Paketabholung in PdlC

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Paketabholung in PdlC

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Paketabholung in PdlC

    Hallo,

    ich erwarte ein Paket aus Deutschland, das man hier, wie mir gesagt wurde, bei der Post abholen muss. Seiner Größe wegen lässt es sich schlecht über längere Strecke tragen

    Ist in PdlC das Postbüro am stillgelegten Busbahnhof die Abholstation?

    Gibt es für solche Fälle einen Kurzzeitparkplatz am oder hinter dem Gebäude?

    Grüße
    Lothar

  • Schriftgröße
    #2
    Ich habe schon sehr viele Pakete nach PdlC geschickt, die aber alle bis vor die Haustür gebracht wurden. Es sei denn, man ist nicht anzutreffen.
    Vor der Post kann man aber auch parken, kurzzeitig bestimmt auch gegenüber neben dem stillgelegten Busbahnhof, das dürfte kein Problem sein.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Achja, genau gegenüber dem alten Busbahnhof ist die Post.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        aber das Parken am alten Busbahnhof ist nicht mehr erlaubt, war es jedenfalls im Januar nich ...
        Nos vemos y hasta pronto

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ich meine auch nicht unten den großen Platz, sondern an der Seite, kurz vor dem Fußweg.
          Eigentlich eine Schande, das da alles verkommen zu lassen und die vielen Parkplätze zu sperren.
          Ich bin aber auch der Meinung, dass das Paket nach Hause gebracht wird.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo,

            danke für die Tipps. Ja, ich war gerade bei der Post, habe das Paket aber noch nicht.

            Kurz nachdem ich die Anfrage hier reingestellt habe, bekam ich einen Anruf von der Post, dass ich das Paket abholen kann. Ich fragte, ob das in der Correos an der estation de guaguas sei, er bestätigte das. Nach Parkplätzen zu fragen, habe ich nicht dran gedacht, aber vor dem Gebäude waren einige (besetzte) Parkplätze, dazu aber ein recht langes Stück mit gelbem Streifen, das offenbar von Kurzparkern benutzt wird. Meine Frau blieb im Auto, um die Kurzzeitigkeit unseres Stopps zu demonstrieren. Im Konfliktfall hätte sie aber gar nicht wegfahren können, weil wir in Deutschland Automatik fahren, hier aber ein preisgünstiges Fahrzeug mit Handschaltung haben, mit dem sie gar nicht umgehen kann. :-)

            Zufällig habe ich gestern hier im Haus den Paketboten getroffen, habe ihm meinen Briefkasten gezeigt, und dass neben meiner Apartmentnummer auch mein Name steht. Außerdem habe ich ihm gesagt, dass ich ein Paket erwarte. Beim Weggehen heute fand ich ein Aviso im Briefkasten und nahm das mit.

            In der Post (langsam lerne ich, dass die Spanier ein Faible für das Ziehen von Wartenummern haben) war wenig los, ich kam schnell dran. Die Frau zeigte mir dann aber, dass an der auf dem Aviso angekreuzten Stelle stand, dass ich das Paket erst am Tag nach der Benachrichtigung abholen könne. Ich sagte ihr, dass ich aber soeben einen Anruf erhalten hätte, und darin vom nächsten Tag keine Rede war. Daraufhin verschwand sie nach hinten, kam nach längerer Zeit zurück und sagte, nein, da sei nichts, das hätte der Postbote noch in seinem Auto, ich müsse morgen wiederkommen.

            Die hier angesprochene Frage, ob man das Paket ins Haus gebracht hat, sehe ich jetzt so: Eigentlich sollte der Postbote es wohl bringen, deshalb hat er es im Auto. Aber obwohl er mich und meine Apartmentnummer kennt, hatte er wohl keine Lust zu klingeln und zu warten, und hat mir deshalb nur die Benachrichtigung in den Kasten geworfen. Macht unser deutscher Postbote auch manchmal, wenn wir nicht blitzartig an der Haustür sind.

            Grüße
            Lothar

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Du meine Güte, das ist aber ein Hin und Her.
              Hier in Puerto kam der Postbote immer direkt in den 3. Stock mit dem schweren Paket und klingelte.
              Wenn er Pech gehabt hätte ( hat er auch 1x ), dann muß er alles zurückschleppen. Er hätte es auch unten in der Rezeption abegeben können.
              So weit ich weiß, kommt er auch 2x und wenn wir dann nicht da sind, dann steckt er eine Mitteilung ein.
              Wir haben in den letzten Monaten 8 x ein 30 kg Paket nach Puerto geschickt und waren immer sehr dankbar, dass wir es bis vor die Haustür bekommen haben.
              Beim 1x waren wir noch gar nicht im Lande, das Paket war schneller als wir und da mußten wir es auch von der Post abholen, das ging dann aber nur mit Taxi zurück.
              Ist es denn inzwischen angekommen ?

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zum Thema:
                Hat jemand mit "Hermes" Erfahrung? Kann man mit denen auch auf die Kanaren senden?
                Bisher haben wir größere Pakete innerhalb von Europa deutlich günstiger mit Hermes versandt, als mit der Post, dabei waren sie auch noch schneller und schonender im Umgang mit der Sendung.
                Könnte ja einen Probeauftrag im Internet bei Hermes als Test eingeben, aber mir wären praktische Erfahrungen dienlicher.

                Grüße
                Mantonus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  So weit ich weiß, verschickt Hermes nicht nach Teneriffa.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von monweva Beitrag anzeigen
                    So weit ich weiß, verschickt Hermes nicht nach Teneriffa.
                    Schade!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Hallo mantonus,
                      Hermes -> Kanaren kann ich nur abraten! Hermes hat kein Abkommen. Das gleiche gilt für alle anderen exotischen Versanddienste wie DPD ect ect. Das "schnellste" und sicherste ist DHL. Ein Paket als DHL Express versendet wird hier durch DHL Express ausgeliefert und sämtliche Zollformalitäten erledigt. Als normales DHL Paket wird die Sendung an Correos ES übergeben und durch Correos ausgeliefert. Dauert uU. ein paar Tage länger.

                      Gruß, Thomas
                      Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von real lejos Beitrag anzeigen
                        .....Hermes -> Kanaren kann ich nur abraten!......Als normales DHL Paket wird die Sendung an Correos ES übergeben und durch Correos ausgeliefert. Dauert uU. ein paar Tage länger.
                        Danke Thomas,
                        dann kommt für uns also nur Postversand in Frage. Bin froh, dass das nun geklärt ist!
                        Grüße
                        Mantonus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Ich verschicke die Pakete mit Tomba Espress, die Pakete werden abgeholt und dann von der Post in Puerto geliefert. Das ist für mich der günstigste Versand. Bei DHL darf das Paket nur 20 kg wiegen, bei Tomba 30 kg.
                          Hat bisher prima geklappt.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Nun habe ich Tomba-Express und Postversand gecheckt, geht beides. Ob Tomba vorteilhafter ist, muss ich noch im Vergleich finden, ebenso ist auch die Paketaufgabemöglichkeit von mir zu Hause aus bezüglich Tomba abzuklären.

                            Was mir aber Sorgen macht: da ich gegen Jahresende Elektrofalträder nach PdlC versenden möchte, ergibt sich das gravierende Problem, dass die Lithium-Ionen-Akkus als Gefahrengut nicht mit dabei sein dürfen.

                            Wie kann man diese ans Ziel bringen? Im Flugreisegepäck wird das wohl auch nicht gehen!

                            Thomas, hast Du vielleicht eine Idee?

                            Grüße
                            Mantonus

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Bin zwar nicht Thomas.
                              Habe auch schon mal für Bekannte einen Ersatzakku für einen E-Roller mitgebracht, der ganz normal im Koffer befördert wurde.
                              Es gab keine Schwierigkeiten, hatte ich da nur Glück ?

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Hatte auch so meine Erfahrung mit meinem Lio Akku. Auskunft der Airlines: nur als deklariertes Gefahrengut! ( Komisch - die neusten und perversesten Kriegswaffen werden problemlos über alle Kontinente geliefert ) Ordentlich als Gefahrengut aufgeben kostet mal locker 400,- mit Spezialverpackung und anwesenden Sicherheitsbeauftragten. Also dann entweder in den Koffer und beten, oder - mit DHL Express senden. Die hatten meinen Akku in ihrer Zentrale in Las Palmas GC verzollt und hier zugestellt - fertig.

                                Ich würde die Klappräder nicht als Elektrofahrräder deklarieren, sondern einfach komplett mit Akku versenden. Darf allerdings 20 Kilo nicht überschreiten. Dann lieber ein Laufrad abbauen und gesondert senden oder in den Koffer. Mein Hinterrad mit Nabenschaltung habe ich als Sondergepäck ohne Mehrkosten bei Condor aufgegeben.

                                Gutes Gelingen,
                                Thomas
                                Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Hallo,

                                  da hat sich ja einiges aus meiner Anfrage entwickelt. Also mal der Reihe nach:

                                  Zitat von monweva Beitrag anzeigen
                                  Hier in Puerto kam der Postbote immer direkt in den 3. Stock mit dem schweren Paket und klingelte. .... Ist es denn inzwischen angekommen ?
                                  Ich bin ja auch in Puerto. Ich nehme an, der Mann war einfach bequem. An der Post habe ich es aber am nächsten Tag problemlos bekommen. Die Frau, es war eine andere als am Vortag, wusste wohl genau, was sie hinten hatte. Denn sie schrieb meine Personalien schon auf das Papier und forderte mich zur Unterschrift auf, bevor sie nach hinten ging, um es zu holen. Als ich das Paket dann aber sah, es war ein Umzugskarton, also nicht gerade labil, befürchtete ich schon die spanische Post geht auch so mit Paketen um, wie die chinesische:

                                  http://www.youtube.com/watch?v=0ztBF9NuaSY

                                  Bitte ein wenig länger zugucken, das wird noch schlimmer als es anfangs aussieht! Aber, so schlimm war es bei meinem Paket dann doch nicht, drinnen war noch alles heil, sogar mein Drucker.

                                  Zitat von Mantonus Beitrag anzeigen
                                  Hat jemand mit "Hermes" Erfahrung? Kann man mit denen auch auf die Kanaren senden? ... Könnte ja einen Probeauftrag im Internet bei Hermes als Test eingeben, aber mir wären praktische Erfahrungen dienlicher.
                                  In Deutschland ziehe auch ich Hermes vor. Du kannst damit Pakete auch nach Spanien schicken, aber nicht auf die Kanarischen Inseln, und nicht nach Ceuta und Melilla. Das steht ganz klar in den Bedingungen auf deren WebSite. Einen Probeauftrag könntest du höchstens eingeben, wenn du die Postleitzahl und den Ort angibst, aber nichts von Teneriffa sagst. In Deutschland merken sie das vermutlich nicht ? aber das würde ich, wenn überhaupt, nur mit unwichtigem Kram versuchen.

                                  Zitat von monweva Beitrag anzeigen
                                  Ich verschicke die Pakete mit Tomba Espress, die Pakete werden abgeholt und dann von der Post in Puerto geliefert ... Bei DHL darf das Paket nur 20 kg wiegen, bei Tomba 30 kg.
                                  Die Endzustellung erfolgt also auch in dem Fall durch meinen bequemen Postboten. Sollte ich ihn noch mal treffen, werde ich ihn fragen, warum er es mir mein Paket nicht ins Haus gebracht hat. Aber er hätte wirklich eine Menge zu schleppen gehabt ? wir haben uns den Inhalt des Kartons schon in der Post in zwei Rollkoffer umgepackt, das kann er natürlich nicht. :-) Aber des Gewichtes wegen werde ich Tomba auch einmal prüfen.

                                  Gute Nacht!
                                  (bzw. guten Morgen! :-)
                                  Lothar

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Danke,
                                    am ehesten dürfte also ein Versand der Falträder inkl. Akku's mit Tomba funktionieren, weil die ja das Gewichtslimit bei 30 kg haben.
                                    Akku-Transport im Reisekoffer könnte fatal enden, falls die ihn durchleuchten und dabei diese Akku's mehr als deutlich identifizieren können!

                                    Absolut idiotisch, was die für ein Theater mit den Akku's machen! Wie kommen die denn überhaupt von China nach EU? Sicher nicht als Gefahrengut!
                                    Ich glaube, dass die Gefahr bei diesen Kraftpaketen vor allem beim Aufladen besteht, da könnte es vielleicht mal eine Kettenreaktion durch eine fehlerhafte Zelle geben.

                                    Grüße
                                    Mantonus

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Du meine Güte, wie gehen die mit den Paketen um.
                                      Das die Post ziemlich ruppig mit den Paketen rumwirft, hat uns allerdings unser hiesiger Postbote schon erzählt.
                                      Bislang waren aber alle wichtigen Teile heil.
                                      Ich habe von innen immer dick gepolstert.
                                      Bei Tomba Express muss man sehr aufpassen, dass die 30 kg nicht überschritten werden, hatte mal 600 Gr. zuviel drin, das hat mich 20 ? Lehrgeld gekostet.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        also es gibt nur 2 die Pakete auf die Insel transportieren:
                                        1. DHL.... Preise sind bekannt
                                        2. UPS ... erkundigt euch, bei Privatversand liegts mal direkt in der Nähe eines dreistelligen Betrages.... ohne die Stellen hinter dem Komma.

                                        Es bringt nichts es loszuschicken und E-38400 und "Spanien" draufzuschreiben. Das klappt bei der Post/ DHL. aber nicht bei dn anderen Paetdiensten, die PAkete sind weg, kommen nicht an und nicht zurück.

                                        Zum Thema LI-Ion Akkus: man kann auch Akkus vom Lappi oder Handy mitnehmen, das sind auch Li- Ionen Akkus, die können wohl auch im Koffer mitfliegen, da sie nicht auslaufen können, bisher hat noch nie einer was gesagt ....
                                        bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                                        http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                                        Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                                        Albert Einstein

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X