Endlich war es mir gelungen, meinen Guru dazu zu bewegen den Weg aus dem Gedaechtnis zu zaubern, an dem einer der Guanchenoefen liegen soll:
Richtung Chimiche.
Ich weiß dass es natürlich noch andere Oefen auf der Insel gibt- was ja nahe liegend ist - z.B El Pico de Arguama- auch ein schoener, wenig bekannter Wanderweg < 1* . Aber mich interessierte der, über den offensichtlich noch nichts geschrieben wurde und so wie es scheint, auch noch keine genaue Örtlichkeit bekannt ist. Oder??
Also machten wir uns auf den Weg- mein Guru maulte vor sich hin, so was wie.. so ein blöder Weg, ständig begegnet einem Jemand.. Na ja- mir hat er von Anfang an gefallen, der Weg. Ich mochte die kleinen Seitenpfade, ehemaligen Bachläufe und die geheimnisvollen Ecken mit plötzlichen Höhleneingängen, dünnen Wasserrinnsalen, einsamen Pflanzen die aus dem Moos erstrahlten als stolze Protagonisten in dieser urwaldartigen Welt der Epiphyten und uralten Aeonien, die sich im kargen Sonnenstrahl oeffneten. Gregorio erklaerte mir, dass dieser hellgruene Aeonium zu dem ersten hier auf der Insel zaehlte und dass es sie wohl nur noch hier in dieser Ecke gibt< 3*. Die Bartflechten, die gespenstisch lang von den Baeumen hingen< 2* , erinnerten mich stark an den Regenwald in der RCA- an die Ursuppe in der man nicht weiss ob es von oben nach unten oder unten nach oben waechst- Undurchdringliches in dem alles moeglich ist und Pilze und Flechten sind darin die artenreichste Lebensform.
1* http://www.andarines.com/canarias/abrlil/arguama.htm
2* http://www.waldwissen.net/wald/natur...aeume/index_DE
3* http://de.wikipedia.org/wiki/Aeonium_diplocyclum
Richtung Chimiche.
Ich weiß dass es natürlich noch andere Oefen auf der Insel gibt- was ja nahe liegend ist - z.B El Pico de Arguama- auch ein schoener, wenig bekannter Wanderweg < 1* . Aber mich interessierte der, über den offensichtlich noch nichts geschrieben wurde und so wie es scheint, auch noch keine genaue Örtlichkeit bekannt ist. Oder??
Also machten wir uns auf den Weg- mein Guru maulte vor sich hin, so was wie.. so ein blöder Weg, ständig begegnet einem Jemand.. Na ja- mir hat er von Anfang an gefallen, der Weg. Ich mochte die kleinen Seitenpfade, ehemaligen Bachläufe und die geheimnisvollen Ecken mit plötzlichen Höhleneingängen, dünnen Wasserrinnsalen, einsamen Pflanzen die aus dem Moos erstrahlten als stolze Protagonisten in dieser urwaldartigen Welt der Epiphyten und uralten Aeonien, die sich im kargen Sonnenstrahl oeffneten. Gregorio erklaerte mir, dass dieser hellgruene Aeonium zu dem ersten hier auf der Insel zaehlte und dass es sie wohl nur noch hier in dieser Ecke gibt< 3*. Die Bartflechten, die gespenstisch lang von den Baeumen hingen< 2* , erinnerten mich stark an den Regenwald in der RCA- an die Ursuppe in der man nicht weiss ob es von oben nach unten oder unten nach oben waechst- Undurchdringliches in dem alles moeglich ist und Pilze und Flechten sind darin die artenreichste Lebensform.
1* http://www.andarines.com/canarias/abrlil/arguama.htm
2* http://www.waldwissen.net/wald/natur...aeume/index_DE
3* http://de.wikipedia.org/wiki/Aeonium_diplocyclum
Kommentar