder seinen Deutschen hat eintragen lassen, ist verpflichtet, diesen Gesundheitstest beizubringen. Deswegen haben wir das Auto der Oma auch auf uns umgeschrieben, damit niemand auf die Idee kommt, dass sie hier lebt und sie zum Test schickt....
Wer diesen 'Test' scheut, ist vielleicht ein Kandidat, aus dem Verkehr gezogen zu werden...
Perspektiven ändern sich; ich möchte hier auf der Insel nicht von jemandem umgekachelt werden, der seit 22 Jahren hier lebt und den Test immer umschifft hat und sich dann herausstellt, dass diejenige diesen Test nie bestanden hätte.
Haltet euch einfach an die Gesetze und gut ist - die Aussage 'ich schade doch niemandem' ist subjektiv, verklärend, anmaßend und schlicht falsch.
Genau Centurion , immer schön locker bleiben und sich ans Gesetz halten . Habe mir die threads angesehen , und muß immer wieder feststellen wie manche Leute sich blauögig und naiv verhalten , in Angelegenheiten die Lebenswichtig sind, will man hier auf der [B]Insel überleben, und WIR , die schon länger auf der Insel verweilen, wissen das , dann Finger weg vom Mauscheln, und der Perenquen hats ja erwähnt. vlg. Manni.
Lola, nun komm mal wieder runter.
Mir persönlich ist es nun wirklich völlig egal ob jemand hier mit einem deutschen, japanischem oder marsianischem Führschein durch die Gegend gurkt.
Ebenso egal ist es mir, ob du oder Mina oder sonstwer auf Teneriffa, in Deutschland oder in Timbuktu gemeldet ist oder nicht.
Ich falle also über niemanden her sondern habe mir lediglich erlaubt einige Hinweise zur Krankenversicherung zu geben, ebenso zum Führerschein (netterweise hast du dann diese Hinweise noch mal bestätigend wiederholt) und zu guter Letzt habe ich es gewagt auf das Meldegesetz hinzuweisen.
Ob du oder jemand anders dieses befolgt oder nicht ist mir ungefähr so wichtig wie die gestern am Ku´damm geplatzte Currywurst.
Aber möglicherweise wird der oder die ein oder andere vor Schaden und/oder Restriktionen bewahrt wenn er/sie es vorziehen nicht zu mauscheln.
So, und nun rufe ich meinen Namensvetter in München an und rede ihm noch mal in´s Gewissen, dem Schlawiner.
.
Sorry, aber ich habe damit nicht persönlich gemeint. Der letzte Absatz war an andere Verfasser gerichtet.
ok. Ich bezahle Strom, Wasser, Müllabfuhr und Grundsteuer. Bin auch bei der Gemeinde gemeldet. Mein Auto bekommt demnächst ein spanisches Kennzeichen. Ich fahre weiterhin mit meinem deutschen Führerschein. Auf die Residencia verzichte ich. Steuerpflichtig bin ich nicht. KV kläre ich ab, eventuell eine spanische Zusatzversicherung.
Wie sehen denn diese Führerscheintests aus?
Ich fahre weiterhin mit meinem deutschen Führerschein. Auf die Residencia verzichte ich. Steuerpflichtig bin ich nicht. KV kläre ich ab, eventuell eine spanische Zusatzversicherung.
Bist Du dreist oder nur beratungsresistent?
- Mit der Absicht, hier zu leben, gilt Teneriffa als dein Wohnsitz. Das spanische und deutsche Meldegesetz sieht vor, dass es nur einen Wohnsitz geben kann! Du bist Resident auf Teneriffa, also musst Du die Residencia beantragen.
- Als Resident gelten die hiesigen Führerschein-Auflagen (Registrierung für spanisches Punktekonto, Gesundheitschecks) und Steuerpflichten. Beziehst Du mehr als 90% deines Einkommens aus DE (z.B. nur Rente) und beantragst die unbeschränkte Besteuerung, sind u. U. sogar Steuererklärungen in beiden Ländern nötig!
- Ohne Wohnsitz in Deutschland ist KEINE deutsche Krankenkasse mehr für dich zuständig. Sie dürfen dich dann gar nicht mehr weiterversichern! Einfach in DE in alter Wohnung oder bei Bekannten gemeldet bleiben reicht hier nicht aus! Eine Inanspruchnahme der deutschen Krankenversicherung bei verschwiegenem ausländischen Wohnsitz oder das Vorgaukeln eines touristischen Auslandaufenthaltes ist Versicherungsbetrug.
Eine deutsche Auslands-Reiseversicherung ohne bestehende Vollversicherung oder eine spanische Zusatzversicherung (und das sind die meisten!) ohne die gesetzliche Krankenversicherung als Grundlage sind eigentlich auch nicht erlaubt. Die hiesigen Versicherungen legen da allerdings selten Wert darauf, wohl wissend um ihre Klientel. Nur "könnten" Sie dann im Extremfall die Leistungen versagen. Ein tiefer Blick in die Verträge und Bedingungen verrät oft mehr als einem die Vertreter und Agenten sagen.
Kommentar