Was ist Dua GAC

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Was ist Dua GAC

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Was ist Dua GAC

    Ich bekam heute mein neues HTC One und einen Navi aus Deutschland per UPS.
    Klappte alles hervorragend. Ich bekam netto Preise und zahle 7 % IGIC sowie ca. 3,5 % Dua GAC auf die Warenwerte. IGIC ist klar. Mehrwertsteuer.
    Was aber ist der andere Betrag? Was ist Dua GAC?

  • Schriftgröße
    #2
    Wenn es hilft: in einem englischen Forum wird das mit "Agencia Tributaria "Documento único administrativo"

    Und das wiederum ergoogelt sich so:

    http://www.agenciatributaria.es/AEAT...trativo_.shtml

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Zitat von Jurgen B Beitrag anzeigen
      Wenn es hilft: in einem englischen Forum wird das mit "Agencia Tributaria "Documento único administrativo"

      Und das wiederum ergoogelt sich so:

      http://www.agenciatributaria.es/AEAT...trativo_.shtml
      Jürgen, Deine Frage kann ich Dir nicht beantworten, aber mit dem ausserordentlichen
      Stammtisch hast Du recht,bekommen wir geregelt.
      Single Treff La Paz ?? viel Spaß dabei...............

      Gruß Peter

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Das ist die sog. "Zollabwicklungs-Gebühr", bei manchen Dienstleistern auch "Halsabschneider-Gebühr".

        Im Prinzip ist es so, dass jeder Paketdienst bzw. auch die Post (correos) die Zollabwicklung für dich übernehmen.

        Soweit ich weiß, verlangt die Correos daf+r immer ungefähr 13?. Aber es gibt sehr viele andere, die nach freiem Gedünken Gebühren erheben.

        Beispiel: Kindersitz aus Schweden, Warenwert ca. 300?. Paketdienstleister dort war TNT, Versand dauerte ungefähr eine Woche, dann bekam ich einen Anruf. Ich müsste meine NIE-Nummer nennen und dann die Gebühren von ca. 175? beim Zusteller bezahlen. Auf Nachfrage wurde klar, dass man die üblichen 5% IGIC auf den Betrag in Schwed.Kronen berechnen wollte. Also wurde dann der Betrag neu auf den Euro-Warenwert berechnet.

        Beim Zusteller dann die weitere Überraschung. Die Zollabwicklungsgebühr betrug 50,00?.
        Wenn man sich mal vorstellt, dass dieser Vorgang ca. 5 Minuten dauert, eine stolze Summe.

        Leider kann man nie fest kalkulieren beim Einkauf im Ausland. Entweder kommen Sendungen unverzollt an, oder es werden 13,00? bei Correos sowie normale IGIC fällig, oder man fällt zufällig einem solchen "Dienstleister" wie wir in die Hände.

        14 Tage später kam ein komplettes Kinderwagenset, (2Pakete á 23kg), völlig unverzollt aus Deutschland an.

        Mich würde interessieren, ob man die Zollabwicklung denn nicht auch selbst in die Hände nehmen kann. Aber da muss ich mal ganz tief in den Seiten der Hacienda wühlen.
        Alles wird Gut!
        Zum Beenden hier klicken
        Buch "Fische der Kanaren...."
        Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
        Shirt Druckerei und mehr

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Danke Euch!
          UPS scheint für die Zollabwicklung 3,5 % zu berechnen!
          Das ganze ist ein elektronisches Verfahren, wenn ich die Webseite richtig verstanden habe!
          Originell ist, dass der Mann von UPS, der mich anrief, sagte: "Wie die Bedingungen auf den Kanaren sind, weiß er doch nicht. Ich müsse zahlen, was verlangt wird!"
          Ich liebe diese kompetenten Auskünfte!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Er kann es im Prinzip auch nicht wissen. Da es hier keine Niederlassungen von UPS und TNT etc. gibt, wird die Sendung zur Zollabwicklung hier einem Dienstleister übergeben. Und der ebrechnet eben, was er gerne von dir haben möchte.

            Und das lässt sich auch nicht verallgemeinern. Deswegen stimmen deine 3,5 Prozent auch nicht immer.
            Ich habe vor ca. 2 Wochen bei Amazon (DE) ein Tastatur-Maus-Set bestellt. Wurde in DE verschickt mit UPS.
            Warenwert: 37,25 ?
            IGIC: 7%: 2,61 ?
            Dua GAC: 23,01?

            Das ist mehr als die Hälfte des Warenwerts!

            Übrigens werden fast alle Sendungen von Amazon hier mit der Post zugestellt. Dann wären es wieder die 13? Abwicklung.

            Allerdings es es nunmal so, dass man sich über Sachen, die man sowieso nicht ändern kann, sich nicht aufregen soll. Und so halte ich das auch.
            Alles wird Gut!
            Zum Beenden hier klicken
            Buch "Fische der Kanaren...."
            Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
            Shirt Druckerei und mehr

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Über Jahre hinweg habe ich - in verschiedenen Firmen - versucht, die teilweise völlig unverschämt überhöhten Zollabwicklungsgebühren zu vermeiden. Leider ohne Erfolg. Man muss "Agencia de Aduana" sein, um die Zollabwicklung machen zu dürfen. Dieses Monopol fällt hoffentlich auch eines Tages...
              Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Ich habe auch 23,01 Euro bezahlt
                dann scheint das wohl der Festpreis für die Verzollung zu sein

                Wenn dafür ins Haus geliefert wird und man nicht bei der Post abholen muss, sind die 10 Euro mehr fast gerechtfertigt.

                Nur sollte man im Voraus wissen, was man zahlt! Für wenig Geld lohnt es sich also nicht im Ausland zu bestellen.

                Was mich verblüfft ist, dass so viele Sachen so deutlich teurer sind als in D, trotz 7 % MwSt gegenüber der Deutschen von 19 %.
                So lohnt es sich dann oft aus Europa zu bestellen und Fracht, Verzollung und 7 % zu zahlen. Ist schon skurril!

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Wer z.B. aus Deutschland bestellt - aber auch Amazon macht das - sollte im Rahmen der Bestellung darauf dringen, dass die 19% Mehrwertsteuer nicht berechnet werden, da die Kanaren zwar assoziiert aber kein EU Mitglied sind. Jawohl! Der Hinweis, dass erneut die lokale MWSt plus Zoll erhoben werden, genügt meistens. Admin Dietmar ist ein Experte dafür.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von AP.Dittrich Beitrag anzeigen
                    Wer z.B. aus Deutschland bestellt - aber auch Amazon macht das - sollte im Rahmen der Bestellung darauf dringen, dass die 19% Mehrwertsteuer nicht berechnet werden, da die Kanaren zwar assoziiert aber kein EU Mitglied sind. Jawohl! Der Hinweis, dass erneut die lokale MWSt plus Zoll erhoben werden, genügt meistens. Admin Dietmar ist ein Experte dafür.
                    Amazon.de hat von sich aus die MwSt NICHT berechnet und nur ca. 5 Euro Fracht! Das fand ich prima.
                    Hatte ca 12 % insgesamt gespart.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X