...und dann stand ein Ofen im Wald 1.Teil

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

...und dann stand ein Ofen im Wald 1.Teil

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    ...und dann stand ein Ofen im Wald 1.Teil

    Endlich war es mir gelungen, meinen Guru dazu zu bewegen den Weg aus dem Gedaechtnis zu zaubern, an dem einer der Guanchenoefen liegen soll:
    Richtung Chimiche.
    Ich weiß dass es natürlich noch andere Oefen auf der Insel gibt- was ja nahe liegend ist - z.B El Pico de Arguama- auch ein schoener, wenig bekannter Wanderweg < 1* . Aber mich interessierte der, über den offensichtlich noch nichts geschrieben wurde und so wie es scheint, auch noch keine genaue Örtlichkeit bekannt ist. Oder??

    Also machten wir uns auf den Weg- mein Guru maulte vor sich hin, so was wie.. so ein blöder Weg, ständig begegnet einem Jemand.. Na ja- mir hat er von Anfang an gefallen, der Weg. Ich mochte die kleinen Seitenpfade, ehemaligen Bachläufe und die geheimnisvollen Ecken mit plötzlichen Höhleneingängen, dünnen Wasserrinnsalen, einsamen Pflanzen die aus dem Moos erstrahlten als stolze Protagonisten in dieser urwaldartigen Welt der Epiphyten und uralten Aeonien, die sich im kargen Sonnenstrahl oeffneten. Gregorio erklaerte mir, dass dieser hellgruene Aeonium zu dem ersten hier auf der Insel zaehlte und dass es sie wohl nur noch hier in dieser Ecke gibt< 3*. Die Bartflechten, die gespenstisch lang von den Baeumen hingen< 2* , erinnerten mich stark an den Regenwald in der RCA- an die Ursuppe in der man nicht weiss ob es von oben nach unten oder unten nach oben waechst- Undurchdringliches in dem alles moeglich ist und Pilze und Flechten sind darin die artenreichste Lebensform.

    1* http://www.andarines.com/canarias/abrlil/arguama.htm
    2* http://www.waldwissen.net/wald/natur...aeume/index_DE
    3* http://de.wikipedia.org/wiki/Aeonium_diplocyclum
    Angehängte Dateien
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    ...und dann stand ein Ofen im Wald 2.Teil

    Wanderer haben wir gehoert und umgangen; sogar von Klettertouren kamen Leute aus dem Felsen zurueck. Es hiess hier glaube ich mal, dass dies fuer eine sog. Elite- Tour ein Vorschlag waere, aber dafuer ist die 3 Plateau Tour viel zu frequentiert.
    Auch 2 junge Maenner mit dem langen Holzstab- ?Regatón?, begegneten uns. Hirtenspringer (Salto del pastor), die ins Tal wollten< 4*. Auf Gregorios Frage nach dem Ofen, meinten sie dass der Horno weiter unten vom Weg ist. Doch ich meine ich habe ihn hier gefunden: weiter oben vom Weg, zwischen Gestruepp und Nadelbaeumen- ein großer, runder Huegel! Wenn man genau hinschaute, hob er sich eigentümlich von der uebrigen Landschaft ab und deutete auf einen Horno hin- wie am Pico Areguama.
    Grobe Stufenwaren in den harten Sand geschlagen, führten weiter nach oben. Daneben Loecher in denen man sich wohl festhalten konnte. Quer ueber dem verschuetteten Ofenteil, befanden sich laengliche Kammern, Unterellen hoch und lang. Ich schaetze dass dies zum Raeuchern oder aufbewahren der Speisen diente, denn es lag direkt am runden, oderen Teil der Hitzekammer.
    Zu gerne haette ich den Ofen weiter ausgegraben, denn wie ihr sehen koennt- liegt nur der aeussere Teil frei- der m.E. die Vermutung zu laesst- dass dies eine CUEVA DEL HORNO der Guanchen war. Aber Gregorio hatte Sorge dass dies nicht erlaubt sei. Ach diese Canarios- immer noch haben sie Angst vor irgend einer Obrigkeit! Aber schaun wir mal?..


    4* http://de.wikipedia.org/wiki/Hirtensprung
    Angehängte Dateien
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Toll geschrieben und erzählt, auch die Fotos sind super, hoffe es geht noch weiter
      Zuletzt geändert von Sisi; 20.05.2013, 17:05. Grund: Buchstaben vergessen
      Ein Lächeln kostet nix, darum lächle jeden Tag

      Liebe Grüße

      Eva

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hat denn Niemand von euch Wanderkumpels diesen Guanchen- Ofen gesehen????
        Das ist ja eigentlich ein bekannter Wanderweg, der auch schoen ist. Auch frequentiert. Muesste doch irgend jemand auf gefallen sein ...
        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

        Kommentar

        Lädt...
        X