Hallo liebe Forianer,
hat jemand von Euch seine Kinder in der Deutschen Schule?
Spanische Freunde von uns, überlegen ihr Kind dort in die Schule zu schicken und wissen allerdings nicht, ob sie das Risiko wagen sollen und ob das Kind wirklich gut aufgehoben ist.
Immerhin ist die Schule ja wirklich sehr deutsch.
Die Kleine ist nicht auf den Kopf gefallen und für ihr Alter wirklich sehr weit. Die Eltern wollen sie gut fördern und weder unter- noch überfordern.
Allerdings sind die Eltern beide echte Canarier, sprechen selbst auch KEIN Deutsch, werden dem Kind also selbst nicht Nachhilfe geben können.
Das Kind würde dann ins Infantil/Colegio mit 3 Jahren dort anfangen.
Die Gebühren sind ja extraorbitant, wenn man vergleicht ca. 550 EUR/mtl. (inkl. Mittagessen und Bus) zu anderen spanischen Colegios mit 60EUR/mtl. Dann noch ein sogenanntes Deposito von 750EUR, was man nie wieder sieht, wenn das Kind nicht die komplette Schullaufbahn bis zum Abitur macht. Zusätzliche Kosten, die immer kommen, noch nicht eingerechnet, Schulmaterial, Schuluniform, Ausflüge etc.....
Also wirklich eine Menge Holz.
Aufgrund der allgemein angespannten wirtschaftlichen Situation aller mittelschichtigen Canariar also wirklich eine Menge Holz, aber - ihrer Meinung nach - eben auch eine Investition in die Zukunft, ein bilinguales deutsches Abi ist eben schon was wert...
Die beiden haben gemeinsam mit ihrer Kleinen die Schule bereits besucht, und waren sehr begeistert - der Kleinen hat es auch gefallen - aber eben auch verunsichert, weil alle wirklich deutsch waren. Da die Schule bilingual ist, hatten sie wohl eine fast hälftige spanische Beteiligung erwartet. Um das Kind beim Pferd zu nennen (oder so ähnlich
, sie sind sich nicht sicher, ob sie als Canarier tatsächlich gleichwertig behandelt werden ... wie sieht es mit den anderen deutschen Eltern aus, sprechen diese spanisch oder sind das sogenannte "echte" deutsche, die eh nur aus welchen Gründen wenige Jahre hier sind und wieder gehen und deswegen auch nicht an spanisch interessiert sind etc...... wie ist die Fluktuation der Kinder etc....
Einfach, Erfahrungen, die man gemacht hat, bitte mitteilen.
Wenn hier ein bisschen erzählt werden würde - auch gerne per PN - würde es unseren kanarischen Freunden sehr helfen, bei Ihrer Entscheidung. Wie gesagt, vor Ort waren sie selbst schon.
hat jemand von Euch seine Kinder in der Deutschen Schule?
Spanische Freunde von uns, überlegen ihr Kind dort in die Schule zu schicken und wissen allerdings nicht, ob sie das Risiko wagen sollen und ob das Kind wirklich gut aufgehoben ist.
Immerhin ist die Schule ja wirklich sehr deutsch.
Die Kleine ist nicht auf den Kopf gefallen und für ihr Alter wirklich sehr weit. Die Eltern wollen sie gut fördern und weder unter- noch überfordern.
Allerdings sind die Eltern beide echte Canarier, sprechen selbst auch KEIN Deutsch, werden dem Kind also selbst nicht Nachhilfe geben können.
Das Kind würde dann ins Infantil/Colegio mit 3 Jahren dort anfangen.
Die Gebühren sind ja extraorbitant, wenn man vergleicht ca. 550 EUR/mtl. (inkl. Mittagessen und Bus) zu anderen spanischen Colegios mit 60EUR/mtl. Dann noch ein sogenanntes Deposito von 750EUR, was man nie wieder sieht, wenn das Kind nicht die komplette Schullaufbahn bis zum Abitur macht. Zusätzliche Kosten, die immer kommen, noch nicht eingerechnet, Schulmaterial, Schuluniform, Ausflüge etc.....
Also wirklich eine Menge Holz.
Aufgrund der allgemein angespannten wirtschaftlichen Situation aller mittelschichtigen Canariar also wirklich eine Menge Holz, aber - ihrer Meinung nach - eben auch eine Investition in die Zukunft, ein bilinguales deutsches Abi ist eben schon was wert...
Die beiden haben gemeinsam mit ihrer Kleinen die Schule bereits besucht, und waren sehr begeistert - der Kleinen hat es auch gefallen - aber eben auch verunsichert, weil alle wirklich deutsch waren. Da die Schule bilingual ist, hatten sie wohl eine fast hälftige spanische Beteiligung erwartet. Um das Kind beim Pferd zu nennen (oder so ähnlich

Einfach, Erfahrungen, die man gemacht hat, bitte mitteilen.
Wenn hier ein bisschen erzählt werden würde - auch gerne per PN - würde es unseren kanarischen Freunden sehr helfen, bei Ihrer Entscheidung. Wie gesagt, vor Ort waren sie selbst schon.
Kommentar